(Registrieren)

MME MOVIEMENT AG - Veränderungen im Vorstand:

Geschrieben am 19-03-2010

Berlin (ots) - Dr. Christian Franckenstein ab 1. April 2010 als
Vorstandssprecher, Stefan Oelze als Chief Creative Officer, (CCO) und
Dr. Markus Schäfer als Finanzvorstand (CFO) berufen / Martin Hoffmann
für Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen

Der Aufsichtsrat der MME MOVIEMENT AG hat Dr. Christian
Franckenstein mit Wirkung ab dem 1. April 2010 zum neuen
Vorstandssprecher der Gesellschaft bestellt. Christian Franckenstein
gehört zu den Mitgründern der MME MOVIEMENT und dem Vorstand seit
2004 an. Der Aufsichtsrat berief zudem das bisherige
Vorstandsmitglied Stefan Oelze in die neu geschaffene Position des
Chief Creative Officer (CCO). Er verantwortet zukünftig die
Koordination der kreativen Aktivitäten innerhalb der
Unternehmensgruppe. Zudem wird Dr. Markus Schäfer, der bereits
verschiedene Geschäftsführerfunktionen in der Gruppe inne hat, dem
Vorstand als neuer Finanzvorstand (CFO) angehören.

Der bisherige Vorstandvorsitzende, Martin Hoffmann, wird
anlässlich seines bereits veröffentlichten Wechsels als Intendant zu
den Berliner Philharmonikern den Vorstand des Unternehmens am 31.
März 2010 verlassen. In einem gemeinsamen Vorschlag des Managements
und des Hauptaktionärs der MME MOVIEMENT AG, der ALL3MEDIA, wird
Martin Hoffmann der Hauptversammlung des Unternehmens am 26. April
zur Wahl als Aufsichtsrat vorgeschlagen.

Steve Morrison, CEO von ALL3MEDIA: "Wir danken Martin Hoffmann für
seine erfolgreiche Arbeit für die MME MOVIEMENT und freuen uns, dass
er das Unternehmen zukünftig als Mitglied des Aufsichtsrates
begleiten wird. Alle Mitglieder des zukünftigen Vorstandes haben in
den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie auch in schwierigem Umfeld
in der Lage sind, das Unternehmen erfolgreich zu steuern. Mit
Christian Franckenstein wird ein Vorstandssprecher das Unternehmen
vertreten, der die Entwicklung der MME MOVIEMENT und ihrer
Unternehmen seit über zehn Jahren maßgeblich mit gestaltet hat und
der über eine große strategische Marktkompetenz verfügt. Mit Stefan
Oelze verantwortet eine international erfahrene und herausragende
Produzentenpersönlichkeit die weitere kreative Entwicklung der
Gruppe. Markus Schäfer ergänzt dieses Team mit einer profunden
Kenntnis in allen Finanzierungsangelegenheiten sowie mit einer
langjährigen Expertise in Kapitalmarktanforderungen. Damit verfügt
die MME MOVIEMENT AG über ein Managementteam, das für Kompetenz und
für Kontinuität in der Zusammenarbeit mit den Sendeanstalten sowie
den Mitwirkenden und Partnern der Branche und des Kapitalmarktes
steht.

Über MME MOVIEMENT AG

Die MME MOVIEMENT AG ist eines der größten unabhängigen
Produktionsunternehmen in Deutschland. Unter ihrem Dach entwickeln
und produzieren erfolgreiche Produktionsfirmen wie die filmpool Film-
und Fernsehproduktion GmbH, die MME Me, Myself & Eye Entertainment
GmbH und die white balance GmbH Entertainment-Programme für alle
großen deutschen TV-Sender. Von den Unternehmen der MME stammen unter
anderem die drei täglichen Serien "Zwei bei Kallwass" (filmpool für
Sat.1), "Richterin Barbara Salesch" (filmpool für Sat.1) und "Niedrig
& Kuhnt" (filmpool für Sat.1), die es geschafft haben, sich
langlaufend mit klaren Markenprofilen zu positionieren. Mit
"Familien im Brennpunkt" (filmpool für RTL) und "Verdachtsfälle"
(filmpool für RTL) ist es MME MOVIEMENT gelungen, mit zwei weiteren
täglichen Formaten das Genre "Scripted Reality" mit fiktiven
Drehbüchern und Laienschauspielern im deutschen Fernsehen erfolgreich
und mit großem Quotenerfolg zu positionieren. Für die Anfang 2010 auf
RTL gestartete fiktionale Serie "Countdown" (filmpool) wurde
unmittelbar nach Erstausstrahlung der ersten Staffel bereits eine
zweite Staffel beauftragt.

Mit Klassikern der Doku-Soaps wie "Bauer sucht Frau" (MME für RTL)
sowie "Einsatz in vier Wänden" (MME für RTL) und "Helfer mit Herz"
(MME für RTL) steht die MME auch für einige der erfolgreichsten
Formate dieses Genres. Produktionen großer Events wie aktuell des
Echos (MME für ARD) und das erfolgreiche Vorabendquiz "Das Duell im
Ersten" (white balance für ARD) stehen für die große Bandbreite der
Unterhaltungsformate, die von Unternehmen der MME MOVIEMENT AG
produziert werden. Mit dem Joint-Venture Tower Productions GmbH ist
es der Gruppe gelungen, sich mit der BBC Worldwide exklusiv für den
deutschen Markt zusammenzuschließen. Eine enge Kooperation der MME
MOVIEMENT AG besteht seit Februar dieses Jahres zudem mit der
NINETY-MINUTE-Film GmbH des Produzenten Ivo-Alexander Beck.

Originaltext: MME MOVIEMENT AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18985
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18985.rss2

Weitere Informationen und Bildmaterial:
Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
Hartmut Schultz
Tel.: +49 - 89 - 99 24 96 20
Fax: +49 - 89 - 99 24 96 22


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

258080

weitere Artikel:
  • Bedeutung der Pharmaindustrie als "Beschäftigungsanker" / Presseeinladung Wiesbaden (ots) - 6. Wiesbadener Gespräche behandeln am 25. März die Zukunft der pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik in Hessen Betrachtet man die derzeitige Berichterstattung in einigen Medien über Sparzwänge im Gesundheitswesen, muss man den Eindruck gewinnen, dass die pharmazeutische Industrie "korrupte Geschäfte" betreibt. Kaum ein Wort hört man dagegen von langen Entwicklungszeiten und unternehmerischen Risiken, der Kapitalintensität und Qualität der Arbeitsplätze oder den Effizienz- und Einsparpotenziale durch mehr...

  • entf25Inhalt mehr...

  • itelligence AG übernimmt Mehrheitsanteil bei der französischen ADELANTE SAS (mit Bild) Bielefeld/Paris (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - itelligence expandiert in Westeuropa/Gründer und Geschäftsführer der ADELANTE SAS setzen auf weitere Expansion mit itelligence/ADELANTE SAS benennt sich um in itelligence France SAS Die itelligence AG gibt heute ihre Mehrheitsbeteiligung (51%) am französischen SAP Beratungshaus ADELANTE SAS mit Sitz in Paris bekannt. itelligence baut mit dieser Akquisition seine internationale Marktpräsenz insbesondere mehr...

  • SCHOTT erwartet im laufenden Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum Mainz (ots) - Sperrfrist: 19.03.2010 11:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. SCHOTT erwartet im laufenden Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum Bilanzpressekonferenz mit positivem Ausblick / Wirtschaftskrise belastete Geschäftsjahr 2008/2009 Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2008/2009 (Stichtag: 30. September) blickt der internationale Technologiekonzern SCHOTT wieder optimistisch in die Zukunft. Der gute Verlauf der ersten fünf mehr...

  • Weltklasse bei Glasröhren für die Pharmazie / Seit 2009 hat SCHOTT auch eine Rohrfertigung in Mainz Mainz (ots) - Sperrfrist: 19.03.2010 11:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Weltklasse bei Glasröhren für die Pharmazie Seit 2009 hat SCHOTT auch eine Rohrfertigung in Mainz Zu den Kernkompetenzen und Kerngeschäften des Technologiekonzerns SCHOTT gehört die Herstellung von hochwertigen Spezialglasröhren. Das Geschäft ist aufgeteilt in die beiden Segmente technisches Rohr und Pharmarohr. "Sowohl bei technischem Rohr als auch bei Pharmarohr gehören mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht