| | | Geschrieben am 11-02-2010 ZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. Februar 2010, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Samstag, 13. Februar 2010, 17.45 Uhr, Menschen - das Magazin / Samstag, 13. Februar 2010, 23.05 Uhr, das aktuelle
 | 
 
 Mainz (ots) - Samstag, 13. Februar 2010, 17.05 Uhr
 Länderspiegel
 mit Ralph Schumacher
 
 Hiddensee - Die eingefrorene Insel in der Ostsee
 Hartz IV - Die Hoffnungen nach dem Urteil
 Helau und Alaaf - Alkoholexzesse im Straßenkarneval
 Hammer der Woche - Unnötiger Knastneubau verschlingt Millionen
 
 Samstag, 13. Februar 2010, 17.45 Uhr
 Menschen - das Magazin
 mit Bettina Eistel
 
 Zu früh ins Leben
 Jährlich kommen in Deutschland rund 60 000 Kinder zu früh zur Welt.
 Die moderne Medizin schafft es, dass immer kleinere und jüngere Babys
 eine Chance haben. Doch die ersten Tage und Wochen von Frühgeborenen
 sind häufig auch ein Kampf ums Überleben. Diese Erfahrung macht fast
 täglich der Kinderarzt Dr. Günter Frey auf der Intensivstation für
 Früh- und Neugeborene der Kinderklinik Darmstadt.
 Während für Frühchen alles medizinisch Mögliche getan wird, sind
 deren Eltern oft mit ihren Fragen alleingelassen. Denn wie sie sich
 später entwickeln, ob sie Behinderungen davontragen, darüber lassen
 sich keine verlässlichen Prognosen stellen. Das weiß auch die Mutter
 der achtjährigen Laura, die bei ihrer Geburt in der 28.
 Schwangerschaftswoche nur 480 Gramm wog.
 
 Gewinner der Aktion Mensch-Lotterie: ZDF-text 560 und im Internet
 unter: www.aktion-mensch.de
 
 Samstag, 13. Februar 2010, 23.05 Uhr
 das aktuelle sportstudio
 mit Michael Steinbrecher
 
 Gast: Sami Khedira, VfB Stuttgart
 Fußball-Bundesliga:
 Bayern München - Dortmund
 Leverkusen - Wolfsburg
 Stuttgart - Hamburger SV
 Bochum - Hoffenheim
 Hannover - Bremen
 Hertha BSC - Mainz
 Mönchengladbach - Nürnberg (vom Freitag)
 Fußball: 2. Liga:
 Karlsruhe - Cottbus
 Aachen - Oberhausen
 Olympische Winterspiele:
 Biathlon
 Ski
 Skispringen
 
 Sonntag, 14. Februar 2010, 9.02 Uhr
 sonntags
 TV fürs Leben
 mit Gert Scobel
 
 Schwerpunkt
 Ein Freund, ein guter Freund - Was macht langjährige Freundschaften
 so besonders und was reizt daran, alte Freunde wiederzufinden?
 
 Aktuell
 Ausschreitungen in Malaysia - Dürfen Christen das Wort "Allah"
 verwenden?
 
 Menschen und Projekte
 Geschichten und Geschichte vor dem Vergessen bewahren - Norddeutsche
 Seniorengruppe übersetzt alte Sütterlintexte
 
 Ausflug
 Hamburg sehen, wo andere wegschauen - Obdachlose zeigen ihre Stadt
 
 Tikis Welt
 Werner Küstenmachers Tipp zur Woche - "Lachen ist 'ne Gottesgabe"
 
 Sonntag, 14. Februar 2010, 13.03 Uhr
 blickpunkt
 mit Juana Perke
 
 Vereiste Straßen: Immer mehr Unfallopfer
 In vielen Notaufnahmen deutscher Krankenhäuser bietet sich in diesen
 Tagen dasselbe Bild: Die Mediziner haben alle Hände voll zu tun.
 Glätte-Opfer füllen die Wartezimmer. Immer mehr Menschen verletzen
 sich bei Unfällen auf vereisten Straßen und Gehwegen. Krankenhäuser
 melden eine dramatische Häufung von Knochenbrüchen. Doch wer ist
 verantwortlich, wenn es zum Sturz kommt? In welcher Pflicht sind die
 Kommunen?
 
 Dresden: Aufmarsch von Neonazis
 Die sächsische Hauptstadt im Ausnahmezustand. Am 65. Jahrestag wollen
 Tausende Bürger still der Bombardierung ihrer Stadt gedenken. Es
 haben sich aber auch rund 5000 Neonazis angekündigt. Hinzu kommen
 linksextreme und autonome Gegendemonstranten. Eine brisante Lage, auf
 die die Polizei Sachsens mit dem größten Aufgebot in ihrer Geschichte
 reagiert.
 
 "Meilensteine" der Wiedervereinigung
 20 Jahre Wiedervereinigung. "blickpunkt" schaut zurück - auf ein Jahr
 historischer Großereignisse: "Meilensteine" in der deutschen
 Geschichte. 1990: die ersten freien Wahlen in der DDR und im
 wiedervereinigten Deutschland, die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen und
 die Einführung der D-Mark, der Einigungsvertrag und die
 Einheitsfeier. "blickpunkt" will gemeinsam mit seinen Zuschauern an
 diese Stationen der Deutschen Einheit erinnern. Unter
 www.blickpunkt.zdf.de können die Zuschauer zu diesen historischen
 "Meilensteinen" ihre persönliche Geschichte erzählen und darüber
 abstimmen, welcher "Meilenstein" für sie persönlich der Bedeutendste
 war.
 
 Sonntag, 14. Februar 2010, 13.30 Uhr
 ZDF.umwelt
 mit Volker Angres
 
 Elektronisch fahren - ohne Batterie?
 Die größte Schwachstelle von Elektroautos ist die Batterie: Sie ist
 sehr teuer, sehr schwer und in der Reichweite unbefriedigend. Deshalb
 gibt es ganz neue Ansätze, der Elektromobilität zum Durchbruch zu
 verhelfen: Der Motor bekommt seinen Strom aus Induktionsschleifen,
 die in der Fahrbahn verlegt sind. Zukunftsmusik? Die Technik dafür
 gibt es schon lange, zum Beispiel in Produktionshallen der Industrie
 und in Geräten in Haushalt und Büro.
 
 Olympia-Umweltsünden der Vergangenheit
 Die olympischen Winterspiele sind ein regelmäßiges Großereignis, auf
 das sich die Veranstalter-Länder jahrelang vorbereiten. Neue Stadien
 werden gebaut, ganze Dörfer für die Sportler aus dem Boden gestampft.
 Für Tier und Natur bleibt das nicht ohne Folgen. "ZDF.umwelt" zeigt
 die größten Umweltsünden der vergangenen Winterspiele.
 
 Grüne Winterspiele in Vancouver?
 Um zu zeigen, dass man aus den Umweltsünden vergangener Winterspiele
 gelernt hat, stehen die Olympischen Spiele 2010 in Vancouver ganz
 unter dem Motto "green games". Doch darüber können Umweltaktivisten
 nur den Kopf schütteln: Über 300 000 Tonnen zusätzliches CO2
 emittiert der Olympiazirkus. Von den massiven Eingriffen in Natur und
 Landschaft durch den Bau von Unterkünften und Skipisten ganz
 abgesehen. "ZDF.umwelt" schaut gemeinsam mit Umweltschützern kurz vor
 Beginn der Spiele hinter die Kulissen.
 
 Das Stromnetz von morgen
 Geht es nach dem Willen der Europäischen Union, sollen bis 2020 35
 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Doch
 sauberer Strom muss oft Hunderte Kilometer weit transportiert werden
 - weil er dort entsteht, wo niemand wohnt: In Windparks weit draußen
 auf offener See oder in solarthermischen Kraftwerken in heißen
 Regionen Spaniens oder Afrikas. Wie muss also das Stromnetz der
 Zukunft aussehen?
 
 Sonntag, 14. Februar 2010, 17:10 Uhr
 ZDF SPORTreportage
 mit Kristin Otto
 
 Fußball-Bundesliga: Nachberichte
 Fußball-Story: OWS: Aktuell
 Nachrichten-Block
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 251395
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 13.02.10 (Woche 7) bis Donnerstag, 11.03.10 (Woche 10)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 13. Februar 2010 (Woche 7)/11.02.2010     22.20	Frank Elstner: Menschen der Woche     Sven Hannawald Am Freitag beginnen die Olympischen Winterspiele. Sven Hannawald ist  Skisprung-Olympiasieger und Skiflug-Weltmeister, er gewann als erster und bis heute einziger Skispringer alle vier Springen der  Vierschanzentournee in Folge. Er war der "König der Lüfte", man  nannte ihn den "Wintersport-Beckham". Im Jahr 2005 beendete Sven  Hannawald nach einem Burnout -Syndrom seine Karriere.     Maria von Welser Die Hartz-IV-Regelsätze mehr...
 
Alice TV in HD-Qualität    Hamburg (ots) - Schneller, höher, schärfer: Pünktlich zur  Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Vancouver/Kanada  starten Alice Kunden in das neue Fernseh-Zeitalter. Sie erleben alle  olympischen Zieleinläufe in ARD, ZDF und arte zukünftig in brillanter HD-Qualität und ohne zusätzliche Kosten. Die einzigen Voraussetzungen hierzu sind ein HD-fähiger Fernseher, der Alice HD Media Receiver und die HD-Verfügbarkeit im Alice Netz. Laut Branchenmitteilungen verfügt bereits heute knapp die Hälfte der 39 Millionen deutschen Haushalte  über mehr...
 
13. März 2010: Beim Musikskitag fahren Musikanten gratis Ski!    Wildschönau (ots) - Saxophone, Klarinetten, Tubas, Flöten - alle "pfiffigen" Instrumente gilt es am 13. März 2010 - neben den Schiklamotten - einzupacken, wenn es in die Wildschönau geht.     Alle Musikanten - ob Groß oder Klein, ob Solisten oder Combos, die an jenem Tag vor den Kassen der Schatzbergbahn den Kassendamen ein Ständchen bringen und ihre Instrumente mit zum Schifahren nehmen, erhalten den Tagesschipass kostenlos! Größere Gruppen, die vor dem Kassenhäuschen ihr Können zum Besten geben möchten, sollten sich bitte vorher beim Tourismusverband mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 10. März 2010, 20.15 Uhr, Aktenzeichen XY...ungelöst    Mainz (ots) - Mittwoch, 10. März 2010, 20.15 Uhr Aktenzeichen XY...ungelöst     Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe. "Aktenzeichen  XY"-Moderator Rudi Cerne präsentiert ungeklärte Kriminalfälle und  bittet die Fernsehzuschauer erneut um Mithilfe. Geplante Themen sind  unter anderem:     Schleswig: Raub in Einfamilienhaus - Täterpärchen überfällt  Rentner Abends um halb zehn klingelt es an der Haustür. Die Hausherrin sieht  eine junge zierliche Frau draußen stehen und öffnet arglos. Plötzlich stürzt ein Komplize herein und das Unheil nimmt mehr...
 
"NDR aktuell": im Norden inzwischen mehr als 180 Selbstanzeigen von Steuersündern    Hamburg (ots) - Nach Recherchen der Sendung "NDR aktuell" im NDR  Fernsehen haben sich inzwischen in ganz Norddeutschland mehr als 180  Steuersünder selbst angezeigt. Allein in Niedersachsen gab es 142  Selbstanzeigen. Nachdem eine weitere CD mit 300 Datensätzen in  Schleswig-Holstein eingegangen ist, rechnet dort das  Finanzministerium mit weiteren Selbstanzeigen. "Ich denke, dass sich  noch einige melden werden und dass die Dunkelziffer eine  beträchtliche Größe hat", sagte Schleswig-Holsteins Finanzminister  Rainer Wiegard am Donnerstag, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |