| | | Geschrieben am 20-01-2010 CeBIT Sounds! präsentiert aktuelle Themen der Musikindustrie
 | 
 
 München (ots) - Im Rahmen der CeBIT Preview hat die Deutsche Messe
 AG in München erste Inhalte zur CeBIT Sounds! vorgestellt. Die CeBIT
 Sounds! feiert vom 2. bis 6. März auf der wichtigsten Messe der
 digitalen Industrie, CeBIT, in Hannover Premiere. Geplant ist ein
 ganzheitliches Musik-Business-Festival, das Branchentreff, Panels und
 Festival unter einem Dach vereint. Zentraler Treffpunkt ist die Bühne
 in Halle 22.
 
 Die CeBIT Sounds! möchte die IT- und die Musikbranche
 zusammenbringen und damit das längst überfällige Bindeglied zwischen
 alten Märkten und neuen Technologien rund um das Thema Musik bilden.
 Schließlich kann keine Technologie ohne guten Content erfolgreich
 sein und kein Content wird heute ohne die neuesten technologischen
 Möglichkeiten Gewinn bringend vermarktet. Digitale Vertriebswege sind
 in der Musikbranche längst Standard, doch ermöglicht die zunehmende
 Vernetzung neue Kommunikationswege und Absatzmärkte. Diese erhöhte
 Komplexität verlangt einen tieferen Dialog zwischen beiden Branchen,
 um gemeinsam neue Konzepte entwickeln zu können. Die CeBIT Sounds!
 will sich mit dieser Thematik im Vortragsprogramm ausführlich
 auseinandersetzen.
 
 Der größte deutsche Verband unabhängiger Musikunternehmen VUT, der
 mit einem Stand auf der Messe vertreten sein wird, begrüßt das neue
 Format: "Neue Geschäftsmodelle auch im Messebereich sind unerlässlich
 in Zeiten des Umbruchs. Bis der Markt wieder in geregelten Bahnen
 verläuft, wird die Musikwirtschaft noch eine lange Durststrecke
 hinter sich bringen müssen. Jeder Impuls ist hier höchst willkommen.
 Daher denken wir, dass die CEBIT Sounds! als Schnittstelle zwischen
 Technologie- und Inhalteanbietern am richtigen Ort und zur richtigen
 Zeit startet", sagte Peter James, Mitglied im Vorstand des VUT.
 
 Ein zentrales Thema der Panels wird der Einfluss der digitalen
 Technik und des Internets auf die Hörgewohnheiten sein und die daraus
 resultierenden Konsequenzen für die Musikwirtschaft. Neben iTunes und
 Last.FM sorgen neuerdings auch Spotify und Lala für viel
 Gesprächsstoff. Dass beide in Deutschland ihre Dienste nicht anbieten
 können, wirft Fragen zum Urheberrecht auf, die mit Vertretern der
 Politik, Verbänden und Verwertungsgesellschaften diskutiert werden.
 
 Die Musikvermarktung ist als zweites Schwerpunktthema auf der
 Bühne vorgesehen. Zusammen mit Venture-Capital-Gebern und kleinen
 Startups werden die verschiedenen Geschäftsmodelle auf den Prüfstand
 gestellt. Themen wie "network licensing", die Nutzung von Musik in
 Games und die Entwicklung von neuen Handy-Applikationen werden
 beleuchtet. Dabei werden strategische Partnerschaften mit "social
 networks" wie MySpace und Facebook diskutiert. Schließlich soll die
 Entwicklung von Digitalvertrieben wie Zebralution oder Beatport
 betrachtet werden.
 
 Während tagsüber hochrangige Vertreter aus der ITK- und der
 Musikbranche die jüngsten Trends der digitalen Produktion und
 Vermarktung von Musik erläutern, steigt am Abend der Lautstärkepegel
 auf der Mainstage mit Konzerten und Partys an. Erwartet werden sowohl
 nationale Newcomer als auch internationale Stars.
 
 Medienpartner der CeBIT Sounds! sind der norddeutsche Radiosender
 N-Joy, der Musik-Fernsehsender YAVIDO, die Onlineplattform MySpace,
 das Musikmagazin DE:BUG, das Lifestyle-Magazin Prinz sowie das
 Branchenmagazin Musikmarkt. "Ich glaube, dass die CeBIT Sounds! in
 einer Branche, die sich in Zukunft immer weiter in Richtung
 Digitalisierung bewegen wird, neue Impulse setzen kann. Es besteht
 die Chance, durch die Verlinkung von Content-Anbietern und IT-Branche
 innovative Geschäftsmodelle zu entwerfen und anzustoßen. Dieser
 Ansatz ist auf jeden Fall einen Versuch wert", sagt der Chefredakteur
 vom Musikmarkt, Stefan Zarges. Auch der Geschäftsführer und
 Herausgeber der DE:BUG Verlags GmbH, Sascha Kösch, ist vom Konzept
 überzeugt und ist aktiv an der inhaltlichen Gestaltung von Panels
 beteiligt: "Seit mittlerweile 13 Jahren begleitet DE:BUG maßgeblich
 das Geschehen rund um digitale Kultur und elektronische Musik. Wir
 freuen uns darauf, gemeinsam mit der CeBIT Sounds! auf täglichen
 Panels die Verschränkung von Medien, Hardware, Software, mobile und
 online Services mit Musik zu beleuchten. Die CeBIT Sounds! ist
 hierfür ein relevanter Event."
 
 Uwe Bernhard Wache, Vorstand der EURO I AG / YAVIDO kommentiert
 die Partnerschaft: "Das Konzept der CeBIT Sounds! ist unglaublich
 aktuell. Die IT ist bereits ein großer Treiber innerhalb der
 Musikbranche, die Musik selbst soll wieder zum Wachstumsmarkt werden.
 Wir freuen uns über die Partnerschaft, weil wir uns als junger
 TV-Sender täglich mit genau diesen beiden Bereichen der CeBIT Sounds!
 beschäftigen."
 
 Über die CeBIT
 
 Die CeBIT ist die weltweit bedeutendste Messe für die digitale
 Industrie. Unter einem Dach vereint sie Messe, Konferenzen, Keynotes,
 Corporate Events und Lounges und ist damit Treffpunkt von
 IT-Entscheidern aus aller Welt. Als Kommunikationsplattform steht sie
 im Mittelpunkt eines internationalen Medieninteresses, führt Politik,
 Wirtschaft und Wissenschaft zusammen und fördert so die notwendige
 Zusammenarbeit. Im Fokus der CeBIT stehen Lösungen der Informations-
 und Kommunikationswirtschaft. Zu den Schwerpunkten der CeBIT 2010 (2.
 bis 6. März) zählen Themen wie Connected Worlds, CeBIT Sounds!,
 Business IT, Green IT, Internet & Mobile Solutions, Webciety,
 Destination ITS, TeleHealth, Security, Banking & Finance,
 Communications, ICT Infrastructure, Musik und der Planet Reseller.
 Partnerland der CeBIT 2010 ist Spanien. Weitere Informationen unter
 www.cebit.de.
 
 Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartnerin für die Redaktion:
 Anne-Kathrin Seibt
 Tel.: +49 511 89-31017
 E-Mail:	anne-kathrin.seibt@messe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 247407
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Orsi erhält ersten Preis für Behandlungsverfahren mit Embozene(TM) Microspheres    Atlanta (ots/PRNewswire) - Professor Dr. Franco Orsi, Medizinischer Direktor an der Abteilung für Interventionelle Radiologie am Europäischen Institut für Onkologie erhielt für seine Poster-Präsentation mit dem Titel "Micro-Bland Embolization Combined with Radiofrequency Ablation for Treating Complex Hepatic Tumors" (Micro-Bland-Embolisation in Kombination mit Radiofrequenz-Ablation zur Behandlung komplexer Lebertumoren) die Auszeichnung "Bestes Poster des Symposiums Klinische interventionelle Onkologie 2010", die von Dr. Shaun Samuels, Leitender mehr...
 
Neue W3B-Studie: ImmobilienScout24 weiter mit Abstand erste Adresse für Immobiliensuchende im Internet    Berlin (ots) -      - 88 Prozent der Immobiliensuchenden im Internet nutzen den       Marktführer    - Rekordbilanz: Mehr als jeder Dritte wird auf ImmobilienScout24       fündig     Immobilien werden heute hauptsächlich im Internet gesucht. Über 70 Prozent der Umziehenden mit Internetanschluss recherchieren online  nach ihrem neuen Domizil. Das mit Abstand führende Portal für die  Online-Immobiliensuche ist und bleibt ImmobilienScout24. Zu diesem  Ergebnis kommt die aktuelle 29. Befragungswelle der W3B-Studie des  Hamburger Marktforschungsinstitutes mehr...
 
ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (Mit Bild)    München (ots) -      - Querverweis: Grafiken werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar -     Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren  sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei  Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die  aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.     Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der  Datenerhebung ist mehr...
 
Wegweiser durch kommunale Förderlandschaft / VKU stellt neuen "finanzreport" vor    Berlin (ots) - Im Rahmen der Publikationsreihe "finanzreport" des  Finanz- und Wirtschaftsrates hat der Verband kommunaler Unternehmen  (VKU) heute die Ausgabe 5 mit dem Schwerpunkt "Kommunale  Investitionen fördern - Wegweiser durch die aktuelle  Förderlandschaft" vorgestellt. Gerade vor dem Hintergrund der nach  wie vor gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise kommt der  Versorgung der mittelständisch aufgestellten kommunalen Ver- und  Entsorgungswirtschaft mit Fördermitteln eine wichtige und  hochaktuelle Bedeutung zu.     Der neue finanzreport mehr...
 
Glocken Bäckerei nimmt Deutschlands modernste Großbäckerei in Betrieb / Von Bergkirchen aus 1.100 Märkte beliefert - 40 Prozent weniger Energieverbrauch    Köln (ots) - Eine der modernsten Großbäckereien Deutschlands nimmt heute (20.1.) in Bergkirchen bei Dachau offiziell ihren Betrieb auf.  Der 80 Millionen Euro teure Produktionsbetrieb, der zur Kölner REWE  Group gehörenden Glocken Bäckerei, ist mit rund 30.000 Quadratmetern  beinahe so groß wie vier Fußballfelder. 400 Mitarbeiter verarbeiten  künftig pro Jahr allein 36.000 Tonnen Mehl, um über 1.100 REWE Märkte und PENNY-Discounter mit verpackten und unverpackten Backwaren zu  beliefern. Doch auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit setzt  Bergkirchen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |