(Registrieren)

PENNY als bester Discounter 2010 im Bereich Wein ausgezeichnet / Berliner Wein Trophy kürt erstmals mit PENNY einen Discounter zum Sieger

Geschrieben am 19-03-2010

Köln (ots) - PENNY ist der große Gewinner der Wein Trophy 2010:
Mit zwölf Gold- und zwei Silbermedaillen wurde PENNY zum "Besten
Discounter 2010" gekürt. Der Preis wurde damit erstmals vom
Qualitätsgremium der Berliner Wein Trophy an einen Discounter
überreicht.

Die Berliner Wein Trophy ist der internationale Weinwettbewerb in
der Metropole Berlin und hat sich in den vergangenen Jahren als eine
der wichtigsten internationalen Weinverkostungen mit 3.850
verkosteten Proben und 129 Fachverkostern positioniert. Der
Weinwettbewerb der Bundeshauptstadt gehört zu den fünf größten
Weinprämierungen der Welt und steht unter dem Patronat der
Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) in Paris.

"Das ist Discount, wie wir ihn verstehen, mehr als nur einfach und
billig. Wir sind froh und stolz, dass unsere Investitionen in die
Profilierungswarengruppe Wein so belohnt werden. Wein ist einfach
Herzens- und Vertrauenssache", so Armin Rehberg, Mitglied des
Vorstandes der REWE Group, verantwortlich für Discount.

Unter den deutschen Handelsunternehmen konnte PENNY mit Weinen aus
dem Sortiment und ausgewählten Aktionsweinen so viel Edelmetall
sammeln, dass PENNY als bester Discounter ausgezeichnet wurde.
Prämierte PENNY-Weine sind z. B. die Rotweine:

- Lergenmüller 1538 Dornfelder Merlot, Pfalz Qualitätswein, 0,75 l
(4,99 EUR)

- Bordeaux Chateau Les Maurins AOC mit Medaille, Frankreich, 0,75
l (3,99 EUR)

- La Grande Classique Corbières AC mit DLG "gut", Frankreich AOC,
0,75 l (2,79 EUR)

und als Weißwein

- Fior da Lisa Chardonnay delle Venezie mit DLG "gut", Italien
Veneto IGT, 0,75 l (2,99 EUR).

Bei der Berliner Wein Trophy werden von einer internationalen über
120-köpfigen Jury mit Mitgliedern aus allen wichtigen Weinbauländern
der Erde in Gruppen von fünf bis sieben Juroren alle Weine verkostet.
Den Juroren sind nur die Jahrgänge der Weine bekannt. Sonst gibt es
keine weiteren Informationen. Die Ergebnisse werden ausnahmslos
schriftlich dokumentiert und aufbewahrt. Jede Note jedes
Jurymitglieds zu jedem Wein ist jederzeit überprüfbar. Der Ablauf der
Verkostung wird von Präsidiumsmitgliedern der OIV überwacht.

PENNY ist mit 2.400 Märkten und einem Umsatz von 7 Milliarden Euro
einer der führenden Lebensmitteldiscounter in Deutschland. Allein in
den östlichen Bundesländern hat PENNY rund 600 Märkte.

Originaltext: Rewe Group
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52007
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52007.rss2

Für Rückfragen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, Fax: 0221-138898, E-Mail: presse@rewe-group.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

258217

weitere Artikel:
  • mobilcom-debitel vermarktet ab dem 29. März das iPhone in Deutschland Hamburg (ots) - - Querverweis: Ein Dokument mit Tarifinformationen liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - mobilcom-debitel kündigt heute an, dass sie in Kooperation mit T-Mobile ab dem 29. März 2010 allen Kunden in Deutschland das iPhone exklusiv im Netz von T-Mobile anbieten wird. Als Deutschlands drittgrößter Mobilfunkanbieter wird mobilcom-debitel das iPhone 3G und das iPhone 3GS deutschlandweit in über 1.000 mobilcom-debitel-Shops und Media Markt- mehr...

  • Trend-Experten weisen auf stille Revolution in der Reisebranche hin New York, March 19, 2010 (ots/PRNewswire) - Laut einer umfangreichen Studie, die von der weltweit führenden Kommunikationsagentur Euro RSCG Worldwide durchgeführt wurde, stellen sich bei Reisegewohnheiten tiefgreifende und sogar umwälzende Veränderungen ein. Die Ergebnisse der Studie wurden diese Woche im Magazin KNOW unter dem Titel "Die Zukunft des Reisens: Das neue Vokabular von Reisen und Tourismus" veröffentlicht. KNOW ist eine Veröffentlichung der Euro RSCG Worldwide Knowledge Exchange, einer weltweiten Initiative, die über das Euro mehr...

  • Neues Deutschland: Das dicke Ende Berlin (ots) - T heo Waigels Neuverschuldungsrekord von 1996 ist Geschichte. Am Freitag beschloss die Bundestagsmehrheit endgültig den Etat für das laufende Jahr, der mit rund 80 Milliarden Euro tief in den roten Zahlen steckt. Hohe Defizite waren wegen der nicht überwundenen Wirtschaftskrise gewiss unumgänglich - doch die jüngsten Steuergeschenke haben weitere unnötige Löcher gerissen.  Die Koalition will nun alles dafür tun, dass Finanzminister Wolfgang Schäubles (CDU) neuer Rekord auf mittlere Sicht nicht in Gefahr gerät. mehr...

  • Activeion gibt Eröffnung einer europäischen Niederlassung bekannt Baden, Schweiz, March 19, 2010 (ots/PRNewswire) - Activeion Cleaning Solutions LLC aus Rogers im Bundesstaat Minnesota (USA) gibt voller Stolz die Eröffnung seiner neuen europäischen Tochtergesellschaft Activeion (Europe) GmbH bekannt. Activeion (Europe) GmbH wird den Ionisierer EXP(TM) in ganz Europa, Nahost und Afrika vermarkten und vertreiben. Activeions Ionisierer EXP(TM) ist ein handbetriebenes Reinigungsgerät, das Leitungswasser bei Bedarf aktiviert und ganz ohne chemische Zusatzstoffe in ionisiertes Wasser verwandelt. Das Produkt ist mehr...

  • WAZ: Aus Clements Irrtum lernen - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Es war der einstige "Superminister" Wolfgang Clement, der sich Großes erhoffte von den 400-Euro-Jobs. Hunderttausende Arbeitslose sollten sie wieder an den ersten Arbeitsmarkt heranführen. Seine Hoffnung war, dass sie ihrem Arbeitgeber zeigen, was sie können und alsbald eine volle Stelle erhalten. Diese Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Forscher beobachten, dass kaum ein Hartz-IV-Empfänger über die Brücke 400-Euro-Job der Arbeitslosigkeit entkommt. Das Gegenteil ist der Fall: Mit dem Arbeitslosengeld II und den 160 Euro, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht