Spielwarenmesse Nürnberg 2010 / Leichter Umsatzrückgang bei Ravensburger (mit Bild)
Geschrieben am 03-02-2010 |   
 
    Ravensburg (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Nach sechs Jahren Wachstum ist der konsolidierte Umsatz der  Ravensburger Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2009 um 1,7 % auf  293,0 Mio. Euro erstmals leicht zurückgegangen.* Die  Geschäftsentwicklung zeigt ein zweigeteiltes Bild: In Deutschland,  das etwa zur Hälfte am Gruppenumsatz beteiligt ist, erreichten die  Zahlen das Niveau des Vorjahres. Im Ausland sank jedoch der Umsatz  infolge des starken Euro, der den Export erschwerte und durch  rückläufiges Geschäft in Spanien, England und der Schweiz. Dort  dämpften die Immobilien- und die Finanzkrise die Kauflust der  Konsumenten. "Angesichts der schwierigen Marktbedingungen können wir  mit dem geringen Umsatzverlust zufrieden sein", sagte der  Vorstandssprecher der Ravensburger Gruppe, Karsten Schmidt, am  Vorabend der Spielwarenmesse in Nürnberg. "Dies verdanken wir nicht  zuletzt auch der ungebremsten Spielfreude der Deutschen, die in  wirtschaftlich angespannten Zeiten sogar zunimmt. Besonders unsere  Kinderspiele haben im Inland zugelegt."
     Geschäftsbereich Spiele, Puzzles, Beschäftigung
     Stabile Umsatzentwicklung und vereinzelt Rückgänge 
     Der mit 77 % Umsatzanteil größte Ravensburger Geschäftsbereich  Spiele, Puzzles, Beschäftigung erwirtschaftete im abgelaufenen  Geschäftsjahr 225,7 Mio. Euro Umsatz: 2,7 % weniger als im Vorjahr.  Laut Schmidt ist dies akzeptabel: Trotz schwieriger Marktbedingungen  verzeichne Ravensburger in seinen wichtigsten Märkten eine  zufriedenstellende Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr.
     In Deutschland zeigte sich das Geschäft aufgrund der guten  Nachfrage nach Spielen und Kreativprodukten stabil. Im Ausland  zeigten die meisten Märkte einen ähnlichen Trend, doch ging der  Umsatz im Ausland insgesamt um 4,5 % zurück. Den Ausschlag gaben zum  einen drei Länder mit schwierigen Marktbedingungen: In  Großbritannien, Spanien und der Schweiz bremsten Finanz- und  Immobilienkrise den Konsum. Zum anderen erschwerte ein starker Euro  den Export von Ravensburger Produkten.
     Eine wachsende Herausforderung für das Unternehmen sind - vor  allem im Ausland - auch die Finanzprobleme des Handels. Wichtige  Handelshäuser mussten infolge der Finanzkrise schließen oder konnten  wegen unzureichender Delkredere-Versicherung zum Teil nicht mehr von  Ravensburger beliefert werden. Andere Handelspartner bauten deutlich  Bestände ab, um ihre Liquidität zu schonen und bestellten daher  weniger Ware.
     Das erfolgreichste Spiel Deutschlands überholt "Spiel des Jahres"
      Ravensburger ist Spielemarktführer in Deutschland. Seit drei  Jahren erzielt das Unternehmen in Deutschland steigende Umsätze mit  traditionellen Spielen. Im vergangenen Jahr wuchs das Segment um 7,6  %, vor allem durch die Steigerung bei Kinderspielen. In dieser  Entwicklung verbirgt sich eine in der Branche einmalige Erfolgsstory: Das Elektronik-unterstützte Brettspiel für Kinder "Wer war´s?" wurde  als "Kinderspiel des Jahres 2008" ausgezeichnet. 220.000 Exemplare  wurden 2008 verkauft. Damit erzielte ein "Kinderspiel des Jahres"  erstmals höhere Umsätze als ein "Spiel des Jahres". 2009 erreichte  der Bestseller ebenso hohe Stückzahlen und überholte im Umsatz sowohl das aktuelle "Kinderspiel des Jahres" als auch das aktuelle "Spiel  des Jahres". Damit war "Wer war´s?" das erfolgreichste Spiel im  deutschen Spielemarkt. Und die Fortsetzung der  Elektronik-unterstützten Kinderspiele ist ähnlich gefragt: "Wo  war´s?" gehört mit 100.000 verkauften Exemplaren im vergangenen Jahr  ebenfalls zu den Ravensburger Bestsellern.
     Umsatzsteigerungen erreichte Ravensburger auch im pädagogischen  und im Beschäftigungs-Segment: Die Lern-Reihe "Spielend Neues  Lernen®" setzte ihr Wachstum im vergangenen Jahr fort und präsentiert mit 110.000 verkauften Stück allein von "Die freche Sprechhexe" einen ungewöhnlich gut verkauften Lerntitel. Bei den  Beschäftigungsprodukten rund um Malen nach Zahlen, Mandala-Designer  und dem Xoomy-Zeichentisch legte das Unternehmen um 3 % zu.
     Bedarf an 2D-Puzzles unverändert, doch puzzleball®-Reihe fällt  zurück 
     Nach einer mehrjährigen Wachstumsphase sind die Ravensburger  Umsätze mit Puzzles in Deutschland erstmals leicht zurückgegangen.  Während das Geschäft mit den 2D-Puzzles das Niveau des Vorjahres  erreichte, büßte die puzzleball®-Reihe Umsatz ein. Ihr fehlten die  zugkräftigen Lizenzen, um die Zahlen des vergangenen Jahres zu  erreichen.
     Spielwarenmesse aktuell: "tiptoi" für toy innovation 2010  nominiert 
     Die Nürnberger Spielwarenmesse hat kurz vor Eröffnung der Messe  das neue Ravensburger audiodigitale Lernsystem "tiptoi" für die toy  innovation 2010 nominiert. Ravensburger stellt das System erstmals  auf der Messe einem Fachpublikum als die Innovation vor, mit der  "Wissen für Kinder ab vier Jahren lebendig" wird. Ein orangefarbener, griffiger Stift mit Lautsprecher ist das Herzstück des Systems: Mit  einem Sensor und OID-Technologie - optischer Identifikation -  verhilft er klassischen Medien wie Büchern, Spielen und Puzzles zu  neuen Möglichkeiten: Berühren die Kinder mit dem elektronischen Stift die Seiten eines Ravensburger tiptoi-Buchs, ein tiptoi-Spiel oder ein tiptoi-Puzzle, erwachen sie hörbar zum Leben: So liest der schlaue  Stift an passender Stelle Geschichten vor, erklärt Sachverhalte und  Spiele, stellt Aufgaben, kommentiert die Lösung oder begleitet das  Thema mit lebensechten Geräuschen. Damit verbindet Ravensburger die  Vorzüge beider Welten: die vertraute Haptik klassischer Medien mit  dem Hör-Erlebnis sowie den zusätzlichen Spielvarianten durch den  digitalen Stift. Marktstart ist im September 2010 mit zwölf tiptoi  Produkten. Ob tiptoi die toy innovation 2010 wird, steht am ersten  Messetag fest.
     Geschäftsbereich Kinder- und Jugendbuch
     Mit leichtem Plus gegen den eigenen Erfolg angelaufen 
     Der Geschäftsbereich Kinder- und Jugendbuch lief 2009 gegen seinen eigenen Erfolg an: Nach Wachstumsraten mit Sondereditionen, die im  Ravensburger Jubiläumsjahr 2008 veröffentlicht wurden, verbesserte er den Umsatz im letzten Jahr leicht um 0,8 % auf 61,9 Mio. Euro. Der  Umsatzschub kam im letzten Quartal: Im Segment Sachbuch verkauften  sich 140.000 "Zauberklang des Meeres" und "Zauberklang des  Dschungels", die mit echten Tierstimmen ausgestattet sind.  Auch die  etablierte Sachbuchreihe "Wieso?Weshalb?Warum?" und die  Kleinkindreihe "ministeps®" steigerten sich erneut. Und das  Erzählende Programm bewies gleich mit mehreren erfolgreichen  "Wickie-Büchern", die zum Kinofilm erschienen und mit Nina Blazons  mystischem Vampir-Roman "Totenbraut" Trendgespür. So belegte  Ravensburger auf der Dezember-Bestsellerliste des Buchreports in den  Kategorien Kinderbücher und Jugendbücher acht von 40 Plätzen.
     Ravensburger Spieleland
     Mehr Besucher im Spieleland 
     328.000 Besucher kamen letztes Jahr ins Ravensburger Spieleland -  rund 10.000 mehr als im Vorjahr. Dies war auch auf eine erneut  wachsende Zahl an Stammgästen mit Saison- und Jahreskarten  zurückzuführen. Der Umsatz steigerte sich um 2,2 % auf 7,1 Mio.  Euro.(2. Februar 2010)
     * Bitte beachten: Alle Zahlenangaben im Text sind auf vorläufiger  Basis. Endgültige Umsatz- und Ertragszahlen veröffentlichen wir zur  Bilanzpressekonferenz im April 2010. Der konsolidierte Umsatz 2009  (293,0 Mio. EUR) enthält eine Gesellschaft, die 2008 noch nicht  vollkonsolidiert wurde. Die  Geschäftsentwicklung 2009 zu 2008 ist  hier jedoch auf vergleichbarer Basis - d.h. mit der           Konsolidierung der Gesellschaft auch im Jahr 2008 - angegeben.
  * * * Ravensburger auf einen Blick:  Konsolidierter Umsatz 2009 (Ravensburger Gruppe): 293,0 Mio. Euro Jahresüberschuss / Umsatzrendite nach Steuern (2008) 24,3 Mio. Euro / 8,4 %  Mitarbeiter gesamt:  1.404  Mitarbeiter Standort Ravensburg 797
  Originaltext:         Ravensburger AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62428 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62428.rss2
  Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Heinrich Hüntelmann Telefon	+49(0)751.86 19 42 Telefax	+49(0)751.86 16 57 heinrich.huentelmann@ravensburger.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  249828
  
weitere Artikel: 
- EANS-Hinweisbekanntmachungen: PUMA AG Rudolf Dassler Sport / Jahresabschluss/Jahresfinanzbericht  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Der Finanzbericht steht zur Verfügung: --------------------------------------    Im Internet unter: http://about.puma.com im Internet am:    17.02.2010 weitere Angaben:   ab 10.00 h    Ende der Mitteilung           mehr...
 
  
- EANS-Tip Announcement: PUMA AG Rudolf Dassler Sport / Annual Report  --------------------------------------------------------------------------------   Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The   issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------    The financial statement is available: --------------------------------------    in the internet at:    http://about.puma.com in the internet on:    17.02.2010 additional statements: at 10:00 AM CET    end of announcement                           mehr...
 
  
- VGF Branchenzahlen 2009: Geschlossene Fonds platzieren 2009 5,23 Milliarden Euro Eigenkapital bei Anlegern    Berlin / Frankfurt am Main (ots) - Die wichtigsten Zahlen im  Überblick:     - Platziertes Eigenkapital 2009: 5,23 Mrd. EUR    - Investitionsvolumen 2009: 9,46 Mrd. EUR    - Rückgang des platzierten Eigenkapitals um 37,09% gegenüber dem       Vorjahr    - Energiefonds mit 151,87% Zuwachs gegenüber 2008    - Deutschland-Immobilienfonds mit +12,49% gegenüber 2008    - Investitionen im Wert von 163 Mrd. EUR unter Verwaltung     Der VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. hat heute in Frankfurt am  Main die Branchenzahlen für das Jahr 2009 vorgestellt. mehr...
 
  
- Achmea entscheidet sich für strategischen Einsatz der Stonebranch-Lösungen    Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) - Das niederländische Versicherungsunternehmen Achmea setzt auf Infitran und Indesca, die beiden Software-Lösungen im Bereich Managed File Transfer und Job Scheduling von Stonebranch. Damit erweitert das amerikanische IT-Unternehmen seine Präsenz in den Niederlanden deutlich.     "Wir freuen uns sehr, mit Achmea ein echtes Schwergewicht in der Versicherungsbranche zu unseren Kunden zählen zu dürfen", sagt Wolfgang Bothe, CEO von Stonebranch. "Von dieser Zusammenarbeit profitieren beide Seiten: Achmea optimiert mehr...
 
  
- Compliance on Demand    Stuttgart (ots) -      * Zahlungsverkehrsdienstleister Equens und Cellent Finance       Solutions gehen Kooperation ein     * Finanzsanktionsüberwachung als Mietmodell     * Pilot-Start  im Dezember 2009     Der internationale Zahlungsverkehrsdienstleister Equens SE mit  Sitz in Utrecht (NL) und die Cellent Finance Solutions AG bieten in  einer zukunftsgerichteten Kooperation das im Zuge der dritten  EU-Geldwäscherichtlinie vorgeschriebene Transaktionsmonitoring unter  Nutzung von SMARAGD TCM als Service am Markt an.     Aufgrund der verschärften mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |