(Registrieren)

WABCO und Würth-Gruppe gründen gemeinsames Unternehmen für Nutzfahrzeug Wartung in Europa mit innovativer Diagnosetechnologie

Geschrieben am 24-03-2010

Brüssel, Belgien / Künzelsau, Deutschland (ots) - WABCO Holdings
Inc. (NYSE: WBC) ( www.wabco-auto.com ) und die Würth-Gruppe (
www.wuerth.com ) haben heute die Gründung eines gemeinsamen
Unternehmens, der WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH, bekanntgegeben.
Das neugegründete Unternehmen wird ein innovatives Diagnosesystem,
integrierte Software-Pakete und fachkundigen technischen
Kundenservice für die Wartung von elektronischen Komponenten und
Systemen in Nutzfahrzeugen in ganz Europa anbieten.

WABCO ist ein führender Technologielieferant für die weltweite
Nutzfahrzeugindustrie. Seit mehr als 30 Jahren hat WABCO die Mehrzahl
der wegweisenden Technologieentwicklungen bei Sicherheits- und
Regelsystemen für Lkw, Busse und Anhängefahrzeuge auf den Markt
gebracht. Zu WABCO's bahnbrechenden Entwicklungen zählt die
Integration elektronischer Brems- und Federungssysteme sowie
ausgereifter Fahrerassistenzsysteme.

Die Würth-Gruppe ist weltweiter Marktführer für Montage- und
Befestigungsmaterial und beschäftigt mehr als 28.000 angestellte
Verkäufer im Außendienst. Mit ihrer Division Auto zählt die
Würth-Gruppe auch zu den führenden Zulieferern für die
Automobilbranche und ist preisgekrönter Lieferant von Fahrzeugzubehör
und Ausrüstung für Werkstätten in mehr als 84 Ländern weltweit.

Da Nutzfahrzeughersteller auch weiterhin die unterschiedlichen
Marken in zunehmendem Maße mit elektronischen Komponenten und
Systemen ausstatten, wird WABCOWÜRTH Workshop Services ein neuartiges
Mehrmarken-Diagnosesystem auf den Markt bringen. Im Gegensatz zu
anderen Systemen, die die Diagnose verschiedener Marken erlauben,
bietet WABCOWÜRTH seinen Kunden eine Gesamtlösung, die WABCOs
führende Kompetenz und Software-Diagnose integriert.

Über ein Netz von ausgewählten Händlern wird WABCOWÜRTH
Nutzfahrzeugwerkstätten, Flotten und Endkunden international
beliefern.

Die Markteinführung des WABCOWÜRTH Multimarken-Diagnosesystems in
Europa ist für April 2010 geplant. Kunden aus dem Werkstattbereich,
die elektronische Systeme in Lkw, Bussen und Anhängefahrzeugen warten
und reparieren, können den technologischen Anforderungen für die
Diagnose verschiedenster Fahrzeugmarken künftig effizienter und
effektiver gerecht werden, mit der einzigen Mehrmarken-Lösung, die
WABCOs führende Kompetenz und Software-Diagnose integriert.

WABCO und die Würth-Gruppe sind jeweils zu 50 Prozent an
WABCOWÜRTH Workshop Services beteiligt. Als Geschäftsführer von
WABCOWÜRTH wurden Claus Hell und Frank Bartsch ernannt. Zuvor leitete
Herr Hell bei WABCO den Bereich Diagnose im Aftermarket. Herr Bartsch
war zuvor Verkaufsleiter der Division Nutzfahrzeuge bei Würth.

"Würth ist ein weltweit führendes Unternehmen in seinem Bereich
und arbeitet leidenschaftlich dafür, seine Kunden zu inspirieren und
im Aftermarket unternehmerische Erfolge zu erzielen. Würth bringt
herausragende Kompetenz bei der Entwicklung von
Multimarken-Diagnoselösungen sowie hervorragende Kenntnis bei der
Systemintegration und preisgekröntes Vertriebs Know-how ein", sagte
Jacques Esculier, WABCO Chairman und Chief Executive Officer.
"WABCOWÜRTH Workshop Services verbindet eindrucksvoll die Fähigkeiten
in Vertrieb, Technik und Außendienst."

"WABCO ist ein weltweit stark aufgestelltes Technologieunternehmen
und als strategischer Partner in der Systementwicklung eng mit den
großen Nutzfahrzeugherstellern verbunden. Als Innovationsführer
bietet WABCO herausragende Kompetenz in der Systementwicklung und bei
softwarebasierten Diagnoselösungen", sagte Peter Zürn, Mitglied der
Konzernführung der Würth-Gruppe. "WABCOWÜRTH Workshop Services bietet
Multimarken-Diagnoselösungen, die den Werkzeugeinsatz und Zeitaufwand
optimieren und neue Maßstäbe in Qualität, Verlässlichkeit und Service
setzen."

Weitere Informationen zu WABCOWÜRTH Workshop Services auf
www.wabcowuerth.com .

Über WABCO

WABCO Vehicle Control Systems (NYSE: WBC) ist einer der weltweit
führenden Anbieter für Sicherheits- und Regelsysteme für
Nutzfahrzeuge. Seit mehr als 140 Jahren ist WABCO federführend in der
Entwicklung von elektronischen, mechanischen und mechatronischen
Technologien für Brems-, Stabilitäts-, Federungs- und automatische
Antriebssysteme für schwere Nutzfahrzeuge. Zu unseren Kunden gehören
die führenden Lkw-, Anhänger- und Bushersteller der Welt. Mit einem
Umsatz von $ 1,5 Milliarden im Jahr 2009, hat WABCO seinen Hauptsitz
in Brüssel, Belgien. www.wabco-auto.com

Über die Würth-Gruppe

Die Würth-Gruppe ist weltweiter Marktführer in ihrem Kerngeschäft,
dem Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial. Sie besteht aktuell
aus rund 400 Gesellschaften in 84 Ländern und beschäftigt rund 58.000
Mitarbeiter. Davon sind mehr als 28.000 angestellte Verkäufer im
Außendienst. Im Kerngeschäft, der Würth-Linie, umfasst das
Verkaufsprogramm für Handwerk und Industrie über 100.000 Produkte:
Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu
chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Für ihre modulare
Systemlogistik, die speziell auf einzelne Kundengruppen zugeschnitten
werden kann, wurde die Würth-Gruppe mit dem Deutschen Logistik-Preis
2009 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ausgezeichnet. Die
Würth-Gruppe, die gemäß vorläufigem Jahresabschluss einen Umsatz von
7,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 erzielte, hat ihren Hauptsitz in
Künzelsau, Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie
www.wuerth.com

Originaltext: WABCO Holdings Inc.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71877
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71877.rss2

Pressekontakt:
WABCO Medienkontakt
Tobias Mueller, +49 69 7191 6834, tobias.mueller@klenkhoursch.de

WABCO Kontakt für Investoren und Finanzanalysten
Jason Campbell, +1 732 369 7477, jason.campbell@wabco-auto.com

Würth Kontakt für Tages- und Wirtschaftsmedien
Sarah Rummel, +49 7940 15 2574, sarah.rummel@wuerth.com

Würth Kontakt für Fachmedien
Susanne Rudolf, +49 7940 15 1573, susanne.rudolf@wuerth.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

258979

weitere Artikel:
  • Ergebnis 2009: Luxuskosmetikbranche verzeichnet leichtes Umsatzminus von 1,5 % / VKE-Kosmetikverband hält 2010 Wachstum von 1 Prozent für möglich Berlin/Düsseldorf (ots) - Die selektiven Kosmetikmarken haben das Krisenjahr 2009 mit einem blauen Auge überstanden und mussten nur leichte Umsatzverluste hinnehmen. "Zum Glück waren die Verbraucher jeder Prognose zum Trotz viel positiver gestimmt, als man es erwarten konnte. Sie verhielten sich über praktisch alle Einkommensklassen hinweg ungewohnt antizyklisch. So stabilisierten sich nach Rückgängen in den ersten sechs Monaten die Umsätze im 2. Halbjahr 2009", sagt Stephan Seidel, VKE-Präsident und Geschäftsführer Clarins, auf der mehr...

  • Boston Scientific gibt die Verfügbarkeit eines neuen Konnektorsystems bekannt, das zur Vereinfachung der Implantationsprozedur aktiver Implantate beiträgt Paris, March 24, 2010 (ots/PRNewswire) - Boston Scientific Corporation hat heute bekannt gegeben, dass sein neues Konnektorsystem für aktive Implantate zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen in Europa auf dem Markt ist. Es besteht aus der ENDOTAK RELIANCE(R) 4-SITE Defibrillationselektrode und dem kompatiblem COGNIS Defibrillator zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT-D) und TELIGEN, einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD). Das Elektrodensystem ENDOTAK RELIANCE 4-SITE wurde entwickelt, um Implantationsprozeduren zu vereinfachen, mehr...

  • Flächendeckende Kreditklemme droht im Laufe des Jahres: Interview mit dem Kreditmediator Hans-Joachim Metternich / Unternehmen brauchen gerade im Aufschwung frisches Geld / Kein Grund für Banker-Bashi Hamburg (ots) - 24. März 2010 - Der seit März dieses Jahres amtierende Kreditmediator Hans-Joachim Metternich befürchtet eine flächendeckende Kreditklemme in Deutschland. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 4/2010, EVT 25. März) sagte der neue Vermittler zwischen Banken und Wirtschaft: "In einzelnen Sparten gibt es die Kreditklemme, flächendeckend ist sie noch nicht. Das könnte uns aber im Laufe des Jahres drohen." Allerdings hätten sich alle Beteiligten des Kreditgipfels verpflichtet, "jede Möglichkeit zu mehr...

  • Achterbahn Wirtschaft - Aufschwung mit Risiken / Einladung Presse zum "Kongress Länderrisiken 2010 - Perspektiven für die deutsche Außenwirtschaft" Mainz (ots) - Coface Deutschland lädt Journalisten zum "Kongress Länderrisiken 2010" ein, der am Donnerstag, 29. April, in der Rheingoldhalle Mainz stattfindet . Neben der perspektivischen Risiko- und Chanceneinschätzung von Coface Deutschland im Hinblick auf Länder und Branchen geht es in Keynotes, Panels und Workshops mit bekannten Experten unter anderem um diese Themen: Effiziente Ressourcennutzung als Chance für die deutsche Exportwirtschaft Paradigmenwechsel - Ökologische Herausforderung als Wachstumstreiber für die Weltwirtschaft? mehr...

  • AKG erweitert seinen Vorstand Berlin (ots) - Auf der Mitgliederversammlung des AKG - Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e. V. in Berlin wurden mit Dr. Volker Daum, Vicepresident B. Braun Melsungen, Dr. Uwe Fröhlich, Senior Counsel, Baxter Deutschland und Dr. Gunnar Petzold, Leiter Vertrieb Archimedes ausgewiesene Fachleute zusätzlich in den Vorstand gewählt. Es war dem AKG ein besonders Anliegen, durch die Personalentscheidungen auch das immer differenzierter werdende Spektrum seiner Mitglieder im obersten Gremium repräsentiert zu sehen. "Wir sind als mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht