(Registrieren)

D21 und Adobe schließen Rahmenvertrag

Geschrieben am 02-03-2010

München (ots) - Vereinbarung soll Medienkompetenz und den Einsatz
neuer Technologien an Schulen fördern

München - Adobe Systems und die Initiative D21 e.V., Deutschlands
größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die
Informationsgesellschaft, haben einen Rahmenvertrag über die
Lizenzierung von Adobe Software an Schulen geschlossen. Mit dem neuen
Vertragsmodell ist es ab sofort für staatliche, allgemeinbildende und
berufsbildende Schulen sowie staatlich anerkannte Ersatz- und
Ergänzungsschulen noch einfacher möglich, professionelle Lösungen für
den Kreativ- und Bildungsbereich zu besonders günstigen Konditionen
zu erwerben. Das neue Modell erweitert das 2004 initiierte Adobe
Education Programm sowie bereits bestehende Kooperationen mit D21,
Kultusministerien und Lehrerfortbildungsinstitutionen. Damit
unterstützt Adobe Bildungseinrichtungen nun noch intensiver dabei,
neue Medien und Technologien in den Schulalltag zu integrieren.

Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland fördern

Lehrerinnen und Lehrer können sich die neuen Medien zunutze
machen, um auf das sich verändernde Rezeptionsverhalten ihrer
Schülerinnen und Schüler einzugehen. Da die Schüler von heute in
einer digitalen Welt leben, ist es umso wichtiger, dass Lehrkräfte
den jungen Menschen das Rüstzeug geben für einen kritischen und
reflektierten Umgang mit Internet und Laptop. "Kompetenzen im Umgang
mit digitalen Medien und dem Internet als Wissensressource sind
unverzichtbare Voraussetzungen für Innovationen und damit die
Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland", weiß Dr. Sami Rabieh
aus dem Bereich Bildung der Initiative D21 e.V. "Zudem profitieren
auch Schülerinnen und Schüler davon, wenn sie frühzeitig den Umgang
mit Anwendungen erlernen, denen sie auch später im Berufsleben
begegnen werden", erklärt Dr. Rabieh weiter. "Heute ist Deutschland
nach Auskunft der letzten PISA-Studie jedoch das Land, in dem der
Computer als Lernwerkzeug im Unterricht am seltensten zum Einsatz
kommt - das muss sich ändern." Unter Zuhilfenahme von Adobe-Lösungen
lassen sich Lerninhalte so aufbereiten, dass junge Menschen davon
angesprochen werden: mit Videos, Bildern und Audio-Inhalten,
interaktiv sowie zeit- und standortunabhängig.

Weitere Informationen unter http://www.adobe-education.de sowie
unter http://www.initiatived21.de/

Originaltext: Adobe Systems GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14111
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14111.rss2

Pressekontakt:
Fink & Fuchs Public Relations AG
Stefan Weigl
Tel: 0611/ 74131-0, Fax: 0611/ 74131-20
E-Mail: adobe@ffpr.de
www.adobe.de/aboutadobe/pressroom
http://www.ffpress.net/Kunde/ADO/


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

254565

weitere Artikel:
  • Genfer Automobilsalon 2010: Skoda Auto präsentiert den Fabia Scout Weiterstadt/Genf (ots) - Weltpremiere für den Fabia Scout auf dem Genfer Automobilsalon, der vom 4. bis 14. März 2010 stattfindet: Nach dem Fabia Combi Scout und dem Roomster Scout geht nun die Fabia Limousine mit offroadtypischen, attraktiven Designelementen an den Start. Damit erfüllt Skoda die Kundenwünsche nach einer ebenso preisgünstigen wie individuellen Mobilität. Der Fabia Scout bringt frischen Wind in die Kleinwagen-Klasse. Die auffällige Optik des neuen Fabia erhält durch die ausdrucksstarken, speziell gestalteten Stoßfänger mehr...

  • WAZ: Opel-Betriebsrat begrüsst stärkeres GM-Engagement Essen (ots) - Der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel begüßt das deutlich stärkere Engagement von General Motors bei der Sanierung der Tochtergesellschaft Opel. "Es war unsere Forderung, dass GM die Eigenleistung deutlich erhöht. Dem ist das Unternehmen jetzt nachgekommen. Ich sehe das positiv und als gute Voraussetzung für weitere Gespräche", sagte Einenkel den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwoch-Ausgaben). Zuvor hatte der US-Konzern mitgeteilt, sich mit 1,9 Milliarden Euro an der Sanierung beteiligen zu wollen. Bisher war mehr...

  • Jetzt brauchen wir die volle Kostenerstattung für die Vorratsdatenspeicherung! / eco zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Köln/Karlsruhe (ots) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) e.V. sieht die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom heutigen Tage, nach der die Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung durch die alte Bundesregierung verfassungswidrig und nichtig ist, zum Teil mit Freude und mit Sorge. Der Verband äußert die Erwartung, dass jetzt ein grundsätzliches Umdenken seitens der Politik erfolgt, die bisher dem Schutz des Fernmeldegeheimnisses und der Privatsphäre zu wenig Bedeutung beigemessen hat. Das Bundesverfassungsgericht mehr...

  • Twenty-Five Years of HIV Blood Testing Helped to Positively Transform Global Health Crisis Abbott Park, Illinois, March 2, 2010 (ots/PRNewswire) - Imagine delaying a life-saving surgery or being afraid to receive or donate blood for fear of contracting HIV (http://www.who.int/hiv/en/). It seems unbelievable today, but twenty-five years ago, this was the reality as the world struggled to keep the deadly virus out of the blood supply. (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100302/CG63179-a) (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100302/CG63179-b) In 1985, an estimated one in 100 blood transfusions (http://www.w mehr...

  • ots.Audio: VDA-Pressekonferenz auf dem Genfer Automobilsalon Präsident Matthias Wissmann: Genf (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - "Deutsche Automobilindustrie führt CO2-Reduzierung an" Premierenfeuerwerk in Genf - Modelloffensive bei Elektro-Autos Manuskript mit O-Tönen Anmoderation: Mit über 100 Welt- und Europa-Premieren zeigt der Genfer Automobilsalon ab heute, dass die Automobilbranche wieder mit Zuversicht in die Zukunft schaut. Auf der traditionellen Pressekonferenz des VDA, Verband der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht