(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Neue Besen kehren besser, Kommentar zur Bilanz der Lufthansa von Lisa Schmelzer

Geschrieben am 11-03-2010

Frankfurt (ots) - Die Krisenkommunikation hat Lufthansa-Chef
Wolfgang Mayrhuber in den vergangenen Monaten seinen
Vorstandskollegen überlassen. Mayrhubers Stellvertreter Christoph
Franz hatte das bis dahin im Konzern Unaussprechliche in Worte
gefasst - nämlich dass sich die Lufthansa in einem Teil ihres
Geschäftsmodells den Billigfliegern anpassen muss -, Arbeitsdirektor
Stefan Lauer den streikenden Piloten die Leviten gelesen.

Lufthansa hat sich in der Krise wacker geschlagen, hat anders als
viele Wettbewerber ein positives operatives Ergebnis erwirtschaftet.
Doch damit der Erfolg nachhaltig ist, müssen den vielen Worten bald
die richtigen Taten folgen. Derzeit entsteht allerdings der Eindruck,
dass sich der Vorstand der Fluggesellschaft damit eher schwertut. Das
Management setzt vielmehr auf 08/15-Sparmaßnahmen wie
Prozessoptimierungen und Flottenumbau, scheut aber tiefgreifende
strategische Veränderungen. Lähmend dürfte sich dabei auch auswirken,
dass die Nachfolgefrage für den Vorstandsvorsitz nicht geklärt ist.
Mayrhubers Vertrag läuft bis Ende 2010, aussichtsreichster Kandidat
für die Nachfolge ist Franz. Doch nichts Genaues weiß man wenige
Monate vorher nicht.

Gerade die Umbauarbeiten im Passagiergeschäft hin zu einer
niedrigeren Kostenbasis werden über die Erfolgsaussichten der
Fluggesellschaft entscheiden. 2009 ist die Flugreisendensparte in der
Verlustzone gelandet, was vor allem auf das Konto des Kurz- und
Mittelstreckenverkehrs gehen dürfte. Lediglich die Töchter Swiss und
Germanwings arbeiten profitabel. Ohne eine stärkere Verlagerung von
Verkehr auf die günstiger operierende Germanwings - was bisher vom
Lufthansa-Management strikt abgelehnt wird - dürfte aus dem
Verlustbringer Regionalverkehr so schnell kein Ergebnisträger werden.

Äußere Faktoren wie Ölpreis und Währungsrelationen kann die
Airline kaum beeinflussen, bei internen Risiken wie dem
verlustreichen Regionalverkehr muss sie deshalb umso beherzter ans
Werk gehen. Mayrhuber steht für die Konzentration auf das
Premiumgeschäft, mit dessen Gewinnen der Regionalverkehr
quersubventioniert wurde. Diese Zeiten sind längst vorbei. Der
Führungswechsel steht aus Altersgründen sowieso an - warum ihn nicht
bald vollziehen? In der Hoffnung, dass neue Besen womöglich besser
kehren.

Originaltext: Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

256674

weitere Artikel:
  • Mobile Banking für Menschen ohne Bankverbindung dank neuer Partnerschaft zwischen CGAP und DFID im Aufwind Washington und London, March 11, 2010 (ots/PRNewswire) - CGAP, ein unabhängiges Zentrum für Mikrofinanzierung mit Sitz bei der Weltbank, kündigte heute eine neue Kooperationsvereinbarung mit dem Amt für Internationale Entwicklung des Vereinigten Königreichs (DFID) an. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, armen Menschen Zugang zu elementaren Finanzdienstleistungen zu verschaffen. Dies soll in erster Linie geschehen, indem die laufenden weltweiten Bemühungen zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), insbesondere Mobiltelefone, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Volkswagen Osnabrück (ots) - Wert mit Substanz Die Börse glaubt an VW. Das ist die wichtigste Erkenntnis des gestrigen Tages, an dem der Autobauer eine alles andere als glänzende Bilanz vorgelegt hat. Doch für Anleger sind die Zahlen von 2009 Schnee von gestern. Sie wetten auf die Zukunft - und da sind sie mit Blick auf Europas Marktführer äußerst positiv gestimmt. Den Vorstand des Konzerns, der mit der Porsche-Übernahme und der Nachfrageschwäche in angestammten Märkten vor großen Herausforderungen steht, setzen solche Stimmungen unter Druck. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Der Wandel als Chance Lausitz trotzt Reiseflaute Cottbus (ots) - Und wenn der Mensch noch so gerne immer in das Fernste schweifen möchte. Er wird doch immer wieder mit der Nase auf das Nächstliegende gestoßen, wusste schon der deutsche Schriftsteller Wilhelm Raabe (1831 - 1910). Eine Erkenntnis, die sich Lausitzer zu Nutzen machen, die derzeit auch auf der weltgrößten Reisemesse für Urlaub vor der eigenen Haustür werben. Und das mit Erfolg. Während andere der Branche Flauten im Tourismusgeschäft hinnehmen mussten, kann sich der Spreewald über Zuwächse bei der Zahl der Übernachtungen mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Start-Bonus für die Lausitz b2d Wirtschaftstreff feiert in Cottbus Premiere Cottbus (ots) - Mit dem b2d Wirtschaftstreff für Führungskräfte aus Unternehmen hat eine neue Messe die Lausitzer Bühne betreten. Deren Premiere in Cottbus ist durchaus gelungen. Auch wenn es kleinere Anlaufschwierigkeiten gab. So bemängelte ein Aussteller das in seinen Augen zu dürftige Rahmenprogramm, andere wiederum wünschten sich mehr Unternehmen und Besucher. Insgesamt aber zogen die Teilnehmer ein überwiegend positives Fazit und räumten den Organisatoren einen Start-Bonus ein. Der gilt aber auch für den Wirtschaftstreff selbst, der mehr...

  • Fannie Mae gibt Preis für Neuemission der am 7. Mai 2013 fälligen 3-Jahres-Benchmark Notes(R) bekannt Washington, March 11, 2010 (ots/PRNewswire) - Fannie Mae emittiert folgende Anleihen: 3-Jahres-Laufzeit ----------------- Preisfestsetzungstermin 11. März 2010 Abrechnungstermin 15. März 2010 Fälligkeitstermin 7. Mai 2013 Ausgabevolumen 6 Mrd. USD Bezugsschein 1,750 % Preis 99,839 Zinsertrag 1,803 % Auszahlungstermine Ab dem 7. Mai 2010 jeweils zum 7. Mai mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht