(Registrieren)

TÜV Rheinland: Neue Angebote zur Qualifizierung von Aufsichtsräten / Bereits Aufsichtsräte von 50 Unternehmen zertifiziert / Regierungskommission fordert bessere Qualifikation von Aufsichtsräten

Geschrieben am 18-03-2010

Köln (ots) - TÜV Rheinland baut die seit Anfang 2008 laufende
Qualifizierungsoffensive für Aufsichtsräte mittelständischer
Unternehmen weiter aus. Im April 2010 startet das neue
Qualifizierungsangebot "Public Corporate Governance" mit dem Ziel
einer weiteren Professionalisierung der Aufsichts- und
Verwaltungsratsarbeit bei Unternehmen in kommunaler Trägerschaft. Das
bereits bestehende Programm zur Zertifizierung von Aufsichts- und
Beiräten für den Mittelstand haben bereits Mandatsträger von knapp 50
Unternehmen erfolgreich absolviert.

"Die kompetente Ausübung der Verantwortung von Aufsichtsgremien
ist bei Unternehmen von zentraler Bedeutung für ihre positive
Entwicklung. Jedem muss klar sein, welche Verantwortung - auch
persönlich und rechtlich - mit dem Mandat verbunden ist", so
Siegfried Schmauder, Bereichsvorstand Bildung und Consulting der TÜV
Rheinland Group. Die aktuelle Forderung der Regierungskommission
Deutscher Corporate Governance Kodex zu einer Erhöhung der
Qualifikation von Aufsichtsräten und für mehr Weiterbildungsmaßnahmen
mache die Bedeutung solcher Initiativen deutlich. Denn die
Anforderungen an Mitglieder in Beiräten oder Aufsichtsgremien sind in
den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Gleiches gilt für die
Sensibilisierung der Öffentlichkeit im Hinblick auf die Tätigkeit der
Aufsichtsgremien.

Der unabhängigen Personalzertifizierung durch TÜV Rheinland geht
eine dreistündige Prüfung voraus; das Zertifikat selbst hat eine
Gültigkeit von drei Jahren, dann ist eine erneute Zertifizierung
erforderlich. Zur Prüfung zugelassen sind ausschließlich Personen,
die in ihrer Ausbildung und beruflichen Qualifikation die
entsprechenden Anforderungen erfüllen. Dazu zählen beispielsweise
vier Jahre praktische Berufserfahrung in einer leitenden Funktion
oder mehr und die Teilnahme an Lehrgängen mit rund hundert
Unterrichtseinheiten, wie sie als Partner der Initiative Labbé & Cie.
Aufsichtsrats- und Beiratsservices anbietet. Die Lehrgänge umfassen
unter anderen rechtliche Aspekte der Aufsichtsratstätigkeit,
Unternehmensstrategie sowie Finanzen. Die Initiative von Labbé & Cie.
und TÜV Rheinland zur Qualifikation von Aufsichtsräten im Mittelstand
wird unter anderem unterstützt von Allianz Global Corporate &
Specialty, A.T. Kearney, Deutscher Bank, Euler Hermes,
PricewaterhouseCoopers sowie Steinbach & Partner.

Weitere Informationen mit der Prüfungsordnung zur Zertifizierung
von Aufsichtsräten und Beiräten für den Mittelstand unter
www.tuv.com/buc im Internet.

Originaltext: TÜV Rheinland Group
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31385
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31385.rss2

Ihre Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

TÜV Rheinland, Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse,
Tel.: 02 21/8 06-22 55

Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

257842

weitere Artikel:
  • Die häufigsten Versicherungsirrtümer München (ots) - Kleingedrucktes ist unbeliebt. Kaum jemand will Versicherungsbedingungen lesen, Statistiken oder Gesetzestexte. Das ist menschlich nur allzu verständlich, führt aber zu Irrtümern und es halten sich hartnäckig Vorurteile über gesetzliche und private Versicherungen. Allianz Experten klären auf. Irrtum 1: "Meine Haftpflichtversicherung muss zahlen, weil ich gar nicht schuld bin" Herr H. ist ein gewissenhafter Mieter. Wie in seinem Mietvertrag vereinbart, räumt und streut er im Winter den Gehweg vor dem gemieteten Haus mehr...

  • Forschungsausgaben: Gefälle zwischen Bundesländern verstärkt sich Essen (ots) - Das Gefälle zwischen forschungsstarken und forschungsschwachen Bundesländern hat sich in den letzten zehn Jahren verschärft. Die Forschungskapazitäten in Deutschland verteilen sich nach einer Untersuchung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft regional immer ungleicher. Besonders in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen wird intensiv geforscht. Dort steigerte die Wirtschaft ihre beachtlichen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung zwischen 1997 und 2007 noch einmal erheblich auf 3,57 % des Bruttoinlandsprodukts mehr...

  • Ferienhaus-Marktplatz VACANDO erweitert Angebot durch Kooperation mit NextPax.com Zürich, Schweiz/Amsterdam, NL (ots) - VACANDO, der Online-Ferienhaus-Marktplatz von Hotelplan und Migros, hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem niederländischen Anbieter NextPax.com abgeschlossen. Dank dieser Kooperation kann VACANDO sein Angebot auf weltweit über 100'000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen erweitern. Ferienhaus-Marktplatz VACANDO erweitert Angebot auf über 100'000 Ferienunterkünfte VACANDO präsentiert auf seinen 13 Webseiten in 9 Sprachen alle Arten von Ferienunterkünften, aber keine Hotels. Allen Unterkünften mehr...

  • Deutschland bei Frauen in Führungspositionen Schlusslicht (mit Bild) / Türkische Unternehmen überraschen mit hohem Frauenanteil / Hay Group untersuchte ausgewählte europäische Länder Frankfurt am Main (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Derzeit wird in Deutschland über die Einführung einer Frauenquote in den Führungsetagen der Unternehmen diskutiert. Eine Untersuchung der HR-Managementberatung Hay Group zeigt, das Frauen dort bislang deutlich unterrepräsentiert sind. Nur auf Teamleiter-Ebene sind heute über 20 Prozent der Angestellten weiblich. Auch innerhalb Europas sind Frauen auf Teamleiter-Ebene nach wie vor in der Minderheit, mehr...

  • ILA-HeliCenter - Drehflügler, Technologien, Missionen und Trends Berlin (ots) - Wichtigster europäischer Treffpunkt der Hubschrauberbranche in 2010 mit eigenem Konferenzprogramm Berlin, 18. März 2010 - Das HeliCenter auf der ILA Berlin Air Show 2010 präsentiert sich vom 8. bis 13. Juni internationaler als je zuvor: Alle großen Hubschrauber-Hersteller, Zulieferer und Ausrüster werden auf dem Südgelände des Flughafens Berlin-Schönefeld erwartet. Damit wird die ILA 2010 der wichtigste europäische Treffpunkt der Hubschrauberbranche in diesem Jahr. Die starke Beteiligung des internationalen Drehflüglermarktes mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht