(Registrieren)

"Predict - Prevent - React": Rockwell Automation auf der MAINTAIN 2006

Geschrieben am 08-08-2006

München/ Haan-Gruiten (ots) -

Fokus des Messeauftritts liegt auf Asset
Management-Dienstleistungen und integrierten Condition
Monitoring-Lösungen

Rockwell Automation wird dieses Jahr zum ersten Mal auf der
internationalen Fachmesse für industrielle Instandhaltung MAINTAIN
(17.-19. Oktober 2006) in München ausstellen. Auf dem Messestand in
Halle 3, Stand 306 präsentiert das Unternehmen sein durchgängiges
Angebot an Instandhaltungsservices. Insbesondere stehen die Themen
Asset Management und Integrated Condition Monitoring (ICM) im
Mittelpunkt des Messeauftritts.

Dr. Peter Büscher, Business Manager CSM, DACH Region von Rockwell
Automation erläutert: "Auf der MAINTAIN werden wir anhand der
Prozesskette "Predict - Prevent - React" demonstrieren, wie unsere
Kunden mit präventiven, integrierten und maßgeschneiderten
Service-Konzepten ungeplante Stillstandszeiten, Lagerhaltungs- und
Wartungskosten verringern sowie ihre Flexibilität und
Wirtschaftlichkeit steigern können. Getreu unserem Unternehmensmotto
"Listen, Think, Solve" werden wir aber nicht nur unsere
Maintenance-Services vorstellen, sondern zeigen, wie Rockwell
Automation als Anbieter von integrierten und durchgängigen
Automatisierungs- und Informationslösungen in der Lage ist, alle
Bedürfnisse seiner Kunden aus einer Hand zu bedienen."


Über Rockwell Automation:
Rockwell Automation, an der New Yorker Börse (NYSE) unter ROK
notiert, ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs-,
Antriebs-, Steuerungs- und Informationslösungen, die den Kunden
helfen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Das Unternehmen mit
Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 21.000
Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern.

Diese Pressemitteilung sowie Bildmaterial von Rockwell Automation
können Sie unter http://www.hbi.de/clients/Rockwell/Rockwell.php
downloaden.


Originaltext: Rockwell Automation
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=23136
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_23136.rss2

Pressekontakt:

Kontakt:
Rockwell Automation
Ruth Neumann
Marketing Communications
Düsselberger Straße 15
42781 Haan
Tel.: +49 (0) 2104 960 0
Fax: +49 (0) 2104 960 186
E-Mail: rneumann@ra.rockwell.com
Web: www.rockwellautomation.de

HBI Helga Bailey GmbH (PR Agentur)
Stefan Lange/ Christian Weber
Stefan-George-Ring 2
81929 München
Tel.: +49 (0) 89 / 99 38 87-0
Fax: +49 (0) 89 / 930 24 45
E-Mail: stefan_lange@hbi.de
christian_weber@hbi.de
Web: www.hbi.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

24660

weitere Artikel:
  • Erdgaswirtschaft zeigt konstantes Engagement Leipzig (ots) - Die ostdeutsche Gaswirtschaft zeigt weiterhin Verantwortung für ihren Wirtschaftsraum und hält an ihren Sponsoring-Aktivitäten fest. Über neun Millionen Euro sind im Jahr 2006 für die Unterstützung der Bereiche Sport, Kultur und Soziales fest eingeplant, ebenso viel wie im Vorjahr. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Forum Erdgas unter 22 ostdeutschen Gasversorgern. "Die Unternehmen spüren eine besondere Verbundenheit zu den Regionen, in denen sie teilweise schon mehrere Jahrzehnte tätig sind. Durch ihr Engagement mehr...

  • Delbrück Bethmann Maffei: Prof. Dr. Hans Joachim Krahnen begeht 90. Geburtstag Frankfurt (ots) - Der frühere geschäftsführende Mitinhaber des Bankhauses Gebrüder Bethmann, Prof. Dr. Hans Joachim Krahnen, begeht am 9. August seinen 90. Geburtstag. Krahnen stand von 1961 bis 1981 als persönlich haftender Gesellschafter an der Spitze des Bankhauses. In dieser Zeit gelang es ihm insbesondere, die Geschäftsbeziehungen des Privatbankhauses zu mittelständischen Unternehmen bedeutend zu erweitern. Zuvor war Krahnen von 1952 bis 1960 bei der Deutschen Bank tätig, zuletzt im Direktorium. Seine Berufslaufbahn hatte Krahnen mehr...

  • BGA: Erfolgreiches erstes Halbjahr für den deutschen Außenhandel Berlin (ots) - "Mit einer leichten Verschnaufpause - auch bedingt durch eine geringere Anzahl an Arbeitstagen im Juni - endet ein starkes erstes Halbjahr für den Export. Die Entwicklung bei den Einfuhren verläuft mit deutlich zweistelligen Zuwachs weiter hochtourig." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), heute in Berlin. "Bedingt durch die geringeren Ausfuhren, wie auch die weiterhin hohen Energie- und Rohstoffpreise, nahm der deutsche Außenhandelsüberschuss im Vergleich mehr...

  • TERMIN-AVISO: Eröffnung LIVING SEMANTICS im Rahmen der Technologiegespräche in Alpbach Wien (ots) - Semantische Technologien bewegen, bilden Netze, formen Wissensräume. Den Entwicklungslabors entwachsen, setzen sie bereits starke Impulse in Forschung und Wirtschaft. Doch wirklich fassbar sind sie nicht. LIVING SEMANTICS, ein Crossover Projekt aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche (24.8.-26.8.2006), holt diese Technologien nun aus den Computern und macht sie erlebbar. Zukunftsweisende Forschungsthemen und ihre mediale Rezeption im Laufe der letzten Jahre werden dabei analysiert und mehr...

  • Gemeinsames Forschen und Entwickeln / Seiko Epson und Tohoku University unterzeichnen Kooperationsvertrag für den Bereich Forschung Meerbusch (ots) - Die weltweit operierende Seiko Epson Corporation hat mit der Tohoku Universität in Sendai, Japan, ein Kooperationsabkommen geschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung sind Epson und die Hochschule übereingekommen, zukünftig in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie der Ausbildung hoch qualifizierter Wissenschaftler verstärkt zusammenzuarbeiten. Gewachsene Partnerschaft Die Zusammenarbeit der Seiko Epson Corporation und der Tohoku University verfolgt klare Ziele: Der Fortschritt von Wissenschaft und Technik sowie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht