(Registrieren)

Basler erneut mit solidem Jahresüberschuss

Geschrieben am 18-03-2010

Bad Homburg (ots) -

- Querverweis: Das Geschäftsjahr 2009 im Überblick liegt in der
digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Im zurückliegenden Geschäftsjahr haben die Basler Versicherungen
nach HGB-Rechnungslegung einen soliden Jahresüberschuss in Höhe von
21,7 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr
einem Zuwachs von 3,3 Mio. Euro. Trotz eines nach wie vor
angespannten Marktumfeldes konnte das Unternehmen im Bereich der
Schaden- und Unfallversicherung ein erfreuliches Prämienwachstum von
knapp einem Prozent erzielen.

"Wir haben im Jahr 2009 ein solides Geschäftsergebnis erzielt",
erklärte Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Grund anlässlich der
heutigen Bilanz-Veröffentlichung. "Dies ist insbesondere vor dem
Hintergrund des angespannten Marktumfeldes und der herausfordernden
gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht selbstverständlich."

Die Basler Versicherungen haben insgesamt einen Jahresüberschuss
in Höhe von 21,7 Mio. Euro erwirtschaftet. Von diesem entfallen 18,7
Mio. Euro auf das Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft und 3,0
Mio. Euro auf das Lebensversicherungsgeschäft. Gegenüber dem Vorjahr
erzielte das Unternehmen im Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft
ein Plus in Höhe von 3,3 Mio. Euro.

Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben die Basler
Versicherungen ihre sicherheitsorientierte, konservative
Kapitalanlagepolitik fortgesetzt. Dies hat sich im nach wie vor
volatilen Finanzmarktumfeld bewährt. Insgesamt beliefen sich die
Erträge aus Kapitalanlagen in Höhe von 149,1 Mio. Euro auf Niveau des
Vorjahres. Alle drei Gesellschaften der Basler Versicherungen haben
keine stillen Lasten in der Bilanz und haben folglich auch den §341b
HGB nicht in Anspruch nehmen müssen.

In der Schaden- und Unfallversicherung haben die Basler
Versicherungen ihr Geschäft im Jahr 2009 trotz einer marktweit hohen
Wettbewerbsdynamik ausgebaut. Das Prämienvolumen belief sich hier auf
545,9 Mio. Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 4,7 Mio. Euro bzw.
knapp einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zurückzuführen ist diese
positive Entwicklung auf die Umsetzung gezielter vertrieblicher
Maßnahmen sowie den Ausbau bestehender Geschäftsverbindungen unter
gleichzeitiger Beibehaltung der ertragsorientierten
Zeichnungspolitik.

Bei der Kosten-Schadenquote haben sich im Geschäftsjahr 2009 die
gestiegenen Aufwendungen für Versicherungsfälle deutlich bemerkbar
gemacht: Sie stieg auf 94,8 Prozent. Die Aufwendungen für
Versicherungsfälle lagen mit einer Höhe von 349,4 Mio. Euro ebenfalls
deutlich über dem Vorjahreswert, was auf eine Häufung von Großschäden
zurückzuführen ist. Die Anzahl der gemeldeten Schäden im
Geschäftsjahr 2009 war jedoch stark rückläufig.

In der Lebensversicherung hat sich das Neugeschäft sehr verhalten
entwickelt. Sowohl das neu abgeschlossene Geschäft gegen laufenden
Beitrag als auch das Neugeschäft gegen Einmalbeitrag waren gegenüber
dem Vorjahr stark rückläufig. Die Versicherungssumme des Neugeschäfts
ging hier um 15,4 Prozent zurück. Ursächlich hierfür ist u.a. das
Ausbleiben des Sondereffektes - der letzten Riester-Förderstufe -,
der sich im Vorjahr mit einem Anteil von 21,2 Mio. Euro positiv auf
unser Lebensversicherungsgeschäft ausgewirkt hatte.

Im zurückliegenden Jahr hat der Trend zu Altersvorsorgeprodukten
mit rentenförmiger Auszahlung weiter angehalten: Rentenversicherungen
machten bei den Basler Versicherungen einen Anteil von 66 Prozent
aus. Riester- und Rürup-Renten waren insbesondere bei den
Neuverträgen beliebt und machten hier einen Anteil von 17 Prozent
aus. Der Anteil der fondsgebundenen Rentenversicherungen am
Neugeschäft hingegen ging von 18 auf 12 Prozent zurück.

Um unseren Kunden auch künftig eine attraktive Wertentwicklung
ihrer Lebensversicherung zu bieten, haben wir den Ansammlungszins für
das Jahr 2010 auf einem nach wie vor hohen Niveau festgesetzt. Die
durchschnittliche Gesamtverzinsung beläuft sich für 2010 auf 5,12
Prozent. Mit diesen Konditionen zählen die Basler Versicherungen im
Wettbewerbsvergleich zu den Top-Anbietern auf dem deutschen
Versicherungsmarkt.

Basler Sicherheitswelt

Im Rahmen ihrer strategischen Ausrichtung - der "Basler
Sicherheitswelt" - verfolgen die Basler Versicherungen das Ziel,
klassische Versicherungsleistungen mit intelligenten, gezielten
Präventionsangeboten zu kombinieren. Hierdurch soll für die Kunden
ein erlebbarer Mehrwert geschaffen werden. Im Geschäftsjahr 2009 hat
diese neue strategische Ausrichtung bereits erste positive Ergebnisse
in der Ausschließlichkeitsorganisation erzielt: Die Zahl der
Versicherungsverträge pro Kunde stieg in den Zielsegmenten im
Privatkundengeschäft spürbar an. Ebenfalls verbesserten sich die
Kundenbindung und die Wiederempfehlungsrate.

Ausblick

Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) geht
für das laufende Jahr nicht von einer Erholung der wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen bzw. von nennenswerten externen Wachstumsimpulsen
aus. Daher werden sich die Basler Versicherungen weiterhin auf die
erfolgreiche Umsetzung ihres strategischen Kurses konzentrieren und
die sich bietenden Ertrags- und Wachstumschancen konsequent nutzen.
Hierzu werden wir unsere vertrieblichen Aktivitäten weiter gezielt
ausbauen. Ebenso werden wir das Angebot Mehrwert stiftender
Sicherheitsleistungen, die unter der "Basler Sicherheitswelt"
zusammengefasst werden, für unsere Privatkunden weiter verfeinern.

Darüber hinaus werden wir uns im Jahr 2010 maßgeblich damit
befassen, die erarbeiteten Maßnahmen zur engeren Verzahnung der
Basler Versicherungen, der Deutscher Ring Sachversicherungs-AG und
der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG umzusetzen und das
Kompetenzzentrum für Sachversicherungen in Bad Homburg sowie das
Kompetenzzentrum für Lebensversicherungen in Hamburg zu etablieren.
"Diese Aufstellung wird uns dabei helfen, unsere ambitionierten
Ertrags- und Wachstumsziele zu erreichen und unsere Marktposition
nachhaltig auszubauen", erklärte Dr. Frank Grund. "Unsere Meßlatte
für 2010 liegt hoch, aber ich bin optimistisch, dass wir unsere Ziele
erreichen werden."

Um das hohe Level der Servicequalität, das die Basler
Versicherungen im letzten Jahr erzielt haben, beizubehalten, werden
im laufenden Jahr erneut zielgerichtete Maßnahmen umgesetzt, um die
Serviceleistungen für unsere Kunden weiter zu verfeinern. "In der
aktuellen Marktsituation wird nur derjenige Versicherer langfristig
erfolgreich sein, der sein Serviceversprechen gegenüber seinen Kunden
erfüllt - und zwar tagtäglich. Dies ist für uns als Dienstleister
zentral."

Über die Basler Versicherungen:

Die Basler Versicherungen mit Sitz in Bad Homburg bieten
Versicherungs- und Vorsorgelösungen in den Bereichen Schaden- und
Unfall- sowie Lebensversicherung an. Sie sind eine Tochter der
Schweizer Baloise Group und bestehen aus drei Gesellschaften: der
Basler Securitas Versicherungs-AG, der Basler Versicherung AG,
Direktion für Deutschland und der Basler Leben AG, Direktion für
Deutschland. Die Basler Versicherungen beschäftigen rund 1.300
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu ihren Vertriebskanälen zählen
sowohl rund 400 eigene Vertriebspartner als auch Makler und
Maklerverbünde. Das konsolidierte Prämienvolumen des Unternehmens
beläuft sich auf 663 Mio. Euro.

Originaltext: Basler Versicherungen
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65703
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65703.rss2

Pressekontakt:
Basler Versicherungen
Leitung Unternehmenskommunikation
Susanne Gutjahr
Basler Str. 4
61345 Bad Homburg
Telefon (06172) 13 - 281
Telefax (06172) 13 - 645
e-Mail: Susanne.Gutjahr@basler.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

257841

weitere Artikel:
  • TÜV Rheinland: Neue Angebote zur Qualifizierung von Aufsichtsräten / Bereits Aufsichtsräte von 50 Unternehmen zertifiziert / Regierungskommission fordert bessere Qualifikation von Aufsichtsräten Köln (ots) - TÜV Rheinland baut die seit Anfang 2008 laufende Qualifizierungsoffensive für Aufsichtsräte mittelständischer Unternehmen weiter aus. Im April 2010 startet das neue Qualifizierungsangebot "Public Corporate Governance" mit dem Ziel einer weiteren Professionalisierung der Aufsichts- und Verwaltungsratsarbeit bei Unternehmen in kommunaler Trägerschaft. Das bereits bestehende Programm zur Zertifizierung von Aufsichts- und Beiräten für den Mittelstand haben bereits Mandatsträger von knapp 50 Unternehmen erfolgreich absolviert. mehr...

  • Die häufigsten Versicherungsirrtümer München (ots) - Kleingedrucktes ist unbeliebt. Kaum jemand will Versicherungsbedingungen lesen, Statistiken oder Gesetzestexte. Das ist menschlich nur allzu verständlich, führt aber zu Irrtümern und es halten sich hartnäckig Vorurteile über gesetzliche und private Versicherungen. Allianz Experten klären auf. Irrtum 1: "Meine Haftpflichtversicherung muss zahlen, weil ich gar nicht schuld bin" Herr H. ist ein gewissenhafter Mieter. Wie in seinem Mietvertrag vereinbart, räumt und streut er im Winter den Gehweg vor dem gemieteten Haus mehr...

  • Forschungsausgaben: Gefälle zwischen Bundesländern verstärkt sich Essen (ots) - Das Gefälle zwischen forschungsstarken und forschungsschwachen Bundesländern hat sich in den letzten zehn Jahren verschärft. Die Forschungskapazitäten in Deutschland verteilen sich nach einer Untersuchung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft regional immer ungleicher. Besonders in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen wird intensiv geforscht. Dort steigerte die Wirtschaft ihre beachtlichen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung zwischen 1997 und 2007 noch einmal erheblich auf 3,57 % des Bruttoinlandsprodukts mehr...

  • Ferienhaus-Marktplatz VACANDO erweitert Angebot durch Kooperation mit NextPax.com Zürich, Schweiz/Amsterdam, NL (ots) - VACANDO, der Online-Ferienhaus-Marktplatz von Hotelplan und Migros, hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem niederländischen Anbieter NextPax.com abgeschlossen. Dank dieser Kooperation kann VACANDO sein Angebot auf weltweit über 100'000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen erweitern. Ferienhaus-Marktplatz VACANDO erweitert Angebot auf über 100'000 Ferienunterkünfte VACANDO präsentiert auf seinen 13 Webseiten in 9 Sprachen alle Arten von Ferienunterkünften, aber keine Hotels. Allen Unterkünften mehr...

  • Deutschland bei Frauen in Führungspositionen Schlusslicht (mit Bild) / Türkische Unternehmen überraschen mit hohem Frauenanteil / Hay Group untersuchte ausgewählte europäische Länder Frankfurt am Main (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Derzeit wird in Deutschland über die Einführung einer Frauenquote in den Führungsetagen der Unternehmen diskutiert. Eine Untersuchung der HR-Managementberatung Hay Group zeigt, das Frauen dort bislang deutlich unterrepräsentiert sind. Nur auf Teamleiter-Ebene sind heute über 20 Prozent der Angestellten weiblich. Auch innerhalb Europas sind Frauen auf Teamleiter-Ebene nach wie vor in der Minderheit, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht