(Registrieren)

Lebensmittel Zeitung: Edeka bleibt weit vor Rewe

Geschrieben am 19-03-2010

Frankfurt/Main (ots) -

- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Mit einem Umsatzminus von 0,5 Prozent auf 220,2 Mrd. Euro ist der
Lebensmittel-Einzelhandel in Deutschland glimpflich durch das
Krisenjahr 2009 gekommen. Mit 0,3 Prozent fiel der Rückgang bei den
Top 30 etwas geringer aus. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in ihrer Ausgabe von
Freitag, 19. März 2010.

Auf den ersten Blick zeigt das Ranking der 30 größten
Lebensmittelhändler Deutschlands wenig Veränderung, das auf Zahlen
des Frankfurter Handelsforschungsinstituts TradeDimensions beruht. Im
Jahr 2009 erlösten sie 214,9 Mrd. Euro (brutto), im Vorjahr waren es
215,5 Mrd. Euro. Dennoch sind die Zahlen nur zum Teil mit denen aus
dem Vorjahr vergleichbar. Mit Karstadt/Primondo, Woolworth und
Hertie, die sich in der Insolvenz befinden, fehlen im Ranking drei
Unternehmen. Außerdem ist in den Rewe-Umsätzen wieder der
Geschäftsbereich Touristik enthalten, der zwei Jahre lang nicht
berücksichtigt worden war. Aber nicht nur dieser Mehrumsatz von gut 4
Mrd. Euro führt die Kölner an Metro vorbei auf die Position 2.

An der Spitze rangiert wie im Vorjahr Edeka mit einem Plus von 16
Prozent auf 43,6 Mrd. Euro und einem Marktanteil von 19,8 Prozent.
Als klare Nummer 2 präsentiert sich die Rewe Group mit einem
Umsatzzuwachs von 6,7 Prozent auf 36,3 Mrd. Euro und 16,5 Prozent
Marktanteil.

Wie schon 2008 musste Metro erneut Federn lassen. Der Umsatz
verminderte sich um 2,8 Prozent auf 30,7 Mrd. Euro, was einem
Marktanteil von 13,9 Prozent entspricht. Die Schwarz-Gruppe belegt
mit einer Umsatzsteigerung von 3,3 Prozent auf 27,4 Mrd. Euro wieder
den vierten Platz. Getragen wird das Wachstum in erster Linie vom
Großflächendiscounter Kaufland. Ähnlich gut sieht es bei Aldi aus.
TradeDimensions schätzt Aldi Nord nach einem leichten Minus von 0,7
Prozent im Jahr 2008 mit einem Plus von 4,5 Prozent auf 11,7 Mrd.
Euro noch stärker ein als Aldi Süd. Für die Mülheimer errechnen die
Handelsforscher nach 2,3 Prozent (2008) nun 3,4 Prozent Zuwachs auf
13,8 Mrd. Euro.

Weitere Details zum Ranking des Lebensmittelhandels in Deutschland
sind in der Ausgabe der Lebensmittel Zeitung vom Freitag, 19. März
2010, nachzulesen.

Kontakt: Christina Kersch, Redaktion Lebensmittel Zeitung /
Telefon 069 7595-1463 / E-Mail Christina.Kersch@dfv.de / Internet
www.lz-net.de

19. März 2010

Originaltext: Lebensmittel Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55750
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55750.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

258079

weitere Artikel:
  • MME MOVIEMENT AG - Veränderungen im Vorstand: Berlin (ots) - Dr. Christian Franckenstein ab 1. April 2010 als Vorstandssprecher, Stefan Oelze als Chief Creative Officer, (CCO) und Dr. Markus Schäfer als Finanzvorstand (CFO) berufen / Martin Hoffmann für Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen Der Aufsichtsrat der MME MOVIEMENT AG hat Dr. Christian Franckenstein mit Wirkung ab dem 1. April 2010 zum neuen Vorstandssprecher der Gesellschaft bestellt. Christian Franckenstein gehört zu den Mitgründern der MME MOVIEMENT und dem Vorstand seit 2004 an. Der Aufsichtsrat berief zudem das mehr...

  • Bedeutung der Pharmaindustrie als "Beschäftigungsanker" / Presseeinladung Wiesbaden (ots) - 6. Wiesbadener Gespräche behandeln am 25. März die Zukunft der pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik in Hessen Betrachtet man die derzeitige Berichterstattung in einigen Medien über Sparzwänge im Gesundheitswesen, muss man den Eindruck gewinnen, dass die pharmazeutische Industrie "korrupte Geschäfte" betreibt. Kaum ein Wort hört man dagegen von langen Entwicklungszeiten und unternehmerischen Risiken, der Kapitalintensität und Qualität der Arbeitsplätze oder den Effizienz- und Einsparpotenziale durch mehr...

  • entf25Inhalt mehr...

  • itelligence AG übernimmt Mehrheitsanteil bei der französischen ADELANTE SAS (mit Bild) Bielefeld/Paris (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - itelligence expandiert in Westeuropa/Gründer und Geschäftsführer der ADELANTE SAS setzen auf weitere Expansion mit itelligence/ADELANTE SAS benennt sich um in itelligence France SAS Die itelligence AG gibt heute ihre Mehrheitsbeteiligung (51%) am französischen SAP Beratungshaus ADELANTE SAS mit Sitz in Paris bekannt. itelligence baut mit dieser Akquisition seine internationale Marktpräsenz insbesondere mehr...

  • SCHOTT erwartet im laufenden Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum Mainz (ots) - Sperrfrist: 19.03.2010 11:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. SCHOTT erwartet im laufenden Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum Bilanzpressekonferenz mit positivem Ausblick / Wirtschaftskrise belastete Geschäftsjahr 2008/2009 Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2008/2009 (Stichtag: 30. September) blickt der internationale Technologiekonzern SCHOTT wieder optimistisch in die Zukunft. Der gute Verlauf der ersten fünf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht