(Registrieren)

The Leela Palaces, Hotels & Resorts verkünden auf der ITB 2010 die Eröffnung einer neuen Hotelikone in Neu-Delhi (mit Bild)

Geschrieben am 11-03-2010

Berlin (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Die indische Luxushotelgruppe The Leela Palaces, Hotels & Resorts
hat auf der Internationalen Tourismusbörse 2010 in Berlin die
Eröffnung ihres neuesten Hotels in Neu-Delhi verkündet. The Leela
Palace Kempinski New Delhi wird ab Oktober 2010 im Diplomatenviertel
der indischen Hauptstadt seine Gäste empfangen und über 260 Zimmer
verfügen.

"Mit unserem neuen Haus werden wir die Messlatte für Qualitäts-
und Servicestandards in der Luxushotellerie Indiens nochmals deutlich
anheben", so Rajiv Kaul, seit 1. Februar 2010 Präsident des
Hotelunternehmens. "The Leela New Delhi ist das ehrgeizigste jüngste
Hotelprojekt in der indischen Hauptstadt und wird die Erwartungen
unserer Gäste in vielerlei Hinsicht übertreffen. Neben den größten
Gästezimmern Neu-Delhis können sie sich auf eine Weltklasse-Cuisine
sowie ein spektakuläres ESPA über den Dächern der Stadt freuen."

Inspiriert vom Stil des britischen Architekten Edwin Lutyens, der
vor fast 100 Jahren Neu-Delhi konzipierte, und ausgeführt vom
renommierten US-amerikanischen Architekten John Gerondelis, wird das
The Leela New Delhi neo-klassizistische Architektur mit Elementen
nordindischer Paläste verbinden.

Auf der ITB empfängt die Leela-Gruppe bis zum 14. März Besucher.
Ihr Stand 215 in der Indien-Halle 5.2B wurde im Stil des Mitte 2009
eröffneten Palasthotels The Leela Udaipur gestaltet: Gekrönt mit
cremefarbenen Kuppeln und mit Leder- und Seideninterieur
ausgestattet, spiegelt es den Charakter einer der romantischsten
Städte in Nordindien wider. Über die Hotelgruppe mit ihren derzeit
sechs Anwesen in Goa, Kerala, Mumbai, Udaipur, Delhi/Gurgaon und
Udaipur sowie kommende Projekte können sich Besucher anhand einer
aufwändigen DVD-Produktion informieren, außerdem liegen üppige
Bildbände und Broschüren bereit.

Reservierung & Information:
Internet: www.theleela.com
E-mail : central.reservations@theleela.com
Tel.: 00-800-426-313-55 (Kempinski Hotels)

Originaltext: The Leela Palaces, Hotels & Resorts
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79337
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79337.rss2

Pressekontakt:
Sabine van Ommen PR
Goethestr. 81
D-10623 Berlin
Tel. (+49)-030-321 2002
Fax: (+49)-030-325 5360
E-mail:info@svo-pr.com
Website: www.svo-pr.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

256622

weitere Artikel:
  • Rechtmässigkeit des Fernsehmonopols von Berlusconi infrage gestellt New York und Strassburg, Frankreich, March 11, 2010 (ots/PRNewswire) - Premierminister Silvio Berlusconis Kontrolle über das italienische Fernsehens verstösst gegen die europäischen Demokratienormen, so die Argumentation der Open Society Justice Initiative in einem heute beim europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingereichten Schriftsatz. Dem Klage erhebenden italienischen Fernsehsender Centro Europa 7 s.r.l. wurde nahezu zehn Jahre lang keine Sendefrequenz zugeteilt. "Der Fall macht die Unfähigkeit von mehreren aufeinanderfolgenden mehr...

  • Alcan Specialty Sheet erweitert Produktpalette von Aluminium - Karosserieblechen und begegnet damit der steigenden Nachfrage der europäischen Automobilindustrie Paris, March 11, 2010 (ots/PRNewswire) - Alcan Specialty Sheet, ein Unternehmensteil von Alcan Engineered Products - eine Geschäftseinheit von Rio Tinto - erweitert sein bestehendes Produktportfolio von Aluminium-Karosserieblechen. Damit begegnet das Unternehmen der rasch steigenden Nachfrage nach immer komplexeren Bauteilen und Lösungen. Durch die gezielte Investition in eine Konversionsbeschichtungsanlage im Werk in Neuf-Brisach (Frankreich), konnte Alcan Specialty Sheet seine Position als einer der führenden Lieferanten von Aluminium-Karosserieblechen mehr...

  • Was wird aus dem Mausklick? comScore veröffentlicht europäische Studie, in der die View-Through-Wirkung von Online-Werbung untersucht wird London, March 11, 2010 (ots/PRNewswire) - comScore, Inc. , Marktführer bei der Ermittlung von Messdaten für die digitale Welt, gab heute bekannt, einen Bericht mit dem Titel "How Online Advertising Works: Whither the Click in Europe?" (Wie Online-Werbung funktioniert: Was wird aus dem Mausklick in Europa?) herausgebracht zu haben, der die latente View-Through-Wirkung von Online-Werbung anhand zahlreicher, in Europa durchgeführter Werbewirksamkeitsstudien in den Mittelpunkt stellt. Der auf nahezu 20 von comScore in Europa durchgeführten Studien mehr...

  • Die OMNIlife science, Inc. kündigt ein Vertriebsabkommen für die USA mit der Firma SERF-Dedienne Sante aus Frankreich an. Vertrieben werden deren "IONEN freie" Hüftgelenksysteme mit grossem Kopfdurchm East Taunton, Massachusetts, March 11, 2010 (ots/PRNewswire) - Die OMNIlife science, Inc. freut sich mitteilen zu können, dass mit der Firma "Societe d'Etudes Recherches Fabrication" (SERF)-Dedienne Sante aus Frankreich ein exklusives Vertriebsabkommen für die USA getroffen wurde, um ihr NOVAE(R) "Dual Mobility Acetabular Cup System" (Hüftgelenksystem mit grossem Kopfdurchmesser und doppelter Mobilität) zu vertreiben. OMNI sieht den Vertrieb dieses Produktes in den USA so schnell wie möglich vor, sobald die Genehmigung des Produkts durch die mehr...

  • WAZ: Brüderles laues Lüftchen. Kommentar von Hannes Koch Essen (ots) - Wer Rainer Brüderle wohlwollend betrachtet, wird sagen, dass der Wirtschaftsminister der FDP bislang keine Fehler gemacht habe. Wer den Pfälzer kritisch sieht, urteilt dagegen, man könne gar nicht erkennen, was Brüderle so treibt. Das stimmt nicht. Wahrnehmbar war Brüderle als einer der Mitwirkenden am Wachstumsgesetz der schwarz-gelben Koalition und der darin enthaltenen Steuersenkung für Hotels. Außerdem hat er ein Entflechtungsgesetz für Konzerne angekündigt, um deren Macht im Extremfall einzudämmen. Und er hat einen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht