(Registrieren)

HANNOVER MESSE 2010 präsentiert sich kraftvoll / Merkel und Berlusconi eröffnen die Veranstaltung am 18. April / Leitthema: "Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger"

Geschrieben am 25-03-2010

Hannover (ots) - Mit dem Leitthema "Effizienter - Innovativer -
Nachhaltiger" und mehr als 4 000 technischen Innovationen startet am
19. April die HANNOVER MESSE 2010. "Die HANNOVER MESSE zeigt sich in
diesem Jahr kraftvoll - trotz eines nach wie vor schwierigen
konjunkturellen Umfeldes", sagte Dr. Wolfram von Fritsch,
Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG, am Donnerstag in
Hannover. "Wir erkennen erste Anzeichen einer Erholung der Industrie.
In mehreren Branchen keimt jetzt der Optimismus." Einzelne Firmen
verzeichneten bereits einen Zuwachs der Auftragseingänge im
zweistelligen Prozentbereich, berichtete von Fritsch.

"Wir sind zuversichtlich, dass wir bei der Ausstellerzahl in etwa
das Niveau des Boomjahres 2008 erreichen", sagte von Fritsch. Vor
zwei Jahren hatten sich mehr als 4 800 Unternehmen auf der HANNOVER
MESSE präsentiert. "Aussteller sagen uns, dass sie in der Krise auf
das Original und damit auf die HANNOVER MESSE setzen." Es sei aber
ein Trend zu immer kurzfristigeren Anmeldungen erkennbar. Gut drei
Wochen vor der Veranstaltung haben sich mehr als 4 600 Unternehmen
aus 63 Ländern angemeldet. Sie belegen eine Fläche von mehr als 152
000 Quadratmetern. Von Fritsch: "Dieser Stand entspricht unseren
Planungen. In diesen Zeiten ist das ein sehr solides Ergebnis."

Mit den beiden neuen internationalen Leitmessen MobiliTec und
CoilTechnica erweitert die HANNOVER MESSE 2010 ihr Portfolio um
wichtige Industriezweige. "Wir erreichen damit neue Aussteller",
sagte von Fritsch. "Mit den beiden neuen Leitmessen bauen wir die
Stärke der HANNOVER MESSE weiter aus. Jetzt kommen die Vorteile der
Horizontalmesse richtig zum Tragen. Innovationen entstehen aus dem
Zusammenwirken von Branchen."

Das Partnerland des weltweit bedeutendsten Technologie-Ereignisses
ist in diesem Jahr Italien. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und
Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi eröffnen die Messe am
Sonntag, 18. April, um 18 Uhr im Congress Centrum Hannover.

Seit vielen Jahren gehört Italien zu den größten
Ausstellernationen auf der HANNOVER MESSE. In Halle 6 befindet sich
der Zentralstand des Landes mit mehr als 1 600 Quadratmetern. Er wird
vom Italienischen Institut für Außenhandel (ICE) organisiert. 300
italienische Unternehmen (2008: 218) belegen eine Ausstellungsfläche
von 8 197 Quadratmetern (2008: 4 800). Das Messemotto Italiens ist
"Sustainable Mobility". Es hebt die technischen Fähigkeiten des
Partnerlandes bei schadstoffarmen Transport-Systemen hervor.

Unter der Überschrift "Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger"
zeigt die HANNOVER MESSE 2010 Innovationen, Entwicklungen und Trends
sowie neue Materialien aus der Welt der Industrie. Ihre Schwerpunkte
sind Energie, Mobilität, Automation sowie industrielle Zulieferung.

Mit der Initiative "Qualifizierung live" der Bundesagenturen für
Arbeit stellt die HANNOVER MESSE Weiterbildung und Karriere in den
Mittelpunkt. Dort können arbeitsuchende und in Beschäftigung stehende
Meister aus technischen Betrieben sowie Ingenieure und Techniker ihr
Fachwissen auf den neuesten Stand bringen und wertvolle Kontakte zu
Unternehmen knüpfen.

Die 2009 gestartete USA-Kampagne der Deutschen Messe AG zeigt
erste Erfolge. Sie hat das Ziel, die Zahl der Besucher aus den USA
für die HANNOVER MESSE zu steigern. Bisher gibt es mit 34 Partnern
Kooperationen. Zahlreiche wirtschaftspolitische Delegationen aus den
USA haben ihren Besuch in Hannover angekündigt. Zu den Partnern
gehören unter anderen die German-American Chamber of Commerce, das US
Department of Commerce, der US Commercial Service, die National
Association of Manufacturers, die Small Business Agency und die
Economic Development Agency sowie die Hispanic Chamber of Commerce
und der Staat Michigan.

Über die HANNOVER MESSE

Die HANNOVER MESSE 2010 vereint neun Leitmessen an einem Ort:
Industrial Automation, Energy, Power Plant Technology, MobiliTec,
Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, MicroNanoTec sowie
Research & Technology. Themen wie Leichtbau, WORLD ENERGY DIALOGUE,
Energie-Effizienz in industriellen Prozessen, Global Business &
Markets, TectoYou, Job & Career Market und Mobile Roboter & Autonome
Systeme runden das Programm ab.

Originaltext: Deutsche Messe AG Hannover
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2

Ansprechpartner für die Redaktion:

Harald Schultz
Tel.: +49 511 89-31012
E-Mail: harald.schultz@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/presseservice


www.2010wird.de
Mit einem Klick in die Zukunft. Das Online-Magazin www.2010wird.de
zeigt Ihnen die ganze Welt der HANNOVER MESSE: Erfahren Sie alles zur
Initiative "2010 wird" und zu den Menschen, Unternehmensstrategien
und Erfolgsgeschichten hinter den Technologien der Zukunft.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259241

weitere Artikel:
  • Durchbruch für Corporate Trading in Deutschland: Active International verdoppelt Umsatz Düsseldorf (ots) - Deutsche Unternehmen haben im Krisenjahr 2009 zunehmend auf Corporate Trading-Lösungen zurückgegriffen, um Abschreibungen auf Warenbestände zu vermeiden. Der weltweit führende Corporate Trading-Dienstleister Active International konnte insbesondere im Mittelstand neue Kunden gewinnen: Corporate Trading entwickelt sich auch hierzulande immer mehr zu einer Standard-Finanzlösung für mittelgroße und große Unternehmen. Der Jahresumsatz von Active International lag Ende 2009 bei rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Weltweit mehr...

  • TÜV Rheinland veräußert Verkehrspsychologie an die Gesellschaft für angewandte Psychologie und Prävention gapp Köln (ots) - TÜV Rheinland verkauft mit der TÜV Rheinland Impuls GmbH sowie der TÜV Rheinland Verkehrs- und Betriebspsychologie GmbH die Gesellschaften, die Dienstleistungen rund um die MPU, die medizinisch-psychologische Untersuchung zur Fahreignung anbieten. Käufer ist die gapp mit Sitz in München. Damit werden diese Dienstleistungen künftig nicht mehr zum Geschäft des TÜV Rheinland gehören. "Wir haben mit der gapp einen Käufer gefunden, der das strategische Ziel hat, Marktführer in diesem Bereich zu werden. Das bedeutet für die mehr...

  • DEKRA übernimmt schwedisches Prüfunternehmen AF-Kontroll / DEKRA expandiert in der Energiebranche Stuttgart (ots) - Die internationale Expertenorganisation DEKRA hat 100 Prozent der Anteile an dem schwedischen Industrie-Prüfdienstleister AF-Kontroll AB übernommen. Der Kaufvertrag wurde am 25. März in Stockholm unterzeichnet. ÅF-Kontroll gehört in Skandinavien und Osteuropa zu den führenden Industrieprüfern und war bislang im Besitz des börsennotierten Consulting-Konzerns ÅF AB, der sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren will. DEKRA wird mit dem Zukauf zur Nummer eins bei der Prüfung von Kraftwerken in Skandinavien. AF-Kontroll mehr...

  • Hervé Milcent zieht in den arvato Vorstand ein (mit Bild) Gütersloh/Lille (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die arvato AG trägt der fortschreitenden Internationalisierung ihrer Geschäfte Rechnung und beruft mit Hervé Milcent erstmals einen französischen Manager in das Vorstandsteam der arvato. Der CEO von arvato southern Europe zieht mit Wirkung zum 1. April 2010 in den Vorstand des Medien- und Kommunikationsdienstleisters ein. In seiner neuen Funktion soll Milcent insbesondere den Ausbau mehr...

  • eco-Vorstandsvorsitzender Prof. Michael Rotert Ehrensprecher bei EuroISPA / Ehemaliger Vize-Präsident steht Dachvereinigung europäischer Providerverbände weiterhin als Experte zur Seite Köln (ots) - Der Dachverband der europäischen Providerverbände EuroISPA hat Prof. Michael Rotert zum Ehrensprecher ernannt. Prof. Rotert ist Vorstandsvorsitzender des eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. und war von 2003 bis 2007 bereits Präsident von EuroISPA und bis 2009 Vize-Präsident. Prof. Michael Rotert wird EuroISPA insbesondere zum Themenbereich "Cybercrime" repräsentieren und dem größten Providerverband der Welt beratend zur Seite stehen. Der 60-Jährige pflegt außerdem die Beziehungen von EuroISPA zum Europarat mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht