| | | Geschrieben am 16-08-2006 De Beira verkündet die Ernennung eines Explorationsleiters und den Start der Bohrungen auf dem Minanca-Minenprojekt in der El Oro Provinz in Ecuador.
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 ots-CorporateNews Deutschland.
 Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Perth / Australien (ots) - Perth, Westaustralien, 15. August 2006
 - De Beira Goldfields (Frankfurt WKN A0JDS0; ISIN US2402571051) freut
 sich bekannt zu geben, dass es einen Explorationsleiter, Herrn Julian
 McDermott, für die große polymetallische Minanca-Liegenschaft im
 hochproduktiven Portovelo-Zaruma-Goldgürtel in Ecuador eingestellt
 hat. Herr McDermott wird die Abbau- und Explorationsaktivitäten für
 das Projekt überwachen. Ziel ist es, die derzeitigen Abbaukapazitäten
 zu erweitern. Herr McDermott wird auch die Explorationsaktivitäten
 beaufsichtigen, um die Ressourcenbasis zu vergrößern.
 
 De Beira prüft derzeit sämtliche geologische Daten, die den
 Untertageabbau betreffen, und ist am Entwässern. Zum jetzigen
 Zeitpunkt ist die Mine sauber bis zur dritten Ebene, schon bald wird
 sie bis zur fünften Ebene offen sein.
 
 Kürzliche Probeentnahmen bei Untertagearbeiten, Oberflächenproben
 und Grabenproben haben bestätigt, dass die "Stock work"- und
 Porphyr-Systeme signifikante Gold-, Silber- und Zinkmineralisierung
 beherbergen.
 
 Aufgrund der erfreulichen Ergebnisse der Proben hat De Beira
 Bohrstellen für ein anfängliches 6000m-Bohrprogramm vorbereitet, um
 das Potential des großen mineralisierten "Stock work"-Systems zu
 untersuchen und die bisherigen Ressourcenkalkulationen zu bestätigen.
 Die Bohrbeginn wurde rund um den 25. August festgesetzt. De Beira ist
 sehr zuversichtlich, dass es schon in einem frühen Stadium der
 Bohrungen auf Zonen mit signifikanter Mineralisierung stoßen wird.
 
 Die Portoveloregion beherbergt ein 15 km langes System von
 polymetallischen epithermalen Adern. Geografisch deckt das Adersystem
 eine Fläche von etwa 7km Länge mal 1km Breite ab. Die Mineralisierung
 ist in höchst brüchigen Gesteinen mit Quarz- und Karbonatfüllung
 enthalten.
 
 Die 45 Hektar große Liegenschaft wurde seit 1845 kontinuierlich
 abgebaut. Die Minenaktivitäten in der Region reichen bis ins 16.
 Jahrhundert zurück.
 Die Mineralisierung auf der Minanca-Liegenschaft beinhaltet Gold,
 Silber, Kupfer, Zink und Blei, die in Quarz-Calcit-Adern in einem
 Andesitgestein (vulkanisches Gestein) vorkommen. Die Mine hat drei
 Hauptadern, die in der Breite von 0,6m bis 5m variieren und in der
 Länge zwischen 500m und 800m, wobei die Abundancia-Ader den Fokus der
 derzeitigen Minenaktivitäten darstellt. Dieses Adersystem hat seinen
 Ursprung in Rissen, die das Ergebnis der Verwerfungen sind, die mit
 dem Portovelo Caldera assoziiert werden. Zahlreiche kleine
 "Stockwork"-Äderchen teilen die großen Adern, diese werden derzeit
 evaluiert im Hinblick auf einen Übertageabbau.
 
 Die Produktion der Mine seit 1905 wurde auf 4,5 Mio. Unzen Gold
 geschätzt, wobei der Großteil von "SADCO" (South American Development
 Company) zwischen 1895 und 1950 abgebaut wurde. "SADCOS"
 Gesamtproduktion in diesem Zeitraum belief sich auf 7,6 Mio. Tonnen
 bei einem Cut-Off von 14,4 g/t Gold, was eine Gesamtproduktion von
 3,8 Mio. Unzen Gold und 12 Mio. Unzen Silber ergab.
 
 Derzeitig gibt es 1800m Schienen auf drei Ebenen, 400m
 Zufahrtswege, sowie einen 90m und einen 60m langen Schaft. Frühere
 Arbeiter haben die Mine bis in 300m Tiefe ausgebaut, dennoch
 konzentrieren sich die bisherigen Arbeiten auf die Ebenen von 10m,
 20m und 30m. Außerdem gibt es 14 Ebenen über dem Hauptstollen und 30
 Ebenen darunter.
 
 Die Verarbeitungsanlage befindet sich 3km südlich der Mine und
 verwendet im Augenblick zwei Kugelmühlen, Flotationszellen,
 Karbonabsorption und Elektrolyse. Der derzeitige Abbau beläuft sich
 auf etwa 5000 Tonnen Erz pro Monat. De Beira will diese Menge auf
 10.000 Tonnen pro Monat in naher Zukunft erhöhen.
 
 In den letzten Jahren wurden keine Bohrungen durchgeführt. Als
 Teil der zukünftigen Entwicklungsstrategie will De Beira die
 Zielflächendefinition schnell vorantreiben, um das Tiefenpotential
 der gegenwärtigen Adersysteme und zugleich das Potential für einen
 Übertageabbau zu untersuchen. De Beira arbeitet auch gerade an einer
 JORC-konformen Ressourcenschätzung.
 
 Über DE BEIRA GOLDFIELDS INC.
 De Beira ist eine Mineral-Explorationsgesellschaft mit Hauptsitz in
 Nevada. Das Unternehmen hat ein Programm gestartet, um
 unterevaluierte Vermögenswerte seinem Portfolio hinzuzufügen.
 
 DE BEIRA GOLDFIELDS INC.
 
 "Reg Gillard"
 Generaldirektor
 
 Originaltext:         De Beira Goldfields Inc.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62299
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62299.rss2
 ISIN:                 US2402571051
 
 De Beira Goldfields Inc.
 Reg Gillard, Direktor
 Tel.: +61 (08) 9240 1377
 Fax: +61 (08) 9240 2406
 Adresse: 30 Ledgar Road, Balcatta 6021
 Perth, Western Australia, Australia
 E-Mail: info@debeira.com
 Webseite: www.debeira.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 25803
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH - starkes Wachstum im 1. Halbjahr    München (ots) - Über einen sehr positiven Geschäftsverlauf in den ersten sechs Monaten 2006 berichtet Deutschlands führender Hausgerätehersteller BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH. Während der Gesamtmarkt im Inland um 4,8 % zulegt, kann die BSH ihren Umsatz um 15 % steigern. Damit baut sie ihre Marktführerschaft auf knapp  40 % aus.     "Die BSH wächst in den ersten sechs Monaten deutlich stärker als der Markt, insbesondere auch in Deutschland. Diese Entwicklung wird sowohl vom Einbaugerätebereich, als auch von den hochwertigen Sologeräten mehr...
 
Norilsk Nickel mit leichtem Kurszuwachs    Berlin (ots) - Nach einem guten Start ging den deutschen  Standardwerten auf halbem Weg die Puste aus. Gegen Mittag notierte  das Börsenbarometer DAX leicht im Minus. Die Blicke der  Marktteilnehmer sind auf die USA gerichtet. Dort werden heute gegen  14:30 Uhr die US-Inflationszahlen bekannt gegeben. Auf dem Parkett  hofft man, dass die Zahlen ebenso positiv ausfallen wie die gestern  bekannt gegebenen US-Produzentenpreise.     Norilsk Nickel (WKN 676 683) stiegen leicht auf 110,39 Euro. Vor  wenigen Tagen hat Standard & Poor´s die Bewertung mehr...
 
48 Week Data on Investigational Antiretroviral TMC125 From Tibotec    Toronto (ots/PRNewswire) -     - TMC125 a Next-Generation NNRTI     Tibotec Pharmaceuticals Ltd. presented 48 week efficacy and safety data on TMC125, a next-generation non-nucleoside reverse transcriptase inhibitor (NNRTI), at the 16th International AIDS conference (IAC), AIDS 2006, in Toronto, Canada this week. TMC125 is currently being investigated in phase 3 trials (DUET 1 and 2) in treatment-experienced adult patients.     TMC125 showed activity against NNRTI-resistant virus     The presented data were the final 48 week analysis of study mehr...
 
Vorstand beschließt Kapitalherabsetzung bei Tochtergesellschaft Hungagent Rt. und Umwandlung der Hungagent Rt. in Immobilienholding geplant / Verkauf der Beteiligung an der Hungagent Rt. beabsichtigt    Heidelberg (ots) - Der Vorstand der Deutsche Balaton Aktiengesellschaft, Heidelberg, hat beschlossen, bei der 100%-Tochtergesellschaft Hungagent Rt., Pomaz (Ungarn), eine Kapitalherabsetzung zum Zweck der Ausschüttung der Beteiligungen der Hungagent Rt. an ihren Tochtergesellschaften sowie der Finanzmittel der Gesellschaft an die Deutsche Balaton Aktiengesellschaft einzuleiten. Nach Durchführung der Kapitalherabsetzung soll das Vermögen der Hungagent Rt. im Wesentlichen aus zwei Immobilien bestehen und die Gesellschaft als Holding dieser Immobilien mehr...
 
BUFFALO GOLD erweitert Mineralisierung auf Mt. Kare und schafft dritte Bohrausrüstung heran --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Vancouver, B.C. / Kanada (ots) - Vancouver, B.C., 15. August 2006  - Buffalo Gold Ltd. (Frankfurt WKN A0F6MH; ISIN CA11953Q1063) freut  sich, zusätzliche Resultate vom Diamantbohrer-Programm auf seinem  Goldprojekt auf Mt. Kare in Papua New Guinea bekannt geben zu können. Höhepunkte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |