(Registrieren)

1860-Presseservice: "Wir werden Vorverurteilungen nicht zulassen"

Geschrieben am 08-03-2010

München (ots) - Mit Irritation haben wir die Meldung des DFB von
einer "möglicherweise beabsichtigten Spielmanipulation" in Bezug auf
das Spiel 1860 München gegen Rot Weiss Ahlen am 8. Februar 2010 (0:1)
zur Kenntnis genommen. "Die Formulierung ist leider so vage, dass wir
damit nichts anfangen können. Ist nun ein Manipulationsversuch
unternommen worden oder nicht?", fragt sich Löwen-Geschäftsführer
Manfred Stoffers. In der Mitteilung des DFB heiße es dazu, dass sich
in der Nachbereitung des Spiels für den Sportdienstleister Sportradar
ein Hinweis auf eine "möglicherweise beabsichtigte Spielmanipulation"
ergeben habe. "Eine gute oder schlechte Absicht zu haben, reicht
nicht aus, vor allen Dingen dann nicht, wenn folgenschwere
Verdachtsmomente geäußert werden", stellt Stoffers besorgt fest.

Trotzdem habe der TSV 1860 München Sportdirektor Miki Stevic und
Cheftrainer Ewald das Spiel noch einmal bis ins kleinste Detail
analysieren lassen. Beide kommen einhellig zu dem Ergebnis, dass es
nicht den geringsten Hinweis auf eine bewusste Schlechtleistung eines
an der Partie beteiligten Spielers von 1860 München gebe. Ewald
Lienen dazu: "Wir haben 90 Minuten lang versucht, das Spiel zu
unseren Gunsten zu drehen, hatten jede Menge Torchancen und haben am
Ende wegen eines Sonntagsschusses verloren." Ergänzend fügt er hinzu:
"Wie in jedem Spiel gab es jede Menge Fehler auf unserer Seite, auf
Seiten der gegnerischen Mannschaft und nicht zuletzt auf Seiten des
Schiedsrichters. Um aber eine Absicht unterstellen zu können, braucht
man hieb- und stichfeste Beweise. Wer die nicht hat", so Ewald
Lienen, "setzt leichtfertig den guten Ruf von Fußballern aufs Spiel."

"Diese fachliche Analyse ist für uns über jeden Zweifel erhaben",
so Löwen-Geschäftsführer Manfred Stoffers. "Da uns keine näheren
Informationen vorliegen, werden wir bis zum Beweis des Gegenteils von
der Unschuld unserer Spieler ausgehen." Nachdrücklich fügt er hinzu:
"Wir werden Vorverurteilungen unserer Spieler auf der Basis von
Gerüchten und übler Nachrede nicht zulassen. Dabei werden wir uns
auch rechtlicher Mittel bedienen. Zum Schutz unserer Spieler bitten
wir insbesondere die Medien um Behutsamkeit, denn schließlich geht es
hier um die Zukunft junger Menschen, für die wir eine ganz besondere
Verantwortung haben."

Originaltext: TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52307
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52307.rss2

Pressekontakt:
Robert Hettich
Leiter Medien/Kommunikation
Teammanager

TSV München von 1860
GmbH & Co. KGaA

Telefon: 089/642785122
robert.hettich@tsv1860muenchen.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255781

weitere Artikel:
  • HSV-Presseservice: Europa League: 27.000 Tickets für das Heimspiel gegen Anderlecht verkauft Hamburg (ots) - Am Donnerstag (11.03., Anstoß 19.00 Uhr) trifft der HSV im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League auf RSC Anderlecht. Für die Partie wurden bislang 27.000 Tickets verkauft. Es sind noch ausreichend Tickets in allen Kategorien verfügbar - die Tickets kosten zwischen 15 und 48 EUR. Kinder können im Familienblock sogar für 6 EUR dabei sein. Die Tickets sind erhältlich unter www.hsv.de/europa, der HSV-Tickethotline (01805-478 478) und den HSV-Shops. Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Digitale Pressemappe: mehr...

  • WAZ: Nur ein Schuss ins Blaue? Kommentar von Reinhard Schüssler Essen (ots) - Wohlwollend ließe sich sagen: Der DFB hat es in diesen Zeiten schwer. Erst der Tod des Nationaltorhüters Robert Enke, dann der Wettskandal, gefolgt vom Ärger mit Joachim Löw, schließlich die Sex-Affäre um Schiedsrichter - und jetzt womöglich schon wieder ein Manipulationsskandal. Wer würde da nicht schon mal nervös werden und überreagieren ... Allerdings ist auch eine andere, weniger verbandsfreundliche Sichtweise möglich: Beim DFB, der jahrelang unerschütterlich in seinem schon vatikanischen Unfehlbarkeitsanspruch mehr...

  • ots.Audio: "Sport-Oscar" erstmals in den Vereinigten Arabischen Emiraten - vier Deutsche nominiert Die Laureus World Sports Awards 2010 werden am Mittwoch in Abu Dhabi vergeben Abu Dhabi (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - VfL Wolfsburg, die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen, Britta Steffen und Behindertensportler Michal Teuber (Augsburg) nominiert VORSCHAUBEITRAG Anmoderation: Sie gelten weltweit als die "Oscars des Sports": die Laureus World Sports Awards. Am Mittwoch (10.03.2010) werden die begehrten Trophäen an die besten Sportler des vergangenen Jahres in den mehr...

  • Paralympics 2010: Apotheker verabschieden deutsches Team nach Vancouver Berlin/Frankfurt (ots) - Die deutschen Apothekerinnen und Apotheker unterstützen die Athleten der deutschen paralympischen Mannschaft, die sich am Montag auf den Weg nach Vancouver gemacht hat. Dort finden vom 12. bis 21. März die Paralympischen Winterspiele statt. Dr. Peter Homann, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, überreichte am Frankfurter Flughafen symbolisch ein "Farewell"-Paket an Verena Bentele, mehrfache Paralympics-Siegerin im Biathlon und Skilanglauf und als Botschafterin mehr...

  • Hertha BSC: Einladung zur Pressekonferenz Berlin (ots) - Vor dem Heimspiel von Fußball-Bundesligist Hertha BSC gegen den 1. FC Nürnberg (Samstag, 13. März 2010, 15.30 Uhr)lädt Sie der Verein am Donnerstag, 11. März 2010, 13.00 Uhr, Medienraum Geschäftsstelle, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1, 14053 Berlin, zur Pressekonferenz ein. Originaltext: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39410 Pressemappe via mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht