| | | Geschrieben am 19-01-2010 Fehlerhafter Vergleich von Online-Portalen und Reisebüros in "Computer-Bild" - Redaktion "vergisst" bei Preisvergleich Flug- und Transferleistungen
 | 
 
 München (ots) - Großes Kopfschütteln in der deutschen
 Reiseindustrie über ein angeblich "erstaunliches Ergebnis" eines
 Tests von Internet-Reisebüros und des stationären Vertriebs. Nach
 einem Vergleich von acht Online-Reisemittlern mit 72 stationären
 Reisebüros in Deutschland kam die in Hamburg erscheinende
 "Computer-Bild" in ihrer aktuellen Ausgabe vom 18. Januar 2010 zu dem
 Fazit, dass Pauschalreisen "im Reisebüro oft günstiger angeboten
 werden als im Internet." Peinliche Panne der Redaktion von
 "Computer-Bild": Im Test wurde beispielhaft das Angebot eines
 örtlichen Reisebüros allein mit dem Hotelpreis ohne jegliche
 Zusatzleistung mit dem Angebot eines Internet-Reiseportals
 verglichen, in dem neben dem identischen Hotel-Aufenthalt auch der
 Flug und Transfer inkludiert waren.
 
 Konkret folgerte die "Computer-Bild" in dem Vergleich über eine
 14tägige Reise für zwei Personen nach Dubai zwischen einem örtlichen
 Reisebüro und den Internet-Reisebüros, dass Kunden im stationären
 Vertrieb gegenüber dem Online-Anbieter 1.540 Euro sparen würden.
 Verglichen wurde jedoch das reine Hotel-Angebot in einem
 Fünf-Sterne-Hotel in Dubai mit der Pauschalreise eines
 Online-Reisemittlers, in dem neben dem Hotelaufenthalt auch Flüge und
 Transfer Bestandteil waren.
 
 Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V.
 (VIR): "Der Test ist methodisch falsch und wettbewerbswidrig. Der
 Computer-Bild sind nachweislich erkennbare Fehler in den Recherchen
 unterlaufen, die der gesamten Online-Reiseindustrie nachhaltig
 Schaden zufügen, und ein völlig falsches Bild von der Realität
 zeichnen."
 
 "Durch die plakative Darstellung und den Vergleich von völlig
 verschiedenen Produkten mit stark differenzierenden Leistungen wird
 der Eindruck vermittelt, als sei das Buchen im Internet teurer als im
 Reisebüro um die Ecke." Michael Buller weiter: "Wir stellen
 grundsätzlich nicht in Frage, dass auch örtliche Reisebüros durchaus
 - beispielsweise über Sonderaktionen - sehr günstige Reisen anbieten
 können. Dennoch dürfte es sich auch bei der Redaktion der
 Computer-Bild herumgesprochen haben, dass sich im Internet aufgrund
 der Fülle der Angebote und der Transparenz in der Regel mindestens
 die gleichen Reisepreise finden lassen. Wenn man allerdings reine
 Hotel-Angebote mit Komplett-Reisen vergleicht, in denen auch die An-
 und Abreise mit dem Flugzeug und die Transfers enthalten sind, können
 selbst die für ihre attraktiven Preise bekannten Online-Reiseportale
 nicht mithalten."
 
 "Es geht nicht darum, unterschiedliche Vertriebswege gegeneinander
 aufzubringen", stellt der VIR-Vorsitzende klar. "Ein angeblich
 seriöser Test muss jedoch einheitliche Produkte miteinander
 vergleichen. Bei dem jetzt veröffentlichten Test in der der
 Computer-Bild ist dies eindeutig nicht der Fall."
 
 Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR):
 Sprachrohr der touristischen Internetwirtschaft
 
 Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist der Dachverband
 der deutschen Online-Reiseportale. Zu seinen TÜV-zertifizierten
 Mitgliedern gehören mit ab-in-den-urlaub.de, ebookers.de, Expedia.de,
 Holidaycheck, JT Touristik, lastminute.de, opodo.de und weg.de acht
 der größten Online-Reiseunternehmen in Deutschland, die zusammen über
 eine Milliarde Euro Umsatz erwirtschaften. Die Mitgliedsunternehmen
 lassen sich und ihre Dienstleistungen TÜV-zertifizieren und nehmen
 damit eine Vorbildfunktion für die gesamte Reisebranche ein.
 Fördermitglieder des VIR sind Mondial Assistance International AG,
 Sabre Travel Network, Sunny Cars, TravelTainment, TrustYou und
 @Leisure BR BV. Nähere Informationen zum Verband finden sich im
 Internet auf www.v-i-r.de .
 
 Originaltext:         VIR Verband Internet Reisevertrieb
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56049
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56049.rss2
 
 Pressekontakt:
 Verband Internet Reisevertrieb e.V., Keltenring 9, 82041 Oberhaching,
 Telefon: 089-610667-29, E-Mail: presse@v-i-r.de, info@v-i-r.de,
 Internet: www.v-i-r.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 247194
 
 weitere Artikel:
 
 | 
O&S 2010: Schaufenster für Nanooberflächen    Hannover/Stuttgart (ots) - Sie schützen gegen den allgegenwärtigen Rostfraß und unerwünschte Graffitis, sie verringern die  Schmutzanhaftungen auf Beton oder Fenstern, sie machen Gewebe und  Stoffe unempfindlich gegen Flüssigkeiten - das Einsatzfeld von so  genannten Nanobeschichtungen wächst kontinuierlich. Ihre  Anwendungsmöglichkeiten betreffen nahezu sämtliche Industriezweige,  was die speziellen Oberflächen zu einem wichtigen Querschnittsthema  macht.     Welche Bedeutung die Nanotechnologie im Bereich der Oberflächen  bereits erlangt hat, mehr...
 
Laufzeitverlängerung zementiert Erzeugungsoligopol / VKU fordert kritische Beachtung der Effekte einer Laufzeitverlängerung    Berlin (ots) - Am Rande der 17. Handelsblatt-Jahrestagung  Energiewirtschaft appellierte Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dafür, "dass die  Bundesregierung dafür Sorge tragen muss, die Rahmenbedingungen für  den Wettbewerb auf dem Erzeugungsmarkt zu verbessern. Nur so können  die innovativen Kräfte eines liberalisierten, dezentralen Marktes  noch stärker mobilisiert werden." Mit Sorge betrachtet Reck die  einseitig geführte Debatte über die Verlängerung der Laufzeiten  deutscher Kernkraftwerke: mehr...
 
Internationale Nachfrage nach Musiknoten hat Auslandsumsatz von Sheet Music Plus um über 20 Prozent hochschnellen lassen    Emeryville, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Sheet Music Plus (www.sheetmusicplus.com), der führende Online-Anbieter von Musiknoten, gab heute Zahlen zum weltweiten Erfolg des Unternehmens bekannt. Dieser spiegelt die selbst im digitalen Zeitalter ungebrochene und zeitlose Anziehungskraft gedruckter und gebundener Musiknoten wider. Im Jahre 2009 verzeichnete das in den USA ansässige Unternehmen auf internationaler Ebene ein Gesamtwachstum von 22 Prozent, das in mehreren Dutzend Ländern erwirtschaft wurde, u. a. im Vereinigten Königreich, in Kanada, mehr...
 
Tipps für die Handynutzung im Winterurlaub / SMS sind häufig günstiger als ein kurzes Telefonat    Berlin/Göttingen (ots) - In vielen europäischen Auslandszielen ist die Handynutzung dank der EU-Regulierung bereits deutlich günstiger  geworden. So bezahlen Urlauber beispielsweise in Frankreich oder  Österreich pro Minute maximal 51 Cent für abgehende und 22 Cent für  ankommende Gespräche. Außerhalb der EU kann es jedoch deutlich teurer werden: "In Nicht-EU-Ländern kann ein Gespräch mit dem Handy schnell  mehrere Euro kosten. In der Schweiz etwa fallen für eine abgehende  Gesprächsminute noch bis zu 1,50 Euro an", sagt Rafaela Möhl vom  Onlinemagazin mehr...
 
Vorwurf der "systemimmanenten Tierquälerei" / Vier Veterinärämter entlasten Wiesenhof    Rechterfeld (ots) - Nach den in den Medien laut gewordenen  Tierquälerei-Vorwürfen bestätigen mittlerweile vier Veterinärämter  die Gegendarstellung von Wiesenhof - darunter auch das für die  betreffende Elterntierfarm in Twistringen zuständige Veterinäramt des Landkreises Diepholz. Bei einer Sonderprüfung der Twistringer  Elterntierfarm stellte das Veterinäramt fest: "Bei der Kontrolle der  Tierhaltung am 14.01.2010 zeigten die kontrollierten Tiere ein  ungestörtes Allgemeinbefinden. Die hygienischen und  tierseuchenrechtlichen Vorgaben hinsichtlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |