Eindrucksvolles Spendenergebnis bei BILD-Gala "Ein Herz für Kinder": Über 20 Millionen Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Haiti
Geschrieben am 20-01-2010 |   
 
    Berlin (ots) - Großspenden von deutschen Unternehmen sowie  zahlreiche kleine Geldbeiträge / Deutsche Prominente nahmen  Spendenanrufe während der Live-Sendung entgegen
     20 Millionen Euro - diese eindrucksvolle Summe brachte die  BILD-Spendengala "Wir wollen helfen! - Ein Herz für Kinder" zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti am Dienstagabend, 19. Januar 2010. Die  Moderatoren Thomas Gottschalk und Steffen Seibert riefen live aus  Berlin im ZDF zum Helfen auf. Bereits nach 90 Minuten lag das  Spendenaufkommen bei über 8,6 Millionen Euro, zum Ende der  Veranstaltung bei 17.859.462 Euro. Bis heute morgen waren die  Spendentelefone geschaltet, so wurde ein Spendenerlös von insgesamt  mehr als 20 Millionen Euro erreicht.
     Die gespendeten Gelder kommen dem "Aktionsbündnis  Katastrophenhilfe", dem die großen Hilfsorganisationen  Welthungerhilfe, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe  und Caritas International angehören, sowie der BILD-Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder" zugute.
     Neben vielen kleinen Geldbeträgen gab es auch beeindruckende  Großspenden. Jeweils eine Million Euro spendeten Siemens, Audi und  Volkswagen, die Mode-Firma New Yorker und die Unternehmensgruppe  Tengelmann. Verschiedene deutsche Großunternehmen wie Lidl, die  Würth-Gruppe und Kaufland sowie Dr. Dr. h.c. Manuela Schmidt, Geschäftsführerin der "Paradis Hotels"  auf Gran Canaria, stellten je 500.000 Euro für die Soforthilfe zur  Verfügung. Die deutsche Fußballnationalmannschaft spendete 150.000  Euro.
     BILD-Chefredakteur Kai Diekmann: "Das Ausmaß der Katastrophe in  Haiti übersteigt unsere Vorstellungskraft und wir sind jetzt alle  mitverantwortlich für die Linderung der Not und den Wiederaufbau. Es  beeindruckt mich zutiefst, dass die Menschen in Deutschland trotz  vieler Probleme und Sorgen im eigenen Land eine so starke  Hilfsbereitschaft zeigen."
     In einer Live-Schaltung erläuterte Bundeskanzlerin Angela Merkel,  wie der Wiederaufbau und die Soforthilfe funktionieren. Sie  appellierte an die Zuschauer weiter zu spenden und bedankte sich bei  allen, die Gutes für Haiti tun wollen. Zahlreiche Prominente  unterstützten die Spenden-Gala "Wir wollen helfen! - Ein Herz für  Kinder" aktiv an den Spendentelefonen. Im Einsatz waren u. a. Andrea  Berg, Grit Böttcher, Uschi Glas, Stephanie zu Guttenberg, Vitali  Klitschko, Jette Joop, Wolfgang Joop, Vicky Leandros, Felix Magath,  Britta Steffen und Andrea Sawatzki. Während der Live-Sendung  erzählten Überlebende, Helfer und Experten von ihren Erlebnissen,  Korrespondenten lieferten aktuelle Informationen über die Lage in  Haiti. Die Musiker Sarah Connor, Peter Maffay, Marius  Müller-Westernhagen, Chris de Burgh und Silbermond sangen für die  gute Sache und riefen die Menschen zur Hilfe auf.
     Jede Spende zählt
     Die Telefon-Hotline ist noch bis 20:00 Uhr am Mittwoch, 20. Januar 2010, geschaltet: 01 80 2 / 10 10 10 (6 Cent pro Anruf aus dem  deutschen Festnetz)
     Die Bankverbindung für das Bündnis "Wir wollen helfen! - Ein Herz  für Kinder" lautet: "Ein Herz für Kinder", Spendenkonto: 0 238 238,  Deutsche Bank Hamburg, BLZ 200 700 00
     Weitere Informationen zu "Ein Herz für Kinder": Website der BILD-Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder":  www.ein-herz-fuer-kinder.de Themen-Spezial zur Spenden-Gala "Ein Herz für Kinder" 2009:  www.axelspringer.de/ehfk2009
  Originaltext:         BILD Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56001 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56001.rss2
  Pressekontakt: Svenja Friedrich Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 09 svenja.friedrich@axelspringer.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  247393
  
weitere Artikel: 
- George Glooney liebt Christoph Waltz//  'Hollywood Princess', heute, 20.00 Uhr auf TELE 5    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Christoph Waltz (53) sammelt derzeit Filmauszeichnungen wie andere Leute Briefmarken. Neben diversen Kritikerpreisen und einem Golden  Globe gilt der Österreicher nun als heißer Oscar-Favorit. Der Erfolg  lässt jedoch unter seinen Hollywood-Kollegen keinen Neid aufkommen.  So verkündete George Clooney im Interview mit der TELE 5-,Hollywood  Princess' Bettina von Schimmelmann: "Ich liebe Christoph mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan, Donnerstag, 21.01.2010, Tages-Tipp: 22.15 Uhr Bartsch, das Bauernopfer? - Richtungsstreit in der Linkspartei PHOENIX RUNDE    Bonn (ots) - 08.00	Ein Honigdachs im Wohnzimmer Film von Bookey Peek, Dee Tavener-Craig, NDR/2009     08.45	Sitzung des Deutschen Bundestages mit der Fortsetzung der Haushaltsberatungen; Tagesordnung u.a.:  Arbeit und Soziales, Wirtschaft und Technologie, Familie, Senioren,  Frauen und Jugend, Umwelt, Gesundheit Berlin. (VPS 08.45)     18.00	Alarm im Krankenhaus Pfleger unter Dauerstress Film von Peter Schmidt, ZDF/2008     18.30	Als der Osten noch Heimat war 3/3: Westpreußen Film von Ulla Lachauer, WDR/2009 Große Teile des heutigen Westpolen mehr...
 
  
- "Menschen und Schlagzeilen": kein Platz für Asse-Müll Kapazitäten von Schacht Konrad reichen nicht aus    Hamburg (ots) - Die geplante Bergung des Atommülls aus dem  ehemaligen Salzbergwerk Asse 2 bei Wolfenbüttel stellt  Strahlenschützer und Atomwirtschaft vor neue Probleme. Nach  Informationen von "Menschen und Schlagzeilen" (Sendung: Mittwoch, 20. Januar, 21.00 Uhr, NDR Fernsehen) kann der vom Bundesamt für  Strahlenschutz erwogene Alternativstandort Schacht Konrad in  Salzgitter die Altlasten aus der Asse unter den gegebenen  Voraussetzungen nicht vollständig aufnehmen.     Das ehemalige Erzbergwerk Schacht Konrad darf laut  Planfeststellungsbeschluss mehr...
 
  
- Erdbeben-Nothilfe für Haiti / "Haitianische Zivilgesellschaft stärker einbeziehen"    Frankfurt/Main (ots) - medico international unterstützt die  Nothilfe der dominikanischen Gesundheitsorganisation Institución  Social Colectivo de Salud Popular (COSALUP) für die Erdbebenopfer in  Haiti.     Gemeinsam mit anderen dominikanischen Organisationen der  Zivilgesellschaft ist der medico-Partner COSALUP im Netzwerk  "Haiti-Hilfe" aktiv. Das Netzwerk umfasst gleichermaßen  dominikanische wie internationale Organisationen und koordiniert  seine Bemühungen mit dem Roten Kreuz und UN-Organisationen, um  unnötige Verdopplungen zu vermeiden mehr...
 
  
- SIP-Benchmark II / Internationales Konsortium erhält den Auftrag für Europäische Benchmark Studie zur Effektivität von Internetfiltersoftware für den Jugendschutz    Berlin, Brüssel, Rom, Luxemburg (ots) - Ein internationales  Konsortium bestehend aus dem Unternehmen INNOVA Europe in Brüssel,  der Stiftung Digitale Chancen in Berlin und der Firma Cybion in Rom  hat von der Europäischen Kommission den Auftrag erhalten, in den  nächsten drei Jahren die zweite SIP-Benchmark Studie zur Effektivität von Filtersoftware im Rahmen des Safer Internet Programms  durchzuführen.     Auch wenn das Filtern von Internetinhalten oft als zwiespältig  angesehen wird, bietet es die Chance, Kinder und Jugendliche davor zu bewahren, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |