| | | Geschrieben am 16-08-2006 asknet und SoftBank BB gründen Joint Venture für Softwarevertrieb über das Internet
 | 
 
 Karlsruhe / Tokio (ots) -
 
 - Bündelung von Technologie Know-how und Vertriebsstärke
 - Joint Venture strebt Marktführerschaft in Asien an
 - Wachstumssprung in Electronic Software Distribution
 prognostiziert
 - asknet erwägt Börsengang
 
 Die asknet AG, Karlsruhe, einer der führenden Anbieter für den
 globalen Softwarevertrieb über das Internet, und SoftBank BB Corp.,
 Tokio, ein Tochterunternehmen des japanischen Technologiekonzerns
 SoftBank, geben die Gründung eines Joint Ventures bekannt. Das unter
 dem Namen asknet BB firmierende Unternehmen mit Sitz in Tokio zielt
 auf die im asiatischen Markt stark wachsende Nachfrage von
 Softwareherstellern nach Komplettangeboten zum Vertrieb ihrer
 Produkte über das Internet (Electronic Software Distribution).
 
 asknet bringt im Rahmen der Vereinbarung seine
 eDistribution-Technologie in das Joint Venture ein, während SoftBank
 BB die Bereiche Vertrieb, Marketing, Administration und
 Zahlungsabwicklung verantwortet. SoftBank BB zählt rund 1.200
 japanische Softwarehersteller zu seinen Kunden, was einen Großteil
 des Markts für Consumer-Software in Japan ausmacht. Neben der
 Gewinnung von Neukunden profitieren auch bestehende asknet Kunden von
 dem umfassenden Vertriebsnetz des japanischen Partners. Die Anteile
 an dem Joint Venture werden zu 40 Prozent von der asknet AG und zu 60
 Prozent von der SoftBank BB gehalten. Gemeinsames Ziel ist es, das
 Unternehmen zum Marktführer für Dienstleistungen rund um den
 elektronischen Vertrieb von Software in Asien aufzubauen.
 
 "SoftBank BB ist für uns der ideale Partner, um unseren Einstieg
 in die immer wichtiger  werdenden asiatischen Märkte erfolgreich zu
 gestalten", sagte asknet CEO Gerhard Rumpff und ergänzte: "Der
 weltweite Boom des Breitband-Internets, der in dieser Region
 besonders spürbar ist, führt zu einer stetig steigenden Nachfrage
 nach unseren eDistribution-Lösungen."
 
 Ken Miyauchi, Executive Vice President und COO von SoftBank BB,
 begründete die Entscheidung, mit asknet zu kooperieren, mit deren
 besonderer technologischer Kompetenz im Online-Vertrieb: "Die von
 asknet entwickelte Technologie-Plattform für den Softwareverkauf über
 das Internet ist einzigartig und hat uns vor allem aufgrund ihrer
 Flexibilität überzeugt. Gepaart mit unserem Kunden-Netzwerk eröffnet
 sich ein enormes Wachstumspotential für unser Joint Venture."
 
 Das Marktvolumen für Electronic Software Distribution beträgt laut
 einer Studie der US-Marktforscher von IDC derzeit weltweit 2,5 Mrd.
 US-Dollar und wird in den nächsten fünf Jahren mit durchschnittlich
 34 Prozent p.a. mehr als fünfmal schneller wachsen als der gesamte
 Softwaremarkt. Die wichtigsten Wachstumstreiber sind hierbei die
 wachsende Bereitschaft zur Nutzung von eCommerce-Angeboten sowie die
 zunehmende Verfügbarkeit von Breitbandnetzen. Diese ermöglicht den
 schnellen Download großer Datenmengen, was eine Voraussetzung für den
 Verkauf von Software im Internet darstellt.
 
 In der Tatsache, dass heute erst rund ein Prozent der weltweit
 verkauften Software per Download über das Internet vertrieben wird,
 sieht asknet CEO Gerhard Rumpff ein langfristiges und nachhaltiges
 Wachstumspotential für sein Unternehmen: "Für asknet bedeutet dieser
 Schritt eine neue Dimension in der Entwicklung unseres Unternehmens.
 Um die Chancen im Wachstumsmarkt Electronic Software Distribution
 optimal nutzen zu können, prüfen wir derzeit unterschiedliche
 Finanzierungsoptionen, darunter auch die eines Börsengangs in
 Deutschland."
 
 
 Über die asknet AG:
 asknet bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Outsourcing-Lösungen
 für den globalen Softwarevertrieb über das Internet. Gegründet 1995
 als Spin-off der Universität Karlsruhe hat sich das Unternehmen zur
 Nummer 2 der weltweiten Anbieter von Electronic Software Distribution
 entwickelt. Neben integrierten Shoplösungen für Softwarehersteller
 entwickelt und betreibt das Unternehmen Portale für den
 Softwarevertrieb, darunter softwarehouse.de, Europas größte Plattform
 für Downloads von Standardsoftware. In 2005 wickelte asknet insgesamt
 Umsätze in Höhe von 35 Mio. EUR und mehr als 500.000 Transaktionen
 ab. Zu den Kunden des Karlsruher Unternehmens zählen namhafte
 Anbieter von Spezialsoftware wie ACD Systems, F-Secure, InterVideo,
 DivX oder WebsitePros. Darüber hinaus versorgt asknet rund 70% der
 Studenten deutscher Universitäten mit Softwareprodukten. Weitere
 Informationen unter: www.asknet.de
 
 
 Über SOFTBANK BB Corp.:
 Hauptsitz: Tokyo Shiodome Bldg., 1-9-1, Higashi-shimbashi,
 Minato-ku, Tokyo 105-7303 Japan
 Vertreten durch: Masayoshi Son
 Geschäftsbereiche: Technologieentwicklung, Vertrieb und
 Kundendienstbetreuung für Yahoo! BB hikari. Umfangreiche
 Breitbanddienstleistungen sowie weitere Contentangebote.
 Vertriebs- und Serviceangebote im Bereich IT, sowie allgemeine
 Managementleistungen für diverse im Breitband- und
 eCommerce-Sektor tätige Unternehmen.
 Aktionär: SOFTBANK CORP. 100%
 www.softbankbb.co.jp
 
 
 Originaltext:         Asknet AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=22529
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_22529.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 asknet AG
 Michael Marzy
 Telefon: 0721/96458-6381
 E-Mail: michael.marzy@asknet.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 25780
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Münchner Software- und Beratungshaus sd&m AG übertrifft Umsatz im Vergleich zum 1. Halbjahr 2005 um 29% und stellt weiter ein    München (ots) -     Die positive Auftragslage und steigende Umsatzerlöse lassen das    Softwarehaus sd&m AG auch im Jahr 2006 weiter wachsen. Dies belegt    die aktuelle geschäftliche Entwicklung von sd&m für das 1.     Halbjahr 2006.     Um fast 29 % - auf 88 Mio. Euro - stiegen die Umsatzerlöse der sd&m AG im Vergleich zum 1. Halbjahr im Vorjahr an. Gleichzeitig wurden in diesem Jahr bereits über 200 von den geplanten 300 IT Beratern, Software-Ingenieuren, IT-Architekten und Projektleitern rekrutiert. Insgesamt zählt sd&m derzeit fast 1.200 mehr...
 
Malteser Krankenhäuser ziehen Bilanz 2005: Weniger Betten, kürzere Verweildauern    Köln (ots) - Auch 2005 setzte sich der Trend zu Einsparungen im Krankenhausbereich bei den Maltesern weiter fort. Insgesamt wurden 135 Betten abgebaut. Die Malteser Krankenhäuser beschäftigten 2005 etwa 20 Mitarbeiter weniger als noch im Vorjahr. Während der ärztliche und der medizinisch-technische Dienst aufgestockt wurden, reduzierte sich die Zahl der Beschäftigten hauptsächlich im Funktionsdienst und im Wirtschafts- und Versorgungsdienst. Die durchschnittliche Verweildauer ging leicht zurück von 7,88 auf 7,79 Tage im Jahr 2005. Es wurden mehr...
 
Medizintechnikhersteller Medec kauft Franchise-Unternehmen bodycur    Überlingen (ots) - Medec Limited, mit Sitz in Perth, Australien, hat jetzt einen Teil der laufenden Geschäfte der bodycur gmbh, Überlingen, übernommen. Der Medizintechnikhersteller Medec nutzt die etablierte Struktur des Franchise-Unternehmens bodycur, um den eigenen Eintritt in den deutschen Markt zu beschleunigen. bodycur, Anbieter für gesundheitsorientierte Gewichtsreduktion, hat mit dem Einsatz der High-Tech-Geräte von Medec in Zukunft ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal im Sektor der Ernährungsberatung. "Durch die Übernahme wird die Marke mehr...
 
De Beira verkündet die Ernennung eines Explorationsleiters und den Start der Bohrungen auf dem Minanca-Minenprojekt in der El Oro Provinz in Ecuador. --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Perth / Australien (ots) - Perth, Westaustralien, 15. August 2006  - De Beira Goldfields (Frankfurt WKN A0JDS0; ISIN US2402571051) freut sich bekannt zu geben, dass es einen Explorationsleiter, Herrn Julian McDermott, für die große polymetallische Minanca-Liegenschaft im  hochproduktiven mehr...
 
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH - starkes Wachstum im 1. Halbjahr    München (ots) - Über einen sehr positiven Geschäftsverlauf in den ersten sechs Monaten 2006 berichtet Deutschlands führender Hausgerätehersteller BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH. Während der Gesamtmarkt im Inland um 4,8 % zulegt, kann die BSH ihren Umsatz um 15 % steigern. Damit baut sie ihre Marktführerschaft auf knapp  40 % aus.     "Die BSH wächst in den ersten sechs Monaten deutlich stärker als der Markt, insbesondere auch in Deutschland. Diese Entwicklung wird sowohl vom Einbaugerätebereich, als auch von den hochwertigen Sologeräten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |