Meggle Champion macht es nochmal - Matthias-Alexander Rath gewinnt das Finale in Dortmund
Geschrieben am 21-03-2010 |   
 
    Emstek (ots) - Dortmund - Natürlich habe er mal auf dem  Abreiteplatz auf die Monitore geschaut "was Anky und Isabell machen  und wie die Noten sind" gab Matthias Alexander Rath (Kronberg) zu und dann sei er mit der Hoffnung in die Dortmunder Arena geritten, "dass  mir eine schöne Runde gelingt". So einfach kann es sich anhören, wenn einer gerade das Meggle Champions Finale gewonnen hat. Rath  zelebrierte mit dem 15 Jahre alten Oldenburger Wallach  Sterntaler-Unicef diese erhoffte schöne Runde im Grand Prix Special  und gewann damit zum zweiten Mal das mit 50.000 Euro dotierte  Serienfinale. Sichtlich zufrieden und stolz saß der Sieger dann in  der Pressekonferenz und grinste verschmitzt über die Scherze von  Isabell Werth: "Matthias muss noch mehr Gentleman Anky und mir  gegenüber werden....."
     Eine spannende und absolut erstklassig besetzte Konkurrenz bot  sich den Zuschauern, ein Feld, dass es so nicht jedes Wochenende zu  sehen gibt. Isabell Werth, Mannschafts-Olympiasiegerin aus Rheinberg, reihte sich mit dem Hannoveraner Satchmo auf Position zwei ein,  gefolgt von der dreimaligen Olympiasiegerin Anky van Grunsven  (Niederlande), die den Hannoveraner Salinero auf Platz drei steuerte. Ein ganz beträchtliches Spannungspotential lag in der einen oder  anderen Überraschung, die das Finale barg, in Glanzmomenten und  unerwarteten Patzern. So schob sich der elf Jahre alte Donnperignon  mit Derbysieger Christoph Koschel (Hagen a.T.W.) nach Rang elf im  Qualifikations-Grand Prix auf Position vier im Grand Prix Special.  Salinero offenbarte kurzzeitig eine ganz eigene Vorstellung davon,  wie die Traversalverschiebungen eigentlich auch beginnen könnten und  Satchmo legte die Wechseltour anders an, als von seiner Reiterin  geplant. Acht Minuten können eben unglaublich ereignisreich sein.
     Dem Publikum gefiel all das wie Isabell Werth bemerkte: "Im Laufe  der Prüfung war das spürbar und speziell in der Siegerehrung konnte  man merken, wie begeistert die Zuschauer auf diese klassische Prüfung reagierten und auf das Feld, das sich hier in Dortmund zeigte." Toni und Marina Meggle - die Initiatoren, Sponsoren und Namensgeber  der Dressurserie Meggle Champions, treten auch weiterhin mit dem Ziel an, den klassischen Dressursport zu fördern. "Wir haben heute einen  Kontrakt über die kommenden zwei Jahre vereinbart," so Toni Meggle,  der wie seine Frau selbst im Sattel sehr erfolgreich war. Meggle  Champions, das gibt es auch 2010 mit dem Finale im Jahr 2011 und auch 2011 und 2012 wird die ambitionierte Dressurserie fortgesetzt. Der  Idee, anstelle des Special die Grand Prix Kür in das Finale zu  nehmen, erteilte Toni Meggle zwar keine grundsätzliche Absage, machte jedoch deutlich, dass es mit dem Weltcup bereits eine internationale  Kür-Tour gibt, so dass es sinnvoll sei Meggle Champions im Grand Prix Special auszutragen. Auch künftig wird in den Qualifikationen die Kür dann zur Qualifikation für das Finale herangezogen, wenn es im  Programm keinen Grand Prix Special gibt.
     Neu im Meggle Champions Kalender ist München International vom 13. bis 16. Mai und das neue Turnier in Cappeln auf dem Vorwerk-Hof vom  19. bis 22. August. Nicht mehr dabei ist das Internationale  Pfingstturnier in Wiesbaden. Das Finale der Dressurserie Meggle  Champions 2011 wird vom 17. bis 20. März erneut in Dortmund in der  Westfalenhalle stattfinden.
     Meggle Champions Finale - Grand Prix Special in Dortmund: 1. Matthias Alexander Rath (Kronberg) mit Sterntaler-Unicef, 75,54  Prozent 2. Isabell Werth (Rheinberg) mit Satchmo, 74,58 3. Anky van Grunsven (Niederlande) mit Salinero 74,08 4. Christoph Koschel (Hagen a.T.W.) mit Donnperignon, 71,62 5. Hubertus Schmidt (Borchen) mit Donnelly, 71,45 6. Monica Theodorescu (Sassenberg) mit Whisper, 70,95 7. Hans Peter Minderhoud (Niederlande) mit Exquis Nadine, 70,20 8. Laura Bechtolsheimer (Großbritannien) mit Andretti H, 69,87 9. Helen Langehanenberg (Havixbeck) mit Responsible, 69,83 10. Ellen Schulten-Baumer (Rheinberg) mit Donatha S, 69,50 11. Nathalie zu Sayn-Wittgenstein (Dänemark) mit Rigoletto 68,29 12. Ulla Salzgeber (Bad Wörishofen) mit Wakana, 67,87
  Originaltext:         Escon Marketing GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73667 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73667.rss2
  Pressekontakt: ESCON-Marketing GmbH -Abteilung Presse- Tel.: 04473 / 9411-140   presse@escon-marketing.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  258320
  
weitere Artikel: 
- Hamburg Freezers Presseservice: 3:5 - Freezers unterliegen Nürnberg am letzten Spieltag der Hauptrunde    Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben ihre letzte Begegnung  der Saison 2009/2010 verloren. Vor 8450 Zuschauern in der Color Line  Arena unterlagen die Männer von Trainer Paul Gardner den Thomas Sabo  Ice Tigers am 60. Spieltag mit 3:5 (0:2, 2:0, 1:3). In einem  chancenreichen ersten Drittel zeigten sich die Gäste effizienter:  Tyler Mosienko (8.) traf zur Führung, Stefan Mann (14.) schloss einen Alleingang zum 2:0 für Nürnberg ab. Nach der Pause kamen die Freezers besser ins Spiel, Clarke Wilm (28.) und Francois Fortier (37.)  erzielten mehr...
 
  
- Hamburg Freezers Presseservice: Michael Pfad zu Gast bei Rasant    Hamburg (ots) - Michael Pfad ist am Montagabend zu Gast in der  Sportsendung Rasant auf Hamburg 1. Der Freezers-Geschäftsführer  spricht ab 20.15 Uhr mit Moderator Ulrich Pingel und einer Hamburger  Journalistenrunde über die abgelaufene Saison und seine Ziele sowie  Pläne für die kommenden Spielzeiten.  Originaltext:         HamburgFreezers Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53443 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53443.rss2  Pressekontakt: HEC GmbH Hamburg Freezers Christoph Wulf Hellgrundweg 50 22525 mehr...
 
  
- Signale gesetzt - Marcus Ehning  gewinnt Großen Preis in Dortmund    Emstek (ots) - Dortmund - Marcus Ehning hat ein ertragreiches  Wochenende beim SIGNAL IDUNA CUP in Dortmund erlebt: Nach dem Sieg im Signal Iduna Preis am Samstag folgte am Sonntag der Sieg im Finale  der Youngster Tour und dann rundete der Borkener Weltklassereiter das Wochenende mit dem Triumph im Großen Preis der Bundesrepublik mit der Sandro Boy-Tochter Sabrina ab.     Ehning gewann zum zweiten Mal nach 2007 das Hauptereignis des  Turniers mit der elf Jahre alten Sabrina.  Ein neuer PKW der Marke  Toyota war der Lohn des Erfolgs aus der mehr...
 
  
- Dreifachtriumph für Skoda bei der Argentinien Rallye    Weiterstadt/Cordoba (ots) - Es ist der größte Erfolg von Skoda mit dem Fabia Super 2000. Bei der Argentinien Rallye, dem dritten Lauf  zur Intercontinental Rally Challenge (IRC), belegten die Piloten der  tschechischen Traditionsmarke die ersten drei Plätze im  Gesamtklassement. Werksfahrer Juho Hänninen gewann die Rallye vor Guy Wilks und Jan Kopecký. "Ich bin überglücklich", jubelte Hänninen im  Ziel. "Jetzt wird richtig gefeiert".      Hänninen baut mit seinem ersten Saisonsieg die Führung in der IRC  Fahrerwertung aus. Er führt jetzt mit mehr...
 
  
- Henry Maske und Vitali Klitschko in SAT.1 über Steffen Kretschmann: "Wir brauchen eine neue Generation" / "Traue ihm einiges zu"    Unterföhring (ots) - Noch fünf Tage bis zu Box-Comeback in SAT.1:  "Bakhtov, du gehörst mir!" Klare Kampfansage der deutschen  Schwergewichts-Hoffnung Steffen Kretschmann an Denis Bakhtov. Im Juni 2009 ging Kretschmann gegen den Russen in der ersten Runde k.o. Jetzt fordert er Revanche! Am 27. März 2010 steigt der Hallenser aus dem  ARENA-Boxstall in Hamburg gegen Bakhtov in den Ring (PABA  Championship) - live bei "ran-Boxen" in SAT.1 ab 22.20 Uhr.     Was trauen die ihm die arrivierten Boxer wie Henry Maske,  Ex-Weltmeister im Halbschwergewicht, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |