(Registrieren)

Underdog Wine Merchants lanciert heute eine neue Reihe handwerklich gekelterter Weine in einem bahnbrechenden, hochwertigen 3l-Behälter

Geschrieben am 24-03-2010

Livermore, Kalifornien, March 24, 2010 (ots/PRNewswire) - Adam
Richardson, bei Underdog Wine Merchants für den internationalen
Weinbau verantwortlich, stellte heute eine neue Kollektion
handwerklich gekelterter Weine in einem innovativen, attraktiven
neuen Behälter vor. Die internationale Weinkollektion besteht aus
sechs Marken, die in zehn Abfüllungen in einem interessanten, neuen,
hochwertigen 3l-Weinbehälter, der so genannten Octavin Home Wine
Bar(TM), auf den Markt kommen.

(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100323/SF75220-a)
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100323/SF75220-b)

"Zum ersten Mal wird eine Reihe äusserst hochwertiger,
handwerklich gekelterter Weine aus einigen der weltweit besten
Anbaugebieten in einem so hochkarätigen Weinbehälter angeboten",
sagte Adam. "Die Weine stammen aus hervorragenden, aufkommenden
Weinanbaugebieten, u. a. Monterey County (California Central Coast),
Marlborough (Neuseeland), Spanien und Ungarn. Ich bin sehr stolz auf
diese Weine; jeder einzelne wurde von Winzern handwerklich gekeltert
und ist vom wahren Charakter seiner Rebsorte, seines Ursprunglandes
und seines einzigartigen Terroirs geprägt. Selbstverständlich stehen
am Anfang nur allerbeste Reben, doch dann werden zur Reifung, je nach
Weinsorte, Eichenfässer oder im Fall unserer rassigen' Weisweine
Fässer mit Temperatur-überwachter Gärung eingesetzt. Diese Art der
handwerklichen Kelterung ist zu diesem Preis normalerweise einfach
nicht zu haben und wir alle bei Underdog Wine Merchants sind wirklich
sehr froh, dem Verbraucher so markante Weine zu einem äusserst
erschwinglichen Preis anbieten zu können."

Jede Octavin Home Wine Bar enthält 20 Gläser zu je fünf Unzen und
hält den Wein nach dem Öffnen über sechs Wochen lang frisch, sodass
er in einem Haushalt mit täglich Wein trinkenden Erwachsenen leicht
in weniger als einem Monat genossen werden kann. "Die Bar bietet mit
jedem Glas einen wirklich hervorragenden, handwerklich gekelterten
Wein", sagte Richardson.

Die Weine der neuen Weinkollektion sind ein Monthaven Central
Coast Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Merlot, ein Silver Birch New
Zealand Sauvignon Blanc, ein Boho Vineyards California Old Vine
Zinfandel, ein Pinot Evil Pinot Noir und Pinot Grigio, ein Big House
Rot und Weiss sowie Seven, ein aus sieben spanischen Rebsorten
gekelterter Wein. Die Weine werden landesweit zum unverbindlich
empfohlenen Verkaufspreis von 22 USD bis 24 USD vertrieben.

Der erste Wein, der in der neuen Octavin Home Wine Bar
herauskommt ist der Monthaven Winery Monterey County Central Coast
Chardonnay. Der nach seinem Anbaugebiet im Monterey County,
Kalifornien, benannte Wein profitiert von einer der weltweit längsten
Vegetationsperioden, was ihn zu einem "unverwechselbaren, reichen
Körper mit ausgeglichenem Weinsäuregehalt verhilft", sagte Jeff
Yamamoto, Winzer der Monthaven Winery, der eng mit Adam Richardson
zusammenarbeitet. "Der Monthaven Chardonnay wird von Kaliforniens
grösstem Kleinserien-Weingut gekeltert", sagte Jeff. "Dadurch können
wir die Reben unterschiedlicher Mikroklimata und Weinberge getrennt
halten. Der Wein wird sehr sorgfältig in kleinen Mengen gekeltert und
in Fässern gereift. Adam und ich haben uns dabei für unseren
Monthaven Chardonnay für amerikanische Eiche entschieden, die dafür
sorgt, dass das fruchtige Aroma durchscheint und durch eine
ausgeglichene Eichen-Note und angenehme Tannine akzentuiert wird."

Die Octavin Home Wine Bar vereint die Wertvorstellungen der Welt
des Weines, Umweltfreundlichkeit und kreative Verpackung. "Wenn der
Verbraucher sich für die Octavin Home Wine Bar statt für Glasflaschen
entscheidet, verringert er den Verpackungsabfall um 92 % und den
CO2-Ausstoss um 55 %. Darüber hinaus bietet die Verpackung den Inhalt
von vier Flaschen zum Preis von dreien", sagte Richardson. "Auf diese
Weise investieren wie lieber in hervorragende Weine, statt in
herkömmliche, teure Verpackung. Durch den Verzicht auf Glasflaschen
senken wir die Verpackungs- und Transportkosten und können diese
Einsparungen dann an den Kunden weitergeben. Dabei handelt sich um
wirklich kompromisslose Weine, die ebenso gut in Flaschen abgefüllt
werden könnten. Doch dank der neuen, eleganten Octavin Home Wine Bar
können wir diese Weine zu einem erstaunlichen Preis und unter
Einhaltung nachhaltiger Geschäftspraktiken anbieten."

Roger Boulton, Professor für Önologie und chemische
Verfahrenstechnik und Inhaber des Stephen-Sinclair-Scott-Lehrstuhls
an der Fakultät für Weinbau und Önologie der Universität von
Kalifornien, ist der Auffassung, dass die Weinbranche ihre
Geschäftspraktiken nachhaltig umgestalten muss. "Eine der
Herausforderungen, der sich alle Weinunternehmen in Zukunft gegenüber
sehen, ist die Verringerung des CO2-Ausstosses. Dieser setzt sich aus
mehreren Beiträgen zusammen und es muss eine ganze Reihe von
Änderungen vorgenommen werden, die voraussichtlich auch einer
gewissen Umgewöhnung bedürfen. So stellt sich die Frage nach dem
Verursacher dieser Emissionen - z.B. Flaschen und Verpackung - und
alles, was ein Weinunternehmen tun kann, um den CO2-Ausstoss zu
verringern wird vom Verbraucher und der Gesellschaft insgesamt
wahrscheinlich als positiv angesehen. Jedes Weinangebot auf dem
Markt, dem es gelungen ist, die CO2-Emissionen um ein Drittel zu
senken, ist eine bedeutende und konsequente Verbesserung der
Geschäftspraktiken."

"Wir stellen fest, dass die Branche bereits innovative
Verpackungen einführt, z.B. Stelvin-Verschlüsse. Der nächste logisch
Schritt ist jetzt die alltägliche Getränkeverpackung selbst. Die
Unternehmensgruppe Underdog Wine besetzt einen wachsenden Anteil am
hochwertigen 3l-Markt und die einzigartige Gestaltung der neuen
Verpackung von Underdog zeichnet ihre Weine noch zusätzlich aus",
sagte Eileen Fredrikson von Gomberg, Fredrikson & Associates.

Underdog Wine Merchants sind Meister "verborgener Schätze" bzw.
unterbewerteter Weine, d.h. wirklich einmaliger und hochwertiger
Weine, wahre "Underdogs" in der Welt des Weines. Information zu
Underdog Wine Merchants stehen auf der Website unter
www.underdogwinemerchants.com zur Verfügung.

Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte die Website
unter www.OctavinHomeWineBar.com.

http://ww1.prweb.com/prfiles/2010/03/22/3766574/0_OctavinLogo.png

Originaltext: Underdog Wine Merchants
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79512
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79512.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Patricia Schneider, Tel.: +1-415-717-7595,
E-Mail:psa.patricia@gmail.com, im Auftrag von Underdog Wine Merchants


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259040

weitere Artikel:
  • Franchising - der dritte Weg für Krankenhäuser? Siegburg (ots) - Der wirtschaftliche Druck auf Krankenhäuser hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und wird sich auch weiterhin verschärfen. In dieser Situation erscheint den Trägern defizitärer Krankenhäuser oftmals der Verkauf und damit die Privatisierung der Einrichtung als einzige Konsequenz. Doch sind die Krankenhausprivatisierung oder - im schlimmsten Fall - die Krankenhausschließung die einzigen und zugleich richtigen Wege aus der Krise? Fred Andree, Geschäftsführer der KREX GmbH, hat als Alternative den "dritten mehr...

  • Ex-Gagfah CEO Burkhard Drescher verstärkt Continuum Capital / Erbbaurechts-Modelle als Lösung für die Finanzprobleme der Öffentliche Hand Frankfurt am Main (ots) - Continuum Capital, die in Frankfurt ansässige Investment-Gesellschaft mit dem Fokus auf Erbbaugrundstücke, verstärkt sich mit Burkhard Drescher, dem ehemaligen CEO der Gagfah Group von 2006 bis 2009. Herr Drescher wird sich in erster Linie um die Verbreitung des Erbbaurechts-Modells in den öffentlichen Verwaltungen und bei kommunalen Wohnungsbaugesellschaften kümmern. Burkhard Drescher bekleidete nicht nur verschiedene Positionen in der Immobilienwirtschaft u.a. als Vorstandsmitglied der Ruhrkohle AG Immobilien, mehr...

  • Agendia Launches BluePrint(TM) Expanding Breast Cancer Product Offering HUNTINGTON BEACH, California and AMSTERDAM, March 24, 2010 (ots/PRNewswire) -- Agendia, a world leader in molecular cancer diagnostics, today announced that its breast cancer product offering, consisting of breast cancer recurrence test MammaPrint(R), and TargetPrint(TM), has been expanded with BluePrint (TM) to report important additional information on tumor subtypes. This new service is based on an 80-gene signature that identifies the basal-like, luminal-like, and HER2 molecular subtypes in breast cancer tumors. "Using BluePrint, we mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: zum Wegfall der Preisbindung bei Öl und Gas. Wettbewerb statt Urteile. Leitartikel von Thomas Baumgartner Frankfurt am Main (ots) - Natürlich kann auch kein deutscher Richter die international übliche Bindung des Gaspreises an den Ölpreis beenden. Diese sollte einst den Energieträger Gas wettbewerbsfähig machen (was gelang), ohne beim eingeführten Öl Preisdruck zu erzeugen (ein klassisches Kartell). Doch da die Erdöl-Vorräte tendenziell zu Ende gehen und der Ölpreis langfristig mit Sicherheit steigen wird, das vergleichsweise umweltfreundliche Erdgas hingegen im Überfluss vorhanden ist und in den Förderländern teilweise als Abfallprodukt mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Energie Sachsen-Anhalts Verbraucherschützer werten Urteil als Erfolg, erwarten aber kein schnelles Sinken der Gaspreise Halle (ots) - Die Verbraucherschützer sehen mit dem Urteil der Bundesrichter die Rechte der Kunden gestärkt. "Es unterstreicht die Rechtsauffassung, die wir als Verbraucherzentrale seit Jahren vertreten" sagte Gabriele Emmrich, Juristin bei der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag). Allerdings schränkte sie ein, dass das Urteil nicht zur Erwartung führen dürfe, dass die Gaspreise von heute auf morgen sinken würden. Das Urteil betreffe aber nicht automatisch jeden Gaskunden, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht