(Registrieren)

160 Millionen Unternehmen weltweit - keiner hat mehr!

Geschrieben am 02-03-2010

Darmstadt (ots) - Seit Februar 2010 bietet der
Wirtschaftsinformationsdienst D&B Deutschland den Zugriff auf
weltweit 160 Millionen Unternehmensprofile. Damit konnte D&B in den
letzten acht Monaten die Zahl der Unternehmen auf der D&B Datenbank
um 10 Millionen Einträge steigern. Über das D&B Worldwide Network
sammeln D&B Mitarbeiter in allen Regionen der Welt Daten über
Unternehmen - automatisiert oder auch durch Recherche direkt vor Ort.
"Vor allem für China, Russland und Osteuropa konnten wir die Zahl der
verzeichneten Unternehmen extrem steigern", erläutert Thomas Dold,
Geschäftsführer D&B Deutschland. "Damit sind wir in der Lage, die
Unternehmenslandschaft in fast 200 Ländern weltweit transparent
abzubilden."

Gezielt Kunden gewinnen

Die 160 Mio. Unternehmensprofile auf der D&B Datenbank bieten den
Nutzern länderübergreifend vertriebs- und marketingrelevante
Informationen. Unternehmen können auf der Datenbank nach mehr als 50
Kriterien Profile selektieren, um daraus zielgenau potenzielle
Neukunden für Vertriebsaktivitäten zu gewinnen und weltweite neue
Absatzpotenziale aufzudecken und anzugehen.

Verflechtungen aufdecken

In gleichem Maßen wie Unternehmen weltweit tätig sind, so sind sie
auch weltweit verflochten. Vertriebsansätze können sich ändern, wenn
man Anteileigner, Mutter-, Schwester- oder Tochtergesellschaft der
Kunden mit betrachtet. So kann der Vertrieb bisher nicht bekannte
Potenziale zusätzlich nutzen. Auch diese Informationen zu
Unternehmensverflechtungen sind in der D&B Datenbank verfügbar.

Adressen bonitätsgeprüft

Nicht zuletzt durch die Finanz- und Wirtschaftskrise stieg die
Nachfrage deutscher Unternehmen nach solventen Neukunden - Kunden,
die ihre Rechnung später auch bezahlen. D&B verknüpft die Daten der
Unternehmen mit sorgfältig recherchierten Informationen über
wirtschaftliche Kennzahlen, das Zahlungsverhalten der Firmen und
eventuelle Unternehmensverflechtungen. Mit Hilfe dieser Informationen
können Unternehmen sich die Potenziale für den Vertrieb heraussuchen,
die ein geringes Ausfallrisiko besitzen.

Originaltext: D&B Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54848
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54848.rss2

Pressekontakt:
Christian Noack
Manager Public Relations
D&B Deutschland GmbH
Havelstraße 9 64295 Darmstadt
T: +49 6151 1375 736
F: +49 6151 1375 99 736
M: +49 175 7237786
noack@dnbgermany.de
www.dnbgermany.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

254525

weitere Artikel:
  • Loewenstein: Preisdruck und Qualifikationsabbau durch Subunternehmerketten führen in letzter Konsequenz zu "Pfusch am Bau" Berlin (ots) - Anlässlich der Frühjahrs-Pressekonferenz nahm der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, auch zu der aktuellen Debatte über den sog. Pfusch am Bau Stellung: "Wer glaubt, mit immer mehr gering oder unzureichend qualifizierten Mitarbeitern mehr Qualität seiner Produkte erreichen zu können, irrt." So seine Aussage. Die Zahl der Fachwerker wie auch der Facharbeiter ist in den vergangenen zehn Jahren um jeweils 37 % zurückgegangen. Der Nachunternehmeranteil am Umsatz mehr...

  • Deutsche Brauereien treibt die Profitgier Burgau (ots) - Die großen deutschen Brauereien schmieden wieder Entlassungspläne in großer Manier. Nicht etwa rote Zahlen spielen bei den Vorhaben eine Rolle, sondern die globale Gier und ausländische Investoren. Soziale Verantwortung oder das Bewusstsein um eine einzigartige Kultur des deutschen Biers bleiben dabei auf der Strecke. Wie der Wein zu Italien oder Frankreich gehört das Bier zu Deutschland. Fragt man den Deutschen nach seinem Nationalgetränk so wird mit Sicherheit ein Großteil der Befragten mit "Bier" antworten. "Bier mehr...

  • Böses Erwachen nach Winterkälte (mit Bild) Baden-Baden (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit den in Kürze fälligen Heizkostenabrechnungen flattern vielen Hausbesitzern und Mietern saftige Zahlungen ins Haus. Draußen wird es langsam wärmer, aber in Deutschlands Wohnungen zieht der nächste Kälte-Schock: Energieversorger bzw. Vermieter verschicken demnächst ihre Heizkostenabrechnungen und das kann ungemütlich werden. Hausbesitzer und Mieter müssen sich durch den langen mehr...

  • Bremsklötze weg für Biogas / Kollabieren des Biogasmarktes verhindern Berlin (ots) - Der Biogasrat e.V., die Vereinigung führender Unternehmen der Biogasbranche, hat nach einem sorgfältigen Abwägungsprozess ein aktuelles Positionspapier beschlossen. Auf dieser Grundlage will der Biogasrat e.V. die Biogasbranche weiterentwickeln und dafür eintreten, dass die politischen Rahmenbedingungen entsprechend verbessert werden. Der Biogasrat fordert: - sehr schnell den Wärmemärkt auch im Wohnungsbestand für Biogas zu öffnen, indem die Beimischung vom Biomethan zu Erdgas in einer vorgegebenen Quote mehr...

  • Zeiterfassung neu definiert: Zeiterfassungsterminal B-web 93 40 von Kaba mit völlig neuem Bedienkonzept Villingen-Schwenningen (ots) - Einfache und sichere Bedienung, flexible Anpassbarkeit an vorhandene und neue Bedürfnisse, einfache Installation, Sicherstellung des Betriebs, hohe Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Ressourcenschonung- das sind die grundsätzlichen Bedürfnisse von Anwendern im Bereich der Zeitwirtschaft. Mit dem neuen Terminal B-web 93 40 der neuen Generation B-web 93 00 präsentiert Kaba auf der CeBIT 2010 ein Gerät, das durch sein neuartiges Konzept alle diese Forderungen mit Bravour erfüllt. Das Terminal besticht durch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht