(Registrieren)

Jury nominiert fünf Unternehmen für den HERMES AWARD 2010 / Preisverleihung erfolgt am 18. April auf der Eröffnungsveranstaltung der HANNOVER MESSE

Geschrieben am 25-03-2010

Hannover (ots) - Unter rund 50 Bewerbungen hat eine unabhängige
Jury fünf Unternehmen für den HERMES AWARD 2010 nominiert. Die
Auszeichnung ist einer der renommiertesten internationalen
Technik-Preise. Er wird auf der Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE
2010 am 18. April übergeben. Der Jury-Vorsitzende ist Prof. Dr.
Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen
Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).

"Die hohe Qualität der diesjährigen Einreichungen zeigt, dass die
Innovationskraft der Unternehmen ungebrochen ist. Gerade in
Krisenzeiten setzen Firmen auf Forschung und Entwicklung. Die fünf
für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen beweisen, dass
Innovationen auch durch die neuartige Kombination etablierter
Technologien entstehen können. Der HERMES AWARD wirkt wie olympisches
Gold: Das motiviert die Forscher und Entwickler zu weiteren
Höchstleistungen und bringt die verdiente Anerkennung bei Kollegen
und Kunden - und damit letztlich auch den erwünschten
Geschäftserfolg", sagt Wahlster.

Für den Preis der HANNOVER MESSE 2010 wurden folgende Unternehmen
nominiert (Auflistung hier in alphabetischer Reihenfolge):

attocube systems, München: Die Miniaturisierung von Elektronik-
und Halbleiter-Komponenten sowie Nano-Techniken verlangen nach
verbesserten Mess-, Analyse- und damit auch Positionier-Systemen.
attocube systems wurde für ein Nano-Positioniersystem nominiert.
Basis ist ein neuer Stellmotor, der das Positionieren auch unter
widrigen Bedingungen ermöglicht, wie starken Magnetfeldern,
Feuchtigkeit, Hoch-Vakuum oder tiefsten Temperaturen. Und zwar auf
den Nanometer genau.

ebm-papst, Mulfingen: Bei dem nominierten Produkt RadiCal handelt
es sich um einen besonders energieeffizienten Ventilator für Luft-
und Klimatechnik. Das Ventilator-Rad besteht aus einem
Metall-Kunststoff-Verbund. Es ist strömungstechnisch optimiert, hat
daher einen sehr guten Wirkungsgrad und ist besonders leise. Der
Antriebsmotor ist kompakt, effizient und gibt nur wenig Wärme ab.
Dadurch kann der Energieverbrauch bei Geräuschverringerung um bis zu
50 Prozent gesenkt werden.

LPKF Laser & Electronics AG, Hannover: Das Lasersystem Fusion3D
ermöglicht die Modifizierung extrem komplexer Kunststoffbauteile. Ein
Laserstrahl schreibt die elektronischen Leiterstrukturen direkt auf
das dreidimensionale Bauteil. So wird ein hochwertiger
Schaltungsträger aus einem einfachen Kunststoff-Bauteil wie einem
Motorrad-Griff oder einer Handy-Antenne. Durch den gleichzeitigen
Einsatz von vier Laserköpfen ist die Bearbeitung schneller und
präziser.

Proton Motor Fuel Cell, Puchheim: Es handelt es sich um einen
Stadtbus, der emissionsfrei von regenerativ erzeugtem Wasserstoff
angetrieben wird. Genutzt werden Brennstoffzellen, Batterien und
Super-Kondensatoren. Die Technik schöpft die Vorteile des
elektrischen Antriebs voll aus, speichert die Bremsenergie und
ermöglicht so eine Energie-Einsparung von mehr als 50 Prozent
gegenüber konventionellen Diesel-Bussen.

Rittal GmbH & Co. KG, Herborn: Die Brennstoffzellen mit dem Namen
RiCellFlex sind gleichzeitig Notstrom-Anlage und Energie-Speicher.
Durch die Verknüpfung mit einem Stromnetz kann die gespeicherte
Energie zur Abdeckung von Lastspitzen bereitgestellt werden. Wie dies
bei SmartGrids geplant ist. Damit wird erstmals die wirtschaftliche
Verwendung bisher ungenutzter Speicher in Notstrom-Anlagen
ermöglicht.

Über die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologie-Ereignis wird vom 19. bis
23. April 2010 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2010
vereint neun Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,
Power Plant Technology, MobiliTec, Digital Factory, Industrial
Supply, CoilTechnica, MicroNanoTec sowie Research & Technology. Die
zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2010 sind Industrieautomation,
Energie¬technologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen
sowie Zukunftstechnologien. Italien ist das Partnerland der HANNOVER
MESSE 2010.

Originaltext: Deutsche Messe AG Hannover
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2

Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/presseservice


www.2010wird.de
Mit einem Klick in die Zukunft. Das Online-Magazin www.2010wird.de
zeigt Ihnen die ganze Welt der HANNOVER MESSE: Erfahren Sie alles zur
Initiative "2010 wird" und zu den Menschen, Unternehmensstrategien
und Erfolgsgeschichten hinter den Technologien der Zukunft.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259235

weitere Artikel:
  • Helaba erzielt Konzernergebnis von 408 Mio. Euro Frankfurt am Main / Erfurt (ots) - - Querverweis: Die Pressemitteilung inkl. Tabellen liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Forderungen an Kunden steigen auf 52 Prozent der Bilanzsumme - Kundenneugeschäft von 28 Mrd. Euro - Kernkapitalquote auf 9,1 Prozent erhöht - Verbundgeschäft wird über die Kernregion hinaus ausgebaut - LB(Swiss) wird grenzüberschreitende Privatbank der Sparkassen Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat mehr...

  • HANNOVER MESSE 2010 präsentiert sich kraftvoll / Merkel und Berlusconi eröffnen die Veranstaltung am 18. April / Leitthema: "Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger" Hannover (ots) - Mit dem Leitthema "Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger" und mehr als 4 000 technischen Innovationen startet am 19. April die HANNOVER MESSE 2010. "Die HANNOVER MESSE zeigt sich in diesem Jahr kraftvoll - trotz eines nach wie vor schwierigen konjunkturellen Umfeldes", sagte Dr. Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG, am Donnerstag in Hannover. "Wir erkennen erste Anzeichen einer Erholung der Industrie. In mehreren Branchen keimt jetzt der Optimismus." Einzelne Firmen verzeichneten bereits mehr...

  • Durchbruch für Corporate Trading in Deutschland: Active International verdoppelt Umsatz Düsseldorf (ots) - Deutsche Unternehmen haben im Krisenjahr 2009 zunehmend auf Corporate Trading-Lösungen zurückgegriffen, um Abschreibungen auf Warenbestände zu vermeiden. Der weltweit führende Corporate Trading-Dienstleister Active International konnte insbesondere im Mittelstand neue Kunden gewinnen: Corporate Trading entwickelt sich auch hierzulande immer mehr zu einer Standard-Finanzlösung für mittelgroße und große Unternehmen. Der Jahresumsatz von Active International lag Ende 2009 bei rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Weltweit mehr...

  • TÜV Rheinland veräußert Verkehrspsychologie an die Gesellschaft für angewandte Psychologie und Prävention gapp Köln (ots) - TÜV Rheinland verkauft mit der TÜV Rheinland Impuls GmbH sowie der TÜV Rheinland Verkehrs- und Betriebspsychologie GmbH die Gesellschaften, die Dienstleistungen rund um die MPU, die medizinisch-psychologische Untersuchung zur Fahreignung anbieten. Käufer ist die gapp mit Sitz in München. Damit werden diese Dienstleistungen künftig nicht mehr zum Geschäft des TÜV Rheinland gehören. "Wir haben mit der gapp einen Käufer gefunden, der das strategische Ziel hat, Marktführer in diesem Bereich zu werden. Das bedeutet für die mehr...

  • DEKRA übernimmt schwedisches Prüfunternehmen AF-Kontroll / DEKRA expandiert in der Energiebranche Stuttgart (ots) - Die internationale Expertenorganisation DEKRA hat 100 Prozent der Anteile an dem schwedischen Industrie-Prüfdienstleister AF-Kontroll AB übernommen. Der Kaufvertrag wurde am 25. März in Stockholm unterzeichnet. ÅF-Kontroll gehört in Skandinavien und Osteuropa zu den führenden Industrieprüfern und war bislang im Besitz des börsennotierten Consulting-Konzerns ÅF AB, der sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren will. DEKRA wird mit dem Zukauf zur Nummer eins bei der Prüfung von Kraftwerken in Skandinavien. AF-Kontroll mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht