Interesse ausländischer Investoren an Deutschland weiter gestiegen
Geschrieben am 17-03-2010 |   
 
    Berlin (ots) - Deutschland hat sich auch im Krisenjahr 2009  international als Investitionsstandort behauptet. Im Vergleich zum  Vorjahr sind die Anfragen zu Investitionsprojekten sogar noch leicht  gestiegen. Germany Trade & Invest, die Gesellschaft der  Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing, begleitete im vergangenen Jahr 190 Unternehmen bei Standortbesuchen  in Deutschland. 2008 hatte die Zahl bei 180 gelegen.
     Vor allem im Dienstleistungssektor verzeichnete Germany Trade &  Invest starkes Interesse der Investoren. Als attraktiv erwiesen sich  weiterhin die Branchen erneuerbare Energien, Mechanik und Elektronik  sowie Chemie und Gesundheit. Ausländische Investoren schätzen  Deutschland insbesondere als Standort für Produktion, für Forschung & Entwicklung und für die Einrichtung von Unternehmenszentralen.
     Dr. Bernd Pfaffenbach, Staatssekretär im Bundesministerium für  Wirtschaft und Technologie: "Die Bilanz von Germany Trade & Invest  bestätigt das große Interesse an Deutschland. Trotz des schwierigen  wirtschaftlichen Umfelds schneidet der Standort 2009 sogar noch  besser ab als in den Vorjahren. Deutschland wird von internationalen  Investoren als zuverlässig und wettbewerbsfähig geschätzt - das gilt  für die ganze Bandbreite an Hochtechnologien und Dienstleistungen."
     Von den 190 im Jahr 2009 bearbeiteten Projekten übergab Germany  Trade & Invest 80 Investitionsvorhaben an die  Wirtschaftsförderungsgesellschaft eines Bundeslandes. Zu diesem  Zeitpunkt innerhalb des Ansiedlungsprozesses hat sich ein Unternehmen für das Bundesland entschieden, in dem die Investition erfolgen soll. Mit den 80 Projekten sind ca. 2800 Arbeitsplätze und ein  Investitionsvolumen von etwa 700 Mio. Euro verbunden.
     Michael Pfeiffer, Geschäftsführer Germany Trade & Invest:  "Ausländische Investoren schätzen Deutschland als Standort für  Produktion, Forschung & Entwicklung und für die Einrichtung ihrer  Unternehmenszentralen. Als Investitionsziel gehört Deutschland zur  Spitzengruppe in den internationalen Ranglisten."
     Etwa die Hälfte der von Germany Trade & Invest betreuten  FDI-Projekte in Deutschland ("foreign direct investment",  ausländische Direktinvestitionen) setzt den Schwerpunkt auf  Produktion sowie auf Forschung und Entwicklung. Die meisten Projekte  sind dem Bereich Mechanische & Elektronische Technologien und dem  Dienstleistungssektor zuzurechnen. Bei der Zahl der zu schaffenden  Arbeitsplätze ist dagegen die Branche der Erneuerbaren Energien  führend (56 Prozent), gefolgt von Chemie & Gesundheit (24 Prozent).
     Während 2009 die Investorenanfragen im Vergleich zu 2008 deutlich  zugenommen haben, hat sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld auf die  Investitionsvolumina und die Zahl der zu schaffenden Arbeitsplätze  ausgewirkt. Dabei erwies sich gerade die Finanzierung bei einigen  Vorhaben als problematisch, so dass Projekte sich teilweise  verzögerten oder in erheblich geringerem Umfang umgesetzt wurden als  ursprünglich geplant.
     Veränderungen hat es auch bei den Herkunftsländern gegeben. Die  investierenden Unternehmen stammen weiterhin vorwiegend aus Europa  (34, verglichen mit 37 in 2008), Asien (32; 2008: 27) und Nordamerika (11; 2008: 19). Mit sieben Projekten bestätigen die USA auch in der  Statistik von Germany Trade & Invest ihre Position als wichtigster  Einzelinvestor. Allerdings ist eine Verschiebung des Interesses  Richtung Asien deutlich geworden. Vor allem indische und chinesische  Unternehmen haben ihr Engagement in Deutschland verstärkt. Auffällig  ist auch das Interesse israelischer und türkischer Unternehmen an  Investitionen in Deutschland. Gerade im Hochtechnologiesektor, etwa  in der Medizintechnik, der Gesundheitsbranche und der  Nanotechnologie, hat Deutschland deutlich an Attraktivität für  israelische Investoren gewonnen. Im Konsumgüterbereich, vorrangig bei Textil- und Haushaltswaren, engagieren sich zudem verstärkt  Unternehmen aus der Türkei.
     Was die Gesamtzahl ausländischer Investitionen in Deutschland  betrifft, hat der Standort seine Position europaweit und  international verbessert. Insgesamt verzeichnet die Datenbank  fDi-Markets (Financial Times Group) im Jahr 2009 470 FDI-Projekte für Deutschland. Damit steht die Bundesrepublik international auf Platz  fünf der weltweit attraktivsten Investitionsstandorte (hinter den  USA, China, Großbritannien und Indien). Innerhalb Europas hat  Deutschland als FDI-Standort erheblich aufgeholt und steht jetzt  schon zum zweiten Mal vor Frankreich auf Platz zwei hinter  Großbritannien.
     Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft  und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die  Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre  Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie  unterstützt deutsche Unter-nehmen, die ausländische Märkte  erschließen wollen, mit Außen-wirtschaftsinformationen.
  Originaltext:         Germany Trade and Invest Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74441 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74441.rss2
  Pressekontakt: Eva Henkel Germany Trade & Invest Email: eva.henkel@gtai.com Tel.: 030-200099-173 Fax: 030-200099-111
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  257582
  
weitere Artikel: 
- Email bleibt die treibende Kraft im Marketing    Hamburg, Germany, March 17, 2010 (ots/PRNewswire) - Mobiles Marketing, Integration von Social Media und strategische Kampagnenplanung werden laut Emailvision, Europas grösstem E-Mail-Service Provider, in den nächsten 12 Monaten verstärkte Investitionen in E-Mail- und Online-Marketing nach sich ziehen.     Die 2009 von Marketing Sherpa heraus gegebenen Statistiken haben verdeutlicht, dass mehr als ein Drittel aller Unternehmen, die Ausgaben im E-Mail-Bereich verstärkt haben. 2009 zeigte ebenfalls ein starkes Wachstum im Bereich der Kundenbindung mehr...
 
  
- New products from Varian, Inc. at analytica 2010    Darmstadt (ots) - Varian, Inc. excels in developing high  performance instruments and consumables that give faster results, are more cost-effective, and are easier to use. For analysts monitoring  impurities in drinking water, designing and purifying new therapeutic drugs, or developing cleaner fuels, our products deliver sensitivity, flexibility, and performance.     Sample Preparation     Captiva NDLipids protein precipitation technology can  significantly improve bio-analytical sensitivity during LC/MS/MS  analyses, by removing lipids and mehr...
 
  
- Effiziente Online-Vermarktung von Immobilien durch Teaser von Data Room Services / Data Room Services entwickelt ein speziell auf die Anforderungen des Immobilienmarktes zugeschnittenes Marketing-Tool    Frankfurt (ots) - Data Room Services (  http://www.dataroomservices.com/de/ ) unterstützt Immobilienberater  und Verkäufer mit dem DRS Teaser zur Vermarktung einzelner Assets  oder gesamter Immobilien-Portfolios. Der Verkäufer oder seine Berater wie beispielsweise Makler erstellen für potentielle Interessenten ein Exposé zur Beschreibung und Vermarktung des Objektes. Dieses enthält  neben Lageplänen, Fotos der Immobilie und Grunddaten, eine kurze  Beschreibung, um den Interessenten einen Überblick über das Objekt zu verschaffen.     Exposés mehr...
 
  
- Zwischen Vergnügen und Abhängigkeit: Der schmale Grat zur Onlinesucht  - 40 Prozent der Deutschen können auf private Internetnutzung nicht verzichten    Hamburg (ots) - Vier von zehn Deutschen sind der Meinung, auf  privates Surfen im Netz auf keinen Fall zwei Wochen lang verzichten  zu können. Acht von Zehn sind in ihrer Freizeit mindestens fünf Mal  in der Woche im Internet unterwegs. Dabei ist der Grat zwischen  Vergnügen und Abhängigkeit schmal. Vor allem von Online-Spielen und  sozialen Netzwerken geht erhöhte Suchtgefahr aus, weil sie dazu  verleiten, sich in virtuelle Welten zu flüchten und ständig online zu sein. Deutlich weniger gefährlich sind dagegen die kleinen  Besorgungen im Netz mehr...
 
  
- wallstreet:online setzt auf Videos von dpa-AFX    Frankfurt/Main (ots) - Das Video-Angebot der  Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX setzt sich bei Finanz-Websites  weiter durch. dpa-AFX beliefert nun auch Deutschlands führende  Finanz-Community wallstreet-online.de mit Börsen-Videos. Zusätzlich  zu den Text-Nachrichten von dpa-AFX können sich die Nutzer des  Börsenportals jetzt auch per Video über das aktuelle Geschehen an den internationalen Finanzmärkten informieren.     Das neue Angebot auf wallstreet:online umfasst börsentäglich drei  Marktberichte, ein Topthema des Tages und den Analyser-to-go, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |