| | | Geschrieben am 09-08-2006 DER FEINSCHMECKER empfiehlt: Die besten Restaurants in Deutschland 2006/2007
 | 
 
 Hamburg (ots) - In ihrer Septemberausgabe, die seit Mittwoch, dem
 9. August, im Handel ist, veröffentlicht die Zeitschrift DER
 FEINSCHMECKER wieder ihre Broschüre mit den 600 besten Restaurants in
 Deutschland. Die Präsentation erfolgt seit 14 Jahren nach bewährten
 Regeln: beschreibende Kurztexte, übersichtliche Symbole, alle
 Informationen, die man für eine Reservierung braucht, und ein klares
 Bewertungsschema von einem bis maximal fünf FEINSCHMECKER-Punkten.
 Die Empfehlungen reichen vom Luxusrestaurant bis zum Dorfgasthaus,
 vom Italiener bis zum Szenelokal. Entscheidend ist, ob ein Betrieb
 die selbst gesteckten Ansprüche erfüllt.
 
 Die Höchstnote von fünf Punkten ("In jeder Hinsicht perfekt")
 errangen
 diesmal acht Restaurants:
 
 "Schwarzwaldstube" im Hotel "Traube-Tonbach", Baiersbronn
 "Residenz Heinz Winkler", Aschau/Chiemgau
 "Sonnora", Dreis/Eifel
 "Dieter Müller" im "Schlosshotel Lerbach", Bergisch Gladbach
 "Bareiss", Baiersbronn
 "Tantris", München
 "Steinheuers Restaurant", Bad Neuenahr
 Vendôme im Hotel "Schloss Bensberg", Bergisch Gladbach
 
 Zum "Restaurant des Jahres 2006" erklärte die Redaktion das "La
 Vie" in Osnabrück. Patron und Chefkoch Thomas Bühner hat nach seinem
 Umzug aus Dortmund ("La Table") eine außerordentlich raffinierte
 Küche mit klugen Kombinationen und Techniken entwickelt.
 
 DER FEINSCHMECKER ermittelte in diesem Jahr Top-Ten-Listen mit den
 60
 besten deutschen Restaurants in sechs Kategorien. Neu ist die
 Kategorie:
 Beste Szenerestaurants.
 
 Bester Koch wurde wieder Harald Wohlfahrt, "Schwarzwaldstube" im
 Hotel
 "Traube Tonbach", Baiersbronn. Auf dem zweiten und dritten Platz
 folgen
 Heinz Winkler, "Residenz Heinz Winkler", Aschau, und Joachim Wissler,
 "Vendôme³ im Hotel "Schloss Bensberg", Bergisch Gladbach.
 
 Das beste Serviceteam arbeitet in der "Schwarzwaldstube" im Hotel
 "Traube Tonbach", Baiersbronn. Auf dem zweiten und dritten Platz:
 "Residenz Heinz Winkler", Aschau, und Restaurant "Bareiss",
 Baiersbronn.
 
 Bestes Trendrestaurant wurde "Aqua" im Hotel "The Ritz-Carlton",
 Wolfsburg, gefolgt von "Hugos" im Hotel "InterContinental", Berlin,
 und dem "Facil" im Hotel "The Mandala" in Berlin.
 
 Zum besten Landgasthaus wurde 2006 der "Adler" im schwäbischen
 Rosenberg gekürt. Es folgen "Raub's Restaurant" in Kuppenheim und das
 "Landhaus St. Urban" in Naurath bei Trier.
 
 Die besten ausländischen Küchen führt das französische Restaurant
 "Le
 Moissonnier" in Köln an, vor "Erno's Bistro", Frankfurt, und "Da
 Gianni" in Mannheim.
 
 Zum besten Szenerestaurant wurde erstmals das "Borchardt" in
 Berlin gekürt. Es folgen "Sansibar" auf Sylt und "Schumann's" in
 München.
 
 Insgesamt knapp 1200 Restaurants hat DER FEINSCHMECKER in diesem
 Jahr
 besucht. Neben den 600 in der aktuellen Broschüre empfiehlt die
 Redaktion weitere 500. Sie sind (neben 900 Hotels und 500 Tipps für
 das benachbarte Ausland) im "Guide 2007" enthalten, der im Oktober
 zur Frankfurter Buchmesse erscheinen wird (Hardcover, 1.000 S., 24,90
 Euro).
 
 Empfehlungen in den Großstädten:
 
 Hamburg  30
 
 Berlin   25
 
 München  21
 
 Köln   16
 
 Stuttgart  15
 
 Frankfurt  15
 
 Düsseldorf  15
 
 Hannover    9
 
 Essen     7
 
 Nürnberg    7
 
 Leipzig    6
 
 Dresden    6
 
 Bremen    3
 
 Weitere Informationen:
 Redaktion DER FEINSCHMECKER/Reiseressort
 Achim Becker, Tel. 040/2717-3725 und
 Winfried Bährsch Tel. 040/2717-3748
 
 Originaltext:         DER FEINSCHMECKER
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7128
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7128.rss2
 
 Rüdiger Stettinski
 Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.: 040/2717-2412
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 24946
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kinder, zahlt Steuern, Gebühren, Beiträge - und für eure arbeitslosen Eltern extra / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Mittwoch, 9. August 2006 lautet:     	"Kinder, zahlt Steuern, Gebühren, Beiträge - und für eure  arbeitslosen Eltern extra".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Die Union in der Identitätskrise / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Mittwoch, 9. August 2006 lautet:     	"Die Union in der Identitätskrise".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann mehr...
 
N24 Tageshighlights  für Freitag, 11. August 2006 Unterföhring (ots) -  14:30 24 Stunden - Die N24 Nahaufnahme     Gasgeben, crashen, schrotten - Das Rennen der Leichenwagen  Information, D, 2003     Gabi Frentzen aus Bocholt hat ein seltsames Hobby: Gemeinsam mit  ihrem Mann und Freunden fährt sie mehrmals im Jahr Autos zu Schrott - ganz spezielle Autos, am besten amerikanische Straßenkreuzer. In  wochenlanger Kleinarbeit werden die dann umgebaut, aufgemotzt und fit gemacht für die höllischste Autojagd der Welt: das Rennen der Bangers ...     Reportage   17:05 Doku: X-Planes - Aufbruch ins Weltall mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Darf man seinem Partner sagen, dass man ihn zu dick findet? Der Beziehungs-Knigge    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Das Problem ist nur, dass  niemand die Spielregeln ganz genau kennt. Das Magazin Maxi hat  deswegen die wichtigsten Dos und Don'ts in einem Beziehungs-Knigge  zusammengestellt. Ein Beispiel: Darf man dem Partner sagen, dass man  ihn zu dick findet? Chefredakteur Stephan Schäfer:     O-Ton  23 sec "Wir glauben, man muss es sogar. Weil, sonst könnte man sich später  vorwerfen, warum man nie einen mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Zeit für Ölwechsel - Speiseöle bieten eine überraschende Vielfalt    Baierbrunn (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Ja, das kennen Sie sicher auch, wenn Sie beim Arzt waren. Der  erzählt Ihnen nämlich dann, dass Sie sich gesünder ernähren müssten  und weniger tierische Fette auf den Speiseplan bringen sollten. Aber  warum pflanzliche Fette so viel gesünder sind als tierische, erklärt  Chefredakteurin Claudia Röttger vom Senioren Ratgeber:     0-Ton: 22 Sekunden Der Körper reagiert unterschiedlich auf Fetttypen. Bei gesättigten  Fetten, die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |