| | | Geschrieben am 16-08-2006 Das Erste / "Wickerts Bücher" startet mit einem Gespräch mit dem deutschen Literaturnobelpreisträger Günter Grass am Donnerstag, 17. August, um 22.45 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Nach dem großen Wirbel, den Grass' spätes
 Geständnis in den Medien ausgelöst hat, spricht Ulrich Wickert in
 einem ersten Fernsehinterview mit dem Autor. Das Interview wurde am
 gestrigen Dienstag in Dänemark auf der Insel Moen aufgezeichnet.
 Aus aktuellem Anlass wird die Premiere der neuen Büchersendung
 "Wickerts Bücher" im Ersten auf morgen, Donnerstag, 17. August, um
 22.45 Uhr (VPS 22.44) vorgezogen.
 
 Vorab Zitate von Günter Grass aus dem Gespräch mit Ulrich Wickert
 im Wortlaut:
 
 Zur Frage, warum Günter Grass erst jetzt seine Zugehörigkeit zur
 Waffen-SS thematisiert habe:
 
 "Das lag bei mir begraben. Ich kann die Gründe auch nicht genau
 nennen. Es hat mich immer beschäftigt, es war mir immer präsent und
 ich war der Meinung, dass das, was ich tat, als Schriftsteller, als
 Bürger dieses Landes, was all das Gegenteil dessen bedeutete, was
 mich in meinen jungen Jahren während der Nazi-Zeit geprägt hat, dass
 das ausreicht. Ich war mir auch keiner Schuld bewusst; ich bin zur
 Waffen-SS gezogen worden, war an keinem Verbrechen beteiligt, hatte
 aber immer das Bedürfnis, eines Tages darüber in einem größeren
 Zusammenhang zu berichten. Und das hat sich jetzt erst ergeben, indem
 ich meine inneren Widerstände überwunden habe, überhaupt
 autobiografisch zu schreiben und diese meine jungen Jahre zum Thema
 gemacht habe. Es reicht von meinem zwölften Lebensjahr bis zu meinem
 dreißigsten Lebensjahr. Und in diesem größeren Zusammenhang konnte
 ich offen darüber sprechen."
 
 Zur Kritik der Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte
 Knobloch, Grass' Bekenntnis führe seine früheren Reden und Äußerungen
 ad absurdum:
 
 "Was Frau Knobloch dazu sagt, das ist ihr gutes Recht. Ich will
 auch nicht in Zweifel stellen, dass man das durchaus kritisieren
 kann, dass ich erst jetzt darüber öffentlich spreche. Aber es ist
 auch mein gutes Recht, die Gründe dafür zu nennen, wie  ich es getan
 habe - diese Gründe mögen für manche unzureichend sein. Im übrigen
 kann ich nur darauf hoffen, dass Frau Knobloch die Zeit findet, mein
 Buch zu lesen, denn innerhalb dieses Zeitraums, den ich schildere -
 meine jungen Jahre - spielt das Thema Waffen-SS zwar eine Rolle, aber
 die weit kritischeren Fragen stelle ich mir in einem ganz anderen
 Zusammenhang. Dass ich zum Beispiel in meiner Verblendung als
 Jungvolk-Hitlerjunge zu bestimmten Situationen im engeren Kreis, auch
 zum Beispiel im Familienkreis, nicht Fragen gestellt habe, nicht die
 richtigen Fragen gestellt habe."
 
 Zur Forderung polnischer Politiker wie Lech Walesa, Grass möge die
 Ehrenbürgerwürde der Stadt Danzig zurückgeben:
 
 "Ich glaube, dass ich diese Ehrenbürgerwürde damals angetragen
 bekommen habe, weil ich in meinen Büchern und auch in meinem
 politischen Bestrebungen als Bürger meines Landes zu einem sehr
 frühen Zeitpunkt für den Brückenschlag zwischen Deutschen und Polen
 gewesen bin, für Verständigung, für ein beginnendes Gespräch unter
 damals sehr schwierigen Umständen, zur Zeit des Kommunismus in Polen.
 Die Frage der Rückgabe muss der Stadtpräsident entscheiden. Ich
 müsste jede Entscheidung, die in eine Richtung geht, wie Lech Walesa
 sie vorgeschlagen hat, akzeptieren, aber ich sehe von mir aus keinen
 Grund, diese Ehre zurückzuweisen."
 
 "Wickerts Bücher" ist eine Koproduktion des NDR, WDR und BR für
 Das Erste. Die Redaktion haben Dr. Christoph Bungartz (NDR), Michael
 Hirz (WDR) und Armin Kratzert (BR).
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
 Tel.: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@daserste.de
 
 Fotos unter www.ard-foto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 25864
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Aktion Zukunftswunsch" - ein Aufruf vom KI.KA und ARTE Gemalte Zukunftswünsche von Kindern werden zu Fernsehspots    Erfurt (ots) - Wie sehen Kinder die Zukunft? Wie könnte sie  aussehen, was sollte es geben und worauf kann man gerne verzichten?  Der KI.KA fragt bei denjenigen nach, die unsere Zukunft sind: bei  Kindern. Am 14. August startete die "Aktion Zukunftswunsch", ein  Aufruf des Kinderkanals von ARD und ZDF in Zusammenarbeit mit dem  deutsch-französischen Kulturkanal ARTE.     KI.KA und ARTE wollen es ganz genau wissen: Kinder im Alter von  sechs bis zwölf Jahren können ihre Zukunftswünsche malen, kurz  beschreiben und die Bilder zusammen mit der mehr...
 
Wenn Ursachenforschung keine Rolle spielt    München (ots) - Eine Voraussetzung guten Journalismus ist es, bei  Recherchen die Positionen der verschiedenen Parteien zu  berücksichtigen und den Ursachen für ein Problem auf den Grund zu  gehen. Ob diese Spielregeln bei einem Bericht des WDR für Plusminus  bezüglich des erhöhten Kraftstoffverbrauchs durch Klimaanlagen  eingehalten wurden, muss kritisch hinterfragt werden. In seiner  aktuellen Ausgabe berichtet das Fachmagazin AUTO SERVICE PRAXIS (ASP) über den im Mai ausgestrahlten Bericht und verschiedene Aspekte, die  Fachleute ins Grübeln mehr...
 
Ausschluss von Flüssigkeiten im Handgepäck gilt nur auf USA-Flügen    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die den Fluggästen durch die Umsetzung neuer Sicherheitsauflagen seit dem 10. August entstehen können. Anfragen von Fluggästen mit ausländischen Zielflughäfen haben zwischenzeitlich gezeigt, dass über den Geltungsbereich der verschärften Sicherheitsvorkehrungen trotz breiter Medienberichterstattung noch immer Informationslücken bestehen. Die ADV weist daher darauf hin, dass die am vergangenen Donnerstag von der Bundesregierung mehr...
 
Kosten für Strom aus Wind, Sonne, Biogas und Co. sinken / Umlage für Erneuerbare Energien geht erstmals zurück    Berlin (ots) -       - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -       Die Kosten für die Förderung von Strom aus Erneuerbaren Energien gehen in diesem Jahr erstmals zurück. Der Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) teilt mit, dass die zulässige EEG-Umlage für 2006 0,50 Cent beträgt (2005: 0,54 Cent) und damit nur noch 2,5 Prozent des Strompreises für Durchschnittsverbraucher.      Grund für die sinkenden Kosten sei, dass sich die Preise von Strom aus Erneuerbaren mehr...
 
VDZ veranstaltet Online Publishers´ Tour USA    Berlin (ots) -     Von Google über MySpace zu PodShow: Verlagsmanager besuchen    erfolgreiche Internet-Unternehmen in New York und San Francisco -    26.11. bis 2.12. 2006     Das Internet wird immer mehr zum Hoffnungsträger der Verlage. Für alle Verlagsmanager, die wissen wollen, wie Verlage vom Web 2.0 oder der Long-Tail-Economy profitieren können, organisiert der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger vom 26. November bis 2. Dezember 2006 die VDZ Online Publishers´ Tour USA. Auf dem Big Apple und im Silicon Valley kann mit Experten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |