| | | Geschrieben am 11-02-2010 GPS-Handys werden ernstzunehmende Konkurrenz für Navigationsgeräte / Neben kostenpflichtigen Angeboten gibt es leistungsstarke Freeware
 | 
 
 Berlin/Göttingen (ots) - Navigationsgeräte sind im Auto längst
 keine Seltenheit mehr. Doch auch mobile Lösungen auf dem Handy sieht
 man immer häufiger. Ihr Vorteil: Sie navigieren wie gewohnt durch
 unbekannte Straßen und Fußgängerzonen und ersparen darüber hinaus das
 Mitnehmen eines weiteren Gerätes. "Die klassischen Navis stehen
 zunehmend in Konkurrenz mit mobilen Navigationslösungen für Handys.
 Diese gibt es in zwei Varianten: als kostenpflichtige Software, aber
 auch als kostenlose Freeware", sagt Rafaela Möhl vom Onlinemagazin
 www.teltarif.de. Grundsätzliche Voraussetzung für die mobile
 Navigation ist ein GPS-Empfänger im Handy.
 
 Die beiden Varianten haben Vor- und Nachteile. In der Anschaffung
 kostenlose Programme wie etwa Ö-Navi verursachen während der Nutzung
 Folgekosten, da sie eine Internetverbindung benötigen. Denn die
 Programme dienen nur der Routenführung und müssen bei jeder neuen
 Routenanfrage das Kartenmaterial online abfragen. Bei den
 kostenpflichtigen Programmen, die es für 50 bis 100 Euro gibt, wird
 das Kartenmaterial gleich auf das Handy installiert. "Wer sich
 gelegentlich mit der kostenfreien Navigationssoftware leiten lässt,
 sollte die Datenkosten nicht aus den Augen verlieren. Für eine
 sporadische Navigation reicht ein Datentarif bei einem Prepaid-
 Discounter wie z. B. simyo oder Tchibo aus. Wer öfters über das Handy
 navigiert, sollte entweder eine Flatrate für das mobile Internet
 nutzen oder über den Kauf einer kostenpflichtigen Navigationslösung
 nachdenken", so Möhl.
 
 Insgesamt ist der Markt für Navigationslösungen gerade im Wandel:
 "Von dem großen Wettbewerb unter den Navigationsherstellern
 profitieren vor allem die Verbraucher. Neben sinkenden Preisen
 tauchen auch immer neue Geräte und Mitspieler auf, wie etwa Google
 mit einer vollwertigen Navigation über Google Maps", fasst Möhl
 zusammen.
 
 Weitere Informationen unter:
 www.teltarif.de/kostenlose-handy-navis
 
 teltarif.de Onlineverlag GmbH:
 
 teltarif.de einer der führenden unabhängigen
 Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Januar 2010)
 
 Originaltext:         teltarif.de Onlineverlag GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7594
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7594.rss2
 
 Pressekontakt:
 teltarif.de,
 Martin Müller, Rafaela Möhl
 Tel.:   0551 / 517 57-0
 Fax:    0551 / 517 57-11
 E-Mail: presse@teltarif.de
 www.teltarif.de/presse/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 251388
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 12. Februar 2010, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin    Mainz (ots) - Freitag, 12. Februar 2010, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin     Countdown in Vancouver: Olympische Winterspiele starten in Kanada Schwarz-Gelbes Trauerspiel: Die Große Koalition findet nicht  zueinander Berlinale-Eröffnung: Stars, Glanz und Glamour auf dem Roten Teppich Schnee und Eis: Gefährliche Herausforderung für Behinderte Karneval in Köln: Unterwegs mit der Stimmungsband Brings     Im Sport: Vancouver: Olympische Winterspiele an zwei Orten Fußball-Bundesliga: Bayern vor dem Sprung zur Tabellenspitze?     Im Gespräch: Simone Hauswald, mehr...
 
SonicOS 5.6 von SonicWALL - sicherer Remote Access für verteilte Netzwerkinfrastrukturen    München (ots) - SonicWALL kündigt heute die Verfügbarkeit des  Betriebssystems SonicOS 5.6 für die SonicWALL-Firewalls der Serien  TZ, NSA und E-Class NSA an. Zu den Funktionen der neuen Version zählt unter anderem die patentierte Echtzeit-DPI-Technologie "Re-Assembly  Free Deep Packet Inspection" (RFDPI) für verschlüsselte  SSL-Netzwerkverbindungen.     Risiken entgegen wirken     Die Sicherheitsbedrohungen nehmen tagtäglich zu und entwickeln  sich immer weiter. So werden beispielsweise Angriffe als  SSL-Verschlüsselungen getarnt, um nicht mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. Februar 2010, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Samstag, 13. Februar 2010, 17.45 Uhr, Menschen - das Magazin / Samstag, 13. Februar 2010, 23.05 Uhr, das aktuelle    Mainz (ots) - Samstag, 13. Februar 2010, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher     Hiddensee - Die eingefrorene Insel in der Ostsee Hartz IV - Die Hoffnungen nach dem Urteil Helau und Alaaf - Alkoholexzesse im Straßenkarneval Hammer der Woche - Unnötiger Knastneubau verschlingt Millionen     Samstag, 13. Februar 2010, 17.45 Uhr Menschen - das Magazin mit Bettina Eistel     Zu früh ins Leben Jährlich kommen in Deutschland rund 60 000 Kinder zu früh zur Welt.  Die moderne Medizin schafft es, dass immer kleinere und jüngere Babys eine Chance mehr...
 
SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 13.02.10 (Woche 7) bis Donnerstag, 11.03.10 (Woche 10)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 13. Februar 2010 (Woche 7)/11.02.2010     22.20	Frank Elstner: Menschen der Woche     Sven Hannawald Am Freitag beginnen die Olympischen Winterspiele. Sven Hannawald ist  Skisprung-Olympiasieger und Skiflug-Weltmeister, er gewann als erster und bis heute einziger Skispringer alle vier Springen der  Vierschanzentournee in Folge. Er war der "König der Lüfte", man  nannte ihn den "Wintersport-Beckham". Im Jahr 2005 beendete Sven  Hannawald nach einem Burnout -Syndrom seine Karriere.     Maria von Welser Die Hartz-IV-Regelsätze mehr...
 
Alice TV in HD-Qualität    Hamburg (ots) - Schneller, höher, schärfer: Pünktlich zur  Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Vancouver/Kanada  starten Alice Kunden in das neue Fernseh-Zeitalter. Sie erleben alle  olympischen Zieleinläufe in ARD, ZDF und arte zukünftig in brillanter HD-Qualität und ohne zusätzliche Kosten. Die einzigen Voraussetzungen hierzu sind ein HD-fähiger Fernseher, der Alice HD Media Receiver und die HD-Verfügbarkeit im Alice Netz. Laut Branchenmitteilungen verfügt bereits heute knapp die Hälfte der 39 Millionen deutschen Haushalte  über mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |