(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: bwin-Verbot in Sachsen ohne Auswirkung für Werder Bremen

Geschrieben am 10-08-2006

Bremen (ots) - Sachsens Innenministerium hat am
Donnerstagvormittag Werders Hauptsponsor "bwin.de" mit Sitz im
sächsischen Neugersdorf und der "bwin.com" Interactive Entertainment
AG in Wien ihre Tätigkeit im Freistaat mit sofortiger Wirkung
untersagt. Daraufhin kündigten die betroffenen Firmen
millionenschwere Schadensersatzklagen an.
Das Verbot für insgesamt 53 private Wettanbieter, das jedoch nicht
gleichbedeutend mit einem Konzessionsentzug ist, hat nach Ansicht der
Behörde "Signalwirkung" für andere Bundesländer und traf bei
Verbänden und Vereinen bundesweit auf harsche Kritik.

Die sächsische Entscheidung folgt einem Beschluss der Konferenz
der Ministerpräsidenten der Länder. "Die entscheidende Frage bleibt,
ob die Umsetzung des Beschlusses der Konferenz verfassungskonform und
europarechtlich einwandfrei ist", sagte Wilfried Straub,
Wettbeauftragter beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen
Fußball Liga (DFL).

Werder Marketing-Geschäftsführer Manfred Müller, der auch Mitglied
im DFL-Sportwettenausschuss ist, kommentierte die Situation am Mittag
in einer Pressekonferenz. Die wichtigsten Aussagen lesen Sie hier:

Erklärung zur Situation:

Diese Verwaltungsanordnung des Regierungspräsidiums Chemnitz darf
man nicht mit einem Gerichtsurteil verwechseln. Es gibt in
Deutschland noch kein Urteil, dass Betandwin verbietet, in Sachsen zu
arbeiten. Im Gegenteil, es gibt eine Regelung, die seit 16 Jahren
Bestand hat.

Auswirkungen auf Werder Bremen:

Dieses Vorgehen hat für uns in Bremen im Moment keine Auswirkung.
Entscheidungen dazu sind Ländersache. Das Vorgehen in Sachsen kann
nicht auf andere Länder übertragen werden. Wir haben hier einen
Beschluss des Verwaltungsgerichts in Bremen, der uns die Werbung für
"bwin" erlaubt. Außerdem gibt es einen Vorgang beim
Oberverwaltungsgericht in Bremen, das ist der für uns gültige
Rechtstatbestand. Wir gehen davon aus, dass "bwin" auch einen Antrag
auf einstweiligen Rechtsschutz stellen wird, um den alten Zustand in
Sachsen wieder herzustellen.

Über den erwarteten Verlauf des Verfahrens:

Es ist schwierig vorauszuahnen, wie es weiterlaufen wird. 16 Jahre
lang war die Lizenz unangreifbar. Es ist schon komisch, dass die
Gegner von "bwin" erst behaupten, das Unternehmen habe keine Lizenz,
nur um jetzt zu erklären, man würde die Lizenz entziehen. Man kann
nicht voraussagen, wie das Gericht entscheiden wird. Aus unserer
Erfahrung der letzten Wochen spricht viel dafür, dass das Gericht pro
"bwin" entscheiden wird. Hier geht es immerhin um 50 bis 60
Arbeitsplätze in Sachsen. Das Gericht wird alles sehr sorgfältig
prüfen.

Bewertung des Vorgehens der Behörden:

Was im Moment passiert, ist beispiellos in der Geschichte
Deutschlands. Aus heiterem Himmel wird eine Treibjagd veranstaltet,
an der sich Ministerpräsidenten, Innenminister und Behörden
beteiligen, die mit Gewalt etwas durchsetzen wollen, was im Grunde
genommen widersinnig ist. Sie verfolgen die Idee, aus dem Geschäft
mit Wetten möglichst viel Geld zu generieren. Das
Bundesverfassungsgericht hat aber ein Wettmonopol nur dann für
zulässig erklärt, wenn keine Werbung mehr betrieben wird und die
Einnahmen zur Suchtprävention genutzt werden. Die Einnahmen werden
sich allein wegen der nicht zulässigen Werbung verringern, aber auch
weil das meiste Geld für Wetten ins Ausland abwandert, wo man die
Unternehmen nicht mehr kontrollieren kann und man von dem Geld nichts
mehr hat. Man sollte viel mehr die andere Möglichkeit aufgreifen, die
das Bundesverfassungsgericht eingeräumt hat: Eine Neuregelung des
Marktes, die mit einer Liberalisierung und hohen Auflagen verbunden
sein könnte. Auflagen, die staatlich kontrolliert werden können.

Verweis auf die Situation in anderen Ländern:

Ein Blick in andere Länder sagt viel aus: In Spanien und Italien
ist man dabei den Markt zu liberalisieren. In England hatte man das
Monopol durchgesetzt, bis man bemerkte, dass das ein Fehler war, weil
ein riesiger Geldfluss ins Ausland einsetzte und Kontrollmechanismen
fehlten. Danach hat man den Markt wieder geöffnet.

Über die Zukunft der Partnerschaft mit "bwin":

Wir stehen voll und ganz zu allen unseren Partnern. Wenn man sich
auf eine Kooperation einlässt, dann in guten und in schlechten
Zeiten. Wir werden "bwin" dort unterstützen, wo wir können. Wir
werden unsererseits alle unsere Verpflichtungen einhalten und können
auch davon ausgehen, dass unser Partner seine Leistungen erbringt.
Sollte es aller positiven Aussichten zum Trotz Urteile geben, die
eine Präsentation des Logos nicht mehr erlauben, dann ist vereinbart,
dass wir uns gemeinsam Gedanken machen, wie wir den Vertrag leben. Da
gibt es einige Möglichkeiten.

Über das weitere Vorgehen:

Der Sport, allen voran die DFL und DFB haben Vorschläge
unterbreitet, wie man den Markt sinnvoll liberalisieren kann, wie
Genehmigungen aussehen könnten, wie man etwas tun kann für die
Suchtprävention. Die DFL hat den Behörden einen Dialog dazu
vorgeschlagen, doch leider wartet man den Dialog nicht ab, sondern
versucht alles mit einer Hast voranzutreiben, mit der noch nie zuvor
ein anderes Projekt dieses Ausmaßes vorangetrieben wurde.

Ob ein Imageverlust zu befürchten sei:

Nein, überhaupt nicht. "bwin" ist ein seriöser Wettanbieter, der
seit vielen Jahren in Deutschland und überall in Europa anerkannt
ist. Außerdem ist diese Rechtsunsicherheit kein Problem von Werder
Bremen, sondern es ist eine Situation, die den ganzen Fußball, sogar
die ganze Gesellschaft berührt. Zahlreiche Bundesligisten sowie die
DFL haben mit Wettanbietern Verträge, TV-Sender, Zeitschriften,
Tageszeitungen werben täglich für Anbieter von Sportwetten.

Wir stellen darüber hinaus auch fest, dass von allen Seiten
anerkannt wird, dass Wetten nichts illegales ist. Das Wetten soll ja
nicht verboten werden. Es geht doch nur darum, dass der Staat
unbedingt nur den eigenen Anbieter durchdrücken will. Es geht hier
nur ums Geld.

Ob Werder am Sonntag mit Trikotsponsor aufläuft:

Uns liegt eine Untersagung vor, beim Spiel gegen Hannover 96 für
"bwin" zu werben. Darauf haben wir gestern, um 13.30 Uhr auch in
Hannover einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gestellt. Wir
hoffen, dass das Gericht noch vor dem Spiel darüber entscheiden wird.
Wenn das Gericht nicht mehr entscheidet, gibt es zwei Möglichkeiten,
wir laufen mit blanker Brust auf oder verdecken die Werbung. Fest
steht, dass wir uns kein schwarzes Schild vor die Brust hängen, da
hätte sicher der Trainer etwas dagegen.

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Am Weserstadion 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

25149

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: Spuren im Dopingfall Ullrich führen nach Süddeutschland Stuttgart (ots) - Die Spuren im Dopingfall um Jan Ullrich führen nach Süddeutschland. Eine der Kontaktpersonen in einer Klinik, die mit dem spanischen Dopingnetzwerk um den Arzt Eufemiano Fuentes zusammengearbeitet haben, soll aus Baden-Württemberg kommen. Das sagt der Dopingexperte Werner Franke, nachdem er die Ermittlungsakten aus Spanien gelesen hat. Der Molekularbiologe aus Heidelberg will in Kürze Strafanzeige gegen unbekannt stellen. "Ullrich ist ein Opfer", sagt der 66-Jährige gegenüber der Stuttgarter Zeitung. "Er befand sich mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Thorsten Kinhöfer leitet Hertha-Spiel / Fast 7.800 Dauerkarten für die neue Saison verkauft / Uwe Möhrle am Dienstag im Fan-Chat Wolfsburg (ots) - Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer leitet die Partie des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg am kommenden Sonntag, 13. August, gegen Hertha BSC Berlin. Der 28jährige ist seit 1994 DFB-Referee, seit 2002 leitet er Bundesligaspiele. Ihm assistieren Christian Schräder und Detlef Scheppe, der vierte Mann ist Christian Schößling. Bisherige Bestmarke bei 8.100 Dauerkarten Die Nachfrage nach Dauerkarten für die neue Saison hält beim VfL Wolfsburg unvermindert an. Bislang hat der Klub rund 7.800 Saisontickets abgesetzt, mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: AUDI AG ist Exklusiv-Partner von HERTHA BSC - 15 Audi fahrzeuge für Berliner Traditionsverein - Audi präentiert sich künftig im Berliner Olympiastadion - Weitere Partnerschaf Berlin (ots) - Audi und HERTHA BSC stürmen künftig gemeinsam in der Bundesliga. Ab sofort erhalten die Berliner mit Unterstützung der regionalen Audi Partner 15 Fahrzeuge aus der aktuellen Modellpalette. Im Gegenzug präsentiert sich Audi im Berliner Olympiastadion auf Banden und im VIP Bereich. Die zunächst für drei Jahre geschlossene Partnerschaft soll zudem bei verschiedenen gemeinsamen Events mit Leben gefüllt werden. "Die Herthaner haben nicht nur in Berlin einen ausgezeichneten Ruf und ihren Fans schon oft einmalige Fußballmomente mehr...

  • bwin steht Amateurvereinen zur Seite: Neutraler Aufbügler soll Hobbysportler schützen Neugersdorf (ots) - bwin beendet die Diskussion um seine für den Amateur- und Breitensport gesponserten Trikots: Anfang nächster Woche werden die Vereine schriftlich darüber informiert, dass sie bei Schwierigkeiten mit Behörden oder der Werbegenehmigung durch ihre Verbände, kostenlos neutrale Aufbügler für ihre Trikots bestellen können, die den Schriftzug bwin überdecken. Jörg Wacker, Director Marketing bwin: "Es ist für uns unerträglich, dass die derzeitige Diskussion um die zukünftige Ausgestaltung des Sportwettenmarktes in Deutschland mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Praktisch keine Parkplätze Hannover (ots) - Zum Start in die Bundesligasaison steht in Hannover am Sonntag, den 13. August um 17.00 Uhr, mit der Begegnung gegen den SV Werder Bremen gleich ein TOP-Spiel in der ausverkauften AWD-Arena an. Zeitgleich geht die US-Car & Harley Show "street NATIONALS" in den zweiten Veranstaltungstag, die den hannoverschen Schützenplatz nahezu vollständig belegt. Dazu kommt das Maschseefest, das an diesem Sonntag endet. Für die Anreise mit dem eigenen Auto stehen damit in Stadionnähe praktisch keine Parkplätze zur Verfügung! mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht