| | | Geschrieben am 12-02-2010 EANS-Zwischenmitteilung: TRIPLAN AG / Zwischenmitteilung
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch
 euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 TRIPLAN AG - Zwischenmitteilung §37x WpHG
 
 
 |Bilanz             | 31.12.2009   | 31.12.2008   |      Veränderung  |
 |                   | TEUR           | TEUR           | TEUR      | %       |
 | Bilanzsumme       |22.567        |24.634        |-2.067   |-8,4     |
 | Eigenkapital      |16.088        |14.908        |1.180    |7,9      |
 | Forderungen       |9.057         |9.372         |-315     |-3,4     |
 | Verbindlichkeiten |2.999         |4.257         |-1.258   |-29,6    |
 | Eigenkapitalquote |71,3          |60,5          |11,0     |17,8     |
 |(in %)             |              |              |         |         |
 | Liquide Mittel    |5.131         |6.585         |-1.454   |-22,1    |
 |                   |              |              |         |         |
 | GuV               | 31.12.2009   | 31.12.2008   |      Veränderung  |
 |                   | TEUR           | TEUR           | TEUR      | %       |
 | Umsatzerlöse      |8.753         |12.323        |-3.570   |-29,0    |
 | Betriebsergebnis  |7             |637           |-630     |-98,9    |
 | Finanzergebnis    |-64           |127           |-191     |-150,4   |
 | Konzernergebnis   |-101          |902           |-1.003   |-111,2   |
 | EBITDA            |172           |869           |-697     |-80,2    |
 | EBIT              |7             |637           |-630     |-98,9    |
 | EBT               |-68           |757           |-825     |-109     |
 | Personalaufwand   |4.907         |5.329         |-422     |-7,9     |
 | Mitarbeiteranzahl |301           |330           |-29      |-8,8     |
 
 
 Wirtschaftliches Umfeld Die TRIPLAN  AG  hat  die  ersten  drei
 Monate  des  Geschäftsjahres  2009/2010 abgeschlossen. Durch die
 Umstellung des  Geschäftsjahres  entspricht  das  erste Quartal nicht
 mehr wie gewohnt dem Zeitraum Januar bis März sondern Oktober  bis
 Dezember.
 
 Die Entwicklung der Konzern-Finanzkennzahlen der  Monate  Oktober
 bis  Dezember 2009  spiegelt  die  angespannte  Lage  einer
 Zielbranche  des  Konzerns,   der deutschen chemischen  Industrie,
 wider.  Die  Wirtschaftskrise  führte  in  der Chemiebranche  zu
 Produktions-  und   Umsatzrückgängen   in   Höhe   von   zehn
 beziehungsweise  12,5  Prozent,  die  eine  weiterhin   äußerst
 zurückhaltende Investitionsbereitschaft der Unternehmen in neue
 Anlagen nach sich  zog.  Dieser Sachverhalt wirkte sich auch spürbar
 auf das operative Geschäft der  TRIPLAN  im ersten Quartal 2009/2010
 aus.
 
 Der optimistische Ausblick der chemischen Industrie für das laufende
 Jahr  2010 stimmt uns verhalten positiv. TRIPLAN hat  sich  als
 Engineering  Dienstleister nachhaltig im Markt positioniert und  wird
 von  der  allgemeinen  Marktbelebung profitieren.
 
 Um die Positionierung der TRIPLAN AG auch in einem  schwierigen
 konjunkturellen Umfeld  und  hart  umkämpften  Marktumfeld  zu
 stärken,   setzen   wir   unsere internationalen Vertriebsaktivitäten
 fort. Zur  Stärkung  unserer  Marktposition im indischen Raum führten
 wir zum Beispiel eine Roadshow mit  unserem  indischen Partner
 Neilsoft durch,  aus  der  zwei  Angebote  für  Großprojekte  von
 einem internationalen Konzern und einem Staatsunternehmen
 resultieren.
 
 Im Bereich  "Energy"  konnte  ein  Projekt  bei  einem  großen
 Energieversorger
 
 
 akquiriert werden. Neben den  erhöhten  Vertriebsaktivitäten  führten  wir  auch
 eine   Überprüfung   der   bestehenden   Konzernstrukturen   durch,    um    der
 wirtschaftlichen Lage mit möglichen Kostensenkungen entgegenzutreten.
 
 Umsatz- und Ergebnisentwicklung
 
 
 Der TRIPLAN Konzern generierte im Berichtzeitraum (1. Oktober bis
 31.  Dezember 2009) einen Umsatz in Höhe von 8.753 TEUR nach  12.323
 TEUR  im  vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einem
 Konzernumsatzrückgang  von  3.570  TEUR oder 29,0 Prozent. Das
 Segment Engineering steuerte 7.935 TEUR (Vorjahr:  11.299 TEUR), das
 Segment  Technology  Services  816  TEUR  (Vorjahr:  988  TEUR)  zum
 Konzernumsatz bei. Die Gesamtleistung des TRIPLAN Konzerns beläuft
 sich für  den o.  g.  Zeitraum  auf  8.926  TEUR  nach  12.661  TEUR.
 Dies  entspricht  einem prozentualen Rückgang von 29,5 Prozent. Die
 rückläufigen  Umsatzerlöse  spiegeln die angespannte Lage und  die
 Investitionszurückhaltung  der  Chemiebranche  im Jahr 2009 wider.
 
 
 Die im Berichtszeitraum angefallenen Materialaufwendungen reduzierten  sich  von
 5.073 TEUR auf 2.742 TEUR. Dies entspricht  einem  Rückgang  in  Höhe  von  45,9
 Prozent. Die Materialaufwandsquote verringerte sich von 40,1  Prozent  auf  30,7
 Prozent.
 
 Der Personalaufwand ist im Berichtszeitraum von  5.329  TEUR  um  422  TEUR  auf
 4.907  TEUR  zurückgegangen.  Dieser  7,9-prozentige  Rückgang  ist   auf   eine
 
 
 Reduzierung der Mitarbeiter zurückzuführen.  Die
 Personalaufwandsquote  erhöhte sich von 42,1 Prozent auf 55,0
 Prozent. Zum Bilanzstichtag beschäftigte  TRIPLAN 301 Mitarbeiter
 (Vorjahreszeitraum: 330 Mitarbeiter).
 
 Das Konzern-EBIT ging im Berichtszeitraum von 637 TEUR um 630 TEUR
 auf  7  TEUR zurück. Das Segment Engineering steuerte  368  TEUR
 (Vorjahr:  860  TEUR),  das Segment Technology Services 17 TEUR
 (Vorjahr: -36 TEUR)  zum  Konzern-EBIT  bei. Das Periodenergebnis des
 TRIPLAN-Konzerns zum Bilanzstichtag beträgt  -122  TEUR nach 873 TEUR
 im  vergleichbaren   Vorjahreszeitraum.  Das  Ergebnis  je  Aktie
 beträgt -0,01 EUR nach 0,10 EUR im vergleichbaren Vorjahresquartal.
 
 Vermögens- und Finanzlage Die Position "langfristige Aktiva" ist mit
 einem Rückgang von 120 TEUR oder  1,7 Prozent mit 7.088 TEUR  zum
 31.12.2009  nahezu  auf  Vorjahresniveau  geblieben (Vorjahr: 7.208
 TEUR). Die Position "kurzfristige Aktiva" betrug zum  31.12.2009
 15.479 TEUR nach 17.426 TEUR zum Vorjahreszeitraum. Die um 1.947 TEUR
 oder  11,2 Prozent zurückgegangene Summe der "kurzfristigen  Aktiva"
 ist  im  Wesentlichen auf den Rückgang der Position  "Zahlungsmittel"
 zurückzuführen,  die  um  1.454 TEUR oder 22,1 Prozent von 6.585 TEUR
 auf 5.131  TEUR  zurückgegangen  ist.  Die Zahlungsmittel
 beinhalteten einen Mittelabfluss in Höhe von  421  TEUR  für  die
 dritte von vier Kaufpreiszahlungen  der  im  Jahre  2008
 übernommenen  Burkart- Gruppe. Das Eigenkapital erhöhte sich im
 Berichtszeitraum  um  7,9  Prozent  von 14.908 TEUR um 1.180 TEUR auf
 16.004 TEUR.  Bei  einer  Bilanzsumme  von  22.567 TEUR (Vorjahr:
 24.634 TEUR) beträgt die Eigenkapitalquote 71,3 Prozent  (Vorjahr
 
 
 60,5   Prozent).   Die   Bilanzposition   "kurzfristige   Schulden"   ist    zum
 Bilanzstichtag von 7.558 TEUR um 2.828 TEUR auf  4.730  TEUR  zurückgegangen  (-
 37,4 Prozent).  Das  rückläufige  operative  Geschäft  zog  einen  Rückgang  der
 
 
 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in Höhe  von  1.258
 TEUR  nach sich. Diese Position ging somit von 4.257 TEUR  auf  2.999
 TEUR  zurück.  Zudem gingen die Rückstellungen von 3.049 TEUR um 46,9
 Prozent  oder  1.430  TEUR  auf 1.619 TEUR zurück.
 
 Ausblick Nach einem wirtschaftlich schwierigen  Jahr  2009  senden
 die  Indikatoren  der Branchen chemische Industrie und
 Informationstechnologie positive  Signale  aus. Die Stimmung beider
 Branchen hat sich aufgehellt. Der Vorstand  der  TRIPLAN  AG geht
 aufgrund der errungenen Markt- und Wettbewerbsposition des  Konzerns
 davon aus, von der Verbesserung der Konjunktursituation zu
 partizipieren.
 
 Rechtlicher Hinweis Dieser  Bericht  enthält  zukunftsbezogene
 Aussagen,  die   die   gegenwärtigen Ansichten des Managements der
 TRIPLAN  AG  hinsichtlich  zukünftiger  Ereignisse widerspiegeln.
 Jede  Aussage  in  diesem  Bericht,  die  Absichten,   Annahmen,
 Erwartungen oder Vorhersagen sowie die zu Grunde liegenden  Annahmen
 wiedergibt oder hierauf aufbaut, ist eine solche zukunftsbezogene
 Aussage.  Diese  Aussagen beruhen auf  Planungen,  Schätzungen  und
 Prognosen,  die  dem  Management  der TRIPLAN AG derzeit zur
 Verfügung stehen. Sie beziehen sich deshalb nur  auf  den Tag, an dem
 sie getroffen  werden.  Zukunftsbezogene  Aussagen  sind  naturgemäß
 Risiken und Unsicherheitsfaktoren unterworfen, die dazu führen
 können, dass  die tatsächliche Entwicklung erheblich von den
 genannten zukunftsbezogenen  Aussagen oder den darin  implizit  zum
 Ausdruck  gebrachten  Ereignissen  abweicht.  Die TRIPLAN AG
 übernimmt daraus  keinerlei  Verpflichtung  und  beabsichtigt  nicht,
 solche Aussagen angesichts neuer  Informationen  oder  künftiger
 Ereignisse  zu aktualisieren.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: TRIPLAN AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 
 Branche: Anlagenbau
 ISIN:    DE0007499303
 WKN:     749930
 Index:   CDAX
 Börsen:  Berlin / Freiverkehr
 Stuttgart / Freiverkehr
 Düsseldorf / Freiverkehr
 München / Freiverkehr
 Frankfurt / Regulierter Markt/General Standard
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 251505
 
 weitere Artikel:
 
 | 
L.E.K. Consulting erweitert sein Führungsteam    London (ots/PRNewswire) - Das internationale Strategieberatungsunternehmen L.E.K. Consulting hat in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum 13 neue Partner berufen. Die Neuberufungen verstärken die internationale Kompetenz von L.E.K., das durch die zusätzlichen Fachkenntnisse der neuen Führungskräfte seinem zunehmend vielfältiger werdenden Kundenstamm bessere Beratungsleistungen bieten kann. Die Partner, die in den USA als Vice Presidents fungieren, sind an 10 der 20 weltweiten Niederlassungen von L.E.K. angesiedelt.     Dank des mehr...
 
ERS: Jetter AG / 9-Monatsbericht 2009 Jetter AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch/englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-News: REpower Systems AG / REpower Systems AG announces financial figures for first nine months of fiscal year 2009/10 (2009/04/01 - 2009/12/31) Total performance grows to EUR 932.1 million  EBIT rise by sharp 48% to EUR 56.3 million  Net result increases to EUR 32.1 million   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   9-month report  Subtitle: Total performance grows to EUR 932.1 million EBIT rise by sharp 48% to EUR 56.3 million Net result mehr...
 
EANS-News: REpower Systems AG / REpower Systems AG gibt Ergebnis der ersten neun Monate 2009/10 (01.04.2009 - 31.12.2009) bekannt Gesamtleistung klettert auf EUR 932,1 Millionen  EBIT Anstieg um knapp 48% auf EUR 56,3 Millionen  Nettoergebnis erhöht sich auf  EUR 32,1 Millionen   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   9-Monatsbericht  Utl.: Gesamtleistung klettert auf EUR 932,1 Millionen EBIT Anstieg um knapp 48% auf EUR 56,3 Millionen Nettoergebnis mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   LBBW Stufenzins-Anleihe ISIN: DE000LB0AAW7 Valuta: 12.02.2010 Emissionsvolumen: EUR 100.000.000 Endfälligkeit: 12.02.2015   Ende der Mitteilung                               euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |