(Registrieren)

Durchbruch für Corporate Trading in Deutschland: Active International verdoppelt Umsatz

Geschrieben am 25-03-2010

Düsseldorf (ots) - Deutsche Unternehmen haben im Krisenjahr 2009
zunehmend auf Corporate Trading-Lösungen zurückgegriffen, um
Abschreibungen auf Warenbestände zu vermeiden. Der weltweit führende
Corporate Trading-Dienstleister Active International konnte
insbesondere im Mittelstand neue Kunden gewinnen: Corporate Trading
entwickelt sich auch hierzulande immer mehr zu einer
Standard-Finanzlösung für mittelgroße und große Unternehmen.

Der Jahresumsatz von Active International lag Ende 2009 bei rund
1,5 Milliarden US-Dollar. Weltweit nutzten 1.500 Unternehmen das
Knowhow und das Vermarktungsnetzwerk von Active. Typische Kunden sind
Hersteller von Kosmetika, Spielzeug, Haushaltswaren, Elektrogeräten,
Sportbekleidung sowie Food + Beverage. Für sie konnte der Corporate
Trading-Dienstleister 2009 drohende Verluste in dreistelliger
Millionenhöhe vermeiden sowie Cashflow-Verbesserungen in
entsprechender Höhe erzielen. In Deutschland verdoppelte Active
seinen Umsatz in den beiden vergangenen Jahren auf 25 Millionen Euro,
bis Ende 2012 soll eine erneute Verdoppelung erreicht werden. Im
weltweiten Netzwerk von Active International verzeichnet das deutsche
Büro die höchsten Wachstumsraten.

Unternehmensbilanzen unter Druck: Abschreibungsbedarf gefährdet
Bonität

Die bilanziellen Risiken durch überbewertete Vermögensgegenstände
haben sich bei vielen Unternehmen deutlich erhöht: Zahlreiche
Produkteinführungen in der Kosmetikindustrie kommen im Markt nicht
an, elektronische Konsumgüter verlieren in sechs Monaten die Hälfte
ihres Wertes, und im Textilbereich wechseln die Kollektionen
inzwischen im Zweimonatsrhythmus. Am Jahresende drohen den
Herstellern Abschreibungen auf ihre Lagerbestände - mit
entsprechenden Auswirkungen auf die Bilanz und das Jahresergebnis.
Zudem steigen in Folge von Basel II dann auch die Kreditkosten.

Corporate Trading: Finanzlösung zur Vermeidung von Abschreibungen

Die Wirtschaftskrise hat für viele Unternehmen die Vorteile von
Corporate Trading deutlich gemacht: Börsennotierte Konzerne und
deutsche Mittelständler wandeln abschreibungsbedrohte Ware, zum
Beispiel Lagerbestände aus Überproduktion, in Leistungen wie
Werbezeiten oder Druckerzeugnisse um. Im ersten Schritt verkaufen die
Kunden Warenbestände, im zweiten Schritt beziehen sie im Gegenzug
Serviceleistungen. Durch die Kopplung dieser zwei Geschäftsvorgänge,
die eigentlich unabhängig voneinander sind, entsteht für Corporate
Trading-Kunden ein echter Mehrwert: Sie vermeiden Abschreibungen,
verbessern ihr Betriebsergebnis und eröffnen sich neue finanzielle
Spielräume.

Mit neuen Leistungen weiter auf Wachstumskurs in Deutschland

Auch in den kommenden Jahren will Active International sein
Wachstumstempo in Deutschland beibehalten. Wichtige Treiber hierfür
sind neue Leistungsangebote für die Servicebereiche: Im Bereich Media
können Kunden von Active International ab sofort auf die Werbezeiten
und Anzeigenräume nahezu aller großen deutschen Verlagshäuser, der
privaten TV-Vermarkter sowie von Plakatanbietern zurückgreifen.
Druckleistungen können bundesweit über 20 verschiedene Anbieter
bezogen werden, mehr als 800 Hotels weltweit sind über Active
buchbar.

Deutschland-Geschäftsführer Fredrick Fuest ist optimistisch:
"Immer mehr Unternehmen erkennen unabhängig von der Konjunkturlage,
dass sie durch Corporate Trading neue Werte schaffen können. Unser
Angebot ist für viele bereits heute die Standardlösung, um
Abschreibungsverluste zu vermeiden. Dies ermöglicht uns nachhaltiges
und profitables Wachstum."

Umfassende Informationen und Fallstudien rund um das Thema
Corporate Trading stehen auf der Webseite von Active International
bereit: www.activeinternational.de

Über Active International

Active International ist der weltweit führende Corporate
Trading-Dienstleister. Das Unternehmen wurde 1984 in den USA
gegründet, seitdem hat sich Active zu einem global vernetzten,
multifunktionalen Handelshaus entwickelt: Der Jahresumsatz liegt bei
rund 1,5 Milliarden US-Dollar, dabei werden für die Kunden Verluste
in dreistelliger Millionenhöhe vermieden, sowie
Cashflow-Verbesserungen in entsprechender Höhe erzielt. Active
International ist in elf Ländern mit insgesamt 600 Mitarbeitern tätig
und betreut 1.500 Kunden, darunter in den USA die Mehrheit der
Fortune 500-Unternehmen.

Das deutsche Büro von Active International wurde 1999 in
Düsseldorf eröffnet und ist heute mit über hundert Kunden aus
Mittelstand und Großindustrie die weltweit am schnellsten wachsende
Niederlassung.

Hinweis an Redaktionen: Um eine digitale Pressemappe mit
umfassenden Informationen über Active International zu erhalten,
wenden sich bitte an Isabel von Haehling.

Originaltext: Active International GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79524
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79524.rss2

Pressekontakt:
Isabel von Haehling, Media & Account Director
Active International GmbH
E-Mail: ivonhaehling@activeinternational.com
Telefon: +49-211-367-0833
Internet: www.activeinternational.de

Andreas Voß, Berater
JP KOM GmbH
E-Mail: andreas.voss@jp-kom.de
Telefon: +49-211-687835-43


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259242

weitere Artikel:
  • TÜV Rheinland veräußert Verkehrspsychologie an die Gesellschaft für angewandte Psychologie und Prävention gapp Köln (ots) - TÜV Rheinland verkauft mit der TÜV Rheinland Impuls GmbH sowie der TÜV Rheinland Verkehrs- und Betriebspsychologie GmbH die Gesellschaften, die Dienstleistungen rund um die MPU, die medizinisch-psychologische Untersuchung zur Fahreignung anbieten. Käufer ist die gapp mit Sitz in München. Damit werden diese Dienstleistungen künftig nicht mehr zum Geschäft des TÜV Rheinland gehören. "Wir haben mit der gapp einen Käufer gefunden, der das strategische Ziel hat, Marktführer in diesem Bereich zu werden. Das bedeutet für die mehr...

  • DEKRA übernimmt schwedisches Prüfunternehmen AF-Kontroll / DEKRA expandiert in der Energiebranche Stuttgart (ots) - Die internationale Expertenorganisation DEKRA hat 100 Prozent der Anteile an dem schwedischen Industrie-Prüfdienstleister AF-Kontroll AB übernommen. Der Kaufvertrag wurde am 25. März in Stockholm unterzeichnet. ÅF-Kontroll gehört in Skandinavien und Osteuropa zu den führenden Industrieprüfern und war bislang im Besitz des börsennotierten Consulting-Konzerns ÅF AB, der sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren will. DEKRA wird mit dem Zukauf zur Nummer eins bei der Prüfung von Kraftwerken in Skandinavien. AF-Kontroll mehr...

  • Hervé Milcent zieht in den arvato Vorstand ein (mit Bild) Gütersloh/Lille (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die arvato AG trägt der fortschreitenden Internationalisierung ihrer Geschäfte Rechnung und beruft mit Hervé Milcent erstmals einen französischen Manager in das Vorstandsteam der arvato. Der CEO von arvato southern Europe zieht mit Wirkung zum 1. April 2010 in den Vorstand des Medien- und Kommunikationsdienstleisters ein. In seiner neuen Funktion soll Milcent insbesondere den Ausbau mehr...

  • eco-Vorstandsvorsitzender Prof. Michael Rotert Ehrensprecher bei EuroISPA / Ehemaliger Vize-Präsident steht Dachvereinigung europäischer Providerverbände weiterhin als Experte zur Seite Köln (ots) - Der Dachverband der europäischen Providerverbände EuroISPA hat Prof. Michael Rotert zum Ehrensprecher ernannt. Prof. Rotert ist Vorstandsvorsitzender des eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. und war von 2003 bis 2007 bereits Präsident von EuroISPA und bis 2009 Vize-Präsident. Prof. Michael Rotert wird EuroISPA insbesondere zum Themenbereich "Cybercrime" repräsentieren und dem größten Providerverband der Welt beratend zur Seite stehen. Der 60-Jährige pflegt außerdem die Beziehungen von EuroISPA zum Europarat mehr...

  • Was macht Andritz im Iran? STOP THE BOMB protestiert gegen Iran-Geschäfte bei Andritz-Hauptversammlung in Graz Wien (ots) - Am Freitag, den 26. März wird das Bündnis STOP THE BOMB vor und in der Hauptversammlung des Grazer Anlagen- und Maschinenbauers Andritz gegen Iran-Geschäfte österreichischer Unternehmen protestieren. Ab 9 Uhr 30 werden Aktivisten des Bündnisses vor dem Grazer Congresszentrum in der Albrechtsgasse/Ecke Schmiedgasse die Aktionäre über den Charakter des iranischen Regimes und über Iran-Geschäfte des Unternehmens informieren, dem von Experten vorgeworfen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht