(Registrieren)

Bedeutung der Pharmaindustrie als "Beschäftigungsanker" / Presseeinladung

Geschrieben am 19-03-2010

Wiesbaden (ots) - 6. Wiesbadener Gespräche behandeln am 25. März
die Zukunft der pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik in
Hessen

Betrachtet man die derzeitige Berichterstattung in einigen Medien
über Sparzwänge im Gesundheitswesen, muss man den Eindruck gewinnen,
dass die pharmazeutische Industrie "korrupte Geschäfte" betreibt.
Kaum ein Wort hört man dagegen von langen Entwicklungszeiten und
unternehmerischen Risiken, der Kapitalintensität und Qualität der
Arbeitsplätze oder den Effizienz- und Einsparpotenziale durch
Gesundheitsprodukte und -verfahren.

Der Arbeitgeberverband HessenChemie möchte mit seinen 6.
Wiesbadener Gesprächen einen Beitrag zur Versachlichung der aktuellen
politischen Diskussion leisten. Im Zentrum der Veranstaltung steht
eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Darin stellt
Professor Michael Hüther dem Fachpublikum eine Szenarienanalyse zur
Zukunft der Branche vor.

Die Pharmaindustrie in Deutschland und Hessen hat eine hohe
volkswirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Relevanz. Die
Unternehmen der pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik
haben zudem eine erhebliche Bedeutung für den Forschungsstandort.
"Nicht nur bei der Wirtschaftsleistung, sondern auch bei der
Beschäftigung hat sich die Branche in der schwersten Wirtschaftskrise
in der Geschichte der Bundesrepublik als Stabilitätsanker erwiesen",
erklärt Axel Schack, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes.

Zur Beantwortung der Frage, wie die zukünftige Entwicklung der
Pharmaindustrie in Deutschland und Hessen aussehen könnte, sind die
kritischen Erfolgsfaktoren die wesentlichen Herausforderungen und
Zukunftstrends in der Studie identifiziert und analysiert worden.

An den Wiesbadener Gesprächen sind im Rahmen einer
Podiumsdiskussion neben Pofesser Hüther auch Hartmut Erlinghagen
(Merz Pharma), Francesco Grioli (IG BCE), Dr. Andreas Brutsche
(Novartis), Florian Rentsch (FDP Fraktion im Hessischen Landtag), Dr.
Martin Siewert (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH) und Dr. Detlef
Terzenbach (Hessen-Biotech) beteiligt. Die Moderation übernimmt Dr.
Norbert Lehmann (ZDF).

Presseanmeldungen sind unter www.wiesbadenergespraeche.de möglich.

Originaltext: Arbeitgeberverband HessenChemie
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53824
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53824.rss2

Pressekontakt:
Arbeitgeberverband Chemie und
verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
Jürgen Funk, Pressesprecher
Abraham-Lincoln-Straße 24, 65189 Wiesbaden
Tel: 0611 / 7106-49
Mobil: 01622 / 710649
Fax: 0611 / 7106-66
E-Mail: funk@hessenchemie.de
Internet: www.hessenchemie.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

258087

weitere Artikel:
  • entf25Inhalt mehr...

  • itelligence AG übernimmt Mehrheitsanteil bei der französischen ADELANTE SAS (mit Bild) Bielefeld/Paris (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - itelligence expandiert in Westeuropa/Gründer und Geschäftsführer der ADELANTE SAS setzen auf weitere Expansion mit itelligence/ADELANTE SAS benennt sich um in itelligence France SAS Die itelligence AG gibt heute ihre Mehrheitsbeteiligung (51%) am französischen SAP Beratungshaus ADELANTE SAS mit Sitz in Paris bekannt. itelligence baut mit dieser Akquisition seine internationale Marktpräsenz insbesondere mehr...

  • SCHOTT erwartet im laufenden Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum Mainz (ots) - Sperrfrist: 19.03.2010 11:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. SCHOTT erwartet im laufenden Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum Bilanzpressekonferenz mit positivem Ausblick / Wirtschaftskrise belastete Geschäftsjahr 2008/2009 Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2008/2009 (Stichtag: 30. September) blickt der internationale Technologiekonzern SCHOTT wieder optimistisch in die Zukunft. Der gute Verlauf der ersten fünf mehr...

  • Weltklasse bei Glasröhren für die Pharmazie / Seit 2009 hat SCHOTT auch eine Rohrfertigung in Mainz Mainz (ots) - Sperrfrist: 19.03.2010 11:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Weltklasse bei Glasröhren für die Pharmazie Seit 2009 hat SCHOTT auch eine Rohrfertigung in Mainz Zu den Kernkompetenzen und Kerngeschäften des Technologiekonzerns SCHOTT gehört die Herstellung von hochwertigen Spezialglasröhren. Das Geschäft ist aufgeteilt in die beiden Segmente technisches Rohr und Pharmarohr. "Sowohl bei technischem Rohr als auch bei Pharmarohr gehören mehr...

  • Claranet verkauft VIA Networks USA an PEER 1 Hosting London / Frankfurt am Main (ots) - Enge Kooperation mit PEER 1 Hosting / Mehr Reichweite für europäische Kunden bei Hosting- und Netzwerkdiensten in Nordamerika Der Managed Services Provider Claranet hat aktuell dem Verkauf seiner US-Tochtergesellschaft VIA Networks USA Inc. an das kanadische Unternehmen PEER 1 Hosting zugestimmt. Um europäischen Kunden von Claranet eine größere Reichweite für Hosting- und Netzwerkdienste in Nordamerika anbieten zu können, wurde eine enge Zusammenarbeit zwischen Claranet und PEER 1 Hosting vereinbart. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht