(Registrieren)

Märkische Allgemeine: Brandenburger Stromkunden wechseln selten den Versorger

Geschrieben am 05-03-2010

Potsdam (ots) - Die Stromverbraucher in Brandenburg sind offenbar
zu bequem, trotz im bundesweiten Vergleich hoher Preise ihren
Energieversorger zu wechseln. Das berichtet die "Märkische
Allgemeine" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine Erhebung der
Landeskartellbehörde unter märkischen Stadtwerken. "Die Wechselquote
bei diesen Unternehmen liegt zwischen zwei und maximal 15 Prozent",
sagte der Leiter der Behörde, Hans-Anton Zebralla, der Zeitung. Im
bundesweiten Durchschnitt liegt die Quote gemäß einer repräsentativen
Umfrage des Branchenverbandes BGW bei fast 21 Prozent.

Originaltext: Märkische Allgemeine
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74338
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74338.rss2

Pressekontakt:
Märkische Allgemeine

Telefon: 0331/2840-215
wirtschaft@mazonline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255474

weitere Artikel:
  • Märkische Allgemeine: Sicherheitszentrum in Potsdam mit 100 Arbeitsplätzen geplant Potsdam (ots) - Potsdam könnte der Sitz eines Technologiezentrums für Sicherheitstechnik werden. Wie auf der Computermesse Cebit in Hannover bekannt wurde, prüft das Dienstleistungsunternehmen IABG eine Niederlassung mit bis zu 100 Beschäftigten in der märkischen Landeshauptstadt, wie die "Märkische Allgemeine" (Samstag-Ausgabe) berichtet. An dem neuen Standort sollen Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten trainiert werden. IABG betreibt für die Bundeswehr bereits ein ähnliches Simulationszentrum in München, schreibt mehr...

  • NEU: Laktosefreie H-Milch bei PENNY ab Montag, 08.03.2010 / Unbeschwerter Milchgenuss auch bei Laktose-Unverträglichkeit Köln (ots) - Der Lebensmitteldiscounter PENNY führt ab Montag, 08.03.2010, laktosefreie fettarme H-Milch (1,5 % Fett) und bietet damit seinen Kunden einen wichtigen Baustein für eine gesunde Lebensweise bei Laktose-Intoleranz. Campus laktosefreie H-Milch liefert wertvolles Calcium und trägt damit zur Versorgung mit einem der wichtigsten Mineralstoffe bei. Der Preis von 89 Cent für einen Liter stellt einen neuen Tiefstpreis im deutschen Lebensmittelmarkt dar. Originaltext: Rewe Group Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52007 mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Genfer Autosalon: Bielefeld (ots) - Eine komplette Branche ist elektrisiert. Auf dem derzeit laufenden Autosalon in Genf stehen alle Autohersteller unter Spannung. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Elektroantriebe und Hybridsysteme, die ja auch Elektromotoren beinhalten, sind das beherrschende Thema. Die deutschen Autobauer streben nach eigenem Bekunden die Marktführerschaft bei den Stromern an. Bis die aber in nennenswerten Stückzahlen auf die Straßen rollen, dürfte mindestens noch ein Jahrzehnt vergehen. Für 2020 erwarten Experten einen Marktanteil mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Achtung Sperrfrist bis Samstag 1 Uhr!!!! Staatssekrektär Jan Mücke: "Verkehrsinvestitionen werden nicht sinken" Köln (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), hat angekündigt, die Verkehrsinvestitionen trotz Wirtschafts- und Finanzkrise und den Finanzierungslücken bei der Deutschen Bahn AG auf dem bisherigen Stand halten zu wollen. "Wir wollen in den nächsten Jahren eine möglichst hohe Investitionsquote in die Verkehrsinfrastruktur sicher stellen und dabei versuchen, auf dem jetzigen Niveau zu bleiben", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Ob das gelinge, hänge allerdings vom mehr...

  • Börsen-Zeitung: Athen lässt aufatmen, Marktkommentar von Thorsten Kramer Frankfurt (ots) - Es ist Zeit, einmal richtig durchzuatmen. Kaum auszudenken, was an den Finanzmärkten geschehen wäre, wenn Anleger die unter schweren Finanzproblemen ächzenden Griechen in der abgelaufenen Woche mit Missachtung bestraft hätten - und die lang erwartete Emission einer zehnjährigen Staatsanleihe gescheitert wäre. Die Angst der Investoren vor einem Staatsbankrott wäre schlagartig gestiegen, ebenso wie die Sorge um Europas Währungsunion. Schließlich ist Griechenland nicht der einzige Risikofall. Zum Glück ist es nicht dazu gekommen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht