(Registrieren)

Franchising - der dritte Weg für Krankenhäuser?

Geschrieben am 24-03-2010

Siegburg (ots) - Der wirtschaftliche Druck auf Krankenhäuser hat
in den vergangenen Jahren stark zugenommen und wird sich auch
weiterhin verschärfen. In dieser Situation erscheint den Trägern
defizitärer Krankenhäuser oftmals der Verkauf und damit die
Privatisierung der Einrichtung als einzige Konsequenz. Doch sind die
Krankenhausprivatisierung oder - im schlimmsten Fall - die
Krankenhausschließung die einzigen und zugleich richtigen Wege aus
der Krise?

Fred Andree, Geschäftsführer der KREX GmbH, hat als Alternative
den "dritten Weg" entwickelt, und zwar ein Franchise-System für
Krankenhäuser. Mithilfe des KREX Franchise-Systems werden die
Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Krankenhausführung
geschaffen. Trotzdem verbleiben die Eigentumsrechte des Krankenhauses
beim bisherigen Krankenhausträger. Dabei ist Franchising nichts Neues
im Gesundheitsmarkt. Beispielhaft seien die Sanitätshaus Aktuell AG
sowie das Physiotherapiezentrumskonzept Novotergum AG erwähnt.

"Die Erfolgsstrategie des Franchisings liegt in der Partnerschaft,
in einer "Win-win"-Situation, von der Franchisenehmer und
Franchisegeber gleichermaßen profitieren", erklärt Dr. Patrick
Giesler, Fachexperte für Franchiserecht bei Meyer-Köring
Rechtsanwälte und Steuerberater, Bonn. Der Franchisenehmer bekommt
vom Franchisegeber wichtige immaterielle Werte wie Expertise in
Planung und Strategie, Betriebsführung und Prozessmanagement,
Markenimage und Marketing an die Hand.

Franchising für Krankenhäuser? "Zielsetzung des KREX Systems ist
es, die Krankenhäuser strategisch erfolgreich am Markt zu
positionieren. Im Vordergrund stehen dabei hohe medizinische Qualität
und Wirtschaftlichkeit. Diese Ziele sind nicht mit kurzfristigen
Sanierungsmaßnahmen zu erreichen, sondern nur durch eine mittel- bis
langfristige Entwicklung und konsequente Umsetzung der wesentlichen
Erfolgsfaktoren möglich", erläutert Fred Andree, der auf langjährige
Erfahrungen in der Krankenhausberatung mit seiner Beratungsfirma
ANDREE CONSULT zurückblicken kann.

Einen besonderen Schwerpunkt setzt KREX auf alternative
Beschaffungs- und Finanzierungsvarianten, da die erfolgreiche
Positionierung von Krankenhäusern am Markt zwingend mit der
Bereitstellung investiver Mittel verbunden ist. Die Zusammenarbeit
mit Immobilienfonds ermöglicht es, wirtschaftlich attraktive Angebote
für Krankenhäuser umzusetzen. Außerdem haben Vorgespräche zwischen
KREX und verschiedenen Fondsanbietern ergeben, dass großes Interesse
besteht, in Krankenhäuser mit Erfolgssystem zu investieren.

Im Unterschied zum klassischen Managementvertrag, bei dem der
Krankenhausträger das Management an einen Außenstehenden gegen
Honorar überträgt, bietet KREX mit seinem Franchise-System "Hilfe zur
Selbsthilfe", d.h. es werden alle notwendigen Rahmenbedingungen
geschaffen, damit das Krankenhaus selbst erfolgreich agieren kann.

Möchten Sie mehr über das KREX Franchise-System erfahren? Dann
besuchen Sie uns: www.krex-kliniken.de

Originaltext: KREX GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79513
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79513.rss2

Pressekontakt:
KREX GmbH
Frau Irina Schilert
Wilhelmstraße 26
53721 Siegburg

Fon: 0 22 41 / 12 71 650
Fax: 0 22 41 / 12 71 651

Mail: info@krex-kliniken.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259061

weitere Artikel:
  • Ex-Gagfah CEO Burkhard Drescher verstärkt Continuum Capital / Erbbaurechts-Modelle als Lösung für die Finanzprobleme der Öffentliche Hand Frankfurt am Main (ots) - Continuum Capital, die in Frankfurt ansässige Investment-Gesellschaft mit dem Fokus auf Erbbaugrundstücke, verstärkt sich mit Burkhard Drescher, dem ehemaligen CEO der Gagfah Group von 2006 bis 2009. Herr Drescher wird sich in erster Linie um die Verbreitung des Erbbaurechts-Modells in den öffentlichen Verwaltungen und bei kommunalen Wohnungsbaugesellschaften kümmern. Burkhard Drescher bekleidete nicht nur verschiedene Positionen in der Immobilienwirtschaft u.a. als Vorstandsmitglied der Ruhrkohle AG Immobilien, mehr...

  • Agendia Launches BluePrint(TM) Expanding Breast Cancer Product Offering HUNTINGTON BEACH, California and AMSTERDAM, March 24, 2010 (ots/PRNewswire) -- Agendia, a world leader in molecular cancer diagnostics, today announced that its breast cancer product offering, consisting of breast cancer recurrence test MammaPrint(R), and TargetPrint(TM), has been expanded with BluePrint (TM) to report important additional information on tumor subtypes. This new service is based on an 80-gene signature that identifies the basal-like, luminal-like, and HER2 molecular subtypes in breast cancer tumors. "Using BluePrint, we mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: zum Wegfall der Preisbindung bei Öl und Gas. Wettbewerb statt Urteile. Leitartikel von Thomas Baumgartner Frankfurt am Main (ots) - Natürlich kann auch kein deutscher Richter die international übliche Bindung des Gaspreises an den Ölpreis beenden. Diese sollte einst den Energieträger Gas wettbewerbsfähig machen (was gelang), ohne beim eingeführten Öl Preisdruck zu erzeugen (ein klassisches Kartell). Doch da die Erdöl-Vorräte tendenziell zu Ende gehen und der Ölpreis langfristig mit Sicherheit steigen wird, das vergleichsweise umweltfreundliche Erdgas hingegen im Überfluss vorhanden ist und in den Förderländern teilweise als Abfallprodukt mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Energie Sachsen-Anhalts Verbraucherschützer werten Urteil als Erfolg, erwarten aber kein schnelles Sinken der Gaspreise Halle (ots) - Die Verbraucherschützer sehen mit dem Urteil der Bundesrichter die Rechte der Kunden gestärkt. "Es unterstreicht die Rechtsauffassung, die wir als Verbraucherzentrale seit Jahren vertreten" sagte Gabriele Emmrich, Juristin bei der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag). Allerdings schränkte sie ein, dass das Urteil nicht zur Erwartung führen dürfe, dass die Gaspreise von heute auf morgen sinken würden. Das Urteil betreffe aber nicht automatisch jeden Gaskunden, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gaspreisurteil Bielefeld (ots) - Oft schon ist die Bindung des Gaspreises an das Heizöl totgesagt worden. Jetzt ist es wohl soweit. Das gestrige Urteil des Bundesgerichtshofs ist geeignet, ein Relikt der Planwirtschaft endlich ins Museum zu schicken. Voraussetzung: Die Gaslieferanten akzeptieren ihre Niederlage und beginnen nun nicht einen weiteren Kleinkrieg gegen die Verbraucher. Und die Verbraucher nehmen die Macht, die sie haben, auch wahr. Bisher überließen es die meisten Gaskunden der Bundesnetzagentur und den Gerichten, für ihre Rechte und für mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht