| | | Geschrieben am 11-02-2010 SonicOS 5.6 von SonicWALL - sicherer Remote Access für verteilte Netzwerkinfrastrukturen
 | 
 
 München (ots) - SonicWALL kündigt heute die Verfügbarkeit des
 Betriebssystems SonicOS 5.6 für die SonicWALL-Firewalls der Serien
 TZ, NSA und E-Class NSA an. Zu den Funktionen der neuen Version zählt
 unter anderem die patentierte Echtzeit-DPI-Technologie "Re-Assembly
 Free Deep Packet Inspection" (RFDPI) für verschlüsselte
 SSL-Netzwerkverbindungen.
 
 Risiken entgegen wirken
 
 Die Sicherheitsbedrohungen nehmen tagtäglich zu und entwickeln
 sich immer weiter. So werden beispielsweise Angriffe als
 SSL-Verschlüsselungen getarnt, um nicht entdeckt zu werden.
 Gleichzeitig steigen die Herausforderungen für IT-Administratoren, da
 immer mehr Anwendungen das HTTPS-Protokoll zur Datenübertragung
 nutzen, möglicherweise einen Content Filter umgehen, Informationen
 nach außen dringen lassen oder auch das Netzwerk den Attacken von
 Schadprogrammen aussetzen. Mitarbeiter, die per Remote Access auf das
 Unternehmensnetzwerk zugreifen, verschärfen die Bedrohungslage
 zusätzlich. Nutzen Unternehmen Deep Packet Inspection für ihren
 verschlüsselten SSL-Datenverkehr, können sie diesen Risiken entgegen
 wirken.
 
 Umfassender Schutz bei hoher Leistung
 
 SonicOS 5.6 unterstützt die neue Funktion DPI-SSL, um Schutz vor
 Bedrohungen - auch in verschlüsselter Form - zu schaffen und die
 Sicherheitsrichtlinien des Unternehmenes für den korrekten Umgang mit
 Daten zu gewährleisten. Dank der DPI-SSL-Technologie ist es zudem
 möglich, alle SSL-Sessions über alle Ports hinweg - unabhängig vom
 Protokoll - zu prüfen, wobei sowohl verschlüsselter als auch
 unverschlüsselter Datenverkehr kontrolliert und geschützt wird. Diese
 Technologie kann sowohl für ausgehende Verbindungen eingesetzt werden
 als auch für Server-Verbindungen innerhalb des Firmennetzwerks.
 Serverseitig umfassen die Schutzfunktionen Anti-Virus, Anti-Spam,
 Intrusion Prevention sowie eine Application Firewall.
 
 SonicOS 5.6 bietet nun auch USB-3G- und Modem-Ausfallsicherheit
 für die Serien NSA und E-Class NSA. Diese Failover-Funktionalität
 kommt bereits in der TZ-Serie zum Einsatz und kann jetzt auch für den
 geschäftskritischen Netzwerkbetrieb mit den Appliances der Serien NSA
 und E-Class NSA genutzt werden.
 
 Originaltext:         SonicWALL
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59729
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59729.rss2
 
 Pressekontakt:
 griffity GmbH
 Evi Garabed
 Hanns-Schwindt-Str. 8
 81829 München
 Tel.: (089) 43 66 92-0
 E-Mail: evi.garabed@griffity.de
 Internet: www.griffity.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 251394
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. Februar 2010, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Samstag, 13. Februar 2010, 17.45 Uhr, Menschen - das Magazin / Samstag, 13. Februar 2010, 23.05 Uhr, das aktuelle    Mainz (ots) - Samstag, 13. Februar 2010, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher     Hiddensee - Die eingefrorene Insel in der Ostsee Hartz IV - Die Hoffnungen nach dem Urteil Helau und Alaaf - Alkoholexzesse im Straßenkarneval Hammer der Woche - Unnötiger Knastneubau verschlingt Millionen     Samstag, 13. Februar 2010, 17.45 Uhr Menschen - das Magazin mit Bettina Eistel     Zu früh ins Leben Jährlich kommen in Deutschland rund 60 000 Kinder zu früh zur Welt.  Die moderne Medizin schafft es, dass immer kleinere und jüngere Babys eine Chance mehr...
 
SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 13.02.10 (Woche 7) bis Donnerstag, 11.03.10 (Woche 10)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 13. Februar 2010 (Woche 7)/11.02.2010     22.20	Frank Elstner: Menschen der Woche     Sven Hannawald Am Freitag beginnen die Olympischen Winterspiele. Sven Hannawald ist  Skisprung-Olympiasieger und Skiflug-Weltmeister, er gewann als erster und bis heute einziger Skispringer alle vier Springen der  Vierschanzentournee in Folge. Er war der "König der Lüfte", man  nannte ihn den "Wintersport-Beckham". Im Jahr 2005 beendete Sven  Hannawald nach einem Burnout -Syndrom seine Karriere.     Maria von Welser Die Hartz-IV-Regelsätze mehr...
 
Alice TV in HD-Qualität    Hamburg (ots) - Schneller, höher, schärfer: Pünktlich zur  Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Vancouver/Kanada  starten Alice Kunden in das neue Fernseh-Zeitalter. Sie erleben alle  olympischen Zieleinläufe in ARD, ZDF und arte zukünftig in brillanter HD-Qualität und ohne zusätzliche Kosten. Die einzigen Voraussetzungen hierzu sind ein HD-fähiger Fernseher, der Alice HD Media Receiver und die HD-Verfügbarkeit im Alice Netz. Laut Branchenmitteilungen verfügt bereits heute knapp die Hälfte der 39 Millionen deutschen Haushalte  über mehr...
 
13. März 2010: Beim Musikskitag fahren Musikanten gratis Ski!    Wildschönau (ots) - Saxophone, Klarinetten, Tubas, Flöten - alle "pfiffigen" Instrumente gilt es am 13. März 2010 - neben den Schiklamotten - einzupacken, wenn es in die Wildschönau geht.     Alle Musikanten - ob Groß oder Klein, ob Solisten oder Combos, die an jenem Tag vor den Kassen der Schatzbergbahn den Kassendamen ein Ständchen bringen und ihre Instrumente mit zum Schifahren nehmen, erhalten den Tagesschipass kostenlos! Größere Gruppen, die vor dem Kassenhäuschen ihr Können zum Besten geben möchten, sollten sich bitte vorher beim Tourismusverband mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 10. März 2010, 20.15 Uhr, Aktenzeichen XY...ungelöst    Mainz (ots) - Mittwoch, 10. März 2010, 20.15 Uhr Aktenzeichen XY...ungelöst     Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe. "Aktenzeichen  XY"-Moderator Rudi Cerne präsentiert ungeklärte Kriminalfälle und  bittet die Fernsehzuschauer erneut um Mithilfe. Geplante Themen sind  unter anderem:     Schleswig: Raub in Einfamilienhaus - Täterpärchen überfällt  Rentner Abends um halb zehn klingelt es an der Haustür. Die Hausherrin sieht  eine junge zierliche Frau draußen stehen und öffnet arglos. Plötzlich stürzt ein Komplize herein und das Unheil nimmt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |