| | | Geschrieben am 05-02-2010 SWR trauert um Karl-Heinz Wegener
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. Der Südwestrundfunk (SWR) trauert
 um Karl-Heinz Wegener, der am Dienstag, 2. Februar 2010, im Alter von
 84 Jahren in Bühl bei Baden-Baden gestorben ist. Wegener war vor
 allem bekannt als Stimme der Radiosendungen "Frohes Wochenende" und
 "Vom Telefon zum Mikrofon" beim früheren Südwestfunk (SWF) in
 Baden-Baden. SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte Wegener als eine
 der prägenden Figuren des jungen Südwestfunks. Boudgoust: "Karl-Heinz
 Wegener war ein Radiomacher mit Ecken und Kanten - und gerade damit
 profilbildend für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Mit seinem
 unverkennbaren Berliner Humor und seiner markanten Stimme hat er
 ungezählten Hörerinnen und Hören über viele Jahrzehnte hinweg Freude
 bereitet".
 
 Karl-Heinz Wegener wurde am 27. März 1925 in Berlin geboren. Nach
 dem  Krieg arbeitete er zunächst als Redakteur beim Berliner Rundfunk
 (dem späteren SFB) und war als freier Journalist für den 'Kurier' und
 den 'Tagespiegel' tätig. 1955 kam er zum damaligen Südwestfunk nach
 Baden-Baden. Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1990 war er beim SWF als
 Redakteur und Reporter beschäftigt. Zu Beginn seiner Baden-Badener
 Zeit arbeitete er für das tagesaktuelle Magazin 'Tribüne der Zeit'
 und gestaltete Musikprogramme für unterschiedliche SWF-Sendungen.
 Rundfunkgeschichte schrieb er mit der Sendung "Frohes Wochenende",
 die jeden Samstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr ausgestrahlt wurde. Dies
 war eine der ersten Hörfunksendungen im Nachkriegsdeutschland, in der
 kein Ansager',  sondern ein Moderator die Inhalte präsentierte.
 Karl-Heinz Wegener stellte neue Platten vor, plauderte in lockerer
 Runde mit Schlagerstars, Schauspielern und mit Experten über
 Alltagsthemen wie Floristik, Philatelie, Autos und Bücher. Anfang der
 70er Jahre prägte er als Moderator und Redakteur die Sendung 'Vom
 Telefon zum Mikrofon'. Mit Beginn der 80er Jahre leitete er das
 vierstündige Vormittagsmagazin 'Gute Laune aus Südwest', dessen
 Inhalte und Form er wesentlich prägte. Zuletzt arbeitete er in der
 Hörfunk-Abteilung 'Öffentliche Veranstaltungen'.
 
 Originaltext:         SWR - Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75892
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75892.rss2
 
 Pressekontakt:
 Wolfgang Utz, Tel. 07221/929-2785, wolfgang.utz@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 250353
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Magazin "sonntags" künftig mit Untertitelung für Hörgeschädigte / Thema am Sonntag unter anderem: Der Missbrauchsskandal an katholischen Elite-Schulen    Mainz (ots) - Mit einem neuen Angebot baut das ZDF seinen Service  für hörgeschädigte Zuschauer weiter aus: Ab Sonntag, 7. Februar 2010, wird auch das Magazin "sonntags-TV fürs Leben" untertitelt. Auf der  Videotextseite 777 können die Zuschauer künftig die Texte und O-Töne  zu den Einspielfilmen und Moderationen sowie das Studiogespräch  mitlesen.     Das ZDF setzt damit den Ausbau der 2001 gestarteten  Live-Untertitelung seines Programms fort. Tägliche Sendungen wie die  "heute"-Nachrichten um 17.00 und 19.00 Uhr, das "heute- journal" oder mehr...
 
Astronaut Reiter hält Mars-Mission 2030/2040 für möglich / Europa könnte tragende Rolle bei Mond-Rückkehr spielen    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 05. Februar 2010 - Der deutsche  Astronaut und DLR-Vorstandsmitglied Thomas Reiter hält eine  Mars-Mission langfristig für möglich. In der PHOENIX-Sendung IM  DIALOG (Ausstrahlung: heute 0.00 Uhr) sagte er: "Im Jahre 2030/2040  könnte es möglich sein." "Heute werden die Weichenstellungen dafür  vorgenommen." Die internationale Raumsstation sieht Reiter in diesem  Zusammenhang als "wichtiges Sprungbrett". Reiter hat weiterhin "keinen Zweifel daran, dass Europa bei einer  Rückkehr des Menschen zum Mond dabei sein kann mehr...
 
Urlaubserinnerungen an das "Dübener Ei" gesucht    Berlin (ots) - Im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)  arbeitet die Produktionsfirma Mafilm Berlin an einem Film über den  Wohnwagen Marke "Dübener Ei" und sucht dafür Zeitzeugen und  Bildmaterial. Nicht nur zwischen Ostseeküste und Thüringer Wald haben viele DDR-Bürger in dem Campingwagen Urlaub gemacht. Inzwischen ist  das "Dübener Ei" nur noch selten zu sehen. Der beliebte Schauspieler Horst Krause wird das tropfenförmige  Kult-Objekt präsentieren. Schließlich hat er den Wohnwagen beim Dreh  zum ARD-Erfolg "Krauses Kur" sehr gut mehr...
 
Das Erste: "Menschen bei Maischberger"  am Dienstag, 9. Februar 2010, 22.45 Uhr im Ersten    München (ots) - Das Thema: "Halt´s Maul, Alter! Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs?"     Zu Gast: Bushido (Rapper und Musiker) Ulrike Kriener (Schauspielerin und Mutter) Jesper Juul (Familientherapeut und Bestsellerautor) Berhard Bueb (Pädagoge) Jürgen und Rosemarie Dudek (Schulverweigerer-Ehepaar)     Bushido "Meine Mutter ist die höchste Instanz", sagt der umstrittenste, aber  auch erfolgreichste Rapper Deutschlands. Den Vorwurf, mit seinen  aggressiven Texten trage er zur Verrohung der Jugend bei, lässt  Bushido nicht gelten. "Die Jugend mehr...
 
Städte als Herzensbrecher / IMG lädt auf ITB zum Rendezvous mit Kultur ein    Magdeburg (ots) - 2010 stehen die Städte Sachsen-Anhalts  anlässlich der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau  Sachsen-Anhalt 2010 (IBA) im Mittelpunkt der Gästewerbung. Lust auf  Stadtausflüge unter dem Motto "Herzensbrecher. Rendezvous mit Kultur  - Sachsen-Anhalts schöne Städte" macht die Investitions- und  Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) unter anderem auf  Reisemessen. So können sich die Berliner auf der Internationalen  Tourismusbörse (ITB) in Berlin (10. bis 14. März) am  Sachsen-Anhalt-Stand in Halle 11.2 (Stand-Nummer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |