| | | Geschrieben am 11-02-2010 ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 10. März 2010, 20.15 Uhr, Aktenzeichen XY...ungelöst
 | 
 
 Mainz (ots) - Mittwoch, 10. März 2010, 20.15 Uhr
 Aktenzeichen XY...ungelöst
 
 Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe. "Aktenzeichen
 XY"-Moderator Rudi Cerne präsentiert ungeklärte Kriminalfälle und
 bittet die Fernsehzuschauer erneut um Mithilfe. Geplante Themen sind
 unter anderem:
 
 Schleswig: Raub in Einfamilienhaus - Täterpärchen überfällt
 Rentner
 Abends um halb zehn klingelt es an der Haustür. Die Hausherrin sieht
 eine junge zierliche Frau draußen stehen und öffnet arglos. Plötzlich
 stürzt ein Komplize herein und das Unheil nimmt seinen Lauf. Die
 Hausbewohner werden gefesselt, geschlagen und mit Schüssen in die
 Beine bedroht, falls sie das Geld nicht herausgeben.
 
 Saarland: Schock für Bankangestellte - Täter kehrt zurück
 Ein Mann mit einem Revolver überfällt eine Bank. Obwohl sie
 Todesängste durchleidet, geht die Filialleiterin kurz nach der Tat
 wieder ihrer Arbeit nach. Doch nur vier Wochen später der nächste
 Schock: Wieder steht der Täter vor ihr. Und diesmal sind die Folgen
 viel gravierender...
 
 Velbert: Entführt und beraubt - LKW-Fahrer bangt um sein Leben
 Ein Mann fährt zur Arbeit. Als er sein Auto abstellen will, zerren
 maskierte Männer ihn in einen Lieferwagen und entführen ihn. Die
 Fahrt geht zu ihm nach Hause, wo die Täter Wertsachen rauben. Die
 Räuber haben ihr Ziel erreicht, doch für das Opfer ist das Martyrium
 noch nicht vorbei...
 
 Düsseldorf: Zu später Stunde - Raubüberfall am Düsseldorfer
 Flughafen
 3.00 Uhr nachts am Flughafen. Die Schalterhalle ist menschenleer -
 der Flugbetrieb ruht. Aber eine Angestellte arbeitet schon. Es ist
 die Filialleiterin eines Coffee-Shops. Sie erledigt Büroarbeiten,
 bestückt die Auslage. Doch sie bleibt nicht unbeobachtet. Zwei junge
 Männer schleichen um das Bistro...
 
 Nürnberg: Freier entpuppt sich als Sex-Bestie - Mordversuch an
 Prostituierter
 Ein schüchterner junger Mann nimmt die Dienste einer Prostituierten
 in Anspruch. Er sieht aus, als könne er kein Wässerchen trüben. Doch
 das täuscht. Plötzlich hat er ein Kabel in der Hand und fällt über
 die Frau her.
 
 Friedrichshafen: Bombenalarm in der Bank - Täter fordert 30 000
 Euro
 Den Tag werden die Angestellten einer Sparkasse nie wieder vergessen.
 Plötzlich steht ein Mann in der Schalterhalle und legt einen
 Gegenstand auf den Tresen. Das sei eine Bombe, behauptet er. Und was
 er will, macht er auch schnell klar: 30 000 Euro.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 251418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"NDR aktuell": im Norden inzwischen mehr als 180 Selbstanzeigen von Steuersündern    Hamburg (ots) - Nach Recherchen der Sendung "NDR aktuell" im NDR  Fernsehen haben sich inzwischen in ganz Norddeutschland mehr als 180  Steuersünder selbst angezeigt. Allein in Niedersachsen gab es 142  Selbstanzeigen. Nachdem eine weitere CD mit 300 Datensätzen in  Schleswig-Holstein eingegangen ist, rechnet dort das  Finanzministerium mit weiteren Selbstanzeigen. "Ich denke, dass sich  noch einige melden werden und dass die Dunkelziffer eine  beträchtliche Größe hat", sagte Schleswig-Holsteins Finanzminister  Rainer Wiegard am Donnerstag, mehr...
 
Das Erste: "Das Duell im Ersten":  Hochleistung nicht nur in Vancouver sondern auch im "Duell im Ersten"    München (ots) - Olympische Winterspiele in Vancouver - da muss  selbst "Das Duell im Ersten" zurückstehen. In den kommenden zwei Wochen wird es wegen der Übertragung der  Olympischen Winterspiele nur vier Ausgaben des Duells im  Vorabendprogramm des Ersten geben.     Der Arbeitsvermittler Rani Nakkouch (31) aus Berlin erwartet einen Sohn und möchte seinem Spross einen guten Start ins Leben erspielen.  Den Gewinn von 20.000 Euro will er für seinen Sohn anlegen, damit es  später mit dem Hausbau klappt. Mal sehen, ob er sich gegen  Moderatorin mehr...
 
Webauftritt der ABDA überarbeitet - Jetzt mit Videos / Informationen für Medien, Verbraucher und Apotheken unter www.abda.de    Berlin (ots) - Ein neuer Internetauftritt, Videoangebote,  News-Alerts: Verbraucherfragen zu Themen wie Apothekenwettbewerb,  Arzneipreise oder Rezepturerstellung werden ab sofort zusätzlich per  Video auf der neu gestalteten Website der ABDA - Bundesvereinigung  Deutscher Apothekerverbände beantwortet.     Unter www.abda.de finden Apotheker, Journalisten und Verbraucher  nicht nur einen inhaltlich überarbeiteten Webauftritt, sondern auch  nutzerfreundliche technische Neuerungen. In ein- bis zweiminütigen  Videos werden jeweils drei Fragen zu mehr...
 
Retter auf vier Pfoten: Auszeichnung für tierischen Lebensretter aus Hannover (mit Bild)    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Es ist kurz nach halb drei nachmittags am 3. Februar 2010 als  Kristijan Matijascic (12) und sein gleichaltriger Freund Fabio mit  Labrador Blacky am Hannoveraner Stichkanal spazieren gehen. Als der  Hund unvermittelt auf den zugefrorenen Kanal läuft, eilt Kristijan  hinterher - und bricht ins Eis ein. Sofort kommt ihm Blacky zur  Hilfe: Er zieht den Jungen am Ärmel, um ihn aus dem kalten Wasser zu  befreien. Zusammen mehr...
 
Fotos, Freunde, Fantasien - bei Fotoalben hat sich viel getan seit ihrer Erfindung    Hamburg (ots) - Es gibt wenige Menschen, die nicht eine geordnete  oder lose Sammlung privater Fotografien besitzen. Bilder, die  Ereignisse des Lebens dokumentieren und Freunde und  Familienmitglieder porträtieren. Solche Fotobestände haben einen  hohen emotionalen Wert und werden ein Leben lang sorgsam aufbewahrt:  Der eine klebt sie in Fotoalben oder steckt sie auf bequeme Art in  Einsteckalben, der andere sortiert sie wohl geordnet in Schubladen,  der dritte hat eine lose Sammlung in Schuhkartons, zusammen mit  Briefen und sonstigen Dokumenten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |