(Registrieren)

pawisda baut führende Stellung als technischer Dienstleister auch im Bereich Briefportale weiter aus

Geschrieben am 09-03-2010

Weiterstadt (ots) - Durch das Entfallen des
Mehrwertsteuer-Privilegs der Deutsche Post AG ab dem 1. Juli 2010
eröffnen sich neue Chancen für Postdienstleister. Viele private
Postdienstleister wie die Main-PostLogistik GmbH sind darauf bestens
vorbereitet. Mit der Software von pawisda systems GmbH können die
Franken seit Anfang März 2010 einen elektronischen Briefkasten
nutzen.

Die Main-PostLogistik ist damit der achte Postdienstleister, der
die erprobte Technologie von pawisda einsetzt. Unter der Webadresse
www.briefmanufaktur.de können die Kunden der Main-PostLogistik in
Würzburg künftig ihre Briefe bequem und schnell von jedem
Internetzugang aus versenden.

Der elektronische Briefkasten schafft klare Kundenvorteile. Das
pawisda Brief-Portal ist die einfache und kostengünstige Auslagerung
der Briefpost. Durch die Nutzung des Portals benötigen die Kunden
keinen Drucker, Papier, Kuverts und Briefmarken mehr.

"Für unsere Kunden sind Einsparungen bei der Briefpost ein
wichtiges Thema. Unser Portal mit dem Namen Briefmanufaktur bietet
dafür die ideale Plattform", sagt Eileen Bensch, Entwicklung neue
Geschäftsfelder der Main-PostLogistik GmbH.

Zurzeit begleitet die pawisda mit Portallösungen zahlreiche
Logistik- und Postdienstleister auf ihrem Weg in das Zeitalter des
elektronischen Briefs. Pawisda-Briefportale sind schon jetzt bei
namhaften Unternehmen erfolgreich im Einsatz. Neben der
Main-PostLogistik wurden unter anderem auch Portale für private
Postdienste in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Nürnberg Freiburg und
Saarbrücken realisiert. Weitere 9 Portale sind derzeit beauftragt.

"Wir freuen uns, dass wir mit unserem Online-Briefportal-System
Logistik- und Postdienstleister unterstützen können, ihr
Dienstleistungsangebot für Privat- und Geschäftskunden zu erweitern.
Der Dienst spart Geld und Zeit", erklärt Oliver Kremers, Vertriebs-
und Marketing-Chef von pawisda.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.pawisda.de und www.lvinpost.de

Über die pawisda systems GmbH

Die pawisda systems GmbH (pawisda), Weiterstadt, ist eines der
führenden und international operierenden System- und Servicehäuser im
Bereich des digitalen Post- und Mailmanagements. Die pawisda bietet
heute modernste server- und portal-gestützte System- und
Dienstleis-tungslösungen an, die der traditionellen physikalischen
und papiernen Post den Eintritt in das elektronische Zeitalter
ermöglichen. Die im eigenen Hause entwickelten anspruchsvollen
Softwarelösungen und Dienstleistungskonzepte der L-Vin-Produktgruppe
sind hierbei ein integraler Bestandteil der zukunftsträchtigen
Hybridpost und somit ein Schlüsselfaktor für die kosten-, zeit- und
sicherungsoptimierte Briefzustellung, die sowohl physikalisch als
auch elektronisch in authentifizierter Form via Internet erfolgen
kann.

Originaltext: pawisda system GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79280
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79280.rss2

Pressekontakt:
Simone Heil
Public Relations
pawisda systems GmbH
Robert-Koch-Str. 9
64331 Weiterstadt
Tel: +49 (0)6151-9067-204
mobil: +49-(0)160 90104227
E-Mail: simone.heil@pawisda.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255991

weitere Artikel:
  • Vorstandsmandat von Jürg Oleas bis 2013 verlängert Bochum (ots) - Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat in seiner heutigen Sitzung die am 31. Dezember 2010 auslaufende Bestellung von Jürg Oleas (52) zum Vorstandsvorsitzenden und Arbeitsdirektor um weitere drei Jahre bis zum 31. Dezember 2013 verlängert. "Wir freuen uns sehr, dass wir die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Jürg Oleas weiter fortsetzen können", erklärte Dr. Jürgen Heraeus, Vorsitzender des Aufsichtsrats der GEA Group Aktiengesellschaft. Der Schweizer Jürg Oleas wurde mit Wirkung vom 1. mehr...

  • Fannie Mae Einlösung Washington, March 9, 2010 (ots/PRNewswire) - Fannie Mae wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: (Alle Beträge in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben) Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 100.000.000 $ mehr...

  • Energieverbrauch 2009 so niedrig wie vor 40 Jahren / Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2009 vor Berlin/Köln (ots) - Der Verbrauch an Primärenergieträgern betrug in Deutschland 2009 nur 13 341 Petajoule (PJ) oder 455,2 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das waren 6 Prozent weniger als 2008. Damit fiel der Energieverbrauch in Deutschland, wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in ihrem jetzt erschienenen Jahresbericht 2009 mitteilt, auf das niedrigste Niveau seit Anfang der 1970er Jahre. Entscheidend beeinflusst wurde die Verbrauchsentwicklung durch den starken konjunkturellen Einbruch. Die wirtschaftliche mehr...

  • SonicWALL bietet ab sofort Sicherheitslösungen für virtualisierte Infrastrukturen an München (ots) - SonicWALL kündigt heute das neue Produktportfolio der "Security Virtual Appliances" an. Die beiden Lösungen "SonicWALL Global Management System Virtual Appliance" und "ViewPoint Virtual Appliance" sind ab sofort verfügbar. Die "Anti-Spam Email Security Virtual Appliance" sowie weitere Angebote für virtualisierte Umgebungen werden folgen. Da Unternehmen ihre IT heute und in den kommenden Jahren verstärkt konsolidieren müssen, werden sie zunehmend auf Cloud Computing setzen. Damit steigt auch die Nachfrage nach virtualisierten mehr...

  • TigerStack II 1000: Leistungsstarke Switches von SMC Networks für steigende Anforderungen in Netzwerken München (ots) - SMC Networks ( www.smc.com ), führender Anbieter von Netzwerktechnologien und Connectivity-Produkten, kündigt zwei neue Managed Layer-3-Switches der Reihe der TigerStack II 1000 an (SMC8926EM und SMC8950EM). Die Switches arbeiten hoch performant, sind skalierbar und eignen sich für den Einsatz in verteilten Netzwerkinfrastrukturen. Beide Produkte liefern Gigabit-Leistung über 24 oder 48 10/100/1000 BASE-T-Ports und verfügen über vier kombinierte RJ-45/SFP-Ports, zwei Ports für die Stapelung sowie zwei Slots für die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht