(Registrieren)

Domo Chemicals vollendet erfolgreiches ausbauinvestitionsprogramm durch inbetriebnahme eines neuen Düngemittelumschlagzentrums in Leuna (Deutschland)

Geschrieben am 05-03-2010

Gent, Belgien, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Trotz schwierigen
globalen Marktumständen hat DOMO(R) Chemicals die
Wettbewerbsfähigkeit ihres Tochterunternehmens Domo Caproleuna, bei
der Caprolactam und Nylon hergestellt wird, weiterhin verstärkt. Die
Ausbauinvestitionen, mit denen ein finanzieller Aufwand von insgesamt
50 Mio. EUR verbunden war, sind erfolgreich vollendet.

Abgesehen von einer Investition in Höhe von 20 Mio. EUR in einer
10-prozentigen Kapazitätserweiterung, wurde ein wesentliches Teil der
Investitionen, d.h. 30 Mio. EUR, für die Konstruktion eines neuen
hochtechnologischen Umschlag- und Lagerzentrums für Ammonsulfat
getätigt. Ammonsulfat ist ein wichtiges Nebenprodukt von
Caprolactam.

Über DOMO(R) Chemicals

DOMO(R) CHEMICALS, mit Hauptsitz in Gent-Zwijnaarde (Belgien) und
Produktionsstätten in Gent-Zwijnaarde (Belgien), Leuna und Premnitz
(Deutschland), ist eine dynamische Unternehmensgruppe, die sich
besonders auf den Wachstumsmärkten für Polyamid, Caprolactam,
Düngemittel und Polypropylen engagiert. DOMO(R) CHEMICALS hat einen
globalen Gesamtumsatz von ca. 600 Mio. EUR und eine Belegschaft von
640 Mitarbeitern. Als Basisrohstoff für den hochwertigen Kunststoff
Nylon, der weltweit in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen
(Textile, Elektro, Automotive, Verpackungsfolien) eingesetzt wird,
stellt Caprolactam der Hauptbestandteil des gesamten DOMO(R)
CHEMICALS Produktangebotes dar.

Originaltext: Domo Chemicals nv
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79233
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79233.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Kontakt: Alex Segers, CEO DOMO Chemicals,
+32(0)477-39-61-50


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

255455

weitere Artikel:
  • WAZ: Chance für einen Neuanfang - Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Verkehrsprojekte üben auf Politiker einen gewaltigen Reiz aus. Sie lassen sich gleich mehrfach feiern, erst beim Beschluss über den Bau, dann bei der Grundsteinlegung und schließlich zur Eröffnung des Projektes. Der tatsächliche Bedarf spielte gegenüber dem populistischen Kalkül oft eine untergeordnete Rolle. Bis heute hat die Öffentlichkeit keinen Durchblick, nach welchen Gesichtspunkten die Verkehrswegeplanung aufgestellt wird. Es wurden mehr Vorhaben beschlossen als finanzierbar sind. Und superteure Prestigebauten drohen mehr...

  • APT führt seine Produkte erfolgreich für die Anwendung beim Seetransport ein Luxemburg, March 5, 2010 (ots/PRNewswire) - Alternative Petroleum Technologies S.A. ("APT") gab heute bekannt, dass APT und sein Partnerunternehmen ITI S.r.l. unterschiedliche Ausführungen seiner Produkte an Bord eines kommerziellen Containerfrachtschiffes vorgeführt haben, das emulgiertes Dieselöl für die Seefahrt als Kraftstoff benutzt. Die Abgase wurden von ISMAR Chimica Spa, einem unabhängigen, nach ISO17025:2005 zertifizierten Labor, gemessen. Die Motorlast wurde anhand der Schiffsinstrumente gemessen. Die emulgierten Kraftstoffe mehr...

  • WAZ: Opel-Werk Bochum - Ränkespiele der Räte - Leitartikel von Thomas Wels Essen (ots) - Opel und kein Ende: Als wäre die Sanierung des angeschlagenen Herstellers nicht schon schwer genug, werfen sich nun die Betriebsräte Knüppel zwischen die Beine. Klar, mit der Solidarität ist es so eine Sache, wenn die Existenz von Werken und tausenden Arbeitsplätzen auf dem Spiel stehen. Ein Werksbetriebsrat ist dem Wohl aller Arbeitnehmer verpflichtet, in erster Linie aber denen, die ihn gewählt haben. Die jüngste Debatte ist nach allem was zu hören ist nicht von GM angezettelt worden, sondern in den eigenen Reihen. Die mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert Chinas Wirtschaftsprobleme (Sonnabendausgabe) Frankfurt/Oder (ots) - Eine Großmacht stößt an ihre Grenzen Einen Hemmschuh stellt das bestehende Gesellschaftssystem dar. Funktionärskaste und Staatsunternehmen bilden eine eng verwobene Interessengruppe, die vor allem an den eigenen Profit denkt. Die politische Reglementierung, sichtbar unter anderem durch die Internetzensur, behindert in starkem Maße geistige Mobilität. Da auch nach dem baldigen Führungswechsel in Staat und Partei keine Änderung zu erwarten ist, werden sich die Konflikte eher noch verschärfen. Als Reflex darauf mehr...

  • Märkische Allgemeine: Flughafen Köln/Bonn hat sich um die ILA beworben Potsdam (ots) - Im Streit um die Zukunft der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) wächst der Druck auf die Länder Brandenburg und Berlin. Nachdem sich beide Seiten in einem Spitzengespräch am Donnerstagabend nicht auf eine Lösung für den Verbleib am Standort Schönefeld (Dahme-Spreewald) einigen konnten, freut sich nun die Konkurrenz. "Wir haben unsere Bewerbung schon abgegeben", sagte der Sprecher der Flughafen Köln/Bonn GmbH, Walter Römer, der "Märkischen Allgemeinen" (Samstag-Ausgabe). Man habe bereits ein Areal im Blick, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht