EDEKA unterstützt Kinoneuheit "Unsere Ozeane"
Geschrieben am 22-02-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - 
     - Gewinnspiel: 1.000 Kinokarten und weitere Preise    - EDEKA und BildungsCent: Filmvorführungen für Lehrer    - Kooperation mit dem WWF zum Schutz der Meere
     Die EDEKA-Gruppe, führender Lebensmitteleinzelhändler und mit mehr als 2.000 Frischfischtheken auch einer der bedeutendsten Fischhändler in Deutschland, unterstützt den Kinofilm "Unsere Ozeane". Er startet  am 25. Februar bundesweit in den Kinos und zeigt die Schönheit, aber  auch die Verwundbarkeit dieses Lebensraums. Die Erhaltung der Meere  als natürliche Ressource ist auch ein Anliegen der EDEKA-Gruppe: Sie  setzt auf eine nachhaltige Fischeinkaufspolitik, die Fischbestände  schützt und umweltschonende Fangmethoden fördert. Dazu kooperiert  EDEKA mit der Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature  (WWF), die eine fundierte fachliche Beratung sichert.
     Nach dem Publikumserfolg "Unsere Erde" kommt mit "Unsere Ozeane"  erneut ein faszinierender Dokumentarfilm in die Kinos: Die Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud machen die Unterwasserwelt aus  einer Perspektive erlebbar, die bislang unzugänglich war. Für die  atemberaubenden Bilder haben Taucher, Techniker und Wissenschaftler  vier Jahre lang an 54 Orten weltweit gedreht. Die Filmpremiere findet unter Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen  in Berlin statt.
     Nachhaltiger Fisch im Fokus
     Viele Kaufleute der mittelständisch geprägten EDEKA-Gruppe werden  in ihren Märkten die Kunden zum Filmstart mit Plakaten und Flyern auf "Unsere Ozeane" und das Thema nachhaltiger Fisch aufmerksam machen.  Nachhaltige Fischprodukte werden beworben und Zertifizierungen  erläutert. Im Rahmen eines Gewinnspiels gibt es neben einem  Familienwochenende an der Ostsee und einer Öko-Waschmaschine unter  anderem auch 1.000 Kinokarten für "Unsere Ozeane" zu gewinnen.
     Lehrer erhalten Anregungen für Unterricht 
     Gemeinsam mit der Bildungsinitiative BildungsCent e.V.  veranstaltet EDEKA bundesweit für rund 10.000 Lehrer kostenfreie  Filmvorführungen von "Unsere Ozeane", um Anregungen für die  Einbindung des Films und seiner Themen in den Unterricht zu geben.  Dazu stellt BildungsCent speziell auf den Film zugeschnittene  Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die Aktion wird auch vom  Bundesumweltministerium unterstützt.
     Schutz von Fischbeständen und Meeren
     Neben der Filmförderung engagiert sich die EDEKA-Gruppe sehr  konkret für den Schutz von Fischbeständen und Meeren: EDEKA stellt  das Sortiment nach und nach um und will ab Anfang 2012 nur noch Fisch aus bestandserhaltenden und umweltschonenden Fischereien und  Aquakulturen anbieten. Der WWF, mit dem 2009 eine langfristige  Kooperation eingegangen wurde, sichert dabei eine fundierte fachliche Beratung bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Fisch- und  Meeresfrüchteprodukten und berät bei der Erschließung nachhaltigerer  Lieferquellen.
     EDEKA setzt bevorzugt auf anerkannte Zertifizierungen wie das  MSC-Siegel des Marine Stewardship Council für Wildfisch oder achtet  beim Einkauf auf wissenschaftliche Empfehlungen für Fisch aus nicht  bedrohten Beständen. Die Unternehmensgruppe unterstützt außerdem die  Entwicklung eines weltweiten Zertifizierungsstandards für nachhaltige Fischzuchten. Die Umstellung der Sortimente zeigt sich deutlich bei  den EDEKA-Eigenmarken wie GUT&GÜNSTIG: Rund zwei Drittel tragen  bereits das MSC-Siegel und zusätzlich das WWF-Logo, den Panda.
     Umweltschonendes Fanggerät für indonesische Fischer 
     EDEKA unterstützt außerdem ein WWF-Meeresschutzprojekt zur  Förderung nachhaltiger Fangmethoden für Thunfisch im Indo-Pazifik. In Indonesien sind rund 300 so genannte Langleinenfischerboote aktiv.  Bereits rund 50 dieser Fischerboote in Benoa Bali, einem der  wichtigsten indonesischen Fischereihäfen, wurden auf so genannte  Rundhaken umgestellt und die Fischer entsprechend geschult. Jährlich  rettet diese Maßnahme das Leben von Tausenden seltener  Meeresschildkröten. Denn mit Rundhaken bleiben bis zu 90 Prozent  weniger von ihnen an den Haken hängen - und von den gefangenen Tieren überleben etwa 95 Prozent.
     Darüber hinaus fördert EDEKA die langfristige Sicherung der  Thunfisch-Bestände durch den Schutz der Thunfisch-Kinderstuben  (Laich- und Aufwuchsgebiete) in dieser Meeresregion. Ziel ist es,  nach entsprechenden wissenschaftlichen Feldprojekten  Meeresschutzgebiete auszuweisen und so auch ein nachhaltigeres  Thunfisch-Fischereimanagement zu entwickeln.
     Mehr Informationen finden Sie unter www.edeka.de/fischerei .
     Die EDEKA-Gruppe im Profil
     Die genossenschaftlich organisierte und mittelständisch geprägte  EDEKA-Gruppe ist mit einem Umsatz von rund 42 Milliarden Euro und  12.000 Märkten Deutschlands führender Lebensmittelhändler.  Kerngeschäftsfelder sind das von selbstständigen EDEKA-Kaufleuten  geführte Vollsortimentsgeschäft sowie das Discount-Segment. Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 280.000 Mitarbeiter.
  Originaltext:         EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51907 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51907.rss2
  Pressekontakt: EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG Unternehmenskommunikation New-York-Ring 6 22297 Hamburg Tel.:   (040) 6377-2182 Fax:    (040) 6377-2971 E-Mail: presse@edeka.de www.edeka.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  252874
  
weitere Artikel: 
- Ist das Idealbild ein Luxusproblem?    Köln (ots) - Mit Blick auf den Frühling wird wieder enthusiastisch die Sporttasche gepackt. Aber warum beginnt eigentlich jedes Jahr  aufs Neue das Streben nach der Idealfigur? Um diese Frage zu  beantworten, hat die Initiative Zukunft Ernährung (IZE) Nina Ruge,  TV-Moderatorin und Beiratsmitglied der IZE, sowie Diplom-Psychologin  Ines Imdahl vom Kölner Rheingold Institut befragt. Die IZE möchte  damit einen gesünderen Umgang mit dem eigenen Körper fördern.     Das ideale Vorbild     Nina Ruge kennt aus Erfahrung den kritischen Blick von Anderen. mehr...
 
  
- METRO Group hilft Haiti: Erster Sonderflug mit Hilfsgütern für Opfer des Erdbebens startet    Düsseldorf (ots) -      - Präsidentin der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann, und       Konzernchef Dr. Eckhard Cordes verabschieden Hilfstransport    - Insgesamt über 125 Tonnen Hilfsgüter von Metro-Vertriebslinien       für Haiti - Sachmittel und Spende im Wert von einer Million Euro    - Start des zweiten Sonderflugs für Anfang März geplant     Die METRO Group hat heute eine der größten Hilfsaktionen in der  Geschichte des Unternehmens gestartet. Am Airport Düsseldorf  verabschiedeten Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe,  und mehr...
 
  
- Der Trend der neuen Gartensaison: Roboter-Rasenmäher (mit Bild)    Speichersdorf (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Ein schöner, gepflegter Rasen bedeutet für gewöhnlich viel Aufwand und Arbeit. Hier hilft eine Familie von Roboter-Mähern mit dem Namen  "Robomow". Nach dem Motto: "Er mäht, Sie nicht" wird das Rasenmähen  zum Kinderspiel. Alle Robomow-Modelle arbeiten automatisch, und  Gartenbesitzer haben so mehr Zeit für Familie, Hobby, Freunde oder  Beruf. Zudem arbeiten die Mäher umweltfreundlich mit Strom, entlasten von anstrengender mehr...
 
  
- Das Erste: MARIENHOF: Carolina (Valentina Pahde) kehrt zurück  Am 25. März 2010, ab 18.25 Uhr im Ersten    München (ots) - Shoppen, ausgehen, sich ausprobieren - das sind  die Interessen von Carolina, der 15-jährigen Tochter von Carlos  (Alfonso Losa) und Sandra (Nicole Belstler-Boettcher). Für ihren  Vater noch ganz das süße kleine Töchterchen, testet die Blondine  selbstbewusst und lebenslustig ihre Grenzen aus. In Schweden ging das nicht so gut - Carolina musste wegen ihrer Asthmaerkrankung aufs Land ziehen. Doch jetzt, da ihre Erkrankung immer mehr abklingt und die  Beziehung von Sandra und ihrem Partner kriselt, ist Carolina froh,  dass sie mehr...
 
  
- TUI Gäste auf Madeira wohlauf / Hotels intakt Aufräumarbeiten auf der Insel in vollem Gange / Ausflüge abgesagt    Hannover (ots) - Hannover, 22. Februar 2010. Allen 1400 deutschen  TUI Urlaubern, die sich derzeit auf Madeira befinden, geht es gut.  Laut Informationen der TUI Reiseleiterorganisation haben auch die  Hotels keinen Schaden durch das Unwetter auf der portugiesischen  Ferieninsel genommen. Die Wetterlage hat sich beruhigt und die  Aufräumarbeiten auf der Insel sind in vollem Gange. Auch die Flüge  nach Madeira verlaufen wieder planmäßig.     Da die Sicherheit der TUI Gäste höchste Priorität hat, wurden  Ausflüge und Wanderungen für heute und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |