(Registrieren)

"Fühlen, Führen und Fortbilden": Workshop für Frauen in Führungspositionen / Am 26.3.2010 in Frankfurt bei Capgemini sd&m

Geschrieben am 18-03-2010

München (ots) - Frauen in Führungspositionen stehen im Mittelpunkt
des eintägigen Workshops "Frauen3 - Fühlen, Führen und Fortbilden"
des Softwaredienstleisters Capgemini sd&m, der
Technology-Services-Einheit der Capgemini-Gruppe in Deutschland. Im
Rahmen des Workshops können die Teilnehmerinnen ihr
Konfliktmanagement verbessern und interkulturelle Verhandlung
trainieren. Ein Diskussionsforum behandelt Themen rund um persönliche
Entwicklung, Führungsaspekte und das Rollenverständnis im Projekt.
Individuelle Themen der Teilnehmerinnen können im Coaching-Café unter
Leitung eines professionellen Coaches gelöst werden. Die Teilnahme
ist nach Anmeldung kostenfrei.

"Mit dem Frauen3-Tag möchten wir bevorzugt erfahrene Frauen mit
Führungsverantwortung ansprechen. Die drei Aspekte "Fühlen, Führen
und Fortbilden" prägen die gesamte Veranstaltung", erklärt Julia
Andersch, Leiterin Personalmarketing und Rekrutierung bei Capgemini
sd&m.

Tagesablauf
12.00 Uhr Praxis-Training mit der Mediationsakademie Berlin (MAB)
16.45 Uhr Willkommen durch Capgemini sd&m
18.00 Uhr Diskussionsforum
19.30 Uhr Coaching-Café, Buffet und Networking
21.30 Uhr Ende

Programm

Praxis-Training

Konfliktlösungsstrategien und interkulturelle Verhandlungsführung
Für viele Führungskräfte in internationalen Unternehmen stellen
Dynamik und Komplexität oftmals echte Herausforderungen dar. Gerade
an Frauen in Führungspositionen wird oft die Anforderung gestellt,
besonders gut mit diesen Herausforderungen der Globalisierung umgehen
zu können. Zielsetzung des Trainings ist es, in der Praxis Konflikte
als Chance nutzbar zu machen und Verhandlungen effizienter und
zielgerichteter zu führen. Darüber hinaus erhalten die
Teilnehmerinnen wertvolle Anregungen, interkulturelle Vielfalt als
Bereicherung zu empfinden und für die Unternehmensziele professionell
einzusetzen.

Diskussionsforum

Das Diskussionsforum gibt Raum zum Erfahrungsaustausch. Am
Beispiel von IT- und Beratungsprojekten können unterschiedliche
Themen hinsichtlich ihrer Chancen und Herausforderungen diskutiert
werden. Mögliche Themen sind persönliche Entwicklung, Führungsaspekte
und das Rollenverständnis im Projekt.

Coaching-Café

Im Coaching-Café erhalten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit zu
einem professionellen Coaching. Zur Auswahl stehen ein
Gruppencoaching zu einem vorgegebenen Thema oder ein Einzelcoaching
zu einem individuellen Thema. Es steht jeweils ein ausgebildeter
Coach zur Verfügung, der die Workshop-Besucherinnen lösungs- und
zielorientiert begleitet.

Kontakt und Anmeldung
Telefonisch oder per E-Mail an
Katrin Bork
Tel.: +49 89 63812-885 - Fax: +49 89 63812-605
kontakt@capgemini-sdm.com - www.de.capgemini-sdm.com

Capgemini sd&m gehört zur Technologie-Services-Einheit DACH der
Capgemini-Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz und
bietet seinen Kunden ganzheitliche Prozess- sowie Softwarelösungen,
die maßgeblichen Einfluss auf deren Wettbewerbsfähigkeit haben. Die
Leistungen reichen von der prozessorientierten Technologieberatung
über die Entwicklung individueller Lösungen, Implementierung und
Roll-out von Standardsoftware bis hin zu Systemintegration und
Application Management. Auf die Zusammenarbeit mit Capgemini sd&m
vertrauen Kunden aller Branchen, insbesondere aus den Bereichen
Automotive, Finanzdienstleistungen und dem öffentlichen Bereich.
Kunden sind unter anderem AOK, Bundesagentur für Arbeit,
Bundesverwaltungsamt, Daimler, Deutsche Post, Deutsche Telekom, E.ON,
HypoVereinsbank, Münchener Rück, OMV, Siemens und Volkswagen.

Capgemini sd&m ist an den Standorten München, Stuttgart, Walldorf,
Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Berlin, Hannover, Hamburg und
Zürich vertreten und firmiert in Wien unter der Marke Capgemini. Mehr
Informationen finden Sie unter www.de.capgemini-sdm.com ,
www.at.capgemini.com und www.ch.capgemini-sdm.com .

Capgemini ist einer der weltweit führenden Dienstleister für
Management-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing und
ermöglicht seinen Kunden den unternehmerischen Wandel durch den
Einsatz von Technologien. Capgemini beschäftigt weltweit in mehr als
30 Ländern rund 90.000 Mitarbeiter und erzielte 2009 einen Umsatz von
8,4 Milliarden Euro.

Originaltext: Capgemini sd&m
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/36374
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_36374.rss2

Pressekontakt:
Capgemini sd&m AG
Konstantin Vierneisel
Unternehmenskommunikation
Telefon 089 63812-196, Fax-277
Konstantin.vierneisel@capgemini-sdm.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

257808

weitere Artikel:
  • Richtfest für den Neubau der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf Wuppertal (ots) - Die Rohbauten der neuen Justizvollzugsanstalt in Wuppertal-Ronsdorf sind trotz des harten Winters fast fertig. Am Donnerstag, 18. März, 14 Uhr, feiern die Gäste des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) zusammen mit den Bauarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Ed. Züblin AG/BAM Deutschland AG das Richtfest. Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter, Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung, BAM Deutschland-Vorstand Dr. Albrecht Häberle, BLB-Geschäftsführer Rolf Krähmer und BLB-Niederlassungsleiter Hans-Gerd mehr...

  • Skyscanner enthüllt die Top 10 der trendigsten Osterreiseziele Edinburgh, March 18, 2010 (ots/PRNewswire) - Ein Cocktail aus britischer Pub-Kultur, spanischem Schönwetter und deutscher Heimeligkeit - die Flugsuchmaschine Skyscanner wirft einen Blick auf die Top 10 der meistgesuchten Reiseziele über die Osterzeit 2010 London, die Hauptstadt der Teeliebhaber und frittierten Marsriegel steht auf der Beliebtheitsskala der Deutschen ganz weit oben und belegte den Platz 1 der meistgesuchten Reiseziele über die Osterferien. Neben dem vielfältigen Kulturangebot und den szenigen Kneipen ist der immer noch recht mehr...

  • Pirelli stellt den Scorpion Verde, den ersten "grünen" Reifen für Geländewagenfahrer vor Barcelona, Spanien, March 18, 2010 (ots/PRNewswire) - Pirelli stellt auf der internationalen Teststrecke Idiada in Barcelona (Katalonien) den Scorpion Verde, den ersten umweltfreundlichen Hochleistungsreifen für Geländewagen und Crossover, vor. Der Scorpion Verde enthält neue Materialien und verfügt über einen neuen Aufbau und sorgt so für ungebrochene Leistungsfähigkeit über die gesamte Lebensdauer des Reifens, geringe Schadstoffemissionen, geringe Rollgeräusche, eine hohe Wirtschaftlichkeit, einen kurzen Bremsweg und besseren Komfort. mehr...

  • Basler erneut mit solidem Jahresüberschuss Bad Homburg (ots) - - Querverweis: Das Geschäftsjahr 2009 im Überblick liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Im zurückliegenden Geschäftsjahr haben die Basler Versicherungen nach HGB-Rechnungslegung einen soliden Jahresüberschuss in Höhe von 21,7 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Zuwachs von 3,3 Mio. Euro. Trotz eines nach wie vor angespannten Marktumfeldes konnte das Unternehmen im Bereich der Schaden- und mehr...

  • TÜV Rheinland: Neue Angebote zur Qualifizierung von Aufsichtsräten / Bereits Aufsichtsräte von 50 Unternehmen zertifiziert / Regierungskommission fordert bessere Qualifikation von Aufsichtsräten Köln (ots) - TÜV Rheinland baut die seit Anfang 2008 laufende Qualifizierungsoffensive für Aufsichtsräte mittelständischer Unternehmen weiter aus. Im April 2010 startet das neue Qualifizierungsangebot "Public Corporate Governance" mit dem Ziel einer weiteren Professionalisierung der Aufsichts- und Verwaltungsratsarbeit bei Unternehmen in kommunaler Trägerschaft. Das bereits bestehende Programm zur Zertifizierung von Aufsichts- und Beiräten für den Mittelstand haben bereits Mandatsträger von knapp 50 Unternehmen erfolgreich absolviert. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht