(Registrieren)

TÜV Rheinland veräußert Verkehrspsychologie an die Gesellschaft für angewandte Psychologie und Prävention gapp

Geschrieben am 25-03-2010

Köln (ots) - TÜV Rheinland verkauft mit der TÜV Rheinland Impuls
GmbH sowie der TÜV Rheinland Verkehrs- und Betriebspsychologie GmbH
die Gesellschaften, die Dienstleistungen rund um die MPU, die
medizinisch-psychologische Untersuchung zur Fahreignung anbieten.
Käufer ist die gapp mit Sitz in München. Damit werden diese
Dienstleistungen künftig nicht mehr zum Geschäft des TÜV Rheinland
gehören.

"Wir haben mit der gapp einen Käufer gefunden, der das
strategische Ziel hat, Marktführer in diesem Bereich zu werden. Das
bedeutet für die rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine
zukunftsweisende Perspektive", erläutert Prof. Dr.-Ing. Jürgen
Brauckmann, Bereichsvorstand Leben und Gesundheit, den Verkauf.

Die bisherige Geschäftsführerin der TÜV Rheinland Verkehrs- und
Betriebspsychologie GmbH, Dr. Karin Müller wird ihre Arbeit
fortsetzen, neuer Geschäftsführer der Impuls GmbH wird Ulrich
Veltgens.

"Für uns stehen die Qualität der Mitarbeiter und Kontinuität im
Marktauftritt im Vordergrund. Gleichzeitig sind wir überzeugt die
Verkehrspsychologie als Kerngeschäft weiter erfolgreich am Markt zu
entwickeln", sagt Frank Günther, Geschäftsführer der gapp. Unter dem
Dach der gapp sollen weitere Dienstleistungen rund um die
Verkehrspsychologie zum Schwerpunkt der bundesweiten Aktivitäten
werden.

Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart worden.

Originaltext: TÜV Rheinland Group
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31385
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31385.rss2

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: 02 21/8 06-26 57
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259245

weitere Artikel:
  • DEKRA übernimmt schwedisches Prüfunternehmen AF-Kontroll / DEKRA expandiert in der Energiebranche Stuttgart (ots) - Die internationale Expertenorganisation DEKRA hat 100 Prozent der Anteile an dem schwedischen Industrie-Prüfdienstleister AF-Kontroll AB übernommen. Der Kaufvertrag wurde am 25. März in Stockholm unterzeichnet. ÅF-Kontroll gehört in Skandinavien und Osteuropa zu den führenden Industrieprüfern und war bislang im Besitz des börsennotierten Consulting-Konzerns ÅF AB, der sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren will. DEKRA wird mit dem Zukauf zur Nummer eins bei der Prüfung von Kraftwerken in Skandinavien. AF-Kontroll mehr...

  • Hervé Milcent zieht in den arvato Vorstand ein (mit Bild) Gütersloh/Lille (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die arvato AG trägt der fortschreitenden Internationalisierung ihrer Geschäfte Rechnung und beruft mit Hervé Milcent erstmals einen französischen Manager in das Vorstandsteam der arvato. Der CEO von arvato southern Europe zieht mit Wirkung zum 1. April 2010 in den Vorstand des Medien- und Kommunikationsdienstleisters ein. In seiner neuen Funktion soll Milcent insbesondere den Ausbau mehr...

  • eco-Vorstandsvorsitzender Prof. Michael Rotert Ehrensprecher bei EuroISPA / Ehemaliger Vize-Präsident steht Dachvereinigung europäischer Providerverbände weiterhin als Experte zur Seite Köln (ots) - Der Dachverband der europäischen Providerverbände EuroISPA hat Prof. Michael Rotert zum Ehrensprecher ernannt. Prof. Rotert ist Vorstandsvorsitzender des eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. und war von 2003 bis 2007 bereits Präsident von EuroISPA und bis 2009 Vize-Präsident. Prof. Michael Rotert wird EuroISPA insbesondere zum Themenbereich "Cybercrime" repräsentieren und dem größten Providerverband der Welt beratend zur Seite stehen. Der 60-Jährige pflegt außerdem die Beziehungen von EuroISPA zum Europarat mehr...

  • Was macht Andritz im Iran? STOP THE BOMB protestiert gegen Iran-Geschäfte bei Andritz-Hauptversammlung in Graz Wien (ots) - Am Freitag, den 26. März wird das Bündnis STOP THE BOMB vor und in der Hauptversammlung des Grazer Anlagen- und Maschinenbauers Andritz gegen Iran-Geschäfte österreichischer Unternehmen protestieren. Ab 9 Uhr 30 werden Aktivisten des Bündnisses vor dem Grazer Congresszentrum in der Albrechtsgasse/Ecke Schmiedgasse die Aktionäre über den Charakter des iranischen Regimes und über Iran-Geschäfte des Unternehmens informieren, dem von Experten vorgeworfen mehr...

  • Betrug mit falscher Software aufgeflogen Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. Mehrere Zehntausend Deutsche sind nach Recherchen des Südwestrundfunks (SWR) Opfer eines großangelegten Betrugs mit falscher Software geworden. Die Täter infizierten fremde Rechner mit einem Virus - und boten dann für 40 Euro eine Anti-Viren-Software an - die allerdings nur eine leere Hülle war und keine funktionstüchtige Sicherheitssoftware. Dem SWR liegen Unterlagen eines Hamburger IT-Sicherheitsexperten vor, die Rückschlüsse auf die Urheber und die Opfer lassen. Die Betrügereien liefen immer nach mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht