| | | Geschrieben am 15-08-2006 Neu entdeckter Signalweg bei Entzündungen
 | 
 
 Bonn/München (ots) - Eine aktuelle Studie des Nationalen
 Genomforschungsnetzes (NGFN) ermöglicht neue Einblicke in die
 Entzündungsreaktionen des Körpers: Der Botenstoff TNF alpha (tumor
 necrosis factor alpha) löst einen weiteren, bislang unbekannten
 Signalweg aus, der diesen wichtigen Abwehrmechanismus einleitet.
 
 TNF alpha spielt bei den Abwehrreaktionen des Körpers eine
 wichtige Rolle. Bestimmte Zellen des Immunsystems bilden diesen
 Signalstoff, wenn sie auf Fremdstoffe oder Krankheitserreger treffen.
 TNF alpha bindet daraufhin an Rezeptoren zum Beispiel auf der
 Oberfläche von Blutgefäßzellen und verändert so die Durchlässigkeit
 der Gefäßwände. Das führt dazu, dass Proteine und Flüssigkeit in das
 infizierte Gewebe eintreten können und sich die charakteristischen
 Entzündungsmerkmale wie Schwellungen und Rötungen ausbilden.
 
 Die NGFN-Forscher um Professor Christian Haass fanden jetzt in
 enger Zusammenarbeit mit Schweizer Wissenschaftlern um Dr. Bruno
 Martoglio(Novartis Institut für biomedizinische Forschung, Basel)
 einen weiteren Signalweg, an dem TNF alpha beteiligt ist: Eine
 winzige Schere in der Zellmembran schneidet den Botenstoff in
 kleinere Stücke. Das führt dazu, dass TNF alpha-Stücke sowohl
 innerhalb wie auch außerhalb der Zellen freigesetzt werden. Innerhalb
 der Zelle wandern diese Stücke zum Kern und setzten ein
 Notfallprogramm in Kraft, so dass vermehrt Botenstoffe gebildet
 werden, die die Immunantwort verstärken.
 
 Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift
 "nature cell biology" erschienen:
 1. Fluhrer R et al., Nat Cell Biol. 2006 Aug;8(8):894-6.
 2. Friedmann E et al., Nat Cell Biol. 2006 Aug;8(8):843-8.
 
 
 
 Originaltext:         Nationales Genomforschungsnetz NGFN
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54087
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54087.rss2
 
 Für weitere Informationen:
 
 Prof. Dr. Christian Haass
 Labor für Alzheimer- und Parkinsonforschung
 Adolf-Butenandt-Institut der
 Ludwig-Maximilians-Universität München
 Tel.: 089 218075-471
 Fax:  089 218075-415
 E-Mail: chaass@med.uni-muenchen.de
 
 Projektmanagement NGFN
 Projektträger im DLR
 Tel.: 0228 3821-337
 Fax:  0228 3821-332
 E-Mail: pm-ngfn@dlr.de
 
 oder im Internet: www.ngfn.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 25582
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fachmagazin für Suchmaschinen-Marketing gestartet: suchradar bietet Informationen und Nachrichten im Magazin-Format    Emsdetten (ots) - Mit der Erstausgabe steht das suchradar, das Fachmagazin für Suchmaschinen-Marketing, ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung. Das Magazin, das von der Suchmaschinen-Marketing-Agentur Bloofusion ins Leben gerufen wurde, erscheint ab sofort alle zwei Monate und bietet Nachrichten und Artikel für Unternehmen, die Suchmaschinen-Marketing einsetzen und sich über aktuelle Trends informieren möchten.     In jeder Ausgabe gibt es ein zentrales Thema: "Wir haben uns bei der Erstausgabe für das Thema Suchmaschinen-Spam entschieden. mehr...
 
HOTEL-NEWS AUS UNGARN:Luxus à la Boscolo Neueröffnung des New York Palace in Budapest     Frankfurt (ots) - Nach mehrjähriger Umbau- und Renovierungsphase hat eine altbekannte Budapester Luxusadresse, das Hotel New York Palace mit dem legendären Café New York, wieder seine Pforten geöffnet. Ende des 19. Jahrhunderts im eklektizistischen Stil erbaut verbindet das Fünf-Sterne-Hotel heute ursprüngliche Architektur mit modernen Designelementen. So fügt sich das New York Palace perfekt in die exklusive Reihe der in Italien ansässigen Boscolo Luxushotelgruppe als jetzigem Betreiber.     Im mehr...
 
"Mit 20 kann man noch nicht monogam sein" JOY Coverstory mit Lindsay Lohan    München (ots) - Sie ist gerade erst 20 Jahre alt geworden, aber  ganz Hollywood spricht von ihr: Lindsay Lohan - eine Stilikone und  umschwärmte Trendsetterin. Auf die Frage, ob sie sich selbst als  Glückspilz bezeichnen würde, antwortet sie in der JOY Coverstory:  "Nein, ganz und gar nicht. Aber ich bin dankbar für alles, was mir  passiert ist. Natürlich habe auch ich meine Höhen und Tiefen und  Momente, in denen ich an allem zweifle." Und bei wem heult sie sich  aus: "Bei meiner Mutter. Sie ist meine beste Freundin. Manchmal  streiten wir mehr...
 
Aktuelle Trends der Internet-Wirtschaft: eco lädt zum Crossroads-Kongress 2006    Köln (ots) - Datum: 30. August 2006 Ort: EXPO XXI, Köln, Expocentre     Köln, 15. August 2006 - Der eco Verband der deutschen  Internetwirtschaft veranstaltet am 30. August 2006 im EXPO XXI in  Köln den diesjährigen Crossroads-Kongress zu aktuellen Trends und  Entwicklungen in der Internet-Wirtschaft. Next Generation Networks  (NGN), Web 2.0, IP-basierters Fernsehen, Corporate Podcasts und  Voice-over-IP sind in aller Munde. "Das Internet verwandelt sich von  einem statischen Informationskanal in ein dynamisches und  interaktives Werkzeug der mehr...
 
"Hilfe, ich versteh' mein Handy nicht mehr!" Zu viel Technik bei Handy, Digicam & Co - Deutsche wollen einfache Bedienung - Aktuelle Umfrage der Zeitschrift "Salút!"    Wolfsburg (ots) - Wissen Sie, was ein "Advanced Audio Distribution Profile" ist, sich hinter der "Write Strategy" oder einem SD-/MMC-Karteneinschub verbirgt? Macht nichts, andere tun es auch nicht! Denn für mehr als die Hälfte der Deutschen (56%) sind technische Alltagsgeräte wie Handy, Digitalkamera und DVD-Recorder viel zu kompliziert oder mit Funktionen ausgestattet, die man so gut wie nie benutzt. Das hat eine aktuelle Umfrage* der Frauenzeitschrift "Salút!" ergeben, die jetzt veröffentlicht wurde.      Vor allem das Handy müsste für 29 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |