Ökostrom: Gut für die Umwelt, gut für den Geldbeutel
Geschrieben am 25-01-2010 |   
 
    München (ots) - 
  - Strompreiserhöhung: Viele Verbraucher wollen Konditionen der    Anbieter vergleichen  - Zahlreiche Ökostrom-Tarife sind günstiger als die besten Angebote    des örtlichen Grundversorgers  - Unklare Regeln für Ökostrom erschweren Kunden die Wahl  - Verbraucherportal FinanceScout24 sagt, worauf man beim Wechsel zu    "grünem" Strom achten muss
     Die von zahlreichen Versorgern zum Jahreswechsel angekündigten  Strompreiserhöhungen führen bei den Verbrauchern dazu, dass diese  intensiv nach günstigeren Tarifen Ausschau halten. Dies ist das  Ergebnis der aktuellen Trendbefragung des Verbraucher- und  Finanzportals FinanceScout24. Auf die Frage "Strompreiserhöhung: Wo  vergleichen Sie die Preise?" antworteten 2359 User, sie würden sich  dazu direkt an den Anbieter wenden. 30 Prozent der User bzw. 957  Teilnehmer der Befragung gaben an, sie wollten mithilfe eines  Online-Stromtarifrechners nach günstigeren Angeboten suchen. Nur 3,5  Prozent der User antworteten, sie würden Strompreise gar nicht  vergleichen.
     Für Dr. Errit Schlossberger, CEO von FinanceScout24, ist das ein  ermutigendes Ergebnis: "Es kommt Bewegung in den Markt. Viele  Verbraucher sind nicht mehr bereit, jede Preiserhöhung mitzutragen."  Gleichzeitig rät er Wechselwilligen, auch Tarife für Ökostrom in die  Überlegungen miteinzubeziehen: "Das ist gleich doppelt attraktiv: gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel." Denn gute Ökostromtarife  seien mittlerweile fast immer günstiger als die besten Angebote des  örtlichen Grundversorgers. Bei einem Verbrauch von 4.000 kWh pro Jahr sind Ökostromtarife mit Gütesiegeln im bundesweiten Durchschnitt 96  Euro günstiger als das billigste Angebot des örtlichen  Grundversorgers, haben die Stromexperten von Verivox ausgerechnet. Im Schnitt geben Haushalte derzeit für einen jährlichen Verbrauch von  4.000 kWh in der örtlichen Grundversorgung 949 Euro aus. Das  günstigste Angebot (ohne Vorauskasse und Kaution) beträgt bei  gleichem Verbrauch 746 Euro. Die durchschnittlichen bundesweiten  Kosten für einen Ökostromtarif mit Gütesiegel (ohne Vorauskasse und  Kaution) betragen laut Verivox 781 Euro.
     Allerdings ist es für Schlossberger unverständlich, dass nach wie  vor keine verbindlichen Kriterien für Ökostromprodukte existieren:  "Da gibt es verschiedenste Zertifikate und Gütesiegel. Für die  Verbraucher ist es schwierig, sich ein Bild zu machen, wie 'grün' der gewünschte Strom nun wirklich ist. Oft hilft nur ein genauer Blick  ins Kleingedruckte." Das sei bedauerlich, denn wer sich für einen  Öko-Tarif entscheide, möchte schließlich einen Beitrag zum  Klimaschutz leisten und den Ausbau der alternativen Energieversorgung unterstützen.
     Insbesondere zwischen Ökostromzertifikaten und Gütesiegeln gibt es Unterschiede. Erstere dienen der Kennzeichnung von Strom aus  Erneuerbaren Energien, können aber auf dem Strommarkt ge- und  verkauft werden. Ein Versorger, der solche Zertifikate erwirbt und  dann seinen Kunden "Öko-Strom" anbietet, muss nicht zwangsläufig  selbst Strom aus erneuerbaren Energien gewinnen. Die Zertifikate  werden deshalb von Verbraucherschützern als Mogelpackung kritisiert.  "Wer wirklich dazu beitragen will, den Markt langfristig von Strom  aus Kohle- und Atomkraftwerken zu befreien, sollte auf ein so  genanntes Ökogütesiegel achten", rät Schlossberger.
     Dieses gibt zuverlässiger Auskunft über die Qualität des Ökostroms und wird nur unter zwei Voraussetzungen vergeben: Die Gewinnung des  Stroms muss entweder aus rein regenerativen Quellen wie Windkraft,  Wasserkraft, Biogas, Sonnenenergie oder Geothermie erfolgen. Oder sie muss aus der effektiven Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stammen und sich  somit gegenüber den konventionellen Energiequellen aus ökologischer  Sicht deutlich hervorheben. Allerdings: KWK-Anlagen sind zwar  umweltfreundlich, da die Abwärme des Kraftwerks zum Heizen verwendet  wird, die Kraftwerke werden aber meistens mit fossilen Energieträgern wie Kohle oder Gas betrieben. Weitere Voraussetzung ist, dass ein  bestimmter Anteil der Einnahmen in die Förderung neuer Anlagen zur  regenerativen Stromerzeugung investiert wird und dass die Anlagen ein gewisses Alter nicht überschreiten.
     Schlossberger hierzu: "Generell gilt: Je detaillierter die  Informationen sind, die ein Anbieter über die Herkunft seines Stroms  geben kann, desto sicherer können Verbraucher sein, dass kein  Etikettenschwindel betrieben wird." Die strengsten Kriterien wendet  das GrünerStromLabel an: Als Energiequellen kommen hier  ausschließlich Erneuerbare Energien oder KWK-Anlagen ohne fossile  Brennstoffe in Frage. Ferner dürfen nur derartige Anlagen durch die  zusätzlichen Kosten gefördert werden.
     Vergleichsrechner unter:  http://www.presseportal.de/go2/strom-anbieter-vergleich
     Über FinanceScout24:
     Die FinanceScout24 GmbH betreibt eines der größten deutschen  Finanzportale im Internet und bietet ihren Nutzern den kostenlosen  Vergleich und den Online-Abschluss von Versicherungen, Produkten zur  Altersvorsorge, Baufinanzierungen, Ratenkrediten, Geldanlageprodukten sowie Strom-, Gas- und Telekommunikationstarifen. Dabei sorgt  FinanceScout24 für Transparenz bei allen relevanten  Finanzentscheidungen.
     FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote  monatlich rund 8 Millionen Menschen nutzen. Als starker Partner  unterstützt Scout24 seine Kunden bei wichtigen Entscheidungen,  insbesondere in den Lebensbereichen Wohnen, Mobilität, Job,  Partnerschaft und Finanzen. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24,  ElectronicScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und  TravelScout24 sowie das Portal Jobs.de zur Scout24 Gruppe. Scout24  ist Teil des Deutsche Telekom Konzerns.
  Originaltext:         FinanceScout24 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50682 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50682.rss2
  Pressekontakt bei FinanceScout24: Dr. Günter Kast Rosenheimer Straße 143b 81671 München Tel.: + 49 (0)89 189 690 205 E-Mail: guenter.kast@financescout24.de URL: www.financescout24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  248149
  
weitere Artikel: 
- EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Raiffeisen Garantieanleihe PLUS 2010-2017/07 Valuta : 01.02.2010  ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): at0000a0gwf0   Ende der Mitteilung                               euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
  
- EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Anleihe: EUR 150.000.000  DZ BANK festverzinsliche  Inhaberschuldverschreibungen Multi- Callable von 2010/2018; ISIN:  DE000DZ6Z7A5; Emission: 7398; Valuta: 25.01.2010  Anleihe: EUR 10.000.000 DZ BANK festverzinsliche  Inhaberschuldverschreibungen mehr...
 
  
- EANS-Voting Rights: HeidelbergCement AG / Release of a voting rights announcement according to article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution  --------------------------------------------------------------------------------   Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------    Person/company obliged to make the notification:    -----------------------------------    Name:    State of Norway Place:   Oslo State:   Norway    Company data: -----------------------    Name:    HeidelbergCement AG Address: Berliner Straße 6, 69120 Heidelberg mehr...
 
  
- EANS-Stimmrechte: HeidelbergCement AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Angaben zum Mitteilungspflichtigen:    -----------------------------------    Name:    Staat Norwegen Sitz:    Oslo Staat:   Norwegen    Angaben zum Emittenten: -----------------------    Name:    HeidelbergCement AG Adresse: Berliner Straße mehr...
 
  
- Investments - UK and Russia: Spezielle Veranstaltung zum Thema Investorenbeziehungen findet in Moskau statt    Moskau (ots/PRNewswire) - Der Finance & Investment Markets Players Club (KIFIR) sowie PR Newswire, die britische Botschaft in Moskau und Petropavlovsk Plc veranstalten am 3. Februar 2010 eine Diskussionsveranstaltung für Geschäftsleute mit dem Titel Investments - UK and Russia ("Investitionen: Vereinigtes Königreich und Russland").     Die der Kontaktpflege dienende Veranstaltung wurde mit Unterstützung von Petropavlovsk Plc (http://www.petropavlovsk.net) organisiert und soll Geschäftsführer und Firmeneigentümer führender russischer und internationaler mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |