(Registrieren)

BDSD sieht BDE-Initiative als gescheitert an

Geschrieben am 24-03-2010

Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der jüngst veröffentlichten
Clearingmengenmeldungen für das zweite Quartal 2010 sieht der
Bundesverband Dualer Systeme Deutschland e.V. (BDSD) die Initiative
der Arbeitsgruppe Dualer Systeme des Bundesverbandes der Deutschen
Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE) zur
Stabilisierung der Lizenzmengen von Leicht-Verpackungen als
gescheitert an. Für das zweite Quartal 2010 wurden insgesamt
lediglich 254.600 Tonnen der Clearingstelle gemeldet und damit 26.900
Tonnen weniger als in der ersten Quartalsmeldung 2010. Die Meldung
für das erste Quartal konnte bekanntermaßen nur in langwierigen
Nachverhandlungen und Krisensitzungen auf die Größenordnung von
281.500 Tonnen gebracht werden. Die jetzt vorliegenden aktuellen
Angaben zeigen, dass ausgerechnet die sechs in der Arbeitsgruppe des
BDE vertretenen dualen Systeme geschlossen weniger Mengen gemeldet
haben. Die Mitglieder des BDSD Redual und Vfw und die Landbell AG
haben hingegen, wie im Vorfeld angekündigt, mehr Mengen gemeldet.

"Die aktuellen Mengenmeldungen zeigen, dass die Arbeitsgruppe
Dualer Systeme des BDE allen Beteuerungen zum Trotz offenbar nicht in
der Lage ist, für eine stabile Mengenbasis zu sorgen. Die Mitglieder
der BDE-Arbeitsgruppe haben massiv weniger Mengen gemeldet als im
ersten Quartal und damit zu der von ihnen stets beklagten
Verunsicherung des Marktes selbst beigetragen. Der BDSD appelliert
daher erneut an die in der Arbeitsgruppe des BDE
zusammengeschlossenen System-betreiber, die Marktstabilität nicht
weiter zu gefährden", sagte der Geschäftsführer des BDSD,
Staatssekretär a.D. Clemens Stroetmann, heute in Berlin. "Das
Vorgehen einzelner Systembetreiber, darunter auch ein
Marktteilnehmer, der schon im Rahmen der Sitzung aller dualen Systeme
am 21. Januar 2010 nicht nachgemeldet hatte und nun sogar noch unter
den Mengenangaben des ersten Quartals bleibt, ist nicht
nachvollziehbar", ergänzte der Vizepräsident des BDSD, Dr. Michael
Heising.

Originaltext: Bundesverband Dualer Systeme Deutschland (BDSD)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75448
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75448.rss2

Pressekontakt:
Bundesverband Dualer Systeme Deutschland e.V.
c/o Reclay Group
Jennifer Hees
Brügelmannstraße 3
50679 Köln
Telefon 0221-580098343
Fax 0221-580098777
E-Mail: hees@reclay-group.com
www.bdsd.info


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

258945

weitere Artikel:
  • TARGOBANK sucht Auszubildende für Standorte in ganz Deutschland Düsseldorf (ots) - Über 200 Auszubildende in ganz Deutschland gesucht - Nach Marktstart der Bank sehr gute Entwicklungschancen für Mitarbeiter - Interessierte können sich ab sofort bewerben Die TARGOBANK stellt dieses Jahr wieder über 200 neue Auszubildende ein. Gesucht werden 15 Teilnehmer für ein duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) Fachrichtung Bank/Vertrieb, 170 Auszubildende als Bankkaufmann/-frau für Filialen in ganz Deutschland, 15 Bürokaufleute und fünf Fachinformatiker/-innen für das TARGOBANK Dienstleistungscenter mehr...

  • Bilanz 2009: novomind wächst um mehr als 30 Prozent / Joint Venture von novomind und OTTO trägt Früchte / In 2010 wird Umsatzmarke von zehn Millionen Euro überschritten Hamburg (ots) - Die novomind AG hat ihr Geschäftsjahr 2009 mit einem Umsatz-Plus von mehr als 30 Prozent abgeschlossen. Der Hamburger IT-Dienstleister hat damit seine Wachstumsziele 2009 deutlich übertroffen. Die Umsatz-Erlöse überspringen in 2010 erstmals die Marke von zehn Millionen Euro. Die positive Umsatzentwicklung ist die Folge eines starken Bestandskundengeschäfts. novomind gelang der Abschluss einer Reihe hochkarätiger Folgeprojekte. Für einen weiteren Umsatzschub sorgten die getätigten Investitionen in innovative Softwarelösungen mehr...

  • Rechtdurchsetzung im Internet funktioniert in Deutschland besonders effizient / eco MMR Kongress in Berlin Berlin (ots) - Während des eco MMR Kongresses "Internet - (k)ein rechtsfreier Raum?" am heutigen Mittwoch betont der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) e.V., dass die Durchsetzung von Urheberrechten im Internet in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern gut funktioniere. Seit der Neueinführung eines zivilrechtlichen Auskunftsanspruchs vor nicht einmal zwei Jahren wurden in mehreren tausend Gerichtsbeschlüssen Provider zur Offenlegung der Inhaber von hunderttausenden IP-Adressen an die Rechteinhaber angehalten. mehr...

  • STRATO Webshops: Kundenkontakt-Widget von PushCall / Durch optimierten Kundenservice die Zufriedenheit der Shop-Kunden erhöhen Berlin (ots) - STRATO ermöglicht es Webshop-Betreibern ab sofort, über das Widget von PushCall per Chat, Mail oder Telefon direkten Kundenkontakt herzustellen. So können sie mögliche Fragen schnell und unkompliziert beantworten. Das Widget hilft somit Inhabern eines STRATO Shops, die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern und dadurch die Verkaufschancen zu erhöhen. Es lässt sich ganz einfach an einer beliebigen Stelle im Online-Shop einbinden. Für STRATO Kunden bietet PushCall ein besonders günstiges Angebot: Sie können das Widget einen mehr...

  • Jetzt wird HbbTV gesprochen - TEVEO wird Mitglied der europäischen HbbTV-Initiative Hamburg (ots) - Das Hamburger Technologie-Unternehmen teveo interactive tritt der HbbTV-Initiative, einem Konsortium führender Unternehmen der europäischen Fernsehindustrie, als neues Mitglied bei. Ziel der 2009 gegründeten Initiative ist die Entwicklung und Etablierung des neuen HbbTV-Standards, der den Konsumenten das zunehmende Content-Angebot in einem konvergenten Medienmarkt einheitlich zugänglich machen soll. 2010 wird das Jahr von HbbTV werden, denn immer mehr hybride TV-Endgeräte setzen sich auf dem Markt durch. Geräte mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht