| | | Geschrieben am 11-01-2010 EANS-Adhoc: LifeWatch AG verstärkt sich mit neuen Top Managern, um die Wachstumsstrategie gezielt umzusetzen 
  Brent Cohen wird als President und COO das internationale Wachstum vorantreiben
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Management Change
 
 11.01.2010
 
 Neuhausen am Rheinfall / Schweiz, 11. Januar 2010 - LifeWatch AG (SIX
 Swiss Exchange: LIFE), der führende Anbieter für drahtlose
 Herzfernüberwachungen und andere medizinische
 Patientenmonitoringleistungen in den USA, gibt eine Verstärkung des
 Gruppenmanagements bekannt: Brent Cohen wurde zum Chief Operating
 Officer und President von LifeWatch AG und Jake Mendelsohn zum
 Executive Vice President von LifeWatch AG ernannt. Brent Cohen, ein
 international erfahrener Manager, wird die Wachstumsinitiativen der
 Gesellschaft in der drahtlosen Patientenüberwachung und weiteren
 Bereichen vorantreiben.
 
 Brent Cohen hat in kotierten und privaten Gesellschaften in über 20
 Jahren vielseitige Führungs- und Managementerfahrung mit
 überzeugendem Leistungsausweis erworben. So leitete er unter anderem
 als CEO und Verwaltungsrat den Turnaround von DoveBid, Inc., dem
 grössten globalen Online-Auktionsplatz für Kapitalüberschüsse und
 Wertstoffrückführung in Versorgungsketten, und stand als President
 und COO der First Advantage Corporation vor. Zu den früheren Erfolgen
 zählen der Aufbau und der Verkauf von Packard Bell. Brent Cohen hat
 in den letzten Monaten LifeWatch als externer Berater unterstützt und
 konnte sich so bereits hervorragend mit der Gruppe und der Industrie
 vertraut machen.
 
 Parallel dazu übernimmt Brent Atwood neu die Verantwortung als Chief
 Sales and Marketing Officer von LifeWatch Services Inc./USA von Mike
 Fiorito, der die Gesellschaft verlassen hat, um andere
 Herausforderungen zu verfolgen.
 
 Ferner wurde Jake Mendelsohn zum Executive Vice President der
 LifeWatch AG ernannt. Jake Mendelsohn bringt über 20 Jahre
 internationale Managementerfahrung in grossen und kleinen Unternehmen
 unterschiedlicher Branchen mit, wo er vor allem betriebliche Abläufe
 und technische Funktionen nachhaltig optimierte. Er hat in der
 Vergangenheit bereits mehrfach erfolgreich mit Brent Cohen
 zusammengearbeitet. Er wird das Wachstum der Gruppe mit dem Aufbau
 technisch optimierter und schlanker Prozessabläufe unterstützen.
 
 "Wir freuen uns, dass Brent Cohen zu uns stösst; er wird die weitere
 Expansion von LifeWatch vorantreiben, indem wir nun in neue
 Anwendungsbereiche und neue Märkte vorstossen", sagte Yacov Geva,
 Verwaltungsratspräsident und CEO von LifeWatch AG. "Die breite
 Erfahrung von Brent Cohen bringt uns betrieblich sowie hinsichtlich
 unserer Verkaufs- und Managementkompetenz klar weiter. Mit seinem
 überzeugenden Leistungsausweis wird er das weltweite Wachstum unserer
 Überwachungsdienstleistungen vorantreiben. Ich bin überzeugt, dass
 wir die mit unseren innovativen Produkten und Dienstleistungen
 aufgebaute Führungsposition mit erweiterten Angeboten für zusätzliche
 Krankheitsbilder rasch auf neue Märkte ausdehnen können. Gleichzeitig
 freut es mich, dass Brent Atwood sich nun voll auf die Marketing- und
 Verkaufsaufgaben bei LifeWatch Services Inc./USA konzentrieren kann.
 Ich bin überzeugt, dass sich LifeWatch mit dem neu formierten
 Managementteam einen massgeblichen Anteil am spannenden Weltmarkt für
 drahtlose medizinische Fernüberwachungen wird sichern können. Jake
 Mendelsohn wird mit dem Auf- und Ausbau optimierter Prozessabläufe
 und über besser integrierte Systeme erzielbare Effizienzgewinne die
 Wettbewerbsposition von LifeWatch weiter festigen."
 
 Brent Cohen fügte hinzu: "Ich freue mich, LifeWatch in einer nächsten
 weltweiten Wachstumsphase führen zu können. Es ist mir wichtig, dass
 wir das Geschäft geordnet und gut geplant ausweiten, ohne den
 finanziellen Leistungsausweis zu schmälern. Dazu brauchen wir
 adäquate Kontrollinstrumente und eine hervorragende Infrastruktur, um
 auch künftig Ärzten und Patienten die bestmögliche Unterstützung und
 die höchste diagnostische Ausbeute zu bieten. Hier wird Jake
 Mendelsohn wesentlichen Input liefern. LifeWatch ist bestens
 positioniert, um von den dynamischen Entwicklungen im
 Gesundheitswesen zu profitieren: Die Gesellschaft und die ganze
 Industrie befinden sich heute an einer entscheidenden Wegmarke. Die
 Patientenfernüberwachung und die drahtlose Übermittlung medizinischer
 Daten wird künftig ein dramatisches Wachstum und weltweit sowohl bei
 den kassenpflichtigen als auch bei anderen Leistungen eine rasch
 steigende Akzeptanz erfahren. Gestützt auf den Zugang zu
 einzigartiger Technologie, die laufend verbesserte diagnostische
 Ausbeute und die damit parallel verbesserte Patientenpflege will
 LifeWatch die enormen Chancen packen, die sich in der Pflege zu Hause
 sowie auf dem weltweiten Gesundheitsmarkt bieten."
 
 Das Gruppen-Management von LifeWatch besteht künftig aus Yacov Geva,
 Verwaltungsratspräsident und Chief Executive Officer LifeWatch AG;
 Kobi Ben Efraim, Chief Financial Officer LifeWatch AG, Brent Cohen,
 President and Chief Operating Officer LifeWatch AG, und Jake
 Mendelsohn, Executive Vice President LifeWatch AG, sowie Brent
 Atwood, Chief Sales Officer LifeWatch Services Inc. /USA; und Reuven
 Freudinger, Vice President Business Development and Marketing
 CardGuard Scientific Survival, Ltd/Israel.
 
 Angaben zum Lebenslauf von Brent Cohen: Brent Cohen war zuletzt ab
 2005 CEO und Verwaltungsrat von DoveBid Inc., einem durch Texas
 Pacific Group und Softbank Capital kontrollierten Unternehmen.
 DoveBid ist der weltweit grösste Online-Auktionsplatz für
 Kapitalüberschüsse und Wertstoffrückführung aus Versorgungsketten und
 in über 20 Ländern tätig. Brent Cohen richtete die Geschäftsstrategie
 neu aus, lancierte neue Produkte und Dienstleistungen und steigerte
 die jährlich mit den Kunden aus der Gruppe der weltweit 1000 grössten
 Unternehmen erwirtschafteten Umsätze, so dass das Unternehmen 2008
 erfolgreich weiterverkauft werden konnte.
 
 Ab 2000 war er President und Chief Executive Officer der First
 Advantage Corporation (NASDAQ NM: FADV). Diese Gesellschaft war aus
 der Fusion der Screening Technology Division der First American
 Corporation (NYSE: FAF) und US SEARCH.com (NASDAQ: SRCH) entstanden
 und ist Marktführer im Bereich Abgleich von Unternehmens- und
 Kundendaten zur Risikominderung. Brent Cohen passte auch hier die
 Strategie und das Geschäftsmodell an, so dass First Advantage
 Corporation im Jahr 2003 mit einer anfänglichen Börsenkapitalisierung
 von USD 500 Mio. kotiert werden konnte.
 
 Seit der Unternehmensgründung bis zu seinem Ausscheiden 1998,
 arbeitete Brent Cohen elf Jahre bei Packard Bell NEC (zuvor Packard
 Bell Electronics) in verschiedenen Management-positionen, so als
 President, Chief Operating Officer und Chief Financial Officer. In
 dieser Zeit wurde Packard Bell zum meistverkauften Heimcomputer
 weltweit mit einem Umsatzvolumen von über USD 4 Mrd., generiert in
 über 50 Ländern.
 
 Brent Cohen ist zudem Vorstandsmitglied des California Oncology
 Research Instituts.
 
 Zu Beginn seiner Karriere arbeitete Brent Cohen in verschiedenen
 Funktionen bei Arthur Young. Er ist diplomierter Wirtschaftsprüfer
 und verfügt über einen MBA der Universität von Kapstadt, Südafrika.
 Brent Cohen ist 51 Jahre alt und südafrikanischer Staatsbürger.
 
 Angaben zum Lebenslauf von Jake Mendelsohn: Jake Mendelsohn war
 zuletzt Executive Vice President for Global Operations and Technology
 bei DoveBid, Inc., wo er weltweit für die betriebliche
 Neustrukturierung sowie die Optimierung der Prozesse, Qualität und
 Kosten verantwortlich war.
 
 Von 2000 bis 2003  war er als Chief Information Officer bei First
 Advantage Corporation (NASDAQ NM: FADV) und US Search.com, Inc.
 (NASDAQ: SRCH) für die Informationstechnologie, die Call Centers und
 die IT verantwortlich.
 
 Von 1996 bis 2000 arbeitete Jake Mendelsohn als CIO bei PETsMart, dem
 grössten Detailhandelsgeschäft für Haustierbedarf, und leitete dort
 die IT, definierte die IT-Strategie und implementierte erfolgreich
 zur Unterstützung der Wachstumsstrategie ein neues
 Betriebsdatensystem. 1999 wählte ihn das RETAILTECH Magazin zu einem
 der 10 besten CIOs des Jahres.
 
 Jake Mendelssohn begann seine berufliche Karriere im Finanzbereich
 bei IBM und Arthur Andersen und später, von 1986 bis 1996, bei der
 Managementberatungsgesellschaft Windsor Park Group. Er ist
 diplomierter Wirtschaftsprüfer und hat an der Universität von
 Kapstadt Rechnungswesen studiert. Jake Mendelsohn wurde 1956 geboren
 und ist südafrikanischer Staatsbürger.
 
 Ende der Ad-hoc-Mitteilung ==========================================
 ====================================== Zu LifeWatch AG:
 
 LifeWatch AG, mit Hauptsitz in Neuhausen am Rheinfall und Kotierung
 an der SIX Swiss Exchange (LIFE) in der Schweiz, ist der führende
 Anbieter von modernen Telemedizinsystemen und
 Überwachungsdienstleis-tungen (Monitoring Services) für
 Personengruppen, die von Hoch-risikopatienten und chronisch Kranken
 bis zu normalen Konsumenten von Gesundheits- und Wellnessprodukten
 reichen. LifeWatch verfügt über Niederlassungen in den USA, den
 Nieder-landen, Japan, Grossbritannien, der Schweiz und in Israel.
 LifeWatch AG ist die Muttergesell-schaft von LifeWatch Services,
 Inc., einem Unternehmen für Über-wachungsdienstleistungen
 insbesondere bei Herzerkrankungen  Cardiac Monitoring Services  und
 Hersteller von Tele-kardiologie-Produkten. LifeWatch führt unter dem
 Markenname NiteWatch eines neues Programm zur Schlafanalyse für zu
 Hause für Patienten mit Obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom ein. Für
 weitere Informationen siehe www.lifewatch.com und
 www.nitewatchservices.com
 
 E-Mail Alerts: Um regelmässig die neusten Informationen zu LifeWatch
 zu erhalten, tragen Sie sich bitte in die Verteilerliste ein unter
 http://production.investis.com/lifewatch/alert-service/
 
 This press release includes forward-looking statements. All
 statements other than statements of historical facts contained in
 this press release, including statements regarding future results of
 operations and financial position, business strategy and plans and
 objectives for future operations, are forward-looking statements. The
 words believe, may, will, estimate, continue, anticipate,
 intend, expect and similar expressions are intended to identify
 forward-looking statements. LifeWatch AG has based these forward
 looking statements largely on current expectations and projections
 about future events and financial trends that it believes may affect
 the financial condition, results of operations, business strategy,
 short term and long term business operations and objectives, and
 financial needs. These forward-looking statements are subject to a
 number of risks, uncertainties and assumptions. In light of these
 risks, uncertainties and assumptions, the forward-looking events and
 circumstances described may not occur and actual results could differ
 materially and adversely from those anticipated or implied in the
 forward-looking statements. All forward-looking statements are based
 only on data available to LifeWatch AG at the time of the issue of
 this press release. LifeWatch AG does not undertake any obligation to
 update any forward-looking statements contained in this press release
 as a result of new information, future events or otherwise.
 
 THIS PRESS RELEASE IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED STATES OF
 AMERICA AND SHOULD NOT BE DISTRIBUTED TO UNITED STATES PERSONS OR
 PUBLICATIONS WITH A GENERAL CIRCULATION IN THE UNITED STATES. THIS
 PRESS RELEASE DOES NOT CONSTITUTE AN OFFER OF SECURITIES OF LIFEWATCH
 AG OR ANY OF ITS SUBSIDIARIES FOR SALE IN THE UNITED STATES OR AN
 INVITATION TO SUBSCRIBE FOR OR PURCHASE ANY SECURITIES OF LIFEWATCH
 AG OR ITS SUBSIDIARIES IN THE UNITED STATES. IN ADDITION, THE
 SECURITIES OF LIFEWATCH AG AND ITS SUBSIDIARIES HAVE NOT BEEN
 REGISTERED UNDER THE UNITED STATES SECURITIES LAWS AND MAY NOT BE
 OFFERED, SOLD OR DELIVERED WITHIN THE UNITED STATES OR TO U.S.
 PERSONS ABSENT REGISTRATION UNDER OR AN APPLICABLE EXEMPTION FROM THE
 REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE UNITED STATES SECURITIES LAWS. ANY
 PUBLIC OFFERING OF SECURITIES TO BE MADE IN THE UNITED STATES WILL BE
 MADE BY MEANS OF A PROSPECTUS THAT MAY BE OBTAINED FROM LIFEWATCH AG
 OR ITS SUBSIDIARIES, AS APPLICABLE, AND WILL CONTAIN DETAILED
 INFORMATION ABOUT THE ISSUER AND ITS MANAGEMENT AS WELL AS FINANCIAL
 STATEMENTS OF THE ISSUER.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: LifeWatch AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 For further information from LifeWatch please contact:
 
 
 
 Kobi Ben Efraim, Chief Financial Officer, LifeWatch AG
 
 Tel +41 52 632 00 50 | Fax +41 52 632 00 51 | E-mail kobibe@lifewatch.com
 
 
 
 Sensus Investor & Public Relations GmbH, Zürich:
 
 Tel +41 43 366 55 11 | Fax +41 43 366 55 12 | E-mail lifewatch@sensus.ch
 
 Branche: Gesundheitsdienste
 ISIN:    CH0012815459
 WKN:     1281545
 Index:   SPI, SPIEX
 Börsen:  Frankfurt / Open Market (Freiverkehr) / XETRA
 SIX Swiss Exchange / Hauptsegment
 Berlin / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 245611
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WGF AG kauft 1.187 Wohnungen von Pirelli Real Estate / Transaktionsvolumen von 56 Mio. EUR / Pirelli RE betreut auch künftig Asset Management der Objekte    Düsseldorf (ots) - Die WGF Westfälische Grundbesitz und  Finanzverwaltung AG (WGF AG) hat von Pirelli Real Estate (Pirelli RE) ein Immobilienportfolio mit 1.187 Wohneinheiten im  Transaktionsvolumen von rund 56 Mio.EUR erworben. Die Objekte  befinden sich in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die WGF AG  vergrößert damit ihren Immobilienbestand auf 4.473 Wohnungen sowie  166 Gewerbeeinheiten mit insgesamt 360.000 qm.     Bei den Objekten handelt es sich vorwiegend um drei- bis  viergeschossige Wohnhäuser. Die Gesamtwohnfläche beträgt 70.731qm. mehr...
 
EANS-News: Air Berlin PLC / Air Berlin befördert 27,9 Millionen Gäste in 2009  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Verkehrszahlen Dezember 2009  Berlin (euro adhoc) - Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air  Berlin hat in 2009 insgesamt 27.911.193 Gäste inklusive der ab dem  25. Oktober 2009 übernommenen TUIfly-Strecken befördert. Damit  bestätigt Air Berlin die im Frühjahr mehr...
 
EANS-News: Air Berlin PLC / Air Berlin transports 27.9 million passengers in 2009  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Company Information/Traffic Figures December 2009  Berlin (euro adhoc) - In 2009, Air Berlin, Germany's second-largest  airline company, transported a total of 27,911,193 passengers  (including those traveling on the TUIfly routes acquired on 25  October 2009), mehr...
 
Konferenz "Manufacturing in Mexico": Videos zur Onlinebetrachtung verfügbar    Tucson, Arizona (ots/PRNewswire) - Informative Konferenzvideos von zwei kürzlichen Veranstaltungen The  Offshore Group in Guaymas, Sonora, Mexiko über "Fertigung in Mexiko" stehen Interessenten jetzt zur Online-Ansicht zur Verfügung.     Im 4.Quartal 2009 wurde der 15. Jahresgipfel "Manufacturing in Mexico"  sowie die Konferenz "Aerospace Manufacturing in Mexico" im San Carlos Plaza  Hotel des im Westen Mexikos gelegenen Bundesstaats Sonora, dem Zentrum  grosser Industrien für allgemeine Produktion sowie für Luft- und  Raumfahrt, abgehalten. mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Anleihe: EUR 9.000.000  Zero DZ BANK Brief von 2010/2011; ISIN: DE000DZ6Z696; Reihe: 2744; Valuta: 11.01.2010   Ende der Mitteilung                               euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |