(Registrieren)

Frühbucherrabatt sichern und anmelden zur Mind/Body Medicine-Summer School 2010 der Universität Duisburg-Essen, einer zertifizierten Fortbildung für Ärzte und Therapeuten

Geschrieben am 24-03-2010

Essen (ots) - Die Zunahme stressbedingter psychischer wie
körperlicher Erkrankungen stellt Gesundheits- und Sozialsystem vor
wachsende Probleme. Mit der Mind/Body Medicine steht Ärzten und
Therapeuten jedoch ein Behandlungsansatz zur Verfügung, der ihnen
zusätzliche therapeutische Möglichkeiten und ein besseres Verständnis
der Erkrankungen ermöglicht. Deshalb sind neue Erkenntnisse in der
Behandlung von chronischen und lebensbedrohlichen Erkrankungen mit
Methoden der Mind/Body Medicine ein Schwerpunkt der fünften Summer
School im Erich-Rothenfußer Haus der Kliniken Essen-Mitte, die vom
19. bis 22. August 2010 stattfindet.

Praxisnahe Fortbildung für Teilnehmer, die Punkte bringt

Die vom Lehrstuhl für Naturheilkunde der Alfried Krupp von Bohlen
und Halbach-Stiftung ausgerichtete und von der
Erich-Rothenfußer-Stifung unterstützte Veranstaltung der Universität
Duisburg-Essen bietet Ärzten und Therapeuten die Möglichkeit, sich
praxisnah und theoretisch fundiert in den Methoden der Mind/Body
Medicine weiterzubilden und Fortbildungspunkte zu sammeln. Für die
Veranstaltung sind 31 CME Punkte bei der Nordrheinischen Akademie für
ärztliche Fort- und Weiterbildungen beantragt. Die Teilnehmer
erhalten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der
Forschung zu Mind/Body Medicine bei chronischen rezidivierenden
Erkrankungen - z.B. Herz- Kreislauferkrankungen, chronischen
Schmerzen, chronischen Darmerkrankungen und Krebserkrankungen. Zudem
werden neue Erkenntnisse zur Erforschung von Stress sowie die zur
Wirkung und Anwendung spannungsregulierender Methoden präsentiert.

Die starke Evidenz der Mind/Body Techniken wird durch Studien
belegt, zum Beispiel der Einsatz von Entspannungstechniken bei
chronischen Schmerzen, den das US-amerikanische National Institut of
Health jüngst in einer Untersuchung herausfand. Das American College
of Physicians empfiehlt in seinen aktuellen Leitlinien Yoga und
Progressive Muskelentspannung für Patientinnen mit Rückenschmerzen
und Patienten mit Karpaltunnelsyndrom.

Renommierte Wissenschaftler kommen nach Essen

Initiatorin der Summer School ist Dr. Anna Paul, Leiterin der
Ordnungstherapie, Mind/Body Medicine, des Lehrstuhls für Integrative
Medizin und Naturheilkunde. Ihr ist es gelungen, Mediziner und
Wissenschaftler nach Essen zu holen, die den Teilnehmern der der
Summer School einen fundierten Überblick zu aktuellen Entwicklungen
in Forschung und therapeutischer Praxis liefern.

Zu den Dozenten gehören in diesem Jahr international anerkannte
Größen, wie Prof. Dr. med. Gustav Dobos, Lehrstuhlinhaber für
Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen und Autor des
Bestsellers "Die Stärkung der Selbstheilungskräfte", Dr. Eva Selhub,
medizinische Leiterin des Health and Wellness Centers am Benson-Henry
Institute for Mind/Body Medicine der Harvard Medical School, Dr. med.
Ulrich Deuse, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und
Naturheilkunde, Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Professor für
klinische Naturheilkunde an der Charité Berlin und Dr. Ulrich Ott,
Diplom Psychologe, Institut für Grenzgebiete der Psychologie und
Psychohygiene in Freiburg im Breisgau, Leitung der Arbeitsgruppe
"Veränderte Bewusstseinszustände" am Bender Institute of Neuroimaging
an der Universität Giessen.

Wissen erwerben und vertiefen

Die Summer School 2010 stellt den Teilnehmern in kompakter Form
Interventionen aus dem Kontext der modernen Integrativen Medizin vor.
Sie erlauben die Erweiterung des Therapiespektrums in Bereichen, in
denen bis heute überwiegend die medikamentöse Symptomhandlung
vorherrscht. So zielt das Programm der 5. Summer School darauf ab,
neue Erkenntnisse direkt für die ärztliche und therapeutische Praxis
nutzbar zu machen.

Die Vorträge und Präsentationen sind konsequent dialog- und
diskussionsfördernd angelegt. Workshops bieten den Teilnehmern die
Möglichkeit, sich während der Veranstaltung mit den Instrumenten der
MindBody Medicine vertraut zu machen. Zu späteren Vertiefung des
Gelernten können die Teilnehmer ein Seminar belegen, das ein
145-stündiges Curriculum nach dem Essener Modell umfasst und in
verschiedene Module aufgeteilt ist.

Hintergrundinformation:

Die Mind/Body Medicine Summer School - eine Erfolgsgeschichte Seit
der 1. Summer School 2006 haben sich schon über 400 Mediziner und
Therapeuten in Mind/Body Medicine-Techniken weitergebildet - ein
Beleg dafür, dass die Vorträge, Seminarangebote und Praxisworkshops
genau den Bedarf der Zielgruppe treffen und eine außergewöhnlich gute
Quote.

Originaltext: Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Integrative Medzin und Naturheilkunde
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62259
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62259.rss2

Pressekontakt:
Eleni Markakidou M.A.
Tel.: (0201) 174 255 12
Internet: www.mindbodymedicine.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

258975

weitere Artikel:
  • WABCO und Würth-Gruppe gründen gemeinsames Unternehmen für Nutzfahrzeug Wartung in Europa mit innovativer Diagnosetechnologie Brüssel, Belgien / Künzelsau, Deutschland (ots) - WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC) ( www.wabco-auto.com ) und die Würth-Gruppe ( www.wuerth.com ) haben heute die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens, der WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH, bekanntgegeben. Das neugegründete Unternehmen wird ein innovatives Diagnosesystem, integrierte Software-Pakete und fachkundigen technischen Kundenservice für die Wartung von elektronischen Komponenten und Systemen in Nutzfahrzeugen in ganz Europa anbieten. WABCO ist ein führender Technologielieferant mehr...

  • Ergebnis 2009: Luxuskosmetikbranche verzeichnet leichtes Umsatzminus von 1,5 % / VKE-Kosmetikverband hält 2010 Wachstum von 1 Prozent für möglich Berlin/Düsseldorf (ots) - Die selektiven Kosmetikmarken haben das Krisenjahr 2009 mit einem blauen Auge überstanden und mussten nur leichte Umsatzverluste hinnehmen. "Zum Glück waren die Verbraucher jeder Prognose zum Trotz viel positiver gestimmt, als man es erwarten konnte. Sie verhielten sich über praktisch alle Einkommensklassen hinweg ungewohnt antizyklisch. So stabilisierten sich nach Rückgängen in den ersten sechs Monaten die Umsätze im 2. Halbjahr 2009", sagt Stephan Seidel, VKE-Präsident und Geschäftsführer Clarins, auf der mehr...

  • Boston Scientific gibt die Verfügbarkeit eines neuen Konnektorsystems bekannt, das zur Vereinfachung der Implantationsprozedur aktiver Implantate beiträgt Paris, March 24, 2010 (ots/PRNewswire) - Boston Scientific Corporation hat heute bekannt gegeben, dass sein neues Konnektorsystem für aktive Implantate zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen in Europa auf dem Markt ist. Es besteht aus der ENDOTAK RELIANCE(R) 4-SITE Defibrillationselektrode und dem kompatiblem COGNIS Defibrillator zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT-D) und TELIGEN, einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD). Das Elektrodensystem ENDOTAK RELIANCE 4-SITE wurde entwickelt, um Implantationsprozeduren zu vereinfachen, mehr...

  • Flächendeckende Kreditklemme droht im Laufe des Jahres: Interview mit dem Kreditmediator Hans-Joachim Metternich / Unternehmen brauchen gerade im Aufschwung frisches Geld / Kein Grund für Banker-Bashi Hamburg (ots) - 24. März 2010 - Der seit März dieses Jahres amtierende Kreditmediator Hans-Joachim Metternich befürchtet eine flächendeckende Kreditklemme in Deutschland. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 4/2010, EVT 25. März) sagte der neue Vermittler zwischen Banken und Wirtschaft: "In einzelnen Sparten gibt es die Kreditklemme, flächendeckend ist sie noch nicht. Das könnte uns aber im Laufe des Jahres drohen." Allerdings hätten sich alle Beteiligten des Kreditgipfels verpflichtet, "jede Möglichkeit zu mehr...

  • Achterbahn Wirtschaft - Aufschwung mit Risiken / Einladung Presse zum "Kongress Länderrisiken 2010 - Perspektiven für die deutsche Außenwirtschaft" Mainz (ots) - Coface Deutschland lädt Journalisten zum "Kongress Länderrisiken 2010" ein, der am Donnerstag, 29. April, in der Rheingoldhalle Mainz stattfindet . Neben der perspektivischen Risiko- und Chanceneinschätzung von Coface Deutschland im Hinblick auf Länder und Branchen geht es in Keynotes, Panels und Workshops mit bekannten Experten unter anderem um diese Themen: Effiziente Ressourcennutzung als Chance für die deutsche Exportwirtschaft Paradigmenwechsel - Ökologische Herausforderung als Wachstumstreiber für die Weltwirtschaft? mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht