(Registrieren)

TÜV NORD CERT: Erfolgreiche Re-Akkreditierung stellt Weichen für die Zukunft

Geschrieben am 29-03-2010

Hannover (ots) - Nach der Erst-Akkreditierung im Jahr 2005 und
einem erfolgreich bestandenen Spotcheck im Februar 2010 wurde TÜV
NORD CERT nun von der UNFCCC (United Nations Framework Convention on
Climate Change) erfolgreich für weitere drei Jahre für die
Überprüfung von internationalen Klimaschutzprojekten re-akkreditiert.
Damit ist die Basis gegeben, auf der TÜV NORD CERT die weltweiten
Bemühungen um die Reduzierung von Treibhausgasen als Prüforganisation
begleiten kann. Angesichts der weitreichenden Folgen der Erderwärmung
ist der Klimawandel zu einer globalen Herausforderung geworden. Im
Kyoto-Protokoll von 1997 haben sich die Industriestaaten verbindlich
verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Zwischen
2008 und 2012 soll die Minderung mindestens 5,2 Prozent im Vergleich
zu 1990 betragen. Eines der wesentlichen Mittel ist dabei der Handel
mit Emissionsrechten. Dazu gibt das Kyoto-Protokoll flexible
Klimaschutzmechanismen vor (FlexMex): den Handel mit
Emissionszertifikaten (Emissions-Trading) sowie die beiden
projektorientierten Instrumente Joint Implementation (JI) und Clean
Development Mechanism (CDM).

Diese Instrumente ermöglichen es, Klimaschutzaktivitäten außerhalb
der eigenen Landes- oder Unternehmensgrenzen zu betreiben. Durch CDM
können verpflichtete Industriestaaten und deren Unternehmen durch die
Investition in Einspar-Projekte in nicht-verpflichteten Staaten
Emissionsgutschriften erlangen. Um im Rahmen eines CDM-Projektes
handelbare Zertifikate zu erlangen, sind die Beteiligten an ein
spezielles Verfahren gebunden.

Dazu gehört, dass alle JI- und CDM-Projekte durch eine von UNFCCC
akkreditierte, unabhängige Prüforganisationen (Designated Operational
Entity, kurz DOE) nach Regelungen und Anforderungen der UNFCCC
validiert, verifiziert und zertifiziert werden.

Mittlerweile sind 45 von UNFCCC akkreditierte DOEs in dem Bereich
Validierung, Verifizierung und Zertifizierung von JI/CDM Projekten
und Carbon Business aktiv tätig. TÜV NORD CERT hat sein
Service-Spektrum bereits zu Beginn des Emissionshandels auf dieses
Tätigkeitsfeld ausgeweitet und ist heute die weltweit viertgrößte
DOE. Dank der jahrelangen Erfahrung und der starken Nachfrage des
Marktes konnte TÜV NORD CERT mit dem JI/CDM Cerification Program im
Jahr 2009 ein starkes Wachstum gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.
"Mit dieser Re-Akkreditierung sehen wir uns in unseren bisherigen
Anstrengungen bestätigt, mit unserem TÜV spezifischen Know-How einen
wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Kyoto Protokolls zu leisten.
Ferner bildet diese Re-Akkreditierung die Basis für den weiterhin
erfolgreichen Ausbau der Klimaschutz-Aktivitäten innerhalb der TÜV
NORD Gruppe" freut sich Rainer Winter, Fachleiter JI/ CDM bei TÜV
NORD CERT.

Originaltext: TÜV Nord Gruppe
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38751
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38751.rss2

Pressekontakt:
Rainer Camen Telefon 0201 825-2331, Fax -2559
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259831

weitere Artikel:
  • Verbraucherpreise im März 2010: Voraussichtlich + 1,1% gegenüber März 2009 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 29.03.2010 15:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im März 2010 gegenüber März 2009 nach bisher vorliegenden Ergebnissen voraussichtlich um 1,1% erhöhen (Februar 2010: + 0,6% gegenüber Februar 2009). Die Inflationsrate liegt damit erstmals seit Februar 2009 wieder über der 1-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat Februar mehr...

  • Basware Open Network macht Einsatz elektronischer Rechnungen zum Kinderspiel MÜNCHEN, March 29, 2010 (ots/PRNewswire) - Basware, führender Anbieter im Bereich Purchase-to-Pay, vereinfacht den Einsatz elektronischer Rechnungen mit Basware Open Network noch weiter: Die Open Network-Plattform funktioniert wie ein Adapter und ermöglicht die Kommunikation mit allen Systemen über eine einzige Schnittstelle. Spezielle Lösungen für den Anschluss an die verschiedenen Netzwerke sind nicht nötig. Dadurch können beide Seiten auf einfachem Weg elektronische Rechnungen austauschen und profitieren so von kostengünstigeren und effizienteren mehr...

  • KORREKTUR: Verbraucherpreise im März 2010: Voraussichtlich + 1,1% gegenüber März 2009 / Korrektur bei HVPI-Vergleichszahlen (3. Absatz) Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im März 2010 gegenüber März 2009 nach bisher vorliegenden Ergebnissen voraussichtlich um 1,1% erhöhen (Februar 2010: + 0,6% gegenüber Februar 2009). Die Inflationsrate liegt damit erstmals seit Februar 2009 wieder über der 1-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat Februar 2010 steigt der Verbraucherpreisindex um 0,5%. Im März 2010 waren bei Heizöl und Kraftstoffen kräftige Preissteigerungen zu verzeichnen. Gegenüber mehr...

  • Johnson Controls Automotive Experience nimmt Innovations-Preis 2010 von PSA Peugeot Citroën entgegen / Johnson Controls erhält Auszeichnung für das Head Medium Display Burscheid (ots) - Johnson Controls, ein weltweit führendes Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik, erhält von Philippe Varin, Chairman of the Managing Board PSA Peugeot Citroën, in Paris die Zulieferer-Auszeichnung 2010 in der Kategorie Innovation für das neue Head Medium Display. Das neue System ist optional bereits für den Peugeot 3008 und den Peugeot 5008 verfügbar. In der Platinumausstattungsvariante ist das Head Medium Display serienmäßig enthalten. Der Award geht an die 14 besten Automobilzulieferer von PSA mehr...

  • WAZ: Brüderles Krokodilstränen - Kommentar von Wilfried Beiersdorf Essen (ots) - Ostern naht. Für einige ADAC-Manager ist das die Zeit, ein Ritual zu pflegen: Alle Jahre wieder sehen sie sich in der Karwoche von steigenden Spritpreisen umzingelt und werfen den Öl-Multis "Preiswucher" vor. Einige Boulevard-Zeitungen basteln daraus umgehend "Benzin-Wut"-Schlagzeilen, was bei bestimmten Politikern automatisch empörte Erklärungen auslöst. Gestern war es wieder soweit. Verkehrsminister Ramsauer ließ wissen, wie unerträglich es sei, dass die Ölkonzerne pünktlich zur Hauptreisezeit an der Preisschraube drehten. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht