(Registrieren)

Peugeot RCZ - rassiges Sport-Coupé erhält "red dot design award"

Geschrieben am 17-03-2010

Saarbrücken (ots) -

RCZ gewinnt in der Kategorie "best of the best" / Markantes
Design am Dach: doppelte Wölbung und Aluminiumbögen / RCZ
bestellbar zu Preisen ab 26.450 Euro

Der Peugeot RCZ fasziniert mit seinem Design. Dies gibt es jetzt
auch schriftlich: Das Sport-Coupé wurde mit dem "red dot design award
2010" in der Kategorie "best of the best" ausgezeichnet. Bei diesem
renommierten Designwettbewerb, der in der ganzen Welt bekannt ist,
konnte der RCZ durch seine stilbildenden Elemente überzeugen.

Dazu gehören:
- die doppelte Wölbung im Dach und in der Heckscheibe,
- die markanten Aluminiumbögen des Daches,
- der "Knick" in der Karosserielinie auf Höhe der B-Säule,
- die Motorhaube, die bis in die Kotflügel hinein reicht und
- die rubinroten LED-Heckleuchten, die von einer kristallweißen
Kralle durchzogen sind.

Auch im Innenraum wartet der RCZ mit Besonderheiten auf. Die
Ziffernblätter des Kombiinstruments sind aus gewälztem Metall
gefertigt. Die Skalierung wurde fotochemisch hergestellt und wird von
hinten beleuchtet. Die analoge Uhr in der Mitte der Armaturentafel
versprüht einen ganz besonderen Charme.

Der RCZ beeindruckt mit seinem Design die international besetzte
Expertenjury des "red dot award". "Das Sport-Coupé hebt sich durch
seine hervorragende Gestaltung und innovative Ansätze von der breiten
Masse ab und kann seine Qualität in einem der härtesten
Designwettbewerbe der Welt unter Beweis stellen", so Designexperte
Professor Dr. Peter Zec, Initiator des "red dot design award".
Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr Designer und Unternehmen
aus 57 Nationen mit 4.252 Produkten.

Die feierliche Preisverleihung vor mehr als 1.000 Gästen findet am
05. Juli 2010 im Essener Opernhaus statt. In Essen, der europäischen
Kulturhauptstadt 2010, wird der Peugeot RCZ anschließend in einer
vierwöchigen Sonderausstellung im "red dot design museum" auf dem
Gelände der Zeche Zollverein zu sehen sein.

Der RCZ ist bereits jetzt schon bei den Peugeot-Händlern zu
Preisen ab 26.450 Euro bestellbar. Die Markteinführung erfolgt am 24.
April.

Originaltext: Peugeot Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6984
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6984.rss2

Pressekontakt:
Bernhard Voß

Telefon +49 (0)681 879-893
Telefax +49 (0)681 879-545

bernhard.voss@peugeot.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

257753

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Die Kunst der Weglassung, Kommentar von Annette Becker zum Konzernumbau der Metro Frankfurt (ots) - Die Metro setzt ihren 2009 begonnenen Konzernumbau mit weiteren Eingriffen in die Organisationsstruktur fort. Auch wenn sich Konzernchef Eckhard Cordes am Mittwoch sichtlich Mühe gab, den Vorstoß kleinzureden, ist die Zusammenführung der Verwaltungsfunktionen der größten Vertriebslinie Cash&Carry mit jenen der Holding mehr als ein Baustein für weitere Einsparungen. Auf den Tag genau zwei Jahre ist es her, dass Cordes mit spektakulären Ankündigungen aufwartete: Kaufhof solle verkauft, Real binnen zwei Jahren saniert mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu befristeten Arbeitsverträgen Bielefeld (ots) - Fast jeder zweite Arbeitsvertrag, der in Deutschland abgeschlossen wird, ist befristet. Ist diese Zahl besorgniserregend? Sie zeigt erst einmal ganz nüchtern betrachtet: Die Arbeitswelt wandelt sich. Früher war es für viele Menschen selbstverständlich, dass sie den Anfang und das Ende ihres Berufslebens in ein und demselben Unternehmen verbringen. Heute gehen davon nur noch wenige junge Menschen aus. Für Schulabgänger und Hochschulabsolventen ist es fast schon normal, dass sie einen befristeten Vertrag unterschreiben mehr...

  • 8000inc führt Brand8000-Kleidung und AAAB-Kollektion im National Stadium in Barbados ein Manassas, Virginia, March 17, 2010 (ots/PRNewswire) - Brand8000 - die Marke, unter der die exklusiven Bekleidungskollektionen 8000Red, 8000Pink, 8000Black sowie die nationale Sportausrüstung der Amateur Athletics Association of Barbados (AAAB) zusammengefasst sind - führte seine komplette Produktauswahl im National Stadium in Barbados ein. Zu diesem Anlass stellte 8000inc (EIGH.pk) auch die offizielle Ausrüstung der Nationalmannschaft vor, die von Brand8000, einer Tochtergesellschaft der 8000inc Group, entworfen wurde. Die fünftägige Sportveranstaltung mehr...

  • Braunschweiger Zeitung: Kommentar zu befristeten Arbeitsverträgen Braunschweig (ots) - "Befristete Arbeistverträge treffen nicht nur den Einzelnen, auch wirtschaftlich gesehen richten sie Schaden an. Wer investiert in ein Haus, in eine Wohnung oder in ein Auto, wenn der Arbeitsplatz prekär ist? Und auch den sozialen Zusammenhalt schwächen befristete Arbeitsverhältnisse. Warum sollte jemand, der ständig auf gepackten Koffern sitzt, sich engagieren, einem Verein beitreten oder Kontakte aufbauen, wenn er nicht weiß, wie lange er noch an seinem Arbeitsort wohnt? Selbst Firmen kommen nicht ungeschoren davon, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kommunen / Wohnungsmarkt Osnabrück (ots) - Mit Vorsicht genießen Der Wohnungsmarkt ist regional sehr unterschiedlich. Deshalb ist bei Pauschalaussagen oder gar Vorhersagen zu diesem Markt Vorsicht geboten. Das gilt auch für die jüngste Prognos-Studie, aus der die Auftraggeber die Forderung nach Rückkehr zur staatlichen Wohnungsbauförderung ableiten. Niedersachsen soll nach dieser Studie in 15 Jahren zu den Bundesländern gehören, die am stärksten vom Wohnungsmangel betroffen sind. Das macht stutzig, weil die landeseigene NBank gerade ein gegenteiliges mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht