| | | Geschrieben am 25-01-2010 Zigarettenindustrie präsentiert verlässliche Zahlen
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Die Studie liegt in der digitalen
 Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 Das Hamburgerische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) hat im Auftrag
 des Deutschen Zigarettenverbandes (DZV) die Methode der Ipsos-Studie,
 mit der der Konsum der nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten
 ermittelt wird, die so ermittelten Zahlen und die Auswirkungen des
 Konsums der nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten untersucht.
 Die Ergebnisse wurden heute in einer Pressekonferenz vorgestellt.
 Marianne Tritz, Geschäftsführerin des Deutschen Zigarettenverbandes:
 "Die Studie zeigt, dass die  bisher von der Industrie verwendeten
 Zahlen und die Methode zur Erhebung der nicht in Deutschland
 versteuerten Zigaretten verlässliche Zahlen sind!"
 
 Die Kernbotschaften aus der Studie lassen sich folgendermaßen
 zusammen fassen:
 
 - Der Anteil der nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten am
 gesamten Zigarettenkonsum ist von 16 Prozent (2005) auf 20
 Prozent (2008) gestiegen.
 
 - 2008 wurden rund 23 Milliarden Zigaretten konsumiert, die nicht
 in Deutschland versteuert wurden. Davon sind, nach konservativer
 Schätzung, 7 Milliarden illegal.
 
 - Der Steuerschaden in 2008, der durch die unversteuerten 23
 Milliarden Zigaretten verursacht worden ist,  beläuft sich auf
 mindestens vier Milliarden Euro.
 
 - Im Zusammenhang mit den Steuererhöhungen der Vergangenheit stieg
 nachgewiesenermaßen der Anteil der Schmuggelzigaretten. Womit
 die behauptete gesundheitliche Lenkungswirkung von Tabaksteuern
 konterkariert wurde.
 
 Unser Ziel ist es mit allen Beteiligten das Problem Schmuggel und
 Produktpiraterie in den Griff zu bekommen. Dabei handelt es sich
 nicht um ein singuläres Problem. Betroffen sind nicht nur die
 Industrie, der Handel und der Konsument, sondern auch die Ministerien
 der Finanzen, der Gesundheit, der Justiz, der Wirtschaft und des
 Verbraucherschutzes. Wir bekommen nur mit einer Gesamtlösung die
 Probleme in den Griff. Vorstellbar wäre ein Runder Tisch mit allen
 Beteiligten. Klar ist auch, dass alle Beteiligten bei allen
 Maßnahmen, die das Produkt betreffen, im regulatorischen wie auch im
 fiskalischen Sinne immer stärker das Thema in ihr Denken über die
 Konsequenzen mit einbeziehen müssen.
 
 Originaltext:         Deutscher Zigarettenverband
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70454
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70454.rss2
 
 Pressekontakt:
 Peter Königsfeld
 Pressesprecher
 
 DZV Deutscher Zigarettenverband
 Unter den Linden 42
 10117 Berlin
 
 Tel.:  +49 (30) 88 66 36-200
 Fax:  +49 (30) 88 66 36-111
 Mobil: +49 171 4164431
 E-Mail: p.koenigsfeld@zigarettenverband.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 248185
 
 weitere Artikel:
 
 | 
REWE Green Building für "store of the year 2010" nominiert / HDE vergibt Preis während des 6. Handelsimmobilienkongresses im Februar in Berlin    Köln (ots) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) - Der  Einzelhandel hat das REWE Green Building in der Kategorie "Food"  gemeinsam mit zwei Mitbewerbern für die Auszeichnung "store of the  year 2010" vorgeschlagen. Das offizielle Votum der elfköpfigen  hochkarätigen Jury aus Handel, Industrie, Unternehmern und  Wirtschaftsberatern wird im Rahmen des 6. Handelsimmobilienkongresses am Dienstag (23.02.) in Berlin bereits zum sechsten Mal vergeben.     Das CO2-neutrale Green Building, ein nach modernsten Erkenntnissen gestalteter nachhaltiger mehr...
 
Innovatives Baden-Württemberg / Süddeutsches Konsortium ermöglicht größten deutschen Offshore- Windpark in der Nordsee    Wolfschlugen/Stuttgart (ots) - Anmeldung Pressekonferenz unter  www.wetfeet.de     Süddeutsches Konsortium ermöglicht größten deutschen Offshore-  Windpark in der Nordsee     -   Windpark Global Tech I spart jährlich über 1.4 Millionen         Tonnen CO2 ein    -   Ab 2012 Erneuerbare Energie für 1 Millionen Menschen pro         Jahr    -   Über 1000 qualitative Arbeitsplätze entstehen    -   Größtes deutsches Offshore-Projekt reduziert     Import-Abhängigkeit von Energieproduzenten,     Teilnehmer auf dem Podium:     Dipl-Wirt.-Ing. (FH) Willi mehr...
 
Neue Möglichkeiten für Firmenpräsentationen - Efficiency Days gehen an den Start    Hannover (ots) - Die Deutsche Messe AG baut ihr Angebot für  Aussteller aus: Erstmals wird es zur HANNOVER MESSE die Efficiency  Days geben, eine Veranstaltungsreihe, die das Megathema  Energieeffizienz in industriellen Prozessen in den Mittelpunkt  stellt. Während der fünf Messetage können sich Unternehmen daran mit  Vorträgen, Diskussionen und Vorführungen beteiligen und ihr Know-how  gezielt der richtigen Besuchergruppe präsentieren. Die Deutsche Messe AG organisiert die Efficiency Days gemeinsam mit dem Verband  Deutscher Maschinen- und mehr...
 
Medtronic erwirbt Invatec und angeschlossene Unternehmen / Zukauf  erweitert Therapieangebot und Produktpipeline bei kardiovaskulären Interventionen    Meerbusch (ots) - Die Medtronic Inc (NYSE: MDT) hat eine  definitive Vereinbarung zum Kauf von Invatec sowie zwei weiteren  verbundenen Unternehmen unterzeichnet. Mit dem Zukauf will Medtronic  seine Schlagkraft bei peripheren vaskulären Erkrankungen erweitern.  Invatec entwickelt innovative medizinische Technologie zur  Intervention bei der Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen. Die  beiden anderen Firmen sind Fogazzi, Invatecs Lieferant von  Polymertechnologie, sowie Krauth Cardiovascular, der Vertrieb von  Invatec-Produkten in Deutschland. mehr...
 
Tiscover Online-Tourismus-Trends: Zwischenbericht Wintersaison 2009/2010 - ANHANG    Innsbruck (ots) - Österreichs Tourismus stagniert - der Anteil der Online-Bucher steigt rasant - Urlaubsthemen und Orte sind wichtiger als der Preis - weiterhin Trend zur kurzfristigen Buchung - Nachfrage in manchen Regionen stärker als das Angebot     Während der österreichische Tourismus generell stagniert, wächst der Anteil der Online-Bucher rasant weiter. Zwischen 2006 und 2009 hat sich allein in Österreich der Anteil jener Menschen, die ihren Urlaub online buchen, verdoppelt. Bemerkenswert ist, dass laut Statistik Austria 45% der sogenannten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |