(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kurzarbeit und Kreditklemme:

Geschrieben am 11-03-2010

Bielefeld (ots) - Die Bundesregierung hat zu Beginn der
Finanzkrise einige wichtige Entscheidungen getroffen. Von zentraler
Bedeutung war vor allem die staatliche Förderung der Kurzarbeit. Ohne
sie wären die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland heute weitaus
höher - und die Krise sehr viel tiefer.
Allerdings reicht auch der schönste Erfolg von gestern als Argument
nicht aus, um eine Maßnahme, die durch Schulden finanziert wird,
endlos weiterzuführen. Die Eile, mit der nun offenbar über die
Verlängerung der Kurzarbeitsförderung entschieden werden soll, ist
falsch. Wieder mal erweist sich: Es ist leicht, eine Subvention zu
beschließen, aber schwer sie zu beenden - zumal, wenn eine wichtige
Landtagswahl ansteht.
Die Konjunktur erholt sich derzeit schneller als erwartet. Das
bezeugen nicht zuletzt die Klagen über fehlende Kredite, die die
Unternehmen brauchen, um den Aufschwung zu finanzieren. Es ist
richtig, dass die Regierung an dieser Stelle den Hebel ansetzt.
Andere Maßnahmen jedoch zugleich unbegrenzt weiterzuführen und am
besten nebenbei auch noch die Steuern senken zu wollen: Das hieße,
den Staat zu überfordern.

Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

256654

weitere Artikel:
  • Laut einer Studie haben Datenzentralen bei den Firmen weiter Priorität, 80 % der Firmen planen eine Expansion Dublin, March 11, 2010 (ots/PRNewswire) - Die Digital Realty Trust, Inc. , der weltgrösste Grosshändler für Datenzentralen, hat die Ergebnisse einer aktuellen Studie bekanntgegeben, die zeigt, dass die Mehrheit der europäischen Firmen eine Erweiterung ihrer Datenzentralen für 2010 fest in Ihrer Firmenagenda eingeplant haben. Die Studie beschäftigte sich mit grossen Unternehmen in Frankreich, Deutschland, Spanien, dem Vereinigten Königreich und Irland, und sie zeigt, dass Datenzentralen trotz der schwierigen Wirtschaftslage für diese Konzerne mehr...

  • Börsen-Zeitung: Neue Besen kehren besser, Kommentar zur Bilanz der Lufthansa von Lisa Schmelzer Frankfurt (ots) - Die Krisenkommunikation hat Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber in den vergangenen Monaten seinen Vorstandskollegen überlassen. Mayrhubers Stellvertreter Christoph Franz hatte das bis dahin im Konzern Unaussprechliche in Worte gefasst - nämlich dass sich die Lufthansa in einem Teil ihres Geschäftsmodells den Billigfliegern anpassen muss -, Arbeitsdirektor Stefan Lauer den streikenden Piloten die Leviten gelesen. Lufthansa hat sich in der Krise wacker geschlagen, hat anders als viele Wettbewerber ein positives operatives mehr...

  • Mobile Banking für Menschen ohne Bankverbindung dank neuer Partnerschaft zwischen CGAP und DFID im Aufwind Washington und London, March 11, 2010 (ots/PRNewswire) - CGAP, ein unabhängiges Zentrum für Mikrofinanzierung mit Sitz bei der Weltbank, kündigte heute eine neue Kooperationsvereinbarung mit dem Amt für Internationale Entwicklung des Vereinigten Königreichs (DFID) an. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, armen Menschen Zugang zu elementaren Finanzdienstleistungen zu verschaffen. Dies soll in erster Linie geschehen, indem die laufenden weltweiten Bemühungen zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), insbesondere Mobiltelefone, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Volkswagen Osnabrück (ots) - Wert mit Substanz Die Börse glaubt an VW. Das ist die wichtigste Erkenntnis des gestrigen Tages, an dem der Autobauer eine alles andere als glänzende Bilanz vorgelegt hat. Doch für Anleger sind die Zahlen von 2009 Schnee von gestern. Sie wetten auf die Zukunft - und da sind sie mit Blick auf Europas Marktführer äußerst positiv gestimmt. Den Vorstand des Konzerns, der mit der Porsche-Übernahme und der Nachfrageschwäche in angestammten Märkten vor großen Herausforderungen steht, setzen solche Stimmungen unter Druck. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Der Wandel als Chance Lausitz trotzt Reiseflaute Cottbus (ots) - Und wenn der Mensch noch so gerne immer in das Fernste schweifen möchte. Er wird doch immer wieder mit der Nase auf das Nächstliegende gestoßen, wusste schon der deutsche Schriftsteller Wilhelm Raabe (1831 - 1910). Eine Erkenntnis, die sich Lausitzer zu Nutzen machen, die derzeit auch auf der weltgrößten Reisemesse für Urlaub vor der eigenen Haustür werben. Und das mit Erfolg. Während andere der Branche Flauten im Tourismusgeschäft hinnehmen mussten, kann sich der Spreewald über Zuwächse bei der Zahl der Übernachtungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht